Beispiele für Zielmärkte | • BUOM

19. März 2021

Für die Erstellung eines effektiven Marketingplans ist es wichtig, Ihren Zielmarkt zu verstehen. Verbraucher haben viele Eigenschaften, die ihre Kaufentscheidungen beeinflussen. Indem Sie diese Eigenschaften in Ihrem Zielmarkt organisieren, können Sie die beste Strategie wählen, um Ihren idealen Käufer anzusprechen. In diesem Artikel besprechen wir Zielmärkte und schauen uns einige Beispiele hypothetischer Unternehmen an.

Was ist der Zielmarkt?

Ein Zielmarkt ist das Verbrauchersegment, das die Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens am wahrscheinlichsten haben möchte oder benötigt. Diese Personengruppe ist eine Teilmenge des allgemeinen Geschäftsmarktes. Es umfasst eine Reihe spezifischer Verbraucherqualitäten, von denen ein Unternehmen glaubt, dass sie seine Produkte oder Dienstleistungen ansprechen. Der Zielmarkt kann ein Personentyp für ein Business-to-Consumer-Unternehmen (B2C) oder ein Geschäftstyp für ein Business-to-Business-Unternehmen (B2B) sein.

Der Zielmarkt ist nicht dasselbe wie die Zielgruppe. Die Zielgruppe ist enger gefasst – sie bezieht sich auf die Verbrauchergruppe, von der das Unternehmen erwartet, dass sie das Produkt tatsächlich kauft. Sie können sich mit dem Zielmarkt überschneiden oder auch nicht. Die Zielgruppe für ein Kinderspielzeug könnten beispielsweise Jungen im Alter von 9 bis 11 Jahren sein, und die Zielgruppe könnten Eltern von Jungen sein. Es kann auch als das Verbrauchersegment definiert werden, das am wahrscheinlichsten von einer Werbekampagne betroffen ist.

Auch der Zielmarkt unterscheidet sich von der Persönlichkeit des Käufers. Während ein Zielmarkt einen allgemeinen Personentyp beschreibt, ist ein Käufer eine vollständige, aber hypothetische Person. Buyer-Personas können dabei helfen, eine Werbestrategie für B2B-Unternehmen einzugrenzen, basierend darauf, mit wem sie beim Verkauf an ihre Zielgruppe sprechen.

Warum sind Zielmärkte wichtig?

Klar definierte Zielmärkte können einem Unternehmen dabei helfen, den Gewinn zu steigern und neue Kunden zu gewinnen, indem sie die Marketingeffektivität erhöhen. Dies liegt daran, dass das Unternehmen keine Ressourcen und Zeit mit der Vermarktung an Verbraucher verschwendet, die wahrscheinlich kein Interesse an seinen Produkten haben. Ein gutes Verständnis der Zielmärkte kann kleinen Unternehmen, Start-ups und Nischenunternehmen dabei helfen, mit größeren Unternehmen zu konkurrieren.

Datenpunkte, die Sie in Ihren Zielmarkt einbeziehen können

Hier sind einige Faktoren, die Sie bei der Bestimmung Ihres Zielmarktes berücksichtigen sollten. Dies kann dazu beitragen, die Differenzierungsmerkmale Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung bei der Bewertung Ihrer Kunden widerzuspiegeln.

Demografie

Demografische Daten beschreiben, wer Ihre Zielkunden sind, und zwar anhand von Kategorien wie Alter, Geschlecht, Beschäftigungsstatus, Lebensphase, Familienzusammensetzung, Religion und Einkommen. Hier sind einige Beispiele für demografische Beschreibungen Ihres Zielmarktes:

  • College-Studenten arbeiten Teilzeit

  • Frauen im Alter von 40–50 Jahren, die Vollzeit arbeiten und ein Jahreseinkommen von mindestens 60.000 US-Dollar haben.

  • Rentner heirateten ohne Kinder

Erdkunde

Die Geografie beschreibt den physischen Standort Ihrer Zielkunden. Zu den zu berücksichtigenden Faktoren gehören:

  • Ob sie in einer ländlichen, vorstädtischen oder städtischen Umgebung leben

  • In welchem ​​Teil des Landes leben sie?

  • Ihre Landessprache und Zeitzone

Überlegen Sie auch, ob Ihre Zielgruppe Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung dort nutzt, wo sie es kauft. Fragen Sie sich, ob sie damit reisen oder es an jemand anderen schicken.

Psychographie

Psychografien beschreiben die inneren persönlichen Qualitäten von Menschen in Ihrem Zielmarkt. Dazu gehören Dinge wie Hobbys und Freizeitaktivitäten, Unterhaltungsinteressen und bevorzugte Informationsquellen.

Verhaltensmuster

Verhaltensmuster bestimmen das Kaufverhalten Ihrer Kunden. Wenn Sie die Verhaltensmuster Ihrer Zielgruppe berücksichtigen, fragen Sie sich, welche Eigenschaften Ihre Kunden von einem Produkt oder einer Dienstleistung erwarten und warum sie es kaufen möchten. Überlegen Sie, wann und wie oft sie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung kaufen und nutzen.

Beispiele für zielgerichtetes Marketing

Um die Zielmärkte besser zu verstehen, hier sechs hypothetische Beispiele:

Beispiel 1: Zielmarkt für einen Hofladen

Barn Goods ist ein ländlicher Hofbedarfsladen. In der Umgebung gibt es viele familiengeführte Viehzuchtbetriebe. Aufgrund der Abgeschiedenheit der Gemeinde können die Lieferzeiten von Online-Shops lang sein. Barn Goods definiert seine Zielgruppe als Familienväter mittleren Alters, die in der Gegend leben, Landwirtschaft betreiben und bequemen Zugang zu landwirtschaftlichen Geräten und Futter für ihre Tiere benötigen.

Das Unternehmen überwacht genau die zyklischen Bedürfnisse der Landwirte. Auf diese Weise kann Barn Goods zusätzlichen Lagerbestand erwerben, bevor die Nachfrage steigt. Sie wissen, dass es für ihr Unternehmen wichtig ist, eine zuverlässige Quelle für das Nötigste zu sein.

Beispiel 2: Zielmarkt für eine Modeboutique

Lovely Dresses ist eine Modeboutique in einer dicht besiedelten Stadt. Es verfügt über einen kleinen Ausstellungsraum und einen Personal Shopper, der den Kunden bei der Auswahl maßgeschneiderter Artikel hilft. Die Einkäufe werden dann auf Bestellung getätigt und auf jeden Kunden zugeschnitten. Aufgrund ihres hohen Serviceniveaus und ihrer Liebe zum Detail sind ihre Produkte teuer.

Sie definieren ihre Zielgruppe als Frauen im Alter von 35–50 Jahren mit einem hohen Einkommen im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten in der Region. Kunden in ihrem Zielmarkt bevorzugen ein personalisiertes Einkaufserlebnis. Schließlich richten sie sich an Käufer, die gerne gesellig sind und ihre Einkäufe bei Veranstaltungen tragen möchten.

Beispiel 3: Zielmarkt für einen Sandwichladen

Speedy Subs ist ein Sandwichladen neben einer Tankstelle in einem Vorort. Aufgrund der Nähe zur Autobahn geht Speedy Subs davon aus, dass viele seiner Kunden unterwegs sind. Er definiert seine Zielgruppe als Erwachsene mit niedrigem und mittlerem Einkommen, die auf der Suche nach einer schnellen, aber sättigenden Mahlzeit sind. Sie nutzen ihre Werbetafeln, um für niedrige Preise und Pauschalangebote zu werben, und ihre Werbung zeigt Rennwagen, um ihren schnellen Service hervorzuheben.

Beispiel 4: Zielmarkt für einen Strandladen

Maggie’s Memories ist ein Strandladen in einer beliebten Küstenstadt. Da sich das Unternehmen neben einem Geschäft befindet, das sich an Teenager und Strandsportbegeisterte richtet, wählte Maggie’s Memories einen anderen Zielmarkt. Ihre Kunden sind Rentner mit mittlerem bis hohem Einkommen, die einen erholsamen Urlaub verbringen möchten.

Kunden in dieser Zielgruppe sind daran interessiert, einzigartige Geschenke als Erinnerung an ihre Reise zu kaufen. Um seine Zielgruppe zu erreichen, verkauft Maggie’s Memories Wohnaccessoires, Schmuck und kleine Accessoires mit einer friedlichen, nautischen Ästhetik.

Beispiel 5: Zielmarkt für ein Wandergeschäft

Climbers ist ein Wanderbedarfsgeschäft in einer Stadt, die für ihre aktive Bevölkerung bekannt ist. Ihre Zielgruppe sind Männer und Frauen im Alter zwischen 18 und 30 Jahren, die die Natur lieben und stolz auf ihre Outdoor-Ausrüstung sind.

Diese Kunden kennen sich mit ihrer Ausrüstung sehr gut aus und erwarten von den Climbers-Mitarbeitern ebenfalls Fachwissen. Der Onboarding-Prozess des Unternehmens umfasst die Schulung des Teams und die Abhaltung monatlicher Meetings, um alle über die neuesten Entwicklungen und Rückmeldungen in ihrer Branche auf dem Laufenden zu halten. Sie veröffentlichen Fotos ihrer Mitarbeiter und Kunden, die ihre Produkte verwenden, auf ihrer Social-Media-Seite und im Laden.

Beispiel 6: Zielmarkt für ein Fotostudio

Everyone Smile ist ein vorstädtisches Fotostudio, das sich auf Familienporträts spezialisiert hat. Zu ihrer Zielgruppe gehören Erwachsene mit Kindern, die auf der Suche nach professionellen Fotos sind, die sie zu Hause ausstellen und an ihre Freunde und Familie senden können. Da der Kunde in dieser Zielgruppe ein Fotoshooting als besonderes Ereignis betrachtet und große Hoffnungen auf ein gutes Ergebnis setzt, bietet Everyone Smile personalisierte Pakete und eine Zufriedenheitsgarantie.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert