Definition, Fähigkeiten und Vorteile • BUOM

22. April 2021

Theoretische Physiker sind für die Entwicklung der Gesellschaft und unserer wissenschaftlichen Gemeinschaften wichtig, da sie danach streben, die Feinheiten unseres Universums zu verstehen. Eine Karriere als theoretischer Physiker kann eine aufregende und äußerst lohnende Karriere für Menschen sein, die sich für modernste wissenschaftliche Theorien, Mathematik, Technologie und den Dienst an ihrer Gemeinschaft interessieren. In diesem Artikel besprechen wir die Verantwortlichkeiten, das Arbeitsumfeld, die Vorteile und die Fähigkeiten theoretischer Physiker und geben Informationen über das Gehalt und die Berufsaussichten für diesen Beruf.

Was ist ein theoretischer Physiker?

Ein theoretischer Physiker ist ein Wissenschaftler, der Mathematik, Analysis, Chemie, Biologie und eine Reihe von Theorien nutzt, um die komplexe Funktionsweise des Universums und die Wechselwirkungen zwischen Materie und Energie zu verstehen. Sie versuchen oft, Bereiche zu verstehen, in denen Wissenschaftler derzeit nicht hingehen können, um Daten zu erforschen und zu sammeln, etwa die Tiefen des Weltraums und den Meeresboden. Zu den am häufigsten von theoretischen Physikern untersuchten Theorien gehören:

  • Stringtheorie

  • Dunkle Materie

  • Quantenmechanik

  • Elektrodynamik

  • Thermodynamik

  • Relativität

Was macht ein theoretischer Physiker?

Die Aufgabenbereiche theoretischer Physiker sind sehr unterschiedlich. Sie führen jedoch häufig Forschungen durch und entwickeln Berechnungen für die unterschiedlichsten Theorien und Konzepte. Im Gegensatz zu anderen Bereichen der Physik verbringen theoretische Physiker wenig Zeit mit der Durchführung physikalischer Experimente. Stattdessen konzentrieren sie den Großteil ihrer Bemühungen auf die Entwicklung von Theorien durch mathematische Berechnungen und Feldforschung, um das Wissen in der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu erweitern und einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.

Zu den allgemeinen Aufgaben eines theoretischen Physikers können die folgenden gehören:

  • Erforschen Sie physikalische Phänomene mithilfe von Computern und Datenanalysen

  • Entwickeln Sie Theorien basierend auf Beobachtungen und Berechnungen

  • Erstellung von Methoden zur Anwendung physikalischer Gesetze und Theorien

  • Bestehende Theorien mithilfe von Berechnungen entwickeln und verfeinern

  • Besprechen Sie Gleichungen, Formeln, Probleme und Ideen mit Kollegen und anderen Wissenschaftlern

  • Beteiligen Sie sich an wissenschaftlicher Forschung und veröffentlichen Sie von Experten begutachtete Artikel

  • Schreiben Sie Computersoftware, um bei der Entwicklung von Theorien und bei der Forschung zu helfen

  • Studium aktuell anerkannter Theorien auf diesem Gebiet

  • Führen Sie mathematische Berechnungen durch, um abstrakte Theorien zu beweisen.

  • Vermittlung fortgeschrittener Theorien und Praktiken für Physikstudenten

  • Entwicklung wissenschaftlicher Geräte zur Förderung der Forschung

  • Durchführung von Forschungsarbeiten im Zusammenhang mit den potenziellen Auswirkungen nuklearer und nuklearer Aktivitäten auf die Umwelt.

  • Entwicklung von Fertigungs- und Montageverfahren mit Lasern, Infrarot- und lichtempfindlichen Geräten.

  • Beratung von Regierungsbehörden und Beamten zu bewährten Vorgehensweisen bei einem nuklearen oder nuklearen Unfall

  • Arbeiten Sie während der Missionsentwicklung und -bereitstellung mit Weltraumforschungsteams zusammen.

  • Beobachtung der Struktur und Eigenschaften von Materie

  • Unterstützung bei der Zivilschutzplanung im Falle chemischer Gefahren

Arbeitsumfeld eines theoretischen Physikers

Typischerweise arbeiten theoretische Physiker in einem Büro, Labor oder einer akademischen Umgebung. Diese Personen können in Universitäten, Labors, Entwicklungszentren oder Regierungsbehörden arbeiten. Die Arbeitswoche für Theoretische Physiker beträgt in der Regel 40 Stunden und wird während der normalen Geschäftszeiten absolviert, wobei je nach Arbeitsaufwand auch Überstunden möglich sind. Gelegentlich können Reisen für Veranstaltungen wie Konferenzen, Tagungen, Seminare und Expeditionen erforderlich sein.

Vorteile eines theoretischen Physikers

Es gibt mehrere Vorteile und lohnende Aspekte, ein theoretischer Physiker zu sein, darunter:

Beitrag zur wissenschaftlichen Gemeinschaft

Theoretische Physiker leisten wichtige Beiträge für unsere Gemeinschaften, indem sie unser Verständnis der Natur und der komplexen Beziehungen zwischen Materie und Energie erweitern. Personen, die in diesem Bereich arbeiten, haben die Möglichkeit, wertvolles Wissen einzubringen und sich in verschiedenen Branchen weiterzuentwickeln, darunter:

  • Technologie und Ingenieurwesen

  • Medizin und Medizintechnik

  • Weltraumforschung

  • Öffentliche Sicherheit

  • Produktion

  • Erneuerbare Energie

  • Ausbildung

Erforschung der Geheimnisse des Universums

Diejenigen, die auf dem Gebiet der theoretischen Physik arbeiten, sind Pioniere beim Verständnis der Geheimnisse und Komplexität unseres Universums. Eine Karriere als theoretischer Physiker ist eine spannende Gelegenheit, bahnbrechende Entdeckungen zu machen und Fragen zu beantworten, die die wissenschaftliche Gemeinschaft noch nicht gelöst hat. Eine Karriere in diesem Bereich kann tägliche Entdeckungen über unsere Existenz und die Welt um uns herum bringen.

Keine Suche nach Geldern

Da theoretische Physiker den Großteil ihrer Forschung durch Berechnungen, Untersuchungen und Diskussionen betreiben, entsteht selten ein Bedarf an Finanzierung für physikalische Experimente. Die Suche nach dieser Art von Finanzierung kann für Wissenschaftler und Forscher in anderen Bereichen eine langwierige und herausfordernde Aufgabe sein, und mangelnde Finanzierung kann zu kostspieligen Verzögerungen führen. Eine Karriere als theoretischer Physiker erfordert in diesem Bereich wenig Aufwand, sodass Menschen in diesem Beruf mehr Zeit und Ressourcen für die Erreichung ihrer wichtigen Ziele aufwenden können.

Voraussetzungen, um theoretischer Physiker zu werden

Die Anforderungen an Theoretische Physiker variieren je nach Position und Arbeitsumfang. Zu den allgemeinen Anforderungen gehören:

  • Viele Lehr- und Forschungspositionen erfordern häufig einen Doktortitel in theoretischer Physik.

  • Oft sammeln junge Absolventen zwei bis drei Jahre Erfahrung als Postdoktorand und unterstützen führende Experten auf diesem Gebiet, bevor sie sich einer weiterführenden Arbeit zuwenden.

  • Angehende theoretische Physiker mit einem Bachelor-Abschluss können neben ihrer Weiterbildung als Laboranten oder wissenschaftliche Hilfskräfte arbeiten.

Theoretische Physikprogramme auf allen Ebenen umfassen typischerweise Kurse zu komplexen physikalischen Prinzipien wie Quantenmechanik, Optik, Thermodynamik, Analysis, Statistik, lineare Algebra und Informatik.

Theoretische Physikkenntnisse

Erfolgreiche theoretische Physiker verfügen häufig über eine Kombination der folgenden Fähigkeiten und Erfahrungen:

  • Fortgeschrittene mathematische Fähigkeiten

  • Fortgeschrittene Forschungs- und Analysefähigkeiten

  • Umfangreiche Kenntnisse in Wissenschaft und Technik

  • Starke Fähigkeiten zum kritischen Denken

  • Erweitertes Leseverständnis

  • Ausgefeilte Fähigkeiten zur Problemlösung

  • Detaillierte Kenntnisse über Lehrstrategien und deren Anwendung

  • Fortgeschrittene Kenntnisse in Biologie und Naturwissenschaften

  • Kenntnisse in der Systemanalyse

  • Zeitmanagement- und Organisationsfähigkeiten

  • Starke mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten

  • Kenntnisse der Chemie und verwandter Theorien

  • Hochentwickelte Computerkenntnisse

  • Umfassendes Verständnis der wissenschaftlichen Theorie und Laborprotokolle

  • Aufmerksamkeit fürs Detail

  • Innovation und Kreativität

  • Unabhängigkeit und Fähigkeit, ohne oder mit geringer Aufsicht zu arbeiten

Gehalt eines theoretischen Physikers

Über die Gehälter theoretischer Physiker liegen keine genauen Angaben vor. Das landesweite Durchschnittsgehalt für Wissenschaftler beträgt jedoch 94.234 $ pro Jahr. Es ist wichtig zu bedenken, dass die Gehälter häufig von Faktoren wie Ausbildung, geografischem Standort und Arbeitsanforderungen abhängen.

Berufsaussichten für einen theoretischen Physiker

Das US-Büro für Arbeitsstatistik geht davon aus, dass die Beschäftigung theoretischer Physiker von 2019 bis 2029 um 7 % steigen wird. Dieser Anstieg der Nachfrage ist wahrscheinlich auf die anhaltenden Fortschritte in Wissenschaft und Technologie zurückzuführen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert