8 Schritte, die Sie unternehmen sollten, wenn Ihr Job nicht Ihren Erwartungen entspricht

25. Februar 2021

Die Suche nach einem Job und die Einholung eines Angebots für eine Stelle, an der Sie interessiert sind, können Ihre Karriere voranbringen. Es gibt jedoch Zeiten, in denen die Arbeit nicht ganz erfolgreich ist. Dies könnte daran liegen, dass die Stellenausschreibung nicht zu den Verantwortlichkeiten passt, die Sie während Ihrer Tätigkeit haben, und dass Ihre Kollegen, mit denen Sie nicht gerne zusammenarbeiten möchten, nicht übereinstimmen. In diesem Artikel besprechen wir, was Sie tun können, wenn Ihr neuer Job nicht zu Ihnen passt.

Was tun, wenn Ihr neuer Job nicht Ihren Erwartungen entspricht?

Befolgen Sie diese Schritte, wenn Ihr neuer Job nicht funktioniert:

1. Bleiben Sie professionell.

Vor allem, wenn Sie sich wirklich auf diesen neuen Job gefreut haben, kann es normal sein, dass Sie sich enttäuscht und verletzt fühlen. Es ist jedoch am besten, professionell zu bleiben und Ihre Situation ruhig zu betrachten. Bewerten Sie, warum die Arbeit nicht Ihren Erwartungen entspricht. Möglicherweise stellen Sie fest, dass das Unternehmen nicht Ihren Interessen entspricht, Ihre Verantwortlichkeiten nicht mit der Stellenbeschreibung übereinstimmen oder Ihr Chef bei der Arbeit nicht so freundlich zu Ihnen ist wie bei einem Vorstellungsgespräch.

Möglicherweise befinden Sie sich in einer Situation, in der das Unternehmen Sie nicht haben möchte. Wenn die Schulungsabteilung beispielsweise vergessen hat, eine Berufsorientierung für Sie zu vereinbaren, haben Sie vielleicht das Gefühl, nicht dazuzugehören, aber es könnte sich um einen einfachen Fehler handeln, den Sie alle verschmerzen können. Wenn Ihr Chef Ihnen zu Beginn nicht hilft, kann das daran liegen, dass er mit dem Projekt gerade eine schwierige Zeit durchmacht. Für bestimmte Umstände am Arbeitsplatz kann es sehr gute Gründe geben – finden Sie diese heraus und bewerten Sie Ihre Situation neu.

2. Geben Sie der Stelle eine Chance.

Der Personalchef muss etwas in Ihnen gesehen haben, das ihn dazu veranlasst hat, Sie für die Stelle einzustellen. Auch wenn Ihre Rolle und Verantwortlichkeiten anders sind, als Sie es sich vorgestellt haben, können Sie diese Chance dennoch nutzen. Lernen Sie Ihre Kollegen kennen, erledigen Sie Ihre Aufgaben ordnungsgemäß und ergreifen Sie Initiative bei Projekten. Auch wenn Sie sich zu Beginn Ihrer Zeit in dieser Position möglicherweise unsicher fühlen, werden Sie später vielleicht auch überrascht sein, wie viel Spaß Ihnen Ihr Job und die Menschen, mit denen Sie zusammenarbeiten, machen. Vielleicht haben Sie sogar die Möglichkeit, etwas Neues zu lernen.

3. Sprechen Sie mit Ihrem Vorgesetzten.

Wenn Sie schon länger im Job sind und feststellen, dass der Job immer noch ganz anders ist, als Sie erwartet haben, vereinbaren Sie einen Termin für ein Gespräch mit Ihrem Vorgesetzten. Vereinbaren Sie am besten einen Termin für ein Treffen und blockieren Sie beide Kalender, damit Sie genügend Zeit haben, die Situation zu besprechen. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie nicht unterbrochen werden und die Diskussion in einer Sitzung beginnen und beenden können.

Sehen Sie sich vor dem Meeting die Stellenausschreibung mit Stellenbeschreibungen an und listen Sie alles auf, was Sie tun. Vergleichen und stellen Sie die beiden Listen gegenüber, damit Sie Ihrem Chef leicht zeigen können, wie sie sich unterscheiden. Sie können auch Merkmale notieren, die Sie während des Vorstellungsgesprächs oder einer anderen Korrespondenz besprochen haben, die zu Ihrem Eintritt in das Unternehmen geführt hat.

Teilen Sie Ihrem Vorgesetzten während des Meetings mit, dass Sie sicherstellen möchten, dass Sie beide zu dem gleichen Verständnis kommen und dass Sie beide die Erwartungen für die Zukunft erfüllen. Sie können Ihrem Chef mitteilen, dass Sie den Eindruck haben, eine bestimmte Aufgabe zu erledigen, und fragen, wann Sie diese übernehmen werden.

Die Situation, in der Sie sich befinden, könnte einfach ein Missverständnis sein, das Ihr Chef gerne korrigieren würde, indem er Ihre Verantwortlichkeiten aktualisiert. Wenn dies der Fall ist, möchten Sie möglicherweise in dieser Rolle bleiben, da ein Manager, der sehr auf Ihre Bedürfnisse eingeht und Sie glücklich machen möchte, für die meisten Mitarbeiter wünschenswert ist.

4. Suchen Sie nach einem neuen Job.

Wenn Sie schon länger im Job sind und feststellen, dass der Job immer noch ganz anders ist, als Sie erwartet haben, vereinbaren Sie einen Termin für ein Gespräch mit Ihrem Vorgesetzten. Vereinbaren Sie am besten einen Termin für ein Treffen und blockieren Sie beide Kalender, damit Sie genügend Zeit haben, die Situation zu besprechen. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie nicht unterbrochen werden und die Diskussion in einer Sitzung beginnen und beenden können.

Sehen Sie sich vor dem Meeting die Stellenausschreibung mit Stellenbeschreibungen an und listen Sie alles auf, was Sie tun. Vergleichen und stellen Sie die beiden Listen gegenüber, damit Sie Ihrem Chef leicht zeigen können, wie sie sich unterscheiden. Sie können auch Merkmale notieren, die Sie während des Vorstellungsgesprächs oder einer anderen Korrespondenz besprochen haben, die zu Ihrem Eintritt in das Unternehmen geführt hat.

Teilen Sie Ihrem Vorgesetzten während des Meetings mit, dass Sie sicherstellen möchten, dass Sie beide zu dem gleichen Verständnis kommen und dass Sie beide die Erwartungen für die Zukunft erfüllen. Sie können Ihrem Chef mitteilen, dass Sie den Eindruck haben, eine bestimmte Aufgabe zu erledigen, und fragen, wann Sie diese übernehmen werden.

Die Situation, in der Sie sich befinden, könnte einfach ein Missverständnis sein, das Ihr Chef gerne korrigieren würde, indem er Ihre Verantwortlichkeiten aktualisiert. Wenn dies der Fall ist, möchten Sie möglicherweise in dieser Rolle bleiben, da ein Manager, der sehr auf Ihre Bedürfnisse eingeht und Sie glücklich machen möchte, für die meisten Mitarbeiter wünschenswert ist.

4. Suchen Sie nach einem neuen Job

Es ist eine Realität, dass der Job auch nach einem Gespräch mit Ihrem Chef immer noch nicht das Richtige für Sie ist und daher keine Position ist, die Sie behalten möchten. Sie können mit der Jobsuche und Bewerbung auf traditionellere Weise beginnen, was die Suche nach verfügbaren Stellen in Jobbörsen oder sozialen Medien sowie die Einreichung eines Lebenslaufs und eines Anschreibens umfassen kann.

Stellen Sie bei der Jobsuche sicher, dass Sie alle Details der Ihnen zur Verfügung stehenden Stelle prüfen, damit Sie Faktoren wie Bezahlung, Arbeitszeit, Arbeitsumfeld, Erwartungen und Ihre Verantwortlichkeiten bewerten können. Sie möchten alles tun, um eine Wiederholung der aktuellen Situation, in der Sie sich befinden, zu vermeiden.

Zu Beginn Ihres Vorstellungsgesprächs stellt Ihnen der Personalchef oder Personalvertreter möglicherweise Fragen zu Ihrer aktuellen Position und warum Sie so bald gehen. Es ist in Ordnung, ehrlich zu Ihrer Situation zu sein, aber vermeiden Sie es, negativ über die Organisation zu sprechen oder zu viele Details preiszugeben, die den Arbeitgeber zu der Annahme verleiten könnten, dass Sie Probleme verursacht haben.

So wie Sie bei der Auswahl der Stellen, auf die Sie sich bewerben möchten, sorgfältig vorgehen möchten, sollten Sie auch bei Vorstellungsgesprächen wichtige Fragen stellen, um Dinge besser zu verstehen, die Ihnen wichtig sind, wie etwa die Unternehmenskultur, Aufstiegsmöglichkeiten und Mitarbeiterfluktuation. .

5. Wenden Sie sich an andere Arbeitgeber.

Wenn Sie ein anderes Angebot abgelehnt oder Ihre Bewerbung aus dem Einstellungsprozess eines anderen Unternehmens zurückgezogen haben, sollten Sie Ihren Ansprechpartner kontaktieren, um zu erfahren, ob die Stelle offen ist. Während Sie möglicherweise entscheiden müssen, was passiert ist, können Sie auch dort weitermachen, wo Sie aufgehört haben, oder sich für eine ähnliche Stelle im Unternehmen bewerben.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, Ihren vorherigen Arbeitgeber anzurufen. Vor allem, wenn Sie eine Zeit lang dort gearbeitet haben, sich gut mit Ihren Vorgesetzten und Kollegen verstanden haben, positive Jahresbewertungen erhalten haben und das Unternehmen zu guten Konditionen verlassen haben, werden sie Sie möglicherweise sehr gerne wieder im Unternehmen begrüßen. In diesem Fall müssen Sie sich möglicherweise nicht für andere Stellen bewerben oder den Einstellungsprozess überhaupt nicht durchlaufen. Während es wahrscheinlich ist, dass Ihr früherer Arbeitgeber Ihre Position bereits besetzt hat, möchten Sie sich möglicherweise für eine andere Stelle bei demselben Unternehmen bewerben oder um Referenzen bitten, die Sie bei Ihrer Jobsuche verwenden können.

6. Informieren Sie Ihr Netzwerk.

Möglicherweise möchten Sie keine Details darüber preisgeben, warum Sie auf den Arbeitsmarkt zurückgekehrt sind, sondern wenden sich an Ihr Netzwerk und bitten es, Sie bei den Chancen, die es sieht, im Auge zu behalten. Sie können frühere Kollegen und Geschäftskontakte kontaktieren oder sogar in Ihren sozialen Medien posten. Wenn Sie Ihrem aktuellen Arbeitgeber nicht mitgeteilt haben, dass Sie nach anderen Möglichkeiten suchen, achten Sie darauf, wo Sie Ihre Absichten veröffentlichen oder an wen Sie sich wenden, um zu vermeiden, dass Neuigkeiten an Ihren Vorgesetzten gelangen.

7. Verlassen Sie Ihre aktuelle Position.

Abhängig von Ihrer Situation möchten Sie möglicherweise mit dem Verlassen Ihrer aktuellen Position warten, bis Sie etwas Neues gefunden haben, oder das Unternehmen schon vorher verlassen. Geben Sie nach Möglichkeit mindestens zwei Wochen im Voraus Bescheid, bevor Sie fortfahren. Denken Sie daran, in der verbleibenden Zeit gut mit Ihren Kollegen und Ihrem Vorgesetzten auszukommen und weiterhin Ihrer Arbeit nachzugehen. Auch wenn diese Position nicht funktioniert, können Sie dennoch eine professionelle Beziehung zu Ihrem Vorgesetzten aufrechterhalten.

8. Aktualisieren Sie Ihren Lebenslauf.

Auch wenn Sie diese Position möglicherweise erst seit kurzer Zeit innehaben, haben Sie möglicherweise dennoch neue Fähigkeiten erworben, die Sie in Ihren Lebenslauf aufnehmen können. Listen Sie sie im Abschnitt „Fähigkeiten“ Ihres Lebenslaufs auf, damit der Personalmanager alle Ihre Erfahrungen sehen kann. Überlegen Sie, ob Sie diese Position in den Abschnitt „Beruflicher Werdegang“ Ihres Lebenslaufs aufnehmen möchten. In jedem Fall sollten Sie bereit sein, entweder für eine kurze Erfahrung mit dem Unternehmen oder für eine scheinbare Lücke in der Arbeit zu antworten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert