6 Interviewfragen mit verlinkter Liste (mit Beispielantworten) • BUOM

9. Dezember 2021

Verknüpfte Listen sind lineare Datenstrukturen, die aus Knoten bestehen, die ein Datenfeld und einen Link zum nächsten Element in der Liste enthalten. Bei einem Vorstellungsgespräch für eine Stelle im technischen Bereich stoßen Sie möglicherweise auf einige Fragen, die Ihr Wissen über das Konzept beurteilen. Wenn Sie wissen, welche Fragen ein Arbeitgeber zu verknüpften Listen stellen könnte, können Sie effektive Antworten vorbereiten, die Ihr Wissen über diese Fähigkeit unter Beweis stellen. In diesem Artikel besprechen wir einige Fragen zu Referenzlisten im Vorstellungsgespräch, erklären, warum Arbeitgeber sie stellen, und stellen einige Beispielantworten zur Verfügung, um Ihnen zu helfen.

Verknüpfen einer Liste von Interviewfragen mit Beispielantworten

Nachfolgend finden Sie Beispiele für Interviewfragen, die Ihnen ein Arbeitgeber stellen könnte, um Ihr Wissen über verknüpfte Listen einzuschätzen:

1. Wann ist es sinnvoll, eine verknüpfte Liste zu verwenden?

Ein Arbeitgeber kann diese allgemeine Frage zu Beginn Ihres Vorstellungsgesprächs stellen, um Ihren Informatikhintergrund zu beurteilen. Für eine Karriere in der Programmier- und Softwareentwicklungsbranche ist es wichtig, die Verwendung verknüpfter Listen zu verstehen. Erwägen Sie, ein Beispiel dafür zu geben, wie Sie eine verknüpfte Liste in Ihrer Arbeit verwendet haben und wie sie zur Erledigung einer Aufgabe beigetragen hat.

Beispiel: „Verknüpfte Listen sind nützlich, wenn Sie viele Einfügungen und Löschungen in einer Zufallsliste durchführen müssen. Sie können sie auch zum Teilen und Zusammenführen von Listen verwenden. Bei meinem letzten Job verwendete mein Team eine verknüpfte Liste zum Speichern von Informationen für unser Projekt, da dies eine effizientere Möglichkeit war, auf nicht zusammenhängende Speicherbereiche zuzugreifen als die Verwendung von Arrays.“

2. Welche Arten von verknüpften Listen gibt es?

Interviewer können diese Frage stellen, um zu sehen, wie gut Sie sich mit verknüpften Listen auskennen. Vor Ihrem Vorstellungsgespräch ist es hilfreich, sich mit den verschiedenen Typen und anderen relevanten Fachbegriffen vertraut zu machen, um den Interviewer von Ihrem Verständnis der Computerarchitektur zu beeindrucken. Listen Sie in Ihrer Antwort die vier Haupttypen verknüpfter Listen auf und beschreiben Sie sie kurz.

Beispiel: „Es gibt vier Haupttypen verknüpfter Listen. Dazu gehören einfach verknüpfte Listen, doppelt verknüpfte Listen, mehrfach verknüpfte Listen und zirkulär verknüpfte Listen. Einfach verknüpfte Listen sind die einfachste Form verknüpfter Listen, bei denen jeder Knoten einige Daten enthält. und einen Zeiger auf den nächsten Knoten mit demselben Datentyp. Von doppelt verknüpften Listen spricht man, wenn eine Liste zwei Links hat, einen zum nächsten Knoten und einen zum vorherigen Knoten.

In einer mehrfach verknüpften Liste enthält jeder Knoten mindestens zwei Verknüpfungsfelder, wobei jedes Feld denselben Datensatz in einer anderen Reihenfolge desselben Satzes verbindet. Bei einer zirkulär verknüpften Liste schließlich geht der letzte Knoten der Liste zurück zum Kopf oder ersten Knoten der Liste.“

3. Wie würden Sie einen Binärbaum in eine doppelt verknüpfte Liste umwandeln?

Szenariofragen wie diese helfen dem Interviewer zu verstehen, wie Sie in bestimmten Situationen reagieren würden. Sie zeigen, dass Sie die Struktur von Binärbäumen und doppelt verknüpften Listen verstehen. Teilen Sie in Ihrer Antwort die Schritte mit, die Sie unternehmen werden, um einen Binärbaum in eine doppelt verknüpfte Liste umzuwandeln.

Beispiel: „Um einen Binärbaum in eine doppelt verknüpfte Liste umzuwandeln, prüfe ich zunächst, ob der linke Teilbaum existiert. Wenn ja, werde ich den linken Teilbaum verarbeiten und ihn in eine doppelt verknüpfte Liste umwandeln. in der Reihenfolge des Vorgängers der linken Wurzel des Teilbaums und machen Sie ihn zur vorherigen Wurzel. Die Wurzel wird der nächste Vorgänger in der Reihenfolge. Dann werde ich diese Schritte für den rechten Teilbaum wiederholen. Schließlich werde ich den Knoten ganz links finden und Geben Sie es so zurück, dass sein Kopfknoten eine doppelt verknüpfte Liste ist.

4. Können Sie einige der Unterschiede zwischen verknüpften Listen und linearen Arrays erklären?

Neben Fragen, bei denen Sie aufgefordert werden, bestimmte Begriffe zu definieren, haben Sie möglicherweise auch Fragen, bei denen Sie aufgefordert werden, zwei Begriffe zu vergleichen. Es ist wichtig zu verstehen, wie sich diese beiden linearen Datenstrukturen unterscheiden, damit Sie entscheiden können, welche Sie verwenden sollten. Um diese Frage zu beantworten, listen Sie einige Unterschiede auf.

Beispiel: „Obwohl verknüpfte Listen und Arrays lineare Datenstrukturen sind, haben sie eine unterschiedliche Gesamtstruktur. Arrays sind indexbasierte Datenstrukturen, was bedeutet, dass jedem Element ein Index zugeordnet ist. Verknüpfte Listen bestehen aus Knoten mit Daten und Links zum vorherigen und nächsten Element. Ein weiterer Unterschied zwischen den beiden Datenstrukturen besteht darin, dass Arrays tendenziell teurer sind und mehr Platz beanspruchen als verknüpfte Listen. Arrays speichern Elemente auch an aufeinanderfolgenden Speicherorten, während verknüpfte Listen dies manchmal nicht tun.

5. Welchen Algorithmus würden Sie verwenden, um ähnliche Elemente in zwei verknüpften Listen zu implementieren und zu finden, vorausgesetzt, es gibt keine Duplikate?

Der Interviewer kann diese Frage stellen, um zu sehen, ob Sie Erfahrung darin haben, ähnliche Elemente in zwei Themenlisten zu finden. Beschreiben Sie in Ihrer Antwort klar den Prozess der Suche nach verwandten Artikeln. Wenn sie Nummern für verknüpfte Listen bereitstellen, fügen Sie bitte Ihre endgültige Antwort in Ihre Antwort ein. Wenn beispielsweise Liste 1 (1,2,3,4,4,5,6) und Liste 2 (1,3,6,4,2,8) wäre, wäre Ihre endgültige Antwort (1,2,3). ,4 ,6), da beide Listen diese Werte teilen.

Beispiel: „Wenn ich ähnliche Elemente in zwei verknüpften Listen finden müsste, würde ich zunächst eine leere Hash-Tabelle erstellen. Dann würde ich die Ergebnisliste auf NULL setzen. Ich würde dann Liste 1 durchgehen und die besuchten Elemente in eine Hash-Tabelle einfügen. Ich habe auch Liste 2 durchlaufen und die besuchten Elemente zur Hash-Tabelle hinzugefügt. Wenn ich bemerkte, dass ein Element bereits in meiner Hash-Tabelle vorhanden war, fügte ich es meiner Ergebnisliste hinzu. Die, die noch nicht existierten, habe ich ignoriert. „

6. Wie würden Sie eine verknüpfte Liste (1,2,3,4,5,6,7,8,9,10) in „k“ sequenziell verknüpfte Liste von „Teilen“ aufteilen, wenn „k“ drei ist? Achten Sie darauf, dass die Längen der einzelnen Teile möglichst gleich sind und in der Reihenfolge ihres Auftretens erfolgen.

Gegen Ende Ihres Vorstellungsgesprächs werden Sie möglicherweise auf detailliertere technische Fragen stoßen, die Sie dazu zwingen, Ihre Kenntnisse in verknüpften Listen auf ein bestimmtes Szenario anzuwenden. Dies kann ihnen zeigen, wie Sie ein Problem lösen. Geben Sie bei der Beantwortung dieser Frage bitte die Schritte an, die Sie zur Lösung des Problems unternommen haben, und teilen Sie uns Ihre endgültige Antwort mit.

Beispiel: „Um eine verknüpfte Liste in drei Listen aufzuteilen, würde ich zunächst die Anzahl der Knoten in der verknüpften Liste durch ‚k‘ dividieren, also drei.“ Dadurch erfahre ich, wie viele Elemente in jedem Teil enthalten sind, da jeder Teil n/k Elemente hat, mit Ausnahme des ersten Teils, der n%k Teile hat. Für diese verknüpfte Liste wäre meine endgültige Antwort: ( (1,2,3, 4) (5,6,7) (8,9,10))”.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert