Definition und Bedeutung • BUOM

8. April 2022

Belastbarkeit ist eine Eigenschaft, die es jemandem ermöglicht, Probleme schnell zu lösen und Rückschläge zu überwinden. Dies ist eine wichtige Eigenschaft für Führungskräfte und Mitglieder von Organisationen, und einige Unternehmen nutzen Nachhaltigkeitsschulungen, um ihren Mitarbeitern bei der Verbesserung ihrer Fähigkeiten zu helfen. Wenn Sie ein Team leiten oder als Personalmanager arbeiten, kann es für Sie von Nutzen sein, mehr über Schulungen zur Unternehmensnachhaltigkeit zu erfahren. In diesem Artikel erklären wir, was ein betriebliches Nachhaltigkeitstraining ist, erläutern, warum es wichtig ist, vergleichen es mit einem persönlichen Nachhaltigkeitstraining, listen seine Bestandteile auf und geben Tipps für die Umsetzung am Arbeitsplatz.

Was ist ein Nachhaltigkeitstraining für Unternehmen?

Corporate Resilience Training ist ein Prozess, mit dem Unternehmen ihren Managern und Mitarbeitern helfen können, besser mit Stress umzugehen und Probleme zu lösen. Resilienz ist eine Eigenschaft, die es einer Person ermöglicht, auch bei der Bewältigung von Problemen ruhig und selbstbewusst zu bleiben. Die Schulung kann Resilienztraining, Problemlösungsübungen und konstruktive Kritik am Arbeitsplatz umfassen. Unternehmen mit ausgeprägter Unternehmensnachhaltigkeit integrieren Schulungen häufig in Routineabläufe und Nachhaltigkeit in die Unternehmenskultur.

Die Bedeutung von Nachhaltigkeitsschulungen für Unternehmen

Corporate Resilience hilft Unternehmen und Organisationen, sich von Abschwüngen zu erholen und Probleme zu lösen. Hier sind einige Gründe, warum Schulungen zum Thema Nachhaltigkeit in Unternehmen wichtig sind:

  • Führungskräfte sind ein Vorbild für Resilienz für andere: Resilienzschulungen können von Vorteil sein, denn wenn Führungskräfte in einem Unternehmen ihre Resilienz verbessern, können sie dies für ihr Team vorleben und anderen dabei helfen, widerstandsfähiger zu werden. Viele Nachhaltigkeitsschulungsprogramme für Unternehmen konzentrieren sich darauf, Führungskräfte auszubilden und ihnen zu ermöglichen, ihre Teammitglieder zu coachen und zu coachen.

  • Teammitglieder können Beziehungen stärken: Resilienz kann einem Mitarbeiter helfen, angemessen auf ein zwischenmenschliches Problem zu reagieren und das Problem zu lösen.

  • Resilienz kann die Produktivität verbessern. Ein Teil der Resilienz besteht darin, Probleme bestmöglich einzuschätzen und zu lösen, und ein resilientes Team kann seine Produktivität steigern, indem es Verzögerungen vermeidet.

  • Schulungen ermöglichen es den Mitarbeitern, unabhängig zu sein: Es ist wichtig zu lernen, auf Probleme so zu reagieren, dass positive Ergebnisse erzielt werden. Wenn Teammitglieder dies lernen, können sie unabhängiger werden. Sie tun dies möglicherweise, indem sie versuchen, Probleme zu lösen, bevor sie das Management um Hilfe bitten.

Corporate Resilience Training vs. Personal Resilience Training

Die Widerstandsfähigkeit eines Unternehmens ist ein Maß dafür, wie gut eine Organisation oder eine Gruppe von Menschen auf Veränderungen und Herausforderungen reagieren und sich anpassen kann. Es befasst sich mit den Personen innerhalb der Organisation, wie sie zusammenarbeiten und was sie tun, um Probleme zu lösen. Beispielsweise verschlechtert sich das Image eines Automobilherstellers in der Öffentlichkeit und die Umsätze gehen zurück. Ein Unternehmen zeigt unternehmerischen Widerstand, wenn seine Mitarbeiter zusammenarbeiten, um ein Problem zu lösen, sein Image zu verbessern und den Gewinn zu steigern.

Persönliche oder individuelle Resilienz bezieht sich darauf, wie gut eine Person auf Rückschläge oder Einschränkungen reagiert. Anstatt Teamarbeit und Zusammenarbeit zu messen und zu bewerten, misst die persönliche Belastbarkeit die Problemlösung und eine positive Einstellung. Wenn ein Autor beispielsweise von seinem Lektor kritische Rückmeldungen erhält, in denen er aufgefordert wird, viele tiefgreifende Änderungen vorzunehmen, demonstriert der Autor persönliche Belastbarkeit, indem er das Projekt mit einer positiven Einstellung angeht und es als Gelegenheit nutzt, sein Handwerk zu verbessern.

Bestandteile des Corporate Sustainability Training

Hier sind einige Bestandteile des Nachhaltigkeitstrainings für Unternehmen:

  • Wohlbefinden: Ein Teil der Nachhaltigkeitsschulung von Unternehmen besteht darin, Manager darin zu schulen, ihr Wohlbefinden in den Vordergrund zu stellen, da ihre Einstellung und Herangehensweise an die Arbeit ein Vorbild für andere Mitarbeiter sind. Die Nachhaltigkeit eines Unternehmens kann sich verbessern, wenn Führungskräfte und Teammitglieder sich auf die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben konzentrieren.

  • Selbstvertrauen: Resilienztraining kann Managern helfen, sich in ihren Rollen wohler zu fühlen und ihre Fähigkeiten zu erkennen. Resilienztraining hilft einer Führungskraft auch dabei, selbstbewusster zu werden, wenn es darum geht, anderen Qualität und deren Bedeutung näherzubringen.

  • Selbstbewusstsein. Für einen Unternehmensleiter ist es wichtig, Ihre erste Reaktion auf eine Situation zu verstehen und Ihr Verhalten zu kontrollieren. Wenn Führungskräfte und Teammitglieder in einer Organisation sich ihrer Gefühle und Gedanken bewusst sind, können sie daran arbeiten, die Zusammenarbeit und die zwischenmenschlichen Beziehungen zu verbessern.

  • Zusammenarbeit. Die Fähigkeit zur Zusammenarbeit ist für die Nachhaltigkeit eines Unternehmens von entscheidender Bedeutung, da viele Organisationen eine nahtlose Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen benötigen, um wichtige Ziele zu erreichen. Ein Unternehmen, das beispielsweise mit einem rückläufigen Markt konfrontiert ist, kann von allen Beteiligten, vom Vertrieb bis zum Marketing, verlangen, dass sie zusammenarbeiten, um eine Lösung zu finden.

  • Hartnäckigkeit: Hartnäckigkeit ist die Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen zielstrebig und konsequent zu sein. Dies ist ein wichtiger Teil der unternehmerischen Nachhaltigkeit, da die ersten Lösungen für ein Problem möglicherweise nicht sofort funktionieren und viele Ideen und Umsetzungen erfordern.

Tipps zur Umsetzung von Nachhaltigkeitsschulungen in Unternehmen

Wenn Sie Manager oder HR-Manager sind, können Sie Nachhaltigkeitsschulungen für Unternehmen erstellen und umsetzen, um den Mitarbeitern zu helfen, besser auf unternehmensweite Herausforderungen zu reagieren. Hier sind einige Tipps für die Implementierung von Nachhaltigkeitsschulungen für Unternehmen an Ihrem Arbeitsplatz:

  • Erstellen Sie Pläne zur Lösung verschiedener Probleme. Ein Unternehmen steht möglicherweise vor vielen Herausforderungen, die eine hohe Unternehmensresilienz erfordern können. Dazu können Datenschutzverletzungen, Marktveränderungen und öffentliche Imageprobleme gehören. Ein Plan zur Bewältigung dieser Probleme kann Führungskräften und Teammitgliedern dabei helfen, sich bei ihren Vorgehensweisen sicherer und flexibler zu fühlen.

  • Führen Sie regelmäßige Schulungen durch. Die Nachhaltigkeit von Unternehmen kann schwanken. Um die Nachhaltigkeit der Organisation aufrechtzuerhalten, sollten Sie vierteljährliche oder jährliche Schulungen abhalten. Diese Schulungen können Schulungen, Schulungssituationen und laufende organisatorische Probleme umfassen.

  • Beziehen Sie Geschäftsvision und -kultur ein: Jedes Unternehmen hat eine Vision und Ziele, die es zum Erfolg führen, sowie eine Gesamtkultur. Die Integration von Vision und Kultur in die Nachhaltigkeitsschulung kann dazu beitragen, diese zu einem Teil des Unternehmens selbst zu machen.

  • Erwägen Sie die Beauftragung eines externen Nachhaltigkeitsunternehmens: Es gibt Unternehmen, die sich darauf spezialisiert haben, Organisationen bei der Verbesserung ihrer Unternehmensnachhaltigkeit zu unterstützen, und je nach Größe des Unternehmens, mit dem Sie zusammenarbeiten, kann dies von Vorteil sein. Ein externer Berater ist möglicherweise aufmerksamer für potenzielle Probleme und verfügt möglicherweise über mehr Erfahrung in der Nachhaltigkeitsschulung von Unternehmen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert