Definition, Vergleiche und Beispiele • BUOM

9. Juni 2021

Wenn Sie versuchen, neue Informationen zu verstehen, ist das Stellen der richtigen Fragen eine wertvolle Fähigkeit, die den Prozess erleichtern kann. Sondierende Fragen sollen das Wissen und Verständnis von Informationen sowohl bei der Person, die die Frage stellt, als auch bei der Person, die antwortet, vertiefen. Die Fragen selbst bieten ebenso Tiefe und Einblick wie ihre Antworten. In diesem Artikel erklären wir, was Leitfragen sind, vergleichen sie mit Folgefragen, betrachten einige Situationen, in denen Leitfragen verwendet werden können, und geben 20 Beispiele für Leitfragen.

Was sind Leitfragen?

Sondierende Fragen sollen dazu anregen, tief über ein bestimmtes Thema nachzudenken. In der Regel handelt es sich dabei um offene Fragen, das heißt, die Antworten sind überwiegend subjektiv. Sondierende Fragen sollen kritisches Denken fördern und die befragte Person dazu ermutigen, ihre persönlichen Gedanken und Gefühle zu einem bestimmten Thema zu erforschen.

Fragen prüfen und klären

Trotz ihrer engen Verwandtschaft unterscheiden sich klärende und leitende Fragen grundsätzlich in Art und Zweck. Im Gegensatz zu Leitfragen basieren Antworten auf klärende Fragen auf Fakten. Klärende Fragen sind in der Regel kurz und sollen das besprochene Thema klären. Diese Art von Fragen liefern oft wertvolle Informationen, die es anderen ermöglichen, effektivere Fragen zu stellen.

Einige Beispiele zur Klärung von Fragen:

  • Ist es das, was Sie gesagt haben?

  • Habe ich das, was Sie gesagt haben, richtig zusammengefasst?

  • Welche Kriterien haben Sie verwendet?

  • Welche Ressourcen wurden verwendet?

Wann sollten Sie Leitfragen verwenden?

Leitfragen können in verschiedenen Situationen verwendet werden, darunter:

  • Nach der Präsentation

  • Entwickeln Sie das kritische Denken der Schüler im Klassenzimmer.

  • Damit Sie die ganze Geschichte verstehen

  • Wenn man etwas Neues lernt

  • Wenn Sie das Gefühl haben, dass jemand es vermeidet, etwas preiszugeben

  • Gewinnen Sie Einblick in den Denkprozess einer Person

  • Bei der Beurteilung der Bedürfnisse eines neuen Kunden

  • Um das Brainstorming möglicher Lösungen zu erleichtern

20 Beispiele für Leitfragen

Hier einige Beispiele für Leitfragen:

  1. Warum denken Sie?

  2. Welche Auswirkungen wird dies Ihrer Meinung nach haben?

  3. Was muss sich ändern, damit Sie dies erreichen?

  4. Finden Sie, dass das richtig ist?

  5. Wann haben Sie so etwas schon einmal gemacht?

  6. Woran erinnert dich das?

  7. Wie sind Sie zu diesem Schluss gekommen?

  8. Wie lautet Ihre Prognose?

  9. Was war Ihre Absicht?

  10. Was sollten Sie sich fragen, um Ihr Verständnis zu vertiefen?

  11. Was ist Ihre größte Angst diesbezüglich?

  12. Was ist Ihrer Meinung nach das beste Szenario?

  13. Was ist Ihrer Meinung nach die Ursache des Problems?

  14. Was würden wir tun, wenn es umgekehrt wäre?

  15. Woher wissen Sie, dass das wahr ist?

  16. Was sind die Vor- und Nachteile dieser Situation?

  17. Was ist der Zusammenhang zwischen diesen beiden Dingen?

  18. Tritt dieses Problem nur bei dieser Organisation auf?

  19. Was sind die langfristigen Auswirkungen?

  20. Was sind die immateriellen Auswirkungen?

1. Warum denken Sie?

Diese Art von Leitfrage zielt darauf ab, die Meinungen und Überzeugungen der anderen Partei herauszufinden. Was hat sie zu dieser Schlussfolgerung geführt? Warum glauben sie, dass das wahr ist?

2. Welche Auswirkungen wird dies Ihrer Meinung nach haben?

Diese Frage ist mehr als nur Gefühle, sie ist eine Suche nach einer Vorhersage. Wie wird sich diese besondere Situation auf die Umwelt oder andere Menschen auswirken? Werden die Ergebnisse positive oder negative Konsequenzen haben?

3. Was müssen Sie ändern, um dies zu erreichen?

Typischerweise erfordern Entwicklung und Wachstum Veränderungen. Anstatt einfach nur über Lösungen nachzudenken, soll diese Frage andere dazu anregen, über den Prozess und die Opfer nachzudenken, die gebracht werden müssen, um das vorgeschlagene Ziel erfolgreich zu erreichen.

4. Halten Sie das für richtig?

Unabhängig davon, ob es sich um eine ethische Frage handelt oder um die Gültigkeit einer Sache zu bestimmen, ermutigt diese Frage die andere Partei, die Schlussfolgerungen zu prüfen, zu denen sie gelangt ist.

5. Wann haben Sie so etwas schon einmal gemacht?

Mit anderen Worten: Haben Sie Erfahrung in dieser Situation? Waren Sie schon einmal erfolgreich? Diese Art der Befragung konzentriert sich auf die Fähigkeiten und Erfolgsbilanz des Einzelnen sowie auf seine Fähigkeit, evidenzbasierte Lösungen bereitzustellen.

6. Woran erinnert dich das?

Der Vergleich ist ein leistungsstarkes Werkzeug zum kritischen Denken, das Sie dazu ermutigt, Verbindungen herzustellen. Durch Vergleichen und Gegenüberstellen können kreative Lösungen für komplexe Probleme entwickelt werden.

7. Wie sind Sie zu diesem Schluss gekommen?

Auch wenn dies eine scheinbar einfache Frage ist, kann die Aufforderung an jemanden, seinen Gedankengang zu wiederholen, sowohl für ihn als auch für den Fragesteller Einblicke liefern. Dieses Verständnis kann genutzt werden, um Probleme zurückzuentwickeln oder sogar Muster zu erkennen, die zuvor nur unbewusst wahrgenommen wurden.

8. Wie ist Ihre Prognose?

Prognosen können ein leistungsstarkes Werkzeug sein. Er verbindet Wissen mit Gefühl und schafft so eine Art Hypothese. Auch wenn Sie sich nicht ausschließlich auf sie verlassen sollten, bieten sie Ihnen einen besseren Einblick in Ihre aktuelle Situation, da sie Sie dazu zwingen, nach vorne zu blicken.

9. Was war Ihre Absicht?

Die Absicht kann sich stark von der Lieferung unterscheiden, weshalb diese Frage so aufschlussreich sein kann. Was war der Plan? Sind Sie davon abgewichen? Haben Sie einen neuen Gedankengang entdeckt, der Sie woanders hinführt?

10. Was sollten Sie sich fragen, um Ihr Verständnis zu vertiefen?

Mit anderen Worten: Welche neuen Fragen stellen sich nun, da Sie über diese Informationen verfügen? Diese Frage soll tiefer in das Thema eintauchen und dazu anregen, mehr über alle Aspekte davon zu erfahren.

11. Was ist Ihre größte Angst diesbezüglich?

Worst-Case-Szenarien können viele Informationen liefern. Sie sind zwar wirkungsvolle Werkzeuge, um Ängste auszusprechen und zu benennen, aber sie sind auch wirksam, um zu erkennen, dass die Angst vielleicht weniger beängstigend ist, als sie in Ihrem Kopf klang. In jedem Fall erfordert diese Art von Frage, dass die Person nach vorne schaut.

12. Was ist Ihrer Meinung nach das beste Szenario?

Jemanden nach einem Best-Case-Szenario zu fragen, kann genauso effektiv sein wie sein Gegenstück. Wenn alles nach Plan läuft, was hoffen wir hier zu erreichen? Ist es das wert?

13. Was ist Ihrer Meinung nach die Ursache des Problems?

Jede Herausforderung hat etwas, das den Grundstein dafür gelegt hat. Obwohl diese Frage manchmal philosophischer Natur sein kann, kann sie auch einen guten Einblick in das eigentliche Problem und in die Lösungswege geben.

14. Was würden wir tun, wenn alles umgekehrt wäre?

Diese Frage soll Perspektiven suchen und bieten. Wenn die Situation umgekehrt wäre, was würden Sie tun?

15. Woher wissen Sie, dass das wahr ist?

Sondierende Fragen sollen Annahmen und Überzeugungen in Frage stellen. Mit dieser Frage soll nicht nur der Wahrheitsgehalt der Aussagen der anderen Partei überprüft werden, sondern auch, um herauszufinden, wie sie zu diesen Schlussfolgerungen gekommen ist.

16. Was sind die Vor- und Nachteile dieser Situation?

Wenn man sich einer Situation nähert, kann es leicht sein, sich entweder auf die positiven oder negativen Aspekte zu konzentrieren. Bei dieser Aufforderung wird die andere Person aufgefordert, beide Seiten zu prüfen und zu bewerten.

17. Welche Verbindung besteht zwischen diesen beiden Dingen?

Wie bereits erwähnt, ist der Aufbau von Verbindungen eine großartige Möglichkeit, neue und kreative Lösungen zu entwickeln. Diese Frage soll jedoch etwas weiter gehen, um herauszufinden, was dieser Zusammenhang ist und warum er besteht.

18. Tritt dieses Problem nur bei dieser Organisation auf?

Mit anderen Worten: Stehen Ihre Konkurrenten vor diesem Problem? Was machen Sie anders als sie? Diese Frage ermutigt die andere Partei, eine Perspektive zu gewinnen und über ihre Situation hinauszuschauen, um Verständnis und Antworten zu finden.

19. Was sind die langfristigen Folgen?

Während wir normalerweise auf die Konsequenzen von Entscheidungen und Entscheidungen achten, ist es wichtig, nicht zu vergessen, über den unmittelbaren Nutzen hinauszuschauen.

20. Welche immateriellen Auswirkungen gibt es?

Die meisten Effekte stellen sich schnell ein. Es gibt jedoch Situationen, in denen die Wirkung möglicherweise nicht so offensichtlich ist. Gibt es Auswirkungen, die nicht sofort erkannt werden?

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert