So werden Sie Programmmanagementdirektor (mit Gehalt und Fähigkeiten) • BUOM

22. April 2021

Unternehmen mit vielen parallelen Projekten beauftragen häufig Programmmanagementleiter mit der Überwachung ihrer Projekte. Der Direktor des Programmmanagements ist dafür verantwortlich, ein ordnungsgemäßes Management von Qualität, Risiko, Kosten, Zeit und Ressourcen sowie die effektive Durchführung von Programmen sicherzustellen. Wenn Sie sich über die Schritte auf dem Weg zum Director of Program Management informieren, können Sie leichter entscheiden, ob dies der richtige Beruf für Sie ist. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Programmmanagementdirektor ist, welche Fähigkeiten er benötigt, wie viel er verdient und wie man einer wird.

Was ist ein Director of Program Management?

Der Director of Program Management ist ein hochrangiges Mitglied des Unternehmens, das eine Gruppe von Projektmanagern und die für sie arbeitenden Teams leitet. Das Hauptaugenmerk der Direktoren liegt auf den Makrozielen und der Leistung des Unternehmens. Sie gestalten und passen die Aufgaben des Projektteams nach Bedarf an, um die Ziele zu erreichen. Eine effektive Leistung als Direktor für Programmmanagement erfordert ein Gleichgewicht zwischen Delegation und Intervention, wobei der Direktor die Ergebnisse überwacht und bei Bedarf Maßnahmen zur Verbesserung des Leistungsniveaus ergreift.

Was macht ein Direktor für Programmmanagement?

Zu den Hauptaufgaben des Direktors für Programmmanagement gehören:

  • Teilnahme an Managementbesprechungen und Festlegung der Unternehmensagenda

  • Treffen mit Projektmanagern zur Erläuterung und Besprechung der ihnen zugewiesenen Projekte

  • Festlegung von Erwartungen und Kennzahlen zur Messung der Projektleistung

  • Überwachen Sie aktive Projekte und machen Sie Vorschläge oder erteilen Sie Anweisungen, um das Projekt zu ändern und die Produktivität zu verbessern

  • Auswertung der Ergebnisse abgeschlossener Projekte und Erstellung von Berichten über deren Wirksamkeit

  • Anpassung von Strategien auf Makroebene mithilfe von Informationen aus abgeschlossenen Projekten zur Verbesserung der Unternehmensleistung.

So werden Sie Direktor für Programmmanagement

Wenn Sie sich für eine Karriere als Director of Program Management interessieren, sollten Sie folgende Schritte in Betracht ziehen:

1. Erwerben Sie einen Bachelor-Abschluss

Wenn sich ein Arbeitgeber für eine Position als Director of Program Management bewirbt, verlangt er wahrscheinlich mindestens einen Bachelor-Abschluss in einem verwandten Bereich. Zu den beliebten Berufsfeldern angehender Programmmanagement-Direktoren zählen betriebswirtschaftliche, Projektmanagement- oder technische Abschlüsse in dem Bereich, in dem Sie arbeiten möchten. Der Erwerb eines Bachelor-Abschlusses wird Ihnen helfen, die grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten zu entwickeln, die Sie benötigen, um als Direktor für Programmmanagement erfolgreich zu sein.

2. Master-Studienplan

Die Rolle des Director of Program Management ist eine Führungsposition. Aus diesem Grund verlangen viele Arbeitgeber möglicherweise einen höheren Abschluss, beispielsweise einen Master-Abschluss. Auch wenn für die Stelle kein Master-Abschluss erforderlich ist, kann ein weiterführender Abschluss Sie zu einem attraktiveren Kandidaten für eine offene Stelle machen.

Sie können diesen Abschluss direkt nach Abschluss Ihres Bachelor-Studiums erwerben. Wenn Sie mehr praktische Erfahrungen sammeln möchten, können Sie Ihren Master-Abschluss berufsbegleitend erwerben. Es ist auch wichtig zu bedenken, dass einige Arbeitgeber möglicherweise bereit sind, die Fortbildung ihrer Mitarbeiter zu bezahlen oder zu subventionieren. Der am besten geeignete Abschluss für einen Direktor für Programmmanagement kann unterschiedlich sein. Vielleicht möchten Sie einen MBA oder einen anderen Master-Abschluss anstreben, der direkt mit der Branche zusammenhängt, in der Sie arbeiten.

3. Arbeiten Sie auf Einstiegsniveau

Bei der Suche nach einer Stelle als Director of Program Management ist es wichtig, Berufserfahrung zu sammeln. Wenn Sie nur über begrenzte Erfahrung verfügen, suchen Sie zunächst nach einer Einstiegsposition in dem Unternehmen oder der Branche, in der Sie letztendlich arbeiten möchten. Wenn Sie über einschlägige Erfahrung verfügen, suchen Sie möglicherweise nach einer Associate-Position im Programmmanagement.

4. Sammeln Sie Führungserfahrung

Da es sich bei der Position des Director of Program Management um eine Führungsrolle handelt, ist es wichtig, vor der Bewerbung für diese Position so viel Führungserfahrung wie möglich zu sammeln. Wenn Sie ein Berufseinsteiger sind, suchen Sie nach Möglichkeiten, ehrenamtlich zusätzliche Verantwortung zu übernehmen oder die Leitung kleiner Projekte zu übernehmen. Wenn Sie in einer mittleren Position arbeiten, erhalten Sie als Ihre Führungskraft die Möglichkeit, einzelne Projekte oder Initiativen zu betreuen.

Wenn Sie Erfahrung sammeln, suchen Sie nach Möglichkeiten, in Führungspositionen aufzusteigen, auch wenn es nur um die Betreuung neuer Mitarbeiter geht. Jegliche Managementerfahrung, die Sie sammeln können, wird Ihnen dabei helfen, einen aussagekräftigen Lebenslauf zu erstellen und Sie für die Position des Director of Program Management zu positionieren.

Gehalt des Programmmanagementdirektors

Durchschnittsgehalt für den Leiter des Programmmanagements 140.381 $ pro Jahr, obwohl die Verdienstmöglichkeiten je nach geografischem Standort, Erfahrung und Ausbildung variieren. Neben der finanziellen Vergütung gehören zu den weiteren üblichen Leistungen eines Programmmanagementdirektors 401(k)-Matching, Krankenversicherung und Aktienoptionen.

Direktor für Programmmanagementfähigkeiten

Zu den Schlüsselkompetenzen, die Programmmanagementdirektoren benötigen, um in dieser Rolle erfolgreich zu sein, gehören:

  • Budgetierung: Der Leiter des Programmmanagements überwacht eine Vielzahl von Projekten im Unternehmen und muss daher über gute Budgetierungskenntnisse verfügen, um Ressourcen im Voraus effektiv zuweisen zu können. Sie müssen außerdem in der Lage sein, innerhalb des Budgets zu arbeiten und Anpassungen bei der Projektfinanzierung vorzunehmen.

  • Kommunikation: Starke Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend, um das gesamte Team zu motivieren und auf das gleiche Ziel hinzuarbeiten. Bei der Kommunikation mit Projektmanagern muss der Direktor oder Programmmanager in der Lage sein, Erwartungen sowohl schriftlich als auch mündlich klar und prägnant zu kommunizieren.

  • Konfliktlösung: Konfliktlösungsfähigkeiten ermöglichen es dem Programmmanagementdirektor, Parteien mit unterschiedlichem Hintergrund und unterschiedlichen Meinungen dabei zu helfen, eine akzeptable Lösung zu finden.

  • Delegation: Delegation ist der Schlüssel zu einem effektiven Personalmanagement. Der Direktor muss in der Lage sein, die zu erledigende Arbeit einzuschätzen, die für die Ausführung dieser Aufgaben am besten qualifizierten Mitarbeiter zu identifizieren, Erwartungen festzulegen und dann das erforderliche Maß an Unterstützung bereitzustellen.

  • Führung. Führungsqualitäten sind entscheidend für die Motivation eines Teams, ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Zu den allgemeinen Führungsqualitäten, die Programmmanagementleiter benötigen, gehören Positivität, aktives Zuhören und Projektplanung.

  • Organisation: Starke organisatorische Fähigkeiten ermöglichen es dem Direktor des Programmmanagements, alle ihm unterstellten Teams effektiv zu beaufsichtigen, den Fortschritt zu überwachen und bei Bedarf Anleitung zu geben.

  • Problemlösung: Problemlösungsfähigkeiten ermöglichen es dem Direktor des Programmmanagements, Situationen zu beurteilen, in denen Probleme auftreten, und Lösungen zu finden, um Projekte auf Kurs und im Zeitplan zu halten.

  • Zeitmanagement: Da Programmmanagementleiter viele Verantwortlichkeiten haben, müssen sie in der Lage sein, ihre Zeit effektiv zu verwalten, um alle notwendigen Aufgaben zu erledigen. Zeitmanagementfähigkeiten ermöglichen es ihnen, ihren Teams die nötige Unterstützung und Anleitung zu geben und gleichzeitig sicherzustellen, dass sie Zeit für ihre eigenen Aufgaben mit hoher Priorität haben.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert