7 Arten von Webanalysetools (und was sie Ihnen sagen) • BUOM

Das Internet spielt eine Schlüsselrolle im Unternehmensmarketing und es herrscht ein großer Wettbewerb um die Aufmerksamkeit der Kunden. Wenn Sie sich eine Stelle in der Website-Entwicklung, der Geschäftsentwicklung oder sogar im Vertrieb oder Marketing sichern möchten, ist es wichtig zu wissen, wie Ihr Unternehmen online repräsentiert wird. Hier kommt die Webanalyse zum Einsatz. In diesem Artikel besprechen wir die verschiedenen verfügbaren Analysetools und wie sie Ihnen dabei helfen können, Ihre Karriere voranzutreiben.

Was ist Webanalyse?

Unter Webanalyse versteht man das Sammeln und Analysieren von Website-Daten. Dazu gehört, wie Benutzer Ihre Website finden und was sie darauf tun. Diese Informationen können Entscheidungen darüber beeinflussen, wie Sie Ihre Ziele entwickeln, erreichen und messen. Von dort aus können Sie feststellen, ob Ihre User-Experience-Strategie erfolgreich ist. Es stehen Ihnen verschiedene Arten von Webanalyseberichten zur Verfügung. Aber zuerst ist es wichtig zu verstehen, warum sie wichtig sind.

Warum ist Webanalyse wichtig?

Webanalysen sind für jedes Unternehmen mit digitaler Präsenz von entscheidender Bedeutung. Durch die Entwicklung einer effektiven Analyse können Sie den Erfolg Ihrer Key Performance Indicators (KPIs) messen. Es ist eine datengesteuerte Methode, um sicherzustellen, dass Ihre Kunden das bekommen, was Sie brauchen, und dass Ihr Unternehmen so wächst, wie Sie es sich erhoffen. Sie können feststellen, ob sie mit den von Ihnen angebotenen Inhalten interagieren oder ob es effektiver wäre, Benutzer auf andere Weise durch Ihre Website zu führen.

Um Analysen effektiv zu nutzen, können Sie ein Messsystem einrichten. Dies kann Folgendes umfassen:

  • Ziele: Ein allgemeiner Überblick über den Hauptzweck Ihrer Website.

  • Ziele: Die spezifischen Dinge, die Sie mit Ihrer Website erreichen möchten.

  • Handlungsaufforderungen: Die Schritte, die Benutzer unternehmen, um Ihre Ziele zu erreichen.

  • Schwellenwerte: Wie misst man den Erfolg?

Die Analyse dieser Benchmarks im Laufe der Zeit kann Ihnen nicht nur zeigen, wo Sie sich verbessern können, sondern auch, wie sich bestimmte Maßnahmen auf das Erlebnis auswirken. Sobald Sie über ein Framework verfügen, können Sie mit der Datenerfassung beginnen und entscheiden, welche Arten von Webanalyseberichten für Sie geeignet sind.

Arten von Webanalyseberichten

Hier sind einige der am häufigsten verwendeten Webanalyseberichte und die darin enthaltenen Erklärungen:

Klicks, Scroll-Tracking und Heatmaps

Dies sind alles Methoden zur genauen Analyse, wie Benutzer mit Ihrer Website interagieren. Conversion-Berichte zeigen das Verhältnis der Benutzer, die auf einen bestimmten Link klicken, zur Gesamtzahl der Aufrufe. Scroll-Tracking misst, wie weit Benutzer auf einer Seite nach unten scrollen. Heatmaps bieten Ihnen eine visuelle Darstellung der beliebtesten und unbeliebtesten Bereiche Ihrer Webseite, basierend auf der Art und Weise, wie Benutzer mit ihnen interagieren. Alle diese Berichte werden zusammengeführt, um Ihnen ein besseres Verständnis darüber zu vermitteln, wie Ihre Website genutzt wird und welche Bereiche verbessert werden könnten.

Keyword-Recherche/SEO

Wenn Kunden Ihre Website nicht leicht finden können, sind Sie zunächst im Nachteil. Deshalb ist Ihr Suchmaschinenranking so wichtig. Um an der Spitze zu bleiben, spielt es eine große Rolle, sicherzustellen, dass Sie die richtigen Schlüsselwörter haben. Mithilfe der Recherche nach Schlüsselwörtern und Suchmaschinenoptimierungsstrategien können Sie ermitteln, welche Begriffe das größte Suchvolumen generieren. Dadurch können Sie Ihre Inhalte auf die beliebtesten Themen ausrichten und so Ihre Sichtbarkeit erhöhen. Es ist wichtig, regelmäßig Keyword-Recherchen und SEO durchzuführen, da sich die Ergebnisse häufig ändern.

Analyse sozialer Netzwerke

Für Ihr Benutzererlebnis ist nicht nur Ihre Hauptwebsite von Bedeutung. Ihre Social-Media-Präsenz ist auch ein wichtiger Teil davon, wie Kunden Ihr Unternehmen finden und mit ihm interagieren. Wenn Sie verfolgen, wie Benutzer mit Ihnen auf Facebook, Twitter und anderen sozialen Netzwerken interagieren, können Sie viel über die demografischen Merkmale und Interessen Ihrer Zielgruppe erfahren. Außerdem erfahren Sie, wie effektiv Ihre Botschaften dabei sind, Benutzer auf Ihre Website zu locken.

Zu den Messwerten, die Sie verfolgen können, gehören Klicks, Kommentare, Freigaben und Videoaufrufe. In Kombination mit anderen Analyseberichten erhalten Sie einen besseren Einblick in die effektivsten Möglichkeiten, Ihre Ziele zu erreichen.

Wettbewerbsanalyse

Es ist wichtig, sich nicht zu sehr auf die eigene Website zu konzentrieren, sondern sich auch darüber im Klaren zu sein, wie Ihre Konkurrenten agieren. Mithilfe einer gründlichen Wettbewerbsanalyse können Sie feststellen, wo Sie bereits einen Mehrwert bieten und wo möglicherweise Wachstumschancen bestehen.

Suchen Sie bei der Entwicklung Ihrer Analyse nach Marktlücken und identifizieren Sie etwaige Trends. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie direkte Konkurrenten finden. Sie können recherchieren, wie sie ihre Produkte oder Dienstleistungen verkaufen, und Ihre Preise, einschließlich Versand, vergleichen. Von dort aus können Sie tiefer in ihre Content-Strategie, Technologie und die Reaktion ihrer Kunden eintauchen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert