Definition, Formeln und Beispiele • BUOM

1. Juli 2021

Die Abweichungsanalyse kann Unternehmen dabei helfen, Projekte, Produktions- oder Betriebskosten zu verwalten, indem sie geplante und tatsächliche Kosten verfolgt. Die Erstellung effektiver Analysen kann Unternehmen dabei helfen, ihre Abläufe aufrechtzuerhalten und zu verbessern. Die Berechnung der Varianzanalyse ist auch für Unternehmen eine nützliche Fähigkeit, wenn sie die Musterschritte verstehen. In diesem Artikel erklären wir, was ANOVA ist, definieren wichtige Terminologie, stellen Formeln bereit und geben Berechnungsbeispiele weiter.

Was ist Varianzanalyse?

Unter Varianzanalyse versteht man den Vergleich vorhergesagter und tatsächlicher Ergebnisse. Beispielsweise könnte ein Unternehmen einen festgelegten Umsatz für das nächste Jahr prognostizieren und diesen prognostizierten Betrag mit dem tatsächlich erzielten Umsatzerlös vergleichen. Varianzmessungen können je nach individuellen Geschäftspräferenzen monatlich, vierteljährlich oder jährlich durchgeführt werden. Je häufiger ein Unternehmen diese Schwankungen misst, desto wahrscheinlicher ist es, dass es Trends in seinen Daten erkennt. Ob eine Varianz funktioniert, hängt möglicherweise von der Art der Varianzanalyse ab, die Sie durchführen, und von den Prognoseabweichungen, die Ihr Unternehmen erwartet.

Unternehmen können diese Art der Analyse verwenden, um die Varianz in den folgenden Kategorien zu berechnen:

  • Kaufabweichung

  • Umsatzabweichung

  • Gemeinkostenunterschied

  • Materialunterschied

  • Lohnunterschied

  • Effizienzunterschied

Schlüsselbegriffe für die Varianzanalyse

Hier sind einige nützliche Schlüsselbegriffe, die Ihnen helfen, die Varianzanalyse besser zu verstehen:

  • Gemeinkosten: Gemeinkosten können sich auf die Betriebskosten eines Unternehmens beziehen, beispielsweise Miete für Büroräume oder Versicherungskosten. Unternehmen können ihre Betriebskosten prüfen, um Geld zu sparen und Gemeinkosten zu reduzieren.

  • Budgets: Budgets sind Finanzpläne, mit denen Unternehmen Ausgaben intern verteilen und Mehrausgaben verhindern können. Wie bei den Gemeinkosten können Unternehmen ihre Budgets nach Bedarf überarbeiten, um sicherzustellen, dass sie ihre Ziele erreichen.

  • Variable Preise und Wechselkursabweichungen: Variable Preise und Wechselkursabweichungen beziehen sich auf Änderungen der Kosten eines Produkts oder einer Dienstleistung und können unvorhersehbar sein. Unternehmen können diese Kostenwerte ändern, um die aktuelle Verbrauchernachfrage oder das aktuelle Angebot widerzuspiegeln.

  • Variable Mengen- und Effizienzabweichung: Variable Mengen- und Effizienzabweichung bezieht sich auf die steuerlichen Unterschiede zwischen den tatsächlichen Material- und Arbeitskosten eines Unternehmens und dem Gesamtbetrag der zulässigen Material- und Arbeitskosten.

  • Budgetabweichung behoben. Die feste Budgetabweichung bezieht sich auf die steuerliche Differenz zwischen den im Budget des Unternehmens enthaltenen fixen Gemeinkosten und der tatsächlichen Höhe der Gemeinkosten für den Abweichungszeitraum.

  • Feste Volumenabweichung: Die feste Volumenabweichung bezieht sich auf die steuerlichen Unterschiede zwischen den Beträgen der festen Gemeinkosten, die ein Unternehmen während des Abweichungszeitraums anwendet, und dem festen Betrag der erfassten Gemeinkosten im Budget des Unternehmens.

Arten der Varianzanalyse

Die Art der ANOVA, die Sie durchführen, hängt von den Informationen ab, die Sie untersuchen. Hier sind die Schritte und Formeln zur Berechnung von drei verschiedenen ANOVAs:

Materialunterschied

Der Materialunterschied kann Unternehmen dabei helfen, festzustellen, wo sie möglicherweise mehr Materialien verwenden, als sie tatsächlich benötigen. Wenn ein Unternehmen beispielsweise aufgrund von Qualitätsbedenken Materialien nachbestellt, kann eine Analyse der Zusatzkosten Diskrepanzen ergeben. Anhand dieser Informationen kann das Unternehmen entscheiden, ob es weiterhin denselben Materiallieferanten verwenden oder einen neuen finden soll. Dieser Analyseprozess erfordert möglicherweise die Verwendung mehrerer Materialformeln, um individuelle und allgemeine Variationen zu finden, wie folgt:

(Istmenge x Standardpreis) – (Standardmenge x Standardpreis) = Mengenabweichung

(tatsächliche Menge x Standardpreis) – (tatsächliche Menge x tatsächlicher Preis) = Preisabweichung

Mengenabweichung + Preisabweichung = Gesamtabweichung

Lohnunterschied

Arbeitsunterschiede können Unternehmen dabei helfen, festzustellen, wie effizient sie Arbeitskräfte einsetzen und wie effektiv ihre Preisgestaltung ist. Wenn ein Unternehmen beispielsweise eine Abweichung berechnet und Ineffizienzen oder höhere Arbeitspreise feststellt, erwägt es möglicherweise Änderungen für das kommende Geschäftsjahr. Diese Informationen können einem Unternehmen helfen, seine Abläufe zu optimieren und Geld zu sparen. Dieser Analyseprozess erfordert möglicherweise die Verwendung mehrerer Materialformeln, um individuelle und allgemeine Variationen zu finden, wie folgt:

(tatsächliche Stunden x tatsächlicher Tarif) – (tatsächliche Stunden x Standardtarif) = Tarifabweichung

(tatsächliche Stunden x Standardsatz) – (Standardstunden x Standardsatz) = Effizienzabweichung

Geschwindigkeitsabweichung + Effizienzabweichung = Gesamtabweichung

Overhead behoben

Die feste Gemeinkostenabweichung kann Unternehmen dabei helfen, Unterschiede zwischen den budgetierten Gemeinkosten, die sie anhand des Produktionsvolumens ermitteln können, und der Höhe der verwendeten Gemeinkosten zu erkennen. Wenn ein Unternehmen beispielsweise seine Budgetpläne überarbeiten möchte, kann es anhand der festgelegten Gemeinkostenabweichung ermitteln, ob das aktuell zugewiesene Budget reduziert werden kann. Diese Informationen können einem Unternehmen helfen, Geld zu sparen oder dieses Geld in anderen Geschäftsbereichen zu verwenden.

Dieser Analyseprozess erfordert möglicherweise die Verwendung mehrerer Materialformeln, um individuelle und allgemeine Variationen zu finden, wie folgt:

Aktivitätsgrad im Nenner x Standardsatz = budgetierte feste Gemeinkosten

Tatsächlicher fester Gemeinaufwand – budgetierter fester Gemeinaufwand = Budgetabweichung

Standardstunden x Standardsatz = feste Gemeinkosten für den Lagerbestand

Budgetierter fester Gemeinaufwand – auf den Bestand angewendeter fester Gemeinaufwand = Volumenabweichung.

Budgetvarianz + Volumenvarianz = Gesamtvarianz

Beispiele für ANOVA

Hier sind drei Beispiele für ANOVA-Berechnungen:

Beispiel für Materialvarianz

Das Bekleidungsunternehmen Feminine Fashionista ist daran interessiert, die Gesamtvarianz von Materialien zu berechnen. Es gibt eine tatsächliche Menge von 30.000 Stoffstücken zu einem Standardpreis von 0,65 $ pro Stoff und eine Standardmenge von 25.000 Stoffstücken zu einem effektiven Preis von 0,50 $ pro Stoff.

Die oben genannten Informationen liefern dem Unternehmen die für die Mengenabweichungsformel benötigten Zahlen:

(30.000 x 0,65 $) – (25.000 x 0,65 $) = 3.250 $

Das Unternehmen verwendet dann diese Zahlen, um die Preisabweichung zu berechnen:

(30.000 x 0,65 $) – (30.000 x 0,50 $) = 4.500 $.

Addiert man schließlich die Mengenvarianz von 3.250 $ und die Preisvarianz von 4.500 $, erhält man die Gesamtvarianz für Feminine Fashionista:

3250 $ + 4500 $ = 7750 $

Beispiel für Arbeitsvarianz

Bluelow Builders, ein Bauunternehmen, ist an der Berechnung des Gesamtlohnunterschieds interessiert. Die tatsächlichen Betriebsstunden des Unternehmens betragen 5.000 Stunden zum effektiven Tarif von 15 US-Dollar pro Stunde und 4.800 Standardstunden zum Standardtarif von 12 US-Dollar pro Stunde.

Anhand der oben genannten Zahlen berechnet Bluelow Builders die Geschwindigkeitsabweichung:

(5.000 x 15 $) – (5.000 x 12 $) = 15.000 $

Anschließend geben sie die gleichen Zahlen in die Effizienzvarianzformel ein:

(5000 x 12 $) – (4800 x 12 $) = 2400 $

Addiert man schließlich die Ratenvarianz von 15.000 $ und die Effizienzvarianz von 2.400 $, ergibt sich für Bluelow Builders die Gesamtvarianz:

15.000 $ + 2.400 $ = 17.400 $

Das Ergebnis der Arbeitsabweichung von 17.400 US-Dollar könnte ungünstig ausfallen, wenn das Unternehmen nicht damit rechnete, dieses zusätzliche Geld für die Arbeitskosten auszugeben. Bluelow Builders möchte möglicherweise seine Arbeitskosten und Pläne überprüfen, um sicherzustellen, dass es im kommenden Geschäftsjahr nicht zu viel ausgibt.

Beispiel für einen festen Overhead

Die Marketing- und PR-Agentur Popcorn PR ist an der Berechnung ihrer Fixkosten interessiert. Das Aktivitätsniveau beträgt 8.000 Stunden bei einem Standardsatz von 10 US-Dollar pro Stunde und die tatsächlichen Fixkosten betragen 82.200 US-Dollar bei 6.300 Standardstunden.

Unter Verwendung des Nenner-Aktivitätsniveaus von 8.000 Stunden multipliziert mit dem Standardsatz von 10 US-Dollar pro Stunde erhalten wir die budgetierten festen Gemeinkosten von Popcorn PR:

8000 x 10 $ = 80.000 $

Unter Verwendung der tatsächlichen Fixkosten von 82.200 US-Dollar und Subtraktion der Fixkosten von 80.000 US-Dollar vom Budget erhalten wir die Budgetabweichung für Popcorn PR:

82.200 $ – 80.000 $ = 2.200 $

Unter Verwendung der Standardstunden von 6300 und deren Multiplikation mit dem Standardsatz von 10 $ ergibt sich für Popcorn PR ein fester Gemeinkostenaufwand, der auf das Inventar angewendet wird:

6.300 x 10 $ = 63.000 $

Unter Verwendung der budgetierten Fixkosten von 80.000 US-Dollar und Subtraktion der auf den Lagerbestand angewendeten Fixkosten von 63.000 US-Dollar erhalten wir die Volumenabweichung für Popcorn PR:

80.000 $ – 63.000 $ = 17.000 $

Addiert man schließlich die Budgetvarianz von 2.200 $ und die Volumenvarianz von 17.000 $, erhält Popcorn PR die Gesamtvarianz:

2.200 $ + 17.000 $ = 19.200 $

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert