7 Karriereziele für angehende Grafikdesigner • BUOM

9. Dezember 2021

Grafikdesigner erstellen visuelle Inhalte, um Botschaften oder Ideen über Print- und digitale Medien zu vermitteln. Für diejenigen, die in diesem Bereich arbeiten möchten, kann es hilfreich sein, sich Ziele zu setzen, die ihnen helfen, Erfahrungen zu sammeln und ihre Karriere voranzutreiben. Wenn Sie Grafikdesigner werden möchten, möchten Sie vielleicht einige Ziele kennenlernen, die Sie als Orientierung für Ihre berufliche Laufbahn festlegen können. In diesem Artikel stellen wir eine Liste von sieben Karrierezielen für angehende Grafikdesigner bereit und bieten beispielhafte Lebenslaufziele mit Karrierezielen für diesen Bereich.

7 Karriereziele für angehende Grafikdesigner

Wenn Sie darauf hinarbeiten, Grafikdesigner zu werden, ist es hilfreich, sich Ziele zu setzen, damit Sie sich Ihre zukünftige Karriere vorstellen und den Weg für das Erreichen wichtiger Meilensteine ​​ebnen können. Das Setzen und Erreichen von Zielen kann Ihnen helfen, motiviert zu bleiben, Ihre Karriere voranzutreiben. Hier sind sieben Beispiele für Karriereziele für angehende Grafikdesigner, die Ihnen bei der Erstellung Ihrer eigenen Ziele helfen sollen:

1. Erlernen Sie Designfähigkeiten

Für Grafikdesigner ist es wichtig, über ein breites Spektrum an gestalterischen Fähigkeiten zu verfügen, damit sie an verschiedenen Arten von Projekten arbeiten können, beispielsweise an Webdesign oder Printwerbung. Viele Grafikdesigner erlernen diese Fähigkeiten, indem sie einen Abschluss oder ein Berufszertifikat in Grafikdesign erwerben. Durch diese Programme können Sie etwas über Designprinzipien, Typografie, Webdesign, digitale Bildgebung und Marketing lernen. Sobald Sie Ihre Ausbildung abgeschlossen haben, können Sie Ihre Designfähigkeiten weiter entwickeln oder verbessern, indem Sie an Online-Kursen teilnehmen, an Workshops teilnehmen oder selbstständig üben. Zu den Hard Skills, die für angehende Grafikdesigner nützlich sein können, gehören:

  • Programmiersprachen

  • Grundlegendes HTML und CSS

  • Designprinzipien für Benutzeroberfläche (UI) und Benutzererfahrung (UX).

  • Fotodesign- und Bearbeitungssoftware

  • Software für computergestütztes Design (CAD).

  • Digitale Illustrationstechnologien

  • Multimedia-Integration

  • Animation und 3D-Grafik

  • Foto

  • Webdesign

  • Druckdesign

  • Branding

2. Verbessern Sie Ihre sozialen Fähigkeiten

Zusätzlich zu den Hard Skills können Grafikdesigner von einer Vielzahl von Soft Skills profitieren, die ihnen helfen, mit Kunden zu interagieren, ihre Designprozesse zu verbessern und mit anderen zusammenzuarbeiten. Die Verbesserung einer oder mehrerer zwischenmenschlicher Fähigkeiten kann Ihnen als Grafikdesigner zum Erfolg verhelfen. Hier sind einige nützliche Soft Skills und wie man sie verbessern kann:

  • Kommunikation: Diese Fähigkeiten können Ihnen helfen, Ihre Ideen für ein Projekt zu besprechen und den Kunden zuzuhören, um ihre Anforderungen zu verstehen. Sie können Ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern, indem Sie Präsentationen üben, ein Designdokument schreiben oder konstruktives Feedback von anderen einholen.

  • Kreativität. Kreativität ist wichtig, um Kunden oder Arbeitgebern zu zeigen, dass Sie in der Lage sind, innovative Projekte zu schaffen. Arbeiten Sie an Ihrer Kreativität, indem Sie Fotos oder Materialien sammeln, die Sie inspirieren, Artikel oder Bücher über Design lesen und ein Ideen-Sammelalbum führen.

  • Organisation: Als Grafikdesigner arbeiten Sie möglicherweise an mehreren Projekten gleichzeitig. Organisationsfähigkeiten helfen Ihnen daher dabei, Ihre Zeit zu verwalten und Fristen einzuhalten. Sie können diese Fähigkeiten entwickeln, indem Sie Ihre Aufgaben planen und priorisieren und sich über Ihre Spitzenproduktivitätszeiten im Laufe des Tages informieren.

  • Teamarbeit: Diese Fähigkeiten sind wichtig für die Zusammenarbeit mit Kunden, Stakeholdern oder anderen Designern an einem Projekt. Sie können Ihre Teamfähigkeit verbessern, indem Sie einen Freund oder Klassenkameraden bitten, mit Ihnen an einem Designprojekt zu arbeiten, sich seine Ideen aktiv anhören und Respekt für seinen Beitrag zeigen.

3. Erstellen Sie ein Portfolio

Ein professionelles Portfolio ist für Grafikdesigner ein wichtiges Instrument, um ihre Arbeit Arbeitgebern oder Kunden zu präsentieren. Sie können ein Portfolio auch dann erstellen, wenn Sie über keine oder nur geringe Berufserfahrung als Grafikdesigner verfügen. Beginnen Sie damit, Ihre Designdienstleistungen Familie und Freunden anzubieten. Beispielsweise könnten Sie einem Verwandten dabei helfen, die Website seines Kleinunternehmens neu zu gestalten. Sie können Ihre Designfähigkeiten auch ehrenamtlich einsetzen, um einer örtlichen Schule oder einer gemeinnützigen Organisation in Ihrer Nähe zu helfen.

Versuchen Sie beim Abschluss verschiedener Projekte, jeden Monat ein neues Design in Ihr Portfolio aufzunehmen. Wählen Sie aus einer Vielzahl von Projekten wie Logo-Design und Website-Grafiken, um Ihr breites Spektrum an Fähigkeiten hervorzuheben. Versuchen Sie, ein Portfolio mit 10–15 Ihrer besten Arbeiten zu erstellen, um Arbeitgebern Ihre Kreativität und Ihr Talent als Grafikdesigner zu zeigen.

4. Bauen Sie ein professionelles Netzwerk auf

Networking kann Ihnen helfen, mit anderen Grafikdesignern in Kontakt zu treten und Ihre Designideen auszutauschen. Arbeiten Sie daran, ein professionelles Netzwerk aufzubauen, indem Sie Branchenveranstaltungen besuchen, sich über soziale Medien mit Designern vernetzen oder Berufsverbänden wie dem American Institute of Graphic Arts beitreten. Seien Sie sozial und stellen Sie sich anderen als angehender Grafikdesigner vor. Stellen Sie Designern Fragen zu ihrer Arbeit, um Kontakte zu knüpfen. Der Aufbau eines beruflichen Netzwerks kann im Laufe Ihrer Karriere viele Vorteile haben. Die Vernetzung mit Designern kann Ihnen beispielsweise dabei helfen, sich über offene Stellen zu informieren oder berufliche Referenzen für die Arbeit aufzubauen.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

5. Bleiben Sie über Trends auf dem Laufenden

Für angehende Grafikdesigner ist es hilfreich, über aktuelle Designtrends auf dem Laufenden zu bleiben, damit sie ihre Fähigkeiten und Kenntnisse potenziellen Kunden oder Arbeitgebern vermarkten können. Sie können über Designtrends auf dem Laufenden bleiben, indem Sie Bücher, Artikel oder Blogbeiträge zum Thema Design lesen. Finden Sie einen Designer, den Sie bewundern, und verfolgen Sie seine Arbeit in den sozialen Medien. Nehmen Sie an Online-Kursen oder Seminaren teil, um Ihre Kenntnisse auf dem neuesten Stand zu halten. Sie können beispielsweise an einem Online-Kurs teilnehmen, um mehr über die aktualisierten Funktionen von Designsoftware zu erfahren. Es ist auch hilfreich, an Designkonferenzen oder -veranstaltungen teilzunehmen, um von Branchenexperten zu lernen.

6. Sammeln Sie Erfahrungen

Sobald Sie einige Designfähigkeiten erlernt haben, können Sie sich zum Ziel setzen, Designerfahrung zu sammeln. Wenn Sie Grafikdesign studieren oder kürzlich Ihren Abschluss gemacht haben, können Praktika eine großartige Möglichkeit sein, Ihre Designfähigkeiten zu entwickeln und gleichzeitig von professionellen Designern zu lernen. Nutzen Sie Websites zur Stellensuche, um Praktikanten zu finden, oder wenden Sie sich an Designstudios oder Werbeagenturen in Ihrer Nähe, um zu erfahren, ob sie Praktikanten einstellen.

Wenn Sie keinen Praktikumsplatz finden, gibt es andere Möglichkeiten, Erfahrungen im Grafikdesign zu sammeln. Sie können für potenzielle Kunden spekulative Arbeiten, auch Spezifikationsarbeiten genannt, durchführen. Sie könnten beispielsweise anbieten, ein neues Logo für ein lokales Kleinunternehmen zu entwerfen. Wenn dem Eigentümer Ihr Design gefällt, bezahlt er Sie für Ihre Arbeit. Das Sammeln von Designerfahrung kann Ihnen dabei helfen, Ihre Fähigkeiten zu verbessern, Ihr Netzwerk zu erweitern und eine Anstellung als Grafikdesigner zu finden.

7. Wählen Sie eine Designspezialität

Sobald Sie Erfahrung im Design gesammelt haben, möchten Sie sich möglicherweise auf einen bestimmten Bereich des Grafikdesigns spezialisieren. Wenn Sie sich für ein Design-Hauptfach entscheiden, können Sie ein Experte für Grafikdesign werden, der Ihnen dabei helfen kann, neue Kunden oder Arbeitsmöglichkeiten zu finden. Während Sie weiterhin Designprojekte abschließen und Erfahrung sammeln, denken Sie über die Bereiche des Grafikdesigns nach, die Ihnen am meisten Spaß machen, und entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten in diesen Bereichen weiter. Wenn Sie sich beispielsweise auf Webdesign spezialisieren möchten, entscheiden Sie sich möglicherweise für das Erlernen einer neuen Programmiersprache. Zu den typischen Spezialgebieten von Grafikdesignern gehören:

  • Buch- und Verlagsdesign

  • Vermarktung und Werbung

  • Paketdesign

  • Druckerei

  • Illustration

  • Branding und Logos

  • Web- oder mobile App-Design

Objektive Beispiele für den Lebenslauf eines Grafikdesigners mit Karrierezielen

Wenn Sie sich zum ersten Mal als Grafikdesigner bewerben, ist es hilfreich, in Ihren Lebenslauf ein Ziel aufzunehmen, um potenziellen Arbeitgebern Ihre Fähigkeiten zu zeigen und Ihre Karriereziele hervorzuheben. Hier sind zwei Beispiele für Lebenslaufziele für neue oder angehende Grafikdesigner:

Beispiel 1

Hochmotivierter Absolvent mit einem Grafikdesign-Abschluss, der eine Einstiegsposition sucht, um außergewöhnliche Kreativität und Designfähigkeiten einzusetzen, um atemberaubende visuelle Konzepte zu erstellen. Kenntnisse in CAD-Software, Benutzeroberfläche und HTML. Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Kunden, um deren Designkonzepte zu verstehen und originelle Ideen zu präsentieren.

Beispiel 2

Ein engagierter und fleißiger Grafikdesign-Experte, der seinen Kunden unter Einsatz von Kenntnissen über Designprinzipien hochwertige kreative Konzepte liefert. Kenntnisse in Fotodesign- und Bearbeitungssoftware, Multimedia-Integration, Webdesign und Typografie. Gedeiht in einer Teamumgebung mit hervorragenden Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert