Definition, Vorteile und Tipps • BUOM

22. Juli 2021

Um Produkte zu schaffen, die sich verkaufen, kann Ihr Unternehmen einen Produktentwicklungsprozess nutzen. Das Erlernen dieses Prozesses kann Ihnen helfen, effektiv mit Kunden zusammenzuarbeiten, was Ihrem Unternehmen dabei helfen kann, seine Produkte zu verbessern. Der effiziente Abschluss und die Ausführung jeder Entwicklungsphase können Unternehmen dabei helfen, eine höhere Kapitalrendite zu erzielen. In diesem Artikel erklären wir, was der Produktentwicklungsprozess ist, besprechen, wer daran beteiligt ist, erkunden die Vorteile und geben Tipps für einen effektiven Abschluss des Prozesses.

Wie läuft der Produktentwicklungsprozess ab?

Der Produktentwicklungsprozess ist eine Methode, mit der Designer und Produktentwickler neue Produkte erstellen. Dies kann einem Unternehmen dabei helfen, ein Produkt effektiv von der Ideenphase bis zur Fertigstellung zu begleiten. Zu den üblichen Schritten im Prozess gehören:

  • Ermittlung der Bedürfnisse potenzieller Kunden oder Klienten

  • Untersuchung und Analyse von Wettbewerbsprodukten

  • Nachdenken über Lösungen, die spezifische Verbraucherbedürfnisse erfüllen

  • Erstellen eines Produktentwicklungsplans

  • Umsetzung des Plans

  • Testen des Produkts durch Sammeln von Fokusgruppen der Zielgruppe

  • Aktualisierung des Produkts durch Anwendung von Informationen aus Kundenrezensionen

  • Produkteinführung

Die Anzahl der Schritte, die dieser Prozess erfordert, kann vom Produkt Ihres Unternehmens, seiner Funktionalität und seinem Zweck abhängen.

Wer ist am Produktentwicklungsprozess beteiligt?

Typischerweise umfasst der Produktentwicklungsprozess die Zusammenarbeit mehrerer Teams. Hier sind Beispiele für diejenigen, die zu diesem Prozess beitragen können:

  • Entwicklungsteams

  • Designteams

  • Benutzertestteams

  • Forschungsgruppen

  • Marketingteams

  • Vertriebsteams

  • Finanzteams

Während des Produktentwicklungsprozesses können Projektmanager die Zusammenarbeit dieser Teams koordinieren. Sie können beispielsweise Teams zusammenbringen, um Ziele auszutauschen und den Produktentwicklungsplan zu erläutern. Der Projektmanager kann dann den Fortschritt jedes Teams überwachen, bis das Produkt fertiggestellt ist.

Vorteile des Produktentwicklungsprozesses

Der Produktentwicklungsprozess kann Unternehmen viele Vorteile bieten, darunter:

Verbesserung der Produktqualität

Unternehmen können eine Steigerung der Produktqualität verzeichnen, da sie durch dieses Verfahren ihre Zielgruppe in den Entwicklungsprozess einbeziehen können. Beispielsweise kann ein Unternehmen in jeder Entwicklungsphase Feedback von Fokusgruppen einholen. Dies kann dem Produktentwicklungsteam helfen zu verstehen, was seine Zielgruppe über ein bestimmtes Produkt denkt. Das Team kann das Feedback dann nutzen, um das Produktdesign zu aktualisieren, Probleme zu lösen und Funktionen hinzuzufügen. Diese Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und der Zielgruppe kann dem Unternehmen dabei helfen, qualitativ hochwertigere Produkte herzustellen, was den Umsatz steigern kann.

Erhöhte Kundenzufriedenheit

Ein Unternehmen kann den Produktentwicklungsprozess nutzen, um die Kundenzufriedenheit zu verbessern. Dies kann Kunden die Möglichkeit geben, dem Unternehmen während der Produktentwicklung ihre Bedürfnisse mitzuteilen, was Verbrauchereinblicke ermöglichen und fundierte Design- oder Entwicklungsentscheidungen ermöglichen kann. Die Steigerung der Kundenzufriedenheit kann Unternehmen möglicherweise auch dabei helfen, die Markentreue zu steigern.

Verbesserte Wettbewerbsfähigkeit

Unter Wettbewerbsfähigkeit versteht man die Fähigkeit eines Unternehmens, Produkte im Vergleich zu seinen Konkurrenten an Verbraucher zu verkaufen. Produktentwicklungsprozesse können die Wettbewerbsposition eines Unternehmens verbessern, insbesondere wenn das Unternehmen Untersuchungen zu seinen Wettbewerbern durchführt. Diese Forschung kann einem Unternehmen dabei helfen, herauszufinden, wie Benutzerprobleme gelöst werden können, die im Rahmen aktueller Marktoptionen und -lösungen bestehen. Die Möglichkeit, Daten über die Benutzerfreundlichkeit und Benutzererfahrung der Zielgruppe zu sammeln und zu sammeln, kann auch dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu verbessern.

Tipps für einen effektiven Produktentwicklungsprozess

Bei der Herangehensweise an den Produktentwicklungsprozess gibt es viele Strategien, mit denen Entwicklungsteams ihre Ziele effektiv erreichen und eine hohe Kapitalrendite erzielen können. Wenn Ihr Team ein neues Produkt entwickelt, können Sie die folgenden Tipps befolgen:

Erforschen Sie den Markt, um qualitativ hochwertige Ideen zu entwickeln

Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie Forschung nutzen können, um den Produktentwicklungsprozess Ihres Unternehmens zu unterstützen:

  • Überprüfen Sie aktuelle Markttrends, um festzustellen, welche Kunden derzeit an einem Kauf interessiert sind.

  • Bewerten Sie die Produkte Ihrer Mitbewerber und identifizieren Sie wirksame Funktionen.

  • Überlegen Sie, wie Sie beliebte Funktionen in die Produkte Ihres Unternehmens integrieren können.

  • Finden Sie heraus, wie Ihr Unternehmen seine Produkte aktualisieren oder anpassen kann, um den Bedürfnissen seiner Zielgruppe besser gerecht zu werden.

  • Nutzen Sie das Kundenfeedback, um Ideen für neue Produkte zu entwickeln, die den Kundenbedürfnissen gerecht werden.

  • Ermutigen Sie Forschungsteams, nach der Produkteinführung zusätzliche Untersuchungen durchzuführen, um die Wahrnehmung der Verbraucher zu verstehen.

  • Verwenden Sie Zuhörtechniken, um zu untersuchen, wie Wettbewerber ähnliche Produkte verkaufen.

Führen Sie detaillierte Aufzeichnungen über den Entwicklungsprozess

Das Aufzeichnen von Kundenfeedback, Produkttestergebnissen und Verkaufsdaten kann Ihrem Unternehmen dabei helfen, den Erfolg zukünftiger Produkte zu planen. Sie können Folgendes tun, um Informationen über den Produktentwicklungsprozess zu verfolgen:

  • Sammeln Sie mithilfe von Umfragen Feedback von Ihrer Zielgruppe.

  • Analysieren Sie das gesammelte Feedback und suchen Sie nach spezifischen Bedürfnissen oder Problemen, die Kunden immer wieder erwähnen.

  • Rufen Sie in verschiedenen Phasen des Entwicklungsprozesses Fokusgruppen zusammen, um besser zu verstehen, was Verbraucher über Ihr Produkt denken.

  • Erwägen Sie, mehrere Produktdesigns zu testen, um Informationen darüber zu sammeln, welche Funktionen für Ihre Zielkunden am wichtigsten sind.

  • Analysieren Sie die Verkaufsdaten des von Ihnen entwickelten Produkts.

  • Bitten Sie Kunden, nach der Markteinführung Feedback zum Produkt abzugeben.

Aktualisieren Sie Ihr Produktdesign ständig

Sie können Folgendes tun, um Ihr Produktdesign zu überarbeiten, zu aktualisieren und zu ergänzen:

  • Entwickeln Sie mehrere Prototypen Ihres Produkts und führen Sie für jeden einzelne Benutzertests durch.

  • Testen Sie das Produkt während des gesamten Entwicklungsprozesses weiter.

  • Passen Sie Ihr Produktdesign basierend auf dem Feedback der Benutzer an.

  • Erstellen Sie Benutzerpersönlichkeiten, um Ihre Zielgruppe besser zu verstehen.

  • Erstellen Sie User Journey Maps, um aktuelle Probleme zu verstehen, auf die Benutzer möglicherweise stoßen.

  • Überwachen Sie, wie Ihre Zielgruppe Ihr Produkt während des Testens verwendet, und nutzen Sie diese Informationen, um ein endgültiges Design zu erstellen, das einfach zu verwenden ist.

  • Bewerten Sie Ihr Produkt regelmäßig und nehmen Sie Anpassungen vor, um sicherzustellen, dass es seine Qualität während des gesamten Entwicklungsprozesses beibehält.

Kommunizieren Sie effektiv mit Kollegen und Aktionären

Um effektiv zu kommunizieren, können Sie:

  • Teilen Sie den Aktionären regelmäßig Updates mit, um sie über die Fortschritte Ihres Unternehmens auf dem Laufenden zu halten.

  • Behalten Sie die Projektfristen im Auge, damit Ihr Team während des gesamten Entwicklungsprozesses konzentriert bleiben kann.

  • Arbeiten Sie mit anderen Teams in Ihrem Unternehmen zusammen, um das Produktmarketing zu planen und vorzubereiten.

  • Besprechen Sie das Produktentwicklungsbudget mit der Buchhaltung Ihres Unternehmens, um sicherzustellen, dass das Produkt profitabel ist.

  • Identifizieren Sie Produktverkaufsargumente, die Marketing- und Vertriebsteams in Werbekampagnen nutzen können.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert