36 Fragen und Antworten im Vorstellungsgespräch zur Debitorenbuchhaltung • BUOM

Bei der Einstellung erwarten Arbeitgeber von Kandidaten mit Erfahrung in der Debitorenbuchhaltung, dass sie ihre Stelle kompetent, effizient und kommunikativ angehen. Einstellungsmanager bieten Ihnen oft viele Gelegenheiten, Ihre Erfahrung während eines Vorstellungsgesprächs unter Beweis zu stellen, vorausgesetzt, Sie wissen, was Sie erwartet und wie Sie einige der schwierigeren Fragen beantworten können. Der erste Schritt zu einem guten Vorstellungsgespräch besteht darin, sich auf Ihr Vorstellungsgespräch vorzubereiten, indem Sie sich mit den wichtigsten Buchhaltungskonzepten befassen und sich darüber informieren, worauf Arbeitgeber bei Bewerbern achten. In diesem Artikel stellen wir Ihnen 36 Fragen vor, die Arbeitgeber während eines Vorstellungsgesprächs stellen können, sowie einige Beispielantworten.

Hauptfragen

Allgemeine Fragen Ihres Arbeitgebers können sich auf Ihre Kernkompetenzen im Zusammenhang mit der Stelle konzentrieren. Sie bewerten häufig die allgemeine Einstellung am Arbeitsplatz, die Fähigkeit, Fristen einzuhalten und wie der Bewerber an die Stelle herangeht. Arbeitgeber möchten Ihre Kommunikationsfähigkeit, Ihre Erfahrung im Rechnungswesen, allgemeine Kenntnisse der Position und Ihre aktuellen und zukünftigen Erwartungen beurteilen:

  • Wie werden Ihrer Meinung nach die täglichen Aufgaben aussehen?

  • Warum sind Sie daran interessiert, die Debitorenbuchhaltung für unser Unternehmen zu bearbeiten?

  • Betrachten Sie sich als Teamplayer? Warum oder warum nicht?

  • Diese Position erfordert viel schnelle Arbeit. Glauben Sie, dass Sie unter Druck gut arbeiten können?

  • Beschreiben Sie Ihre Werbeziele für die nahe Zukunft.

  • Können Sie Termine jeden Tag einhalten?

  • Wie würden Sie Ihre Fähigkeit zum Multitasking einschätzen?

  • Wissen Sie, wie man mit vertraulichen Kundeninformationen professionell umgeht?

  • Welche Kommunikationsfähigkeiten besitzen Sie sowohl gegenüber Kunden als auch gegenüber Arbeitskollegen?

  • Welcher Teil dieser Position wird Ihnen Ihrer Meinung nach am meisten Spaß machen?

Fragen zu Erfahrung und Hintergrund

Ihr Personalchef stellt möglicherweise spezifische Fragen zur Stelle. Arbeitgeber suchen sachkundige Kandidaten, die wissen, wie sie auf bestimmte Situationen reagieren müssen. Die folgenden Fragen können in Ihrem Vorstellungsgespräch auftauchen, um Ihren aktuellen Wissensstand über die Aufgaben eines Debitorenbuchhalters einzuschätzen:

  • Welches Buchhaltungsprogramm kennen Sie am besten?

  • Wie beschleunigt die von Ihnen verwendete Buchhaltungssoftware Ihre Aufgaben?

  • Beschreiben Sie den Journaleintragsprozess.

  • Welche Informationen würden Sie auf einer Rechnung für erbrachte Dienstleistungen angeben?

  • Welche Art von Buchhaltungsberichten erstellen Sie in dieser Position täglich?

  • Warum wird eine Bankabstimmung durchgeführt?

  • Wie oft führen Sie einen Bankabgleich durch?

  • Welche Informationen verwenden Sie bei der Prognose der Zahlungen für den nächsten Monat?

  • Beschreiben Sie die Maßnahmen, die zum Abschluss des Debitorenzeitraums ergriffen wurden.

  • Wenn Sie eine Diskrepanz in Ihren Rechnungen bemerken, was sollten Sie zuerst überprüfen?

Ausführliche Fragen

Arbeitgeber können die folgenden Fragen stellen, um Ihre Erfahrung in diesem Bereich zu verstehen und zu erfahren, wie Sie sich auf bestimmte Buchhaltungsaufgaben vorbereiten oder darauf reagieren können:

  • Beschreiben Sie die wichtigsten Ziele von AR in Ihren eigenen Worten.

  • Welche Rolle spielt AR im Inkassoprozess?

  • Was ist der Unterschied zwischen Backend-Sammlungen und Frontend-Sammlungen?

  • Welche Art von Abschlüssen haben Sie in der Vergangenheit erstellt?

  • Haben Sie Erfahrung mit Abschreibungssoftware?

  • Hatten Sie zuvor eine Stelle im Kundenservice?

  • Haben Sie schon einmal mit vertraulichen Dokumenten gearbeitet?

  • Beschreiben Sie die Buchhaltungsschulung, die Sie in der Vergangenheit erhalten haben.

  • Erzählen Sie mir von einer Erfahrung in der Vergangenheit, in der Sie eine Herausforderung mit einem Kunden gemeistert haben.

  • Wie würden Sie Ihren Umgang mit der Arbeit unter Druck bewerten?

Interviewfragen mit Beispielantworten

Die folgenden Beispielfragen und Beispielantworten helfen Ihnen dabei, sich besser auf Ihr eigentliches Vorstellungsgespräch mit dem Recruiting-Team vorzubereiten:

Was bevorzugen Sie zwischen Teamarbeit und Einzelarbeit?

Arbeitgeber können diese Frage stellen, um zu beurteilen, wie Sie in ihr aktuell bestehendes Team passen könnten. Arbeitgeber legen großen Wert auf Teamarbeit in der Buchhaltung, und auch wenn die individuellen Fähigkeiten wichtig sein können, erledigt Teamarbeit die meisten projektbezogenen und wichtigen Angelegenheiten am Arbeitsplatz. Betonen Sie Ihre Bereitschaft, in jeder Situation zu arbeiten, ob allein oder im Team, und erklären Sie, warum beides für Sie akzeptabel und effektiv ist.

Beispiel: „Ich finde, dass ich am besten arbeite, wenn meine Erwartungen klar sind, und im Solo-Setting ist das viel einfacher und klarer.“ Allerdings mag ich es sehr, wenn eine Balance zwischen Teamarbeit und Einzelarbeit herrscht. Das Team verringert die Anzahl meiner Fehler, und wenn ich im Team arbeite, merke ich, dass wir gemeinsam mehr Fortschritte machen. Wenn es Probleme mit der Kommunikation gibt, versuche ich, mich nicht auf die Einzelarbeit zurückzuziehen. Stattdessen versuche ich, die Teamkommunikation so nah wie möglich an der Einzelkommunikation zu gestalten.“

Betrachten Sie sich als „Menschenmensch“?

Arbeitgeber fragen dies nicht nur, um besser zu verstehen, wie gut Sie mit ihrem Team zusammenarbeiten, sondern auch, ob Sie gut mit Kunden zusammenarbeiten werden. Debitorenbuchhalter arbeiten täglich mit Kunden und Kollegen zusammen. Daher ist es wichtig, dass sie während des Arbeitstages offen und engagiert in den sozialen Medien sind. Achten Sie darauf, während des gesamten Vorstellungsgesprächs freundlich und zugänglich zu sein, um Ihrem Arbeitgeber zu versichern, dass Sie kontaktfreudig und leicht zu sprechen sind.

Beispiel: „In meiner vorherigen Position habe ich die meiste Zeit meiner Zeit im Unternehmen Anrufe entgegengenommen. Der soziale Charakter erschien mir einfach und fast besser als die Arbeit in einem Umfeld, das mehr Büroarbeit erfordert. In meiner letzten Position habe ich beides erlebt und kann sagen, dass es mir Spaß macht, sowohl mit Menschen als auch allein zu arbeiten. Beides ist für mich nicht schwierig.“

Warum haben Sie Ihre letzte Position verlassen?

Dies ist eine Frage, die Arbeitgeber häufig stellen, um den Hintergrund des Bewerbers auf prägnante und effektive Weise herauszufinden. Arbeitgeber möchten sicherstellen, dass die letzte Stelle des Bewerbers zu guten Konditionen verlassen wurde und die neuesten Berufserfahrungen berücksichtigt werden. Erwägen Sie die Angabe von Details, die die positiven Aspekte Ihrer vorherigen Position widerspiegeln, was Ihnen an dieser Stelle gefallen hat und welche Fähigkeiten und Erfahrungen Sie hatten, die für die Stelle, auf die Sie sich bewerben, relevant sein könnten.

Beispiel: „Die Arbeit in meiner vorherigen Position war aus vielen Gründen eine wichtige Erfahrung. Es stellte mich vor neue Herausforderungen und gab mir die Möglichkeit, Erfahrungen im Bereich Rechnungswesen zu sammeln. Ich habe definitiv gelernt, in einem schnelllebigen Umfeld zu arbeiten. Ich war einer der wenigen Mitarbeiter, die das Unternehmen als Startup hatte, sodass die Arbeit nie nachließ. Ich bin zu guten Konditionen gegangen, vor allem weil ich neue Herausforderungen und Erfahrungen im Rechnungswesen suchen wollte.“

Halten Sie Ihre Vision für großräumiger oder detailorientierter?

Interviewer stellen diese Frage aus vielen Gründen, um die Fähigkeiten eines Bewerbers zu verstehen. Erstens können sie verstehen, wo der Mitarbeiter in das aktuelle Team passen könnte. Eine andere besteht darin, zu bewerten, wie ausgewogen sie aus Sicht des Projektmanagements sind und wie diese Ausgewogenheit mit den Projekterwartungen übereinstimmt, von denen der Arbeitgeber weiß, dass sie in der Zukunft des Unternehmens bestehen. In einem Buchhaltungsjob hängen die meisten Aufgaben eines Bewerbers von einer detailorientierten Denkweise ab. Daher ist es wichtig, diese Stärke in Ihrer bisherigen Berufserfahrung hervorzuheben.

Beispiel: „Ich halte mich für detailorientierter, obwohl ich in meiner letzten Rolle bei allen Treffen mit dem Team versucht habe, so breit wie möglich zu denken, um die Dinge nicht zu verlangsamen.“ Wenn ich jedoch alleine arbeite, tendiere ich dazu, in meiner täglichen Arbeit auf Details zu achten. Ich habe viel Arbeit geleistet, um meinem letzten Unternehmen dabei zu helfen, ein großes Audit zu bestehen. Ich glaube, da habe ich gemerkt, dass mir die Details mehr Freude bereiten.“

Wie minimieren Sie Fehler in Ihrer täglichen Arbeit?

Für einen Arbeitgeber ist es äußerst wichtig, in der Buchhaltungsumgebung relativ fehlerfrei zu sein. Arbeitgeber möchten möglicherweise wissen, wie Sie sich bemühen, so fehlerfrei wie möglich zu arbeiten. Obwohl Perfektion ein hoher Anspruch ist, kann die Erläuterung Ihrer perfektionistischen Praktiken beim Interviewer einen guten Eindruck hinterlassen, wenn Sie dies ehrlich tun.

Beispiel: „Ich bin nicht perfekt, aber ich versuche, der Genauigkeit Vorrang vor der Geschwindigkeit zu geben. Die Methode, die ich verwende und die bisher funktioniert, besteht darin, dreimal zu prüfen und einmal zu vergleichen, bevor sie meinen Arbeitsplatz verlässt. Das Schwierigste daran ist, dass in meinem vorherigen Job Schnelligkeit wichtig war. Oft fragte ich mich, ob ich die zusätzliche Pflege wirklich brauchte, wenn die Arbeit tagsüber zur Auszeit wurde. Letztendlich habe ich wirklich versucht, der Erledigung qualitativ hochwertiger Arbeit Priorität einzuräumen. Übermenge.“

Die Arbeitsbelastung dieser Position ist oft repetitiv. Wie motivieren Sie sich im Arbeitsalltag?

Arbeitgeber in der Debitorenbuchhaltung möchten sicher sein, dass diejenigen, die sie für die Position auswählen, mit der wiederkehrenden Natur der Aufgaben umgehen können, mit denen sie täglich konfrontiert werden. Auch wenn Sie mehr als qualifiziert sind und erfolgsversprechende Buchhaltungspraktiken zeigen, sind die Auswirkungen von Burnout auf die Belegschaft immer ein Problem. Arbeitgeber möchten möglicherweise bei der Einstellung die Reaktion eines Bewerbers auf Burnout berücksichtigen.

Beispiel: „In meinen vorherigen Positionen war ich repetitiven Aufgaben im großen und kleinen Umfang ausgesetzt. Obwohl Burnout für jede Position unterschiedlich war und eine unterschiedliche Intensität aufwies, habe ich immer versucht, es meine Arbeit nie beeinträchtigen zu lassen. Schlechte Tage, aber es gibt nur sehr wenige Tage, an denen ich sagen würde, dass Burnout wichtiger ist als meine beruflichen Pflichten.“

„Meine Methode, mit Burnout umzugehen, besteht darin, es durchzuarbeiten und die Elemente des Jobs zu ändern, die mir zur Verfügung stehen. Ich würde die Arbeit in einer anderen Reihenfolge erledigen, die Dinge anders planen oder einfach die Musik ändern, die ich gehört habe. während der Dateneingabezeiten.“

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert