55 Betreffzeilen für Online-E-Mails • BUOM

16. März 2021

Networking-E-Mails können Sie mit anderen Fachleuten in Ihrem Bereich verbinden. Sie können Networking-E-Mails senden, um um Rat zu bitten oder sich nach einer Networking-Veranstaltung zu vernetzen. Das Erstellen einer Betreffzeile für eine Networking-E-Mail ist ein wichtiger erster Schritt beim Aufbau einer neuen beruflichen Beziehung. In diesem Artikel stellen wir 55 Beispiele für Betreffzeilen für Online-E-Mails vor, die Ihnen bei der Erstellung Ihrer eigenen E-Mails helfen sollen.

Warum sind Betreffzeilen für Netzwerk-E-Mails wichtig?

Die Wahl einer effektiven Betreffzeile für Online-E-Mails ist wichtig, da sie die Wahrscheinlichkeit erhöhen kann, die Aufmerksamkeit des Empfängers zu erregen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich in Ihren Posteingängen mehrere ungelesene Nachrichten befinden. Wenn Sie darauf achten, dass Ihre Betreffzeile bestimmte Details enthält, etwa Namen von Personen oder Ereignisse, können Sie Ihre Nachricht etwas persönlicher gestalten. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie den Empfänger noch nicht genau kennen. Wenn Sie die Betreffzeile Ihrer Networking-E-Mail an den Empfänger anpassen, kann sich Ihre E-Mail von den anderen Nachrichten abheben, die er erhält.

Betreffzeilen mit dem Namen des Empfängers

Die Verwendung des Namens des Empfängers in der Betreffzeile einer Online-E-Mail kann den Empfänger dazu verleiten, die E-Mail zu öffnen. Hier sind einige Beispiele:

1. Hallo, (Name), ich möchte mich vorstellen

Die Personalisierung der Betreffzeile mit dem Namen des Empfängers ist eine gute Möglichkeit, eine Networking-E-Mail zu beginnen.

2. Hallo, (Name)Ich bin (Dein Name)

Stellen Sie sich dem Empfänger vor, indem Sie in der Betreffzeile Ihren Namen angeben.

3. Ich möchte Sie (Name) kontaktieren!

Die Bestätigung Ihres Interesses an einer Kommunikation mit dem Empfänger kann ein freundlicher Einstieg in ein Gespräch sein.

Betreffzeilen über Ihr Treffen bei einer Veranstaltung.

Bleiben Sie mit dem Empfänger in Kontakt, indem Sie nach der Networking-Veranstaltung eine E-Mail senden. Hier sind ein paar Vorschläge:

1. Dies ist (Ihr Name) von (Ereignis)

Wenn Sie sich bereits bei einer persönlichen Veranstaltung kennengelernt haben, kann ein personalisiertes Thema dabei helfen, ihr Gedächtnis aufzufrischen.

2. Es war schön, Sie auf der (Veranstaltung) kennenzulernen.

Nachdem Sie Ihren Empfänger bei einer persönlichen Veranstaltung kennengelernt haben, senden Sie ihm eine E-Mail, um mit der Kommunikation für die Zukunft zu beginnen.

3. Vielen Dank für das Gespräch mit mir bei (Veranstaltung)

Erwägen Sie, dem Empfänger für seine Zeit und sein Gespräch zu danken.

4. Schnelle Unterstützung nach (Veranstaltung)

Setzen Sie das Gespräch nach der Teilnahme an der Veranstaltung fort, indem Sie eine E-Mail mit weiteren Fragen oder Ideen senden.

5. Mir hat Ihr Auftritt bei (Thema) bei (Veranstaltung) gefallen.

Erwähnen Sie eine bestimmte Veranstaltung, an der Sie teilgenommen haben, um mit dem Empfänger zu klären, wo Ihre Verbindung begann.

6. Was hast du gedacht? (Thema) bei (Veranstaltung)?

Beginnen Sie das Gespräch, indem Sie den Empfänger fragen, was er von der Veranstaltung, an der Sie beide teilgenommen haben, mitgenommen hat.

7. Wir haben uns bei (Veranstaltung) getroffen. Wie geht es dir?

Wenn Sie sich persönlich kennengelernt haben, sollten Sie per E-Mail fragen, wie es dem Empfänger geht, um Ihre berufliche Beziehung weiter auszubauen.

8. Ich hoffe, Sie hatten eine gute Zeit bei der (Veranstaltung)!

Helfen Sie nach der Teilnahme an der Veranstaltung, Ihre beruflichen Beziehungen zu stärken, indem Sie eine durchdachte E-Mail senden.

Betreffzeilen, die auf eine gegenseitige Beziehung verweisen

Nutzen Sie die Betreffzeile einer Networking-E-Mail effektiv, indem Sie auf die gegenseitige Verbindung verweisen. Hier sind einige Möglichkeiten, die gegenseitige Verbindung zu erwähnen:

1. (Gegenseitige Verbindung) Empfohlene Vorstellung

Wenn Sie Ihre gemeinsame Verbindung namentlich ansprechen, können Sie die Aufmerksamkeit des Empfängers erregen.

2. Kennen Sie (gegenseitige Verbindung)?

Fragen Sie den Empfänger nach dem Gesamtzusammenhang, um eine Gesprächsgrundlage zu schaffen.

3. Wir trafen uns bei (Veranstaltung) unter Beteiligung von (gegenseitige Verbindung)

Beim Networking kann es hilfreich sein, Ihr Thema mit Namen von Personen und bestimmten Ereignissen zu präzisieren.

Betreffzeilen, die auf die Arbeit des Empfängers verweisen

Durch die Personalisierung der Betreffzeile mit Details zum Job des Empfängers kann Ihre E-Mail hervorstechen. Hier sind einige Beispiele:

1. Hallo, ich habe eine Frage zu (Thema)

Beginnen Sie das Gespräch, indem Sie dem Empfänger eine konkrete Frage zu seiner Arbeit stellen.

2. Ihr aktueller Artikel zu (Thema) hat mir gefallen

Wenn es Ihnen Spaß gemacht hat, einen Artikel des Empfängers zu lesen, kann das Senden einer E-Mail eine gute Möglichkeit sein, ein Gespräch zu beginnen.

3. Mir gefällt Ihre Arbeit zu (Thema)

Wenn Sie eine Betreffzeile wie diese verwenden, erwähnen Sie im Text der E-Mail unbedingt einige spezifische Dinge, die Ihnen an der Arbeit des Empfängers gefallen.

4. Ich habe Ihre Arbeit in (Publikation) gelesen

Machen Sie auf die Arbeit des Empfängers aufmerksam, indem Sie bestimmte Publikationen oder Nachrichtenagenturen erwähnen.

5. Ihr aktueller Artikel hat mich an (Thema) erinnert

Bestätigen Sie die aktuelle Arbeit des Empfängers, indem Sie auf andere Artikel oder Medien verlinken.

6. (Name) Die von Ihnen geteilten Ideen (Thema) sind faszinierend.

Berücksichtigen Sie die einzigartige Perspektive des Empfängers, wenn Sie den Online-E-Mail-Austausch initiieren.

7. Ich stimme Ihren Vorstellungen zu (Thema) zu

Erwägen Sie, Ihren ähnlichen Standpunkt per E-Mail mitzuteilen, um die Vorstellungen des Empfängers zu verdeutlichen.

8. (Name) Ich frage mich, wie es dir geht (Aktion)

Teilen Sie dem Empfänger mit, ob seine Herangehensweise an seine Arbeit Ihre Herangehensweise an Ihre Arbeit beeinflusst hat.

Betreffzeilen mit Fragen zum Fachgebiet des Empfängers

Eine E-Mail-Betreffzeile ist eine schnelle Möglichkeit, die Aufmerksamkeit des Empfängers auf alle Fragen zu lenken, die Sie zu seiner Arbeit haben. Hier sind ein paar Vorschläge:

1. Können Sie mir mehr über (Thema) erzählen?

Erwägen Sie, zusätzliche Informationen über die berufliche Erfahrung des Empfängers in der Vergangenheit einzuholen.

2. Worüber (Thema) denken Sie nach?

Stellen Sie eine direkte Frage, um die Meinung des Empfängers zu einem bestimmten Themenbereich besser zu verstehen.

3. Können Ihre Erfahrungen mit (Thema) mir bei (Thema) helfen?

Wenn Sie mit einem beruflichen Problem konfrontiert sind, lassen Sie sich vom Empfänger auf der Grundlage seiner bisherigen Erfahrungen beraten.

4. Können Sie uns Ihre Gedanken zu (Thema) mitteilen?

Erwägen Sie, den Empfänger nach seiner Meinung zu einem Thema zu fragen, das auch Sie interessiert.

5. Kurze Frage zu (Thema)

Stellen Sie Fragen zum Fachgebiet des Empfängers, um Ihr Interesse an seiner Arbeit zu zeigen.

6. Sie wissen viel über (Thema). Darf ich ein paar Fragen stellen?

Erkennen Sie das Fachgebiet des Empfängers an, indem Sie detaillierte, personalisierte Fragen stellen.

7. Kann ich meine Ideen zu (Thema) mit Ihnen teilen?

Verbinden Sie sich mit dem Empfänger, indem Sie Ihre Gedanken zu einem bestimmten Thema mitteilen.

Betreffzeilen für Gespräche oder Zusammenarbeit mit dem Empfänger

Erwägen Sie die Verwendung der E-Mail-Betreffzeile, um ein zukünftiges Gespräch mit dem Empfänger zu planen. Hier sind einige Beispiele:

1. Können wir früher aufholen (Event)?

Planen Sie Zeit für ein Gespräch mit dem Empfänger bei einer Veranstaltung ein, an der Sie beide teilnehmen, um Ihre berufliche Beziehung zu stärken.

2. Stehen Sie für ein Informationsgespräch zur Verfügung?

Erwägen Sie, mit dem Empfänger ein Informationsgespräch zu vereinbaren, um mehr über seine Berufserfahrung zu erfahren.

3. Werden Sie an der Veranstaltung teilnehmen?

Fragen Sie den Empfänger, an welchen bevorstehenden Veranstaltungen er teilnimmt, um noch mehr mit ihm in Kontakt zu treten.

4. Haben Sie Zeit, über (Thema) zu sprechen?

Eine Networking-E-Mail kann Ihnen dabei helfen, frühere Gespräche mit dem Empfänger fortzusetzen.

5. Lass uns schnell Kaffee trinken, (Name)!

Senden Sie eine Einladung an den Empfänger zur persönlichen Kommunikation.

6. Haben Sie am (Tag) Zeit, um (Thema) zu besprechen?

Fragen Sie nach der Verfügbarkeit des Empfängers, über ein für Sie interessantes Thema zu sprechen.

7. Ich möchte Geschichten über (Thema) teilen

Kommunizieren Sie, indem Sie Geschichten über Themen oder Interessen teilen, die Sie und der Empfänger teilen.

8. Wir haben lange nicht geredet, (Name)

Verwenden Sie diese Betreffzeile, um eine Konversation mit einem Empfänger, den Sie bereits kennen, erneut zu beginnen.

9. Ich möchte helfen, (Name)!

Bieten Sie dem Empfänger Ihr Fachwissen an, wenn er Hilfe bei Projekten benötigt, an denen er arbeitet.

10. Ich arbeite an einem (Themen-)Projekt und möchte mitarbeiten

Networking-E-Mails können eine einfache Möglichkeit sein, Ihre Idee für ein Gemeinschaftsprojekt zu teilen.

Betreffzeilen, die angeben, was Sie gemeinsam haben

Wenn Sie in der Betreffzeile zum Ausdruck bringen, was Sie und der Empfänger gemeinsam haben, kann dies dazu führen, dass er Ihre E-Mail öffnet und liest, um mehr zu erfahren. Hier sind einige Beispiele, die Sie berücksichtigen sollten:

1. Mitabsolvent (Name der Schule), der Kontakt aufnehmen möchte

Der Abschluss derselben Schule ist eine wirkungsvolle Ähnlichkeit, die in der Betreffzeile einer Networking-E-Mail erwähnt werden kann.

2. Ich (Berufsbezeichnung), der sich vernetzen möchte

Wenn Sie Ihre Berufsbezeichnung in die Betreffzeile einfügen, können Sie dem Empfänger kurz mitteilen, was Sie gemeinsam haben.

3. Ich interessiere mich zu sehr für (Thema).

Erwägen Sie, eine Networking-E-Mail zu senden, um den Empfänger über Ihre gemeinsamen Hobbys oder Interessen zu informieren.

4. Ich bin neu in (Stadt) und möchte mich vernetzen

Wenn Sie kürzlich umgezogen sind, sollten Sie darüber nachdenken, sich mit anderen Fachleuten in der Umgebung zu vernetzen.

5. Ich folge Ihnen (Plattform) und würde Sie gerne weiter kontaktieren

Erwägen Sie, dem Empfänger mitzuteilen, dass Sie ihm in den sozialen Medien folgen.

6. Ich denke, Ihnen wird dieser Artikel zu (Thema) gefallen

Teilen Sie Ressourcen mit Bezug zum Fachgebiet des Empfängers sowie zu Ihrem eigenen, um ein Gespräch über das Thema zu beginnen.

Betreff der Nachricht mit der Bitte um Rat

Wenn Sie Beratung zu einem beruflichen Thema benötigen, bitten Sie den Empfänger in der Betreffzeile der E-Mail um Rat. Sie könnten zum Beispiel Folgendes sagen:

1. Was können Sie empfehlen (Thema)?

Die Vernetzung zur Suche nach Fachkenntnissen kann Ihnen dabei helfen, Ihre beruflichen Beziehungen auszubauen.

2. (Name) Können Sie mir bei (Thema) helfen?

Erwägen Sie, den Empfänger um konkreten Rat zu einem beruflichen Thema zu bitten.

3. (Name) Darf ich Sie um Ihre Meinung zu (Thema) bitten?

Zeigen Sie Interesse an der fachlichen Meinung des Empfängers zu einem bestimmten Thema.

4. Ich möchte mehr über (Thema) erfahren

Bringen Sie Ihre Begeisterung zum Ausdruck, mehr vom Empfänger über ein Thema zu erfahren, das Sie für interessant halten.

5. Ich möchte mehr über (Thema) erfahren

Stellen Sie eine Verbindung zum Empfänger her, indem Sie nach einem Thema fragen, das Sie interessiert.

6. Was raten Sie mir? (Thema)?

Holen Sie den professionellen Rat des Empfängers ein, wenn Sie über ähnliche Berufserfahrung verfügen.

Betreffzeilen, in denen der Empfänger gelobt wird

Die Verwendung einer Betreffzeile zum Austausch freundlicher Worte kann dazu beitragen, eine freundschaftliche Verbindung zum Empfänger aufzubauen. Hier sind einige Ideen, die Sie nutzen könnten, um Ihre eigenen zu schreiben:

1. Ich bin ein großer Fan Ihrer Arbeit, (Name)

Die Sorge um die Arbeit des Empfängers zum Ausdruck zu bringen, kann eine schmeichelhafte Möglichkeit sein, ihn per E-Mail zu erreichen.

2. Herzlichen Glückwunsch zu (Leistung), (Name)!

Wenn der Empfänger kürzlich wichtige Erfolge erzielt hat, beispielsweise den Gewinn einer Auszeichnung oder einer Beförderung, sollten Sie ihm per E-Mail gratulieren.

3. Du hast mich zu (Aktion) inspiriert

Es ist eine gute Idee, dem Empfänger mitzuteilen, ob sich seine Arbeit positiv auf Sie und Ihre Karriere ausgewirkt hat.

4. Ich fand Ihren Beitrag zu (Thema) auf (Plattform) großartig

Wenn der Empfänger informative Beiträge in sozialen Medien geteilt hat, kann eine Networking-E-Mail Ihr Interesse an einer Kommunikation mit ihm zum Ausdruck bringen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert