8 Tipps zur Vorbereitung auf ein Polizeigespräch • BUOM

15. April 2021

Wenn Sie sich für eine Stelle bei der Polizei bewerben, bedeutet die Sicherung eines Vorstellungsgesprächs in der Regel, dass das Einstellungsteam Sie als guten Kandidaten identifiziert hat. Unabhängig davon, ob Sie über wenig oder viel Erfahrung mit Vorstellungsgesprächen verfügen, kann Ihnen eine frühzeitige Vorbereitung dabei helfen, den Job zu finden, den Sie sich wünschen. Wenn Sie sich auf ein Polizeigespräch vorbereiten, können Sie sicher sein, dass Sie bereit sind, Fragen zu beantworten und Ihr Fachwissen effektiv unter Beweis zu stellen. In diesem Artikel besprechen wir, wie Sie sich erfolgreich auf ein Polizeigespräch vorbereiten und geben acht hilfreiche Tipps.

Warum ist es wichtig, sich auf ein Vorstellungsgespräch bei der Polizei vorzubereiten?

Wenn Sie für Ihre örtliche Polizeidienststelle arbeiten möchten, ist ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch von entscheidender Bedeutung. Um sich auf ein Vorstellungsgespräch vorzubereiten, können Sie die Art der Fragen recherchieren, die Sie wahrscheinlich erhalten werden, und die bestmöglichen Antworten planen. Wenn Sie die Tipps der Polizei für Vorstellungsgespräche befolgen, haben Sie bessere Chancen, einen guten Eindruck zu hinterlassen und ein Jobangebot zu erhalten.

8 Tipps für ein Vorstellungsgespräch bei der Polizei

Hier sind acht Möglichkeiten, die Ihnen bei der Vorbereitung auf Ihr Vorstellungsgespräch bei der Polizei helfen:

1. Kennen Sie Ihre Schlüsselwörter

Bevor Sie zu einem Vorstellungsgespräch gehen, ist es wichtig, die Schlüsselwörter oder spezifischen Anforderungen der Position zu kennen. Wenn Sie im Rahmen Ihrer Bewerbung einen Lebenslauf und ein Anschreiben eingereicht haben, besteht eine gute Chance, dass Sie bereits eine Liste mit Schlüsselwörtern zusammengestellt haben.

Da zwischen der Bewerbung und dem Vorstellungsgespräch Wochen oder Monate vergehen können, ist es hilfreich, die Schlüsselwörter noch einmal durchzugehen, bevor man sich mit dem Einstellungsteam trifft. Anschließend können Sie sicher sein, dass Sie während des gesamten Vorstellungsgesprächs die wichtigsten Eigenschaften wiederholen und erläutern, um Ihre starke Position als Kandidat zu demonstrieren.

2. Erstellen Sie im Kopf eine Liste Ihrer Fähigkeiten und Erfahrungen.

Nachdem Sie die Schlüsselwörter und die Stellenbeschreibung überprüft haben, überprüfen Sie Ihren Lebenslauf. Unabhängig davon, ob Sie ein paar Jahre oder ein paar Monate in der Strafverfolgung gearbeitet haben, kann es leicht passieren, dass Sie Einzelheiten Ihrer bisherigen Erfahrungen vergessen. Indem Sie Ihren Lebenslauf noch einmal lesen, können Sie sich an bestimmte Leistungen erinnern, die für die Stelle besonders relevant sind.

Um sicherzustellen, dass Sie sich während eines Vorstellungsgesprächs an die wichtigsten Punkte erinnern können, erstellen Sie eine Liste Ihrer Qualitäten und prägen Sie sie sich ein. Konzentrieren Sie sich auf die wenigen wichtigsten Jobs, die Sie ausgeübt haben, und auf die wenigen wichtigsten Fähigkeiten, die Sie erworben haben.

3. Sehen Sie sich häufige Fragen im Vorstellungsgespräch an

Um Ihre Qualifikationen effektiv zu vermitteln, müssen Sie wissen, wann bestimmte Berufsbezeichnungen oder Fähigkeiten erwähnt werden müssen. Eine der besten Möglichkeiten, diese Aufgabe zu erfüllen, besteht darin, häufig gestellte Fragen bei Polizeiinterviews zu lesen und Ihre Antworten zu planen.

Überlegen Sie sich vor dem Vorstellungsgespräch, wie Sie im Vorstellungsgespräch allgemeine Fragen zu Ihren Stärken und Schwächen beantworten können, indem Sie Ihre bisherigen Erfahrungen als Beispiel nehmen. Anschließend beantworten Sie spezifischere Fragen zu Ihrem Hintergrund und Ihren Vorlieben an dem Fachgebiet sowie detaillierte Fragen dazu, wie Sie Probleme lösen oder mit Konflikten umgehen.

4. Klären Sie Ihre Antworten

Wenn Sie vor einem Vorstellungsgespräch nervös sind, könnten Sie versucht sein, möglichst kurze Antworten zu geben. Bedenken Sie jedoch, dass Ihr Vorstellungsgespräch bei der Polizei Ihre Gelegenheit ist, sich dem Einstellungsteam vorzustellen und den besten Eindruck zu hinterlassen. Das bedeutet, dass detailliertere Antworten oft besser sind.

Versuchen Sie beim Planen Ihrer Antworten, jeder Antwort mindestens ein oder zwei zusätzliche Details hinzuzufügen. Wenn Sie beispielsweise Ihre Verantwortlichkeiten in Ihrer letzten Position erläutern, erklären Sie, wie Ihre Arbeit zu den Bemühungen Ihres Teams oder einem bestimmten Ziel, das Sie erreicht haben, beigetragen hat.

5. Gehen Sie positiv vor

Wenn Sie Ihren aktuellen Job unbedingt aufgeben möchten, neigen Sie möglicherweise dazu, sich über Aspekte zu beschweren, die Ihnen nicht gefallen. Sie könnten beispielsweise versucht sein, etwas Negatives über die Rolle, Ihren Chef oder die Organisation zu sagen.

Auch wenn Sie glauben, dass der Personalchef Ihren negativen Aussagen zustimmen wird, versuchen Sie, während des gesamten Vorstellungsgesprächs eine positive Einstellung beizubehalten. Wenn Sie eine positive Einstellung einnehmen, können Sie andere wichtige soziale Fähigkeiten wie Teamfähigkeit, Anpassungsfähigkeit und Motivation vermitteln.

6. Erwarten Sie die Teilnehmer

In einigen Fällen können Ihre Antworten je nachdem, wer am Interview teilnimmt, unterschiedlich ausfallen. Sie können sich beispielsweise stärker auf Schlüsselwörter konzentrieren und ein breites Spektrum an Fähigkeiten hervorheben, wenn Sie auf der Suche nach einer HR-Person sind. Im Gegensatz dazu können Sie möglicherweise weitergehende Erklärungen abgeben, wenn Sie sich mit dem Polizeichef oder einem anderen potenziellen Kollegen treffen.

Versuchen Sie vor dem Vorstellungsgespräch zu klären, wer am Vorstellungsgespräch teilnehmen wird. Erwägen Sie, den Personalchef direkt zu fragen oder die Erfahrungen früherer Kandidaten im Vorstellungsgespräch online zu recherchieren. Wenn Sie nicht sicher sind, wer die Teilnehmer sein werden, überlegen Sie, wie Sie Ihre Antworten je nach Wissensstand der Teilnehmer ändern könnten.

7. Planen Sie, um Fehler zu vermeiden.

Wenn Sie sich für eine Stelle bewerben, möchten Sie immer Ihr Bestes geben, um das Einstellungsteam zu beeindrucken. Der Versuch, sein Bestes zu geben, hilft Ihnen jedoch nicht immer dabei, ein bestimmtes Ziel zu setzen.

Es ist auch hilfreich, darüber nachzudenken, wie Sie erkennen, wenn Sie etwas falsch gemacht haben, und diese Maßnahmen dann nicht ergreifen. Wenn Sie beispielsweise nicht in der Lage sind, Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen effektiv zum Ausdruck zu bringen, kann dies dazu führen, dass Sie keinen Job finden. Um diese Situation zu vermeiden, planen Sie sorgfältig, wie Sie Ihre Qualifikationen erfolgreich darstellen.

Wenn Sie Bedenken haben, die richtigen Antworten auf ethische Fragen zu geben, lesen Sie einige der detaillierteren Fragen zu Polizeiinterviews. Planen Sie dann im Voraus durchdachte Antworten, damit Sie während des Vorstellungsgesprächs nicht an Ihren Antworten zweifeln.

8. Bereiten Sie sich darauf vor, über Ihre Zukunft zu sprechen.

In vielen Fällen geht es bei einem Vorstellungsgespräch um viel mehr als nur um die Stelle, um die es geht. Einstellungsmanager möchten oft wissen, ob Sie in höhere Positionen vordringen oder über einen längeren Zeitraum zum Unternehmen beitragen können.

Um Ihr Interesse an einem langfristigen Engagement zum Ausdruck zu bringen, bereiten Sie sich darauf vor, im Vorstellungsgespräch Ihre zukünftigen Ziele zu besprechen. Wenn Sie über Ihre Karriereziele sprechen, erwähnen Sie Ihr Interesse daran, Führungsqualitäten zu entwickeln oder sich für eine höhere Position zu qualifizieren.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert