30 Möglichkeiten, sich zu entspannen und Stress zu überwinden • BUOM

17. August 2021

Manchmal können Verpflichtungen bei der Arbeit und zu Hause Sie ängstlich und nervös machen. In diesem Artikel besprechen wir 30 Möglichkeiten, Ihre Nerven zu entspannen und zu beruhigen.

Was verursacht Nerven?

Nervenenergie entsteht durch zusätzliches Cortisol und Adrenalin im Körper. Diese Chemikalien können durch tatsächliche oder vermeintliche Bedrohungen verursacht werden. Aufgrund der folgenden Situationen kann es zu einer erhöhten nervösen Anspannung kommen:

  • Wichtige Präsentation

  • Vorstellungsgespräch oder Beurteilung

  • Eine lange stressige Zeit, wie zum Beispiel die Ferienzeit.

  • Gesundheitsprobleme

  • Familiäre Stressfaktoren

  • Große Veränderungen im Leben, wie zum Beispiel ein Umzug

Was sind die Symptome von Nerven?

Stress oder Nervosität können unterschiedliche Symptome hervorrufen. Hier sind die häufigsten Nervensymptome:

  • Kopfschmerzen

  • Erhöhter Puls

  • Schwieriges Schlafen

  • Magenschmerzen

  • Konzentrationsschwierigkeiten

  • Reizbarkeit

Wie man nervöse Energie beruhigt

Wenn wir nervös sind, kann unser Stresslevel oft auch körperliche Symptome verursachen. Nachfolgend finden Sie 30 schnell wirkende Möglichkeiten zur Beruhigung nervöser Energie:

1. Atme

Verbringen Sie fünf Minuten damit, sich darauf zu konzentrieren, langsam und tief zu atmen. Das Zählen der Sekunden beim Ein- und Ausatmen kann Ihnen helfen, sich zu konzentrieren. Versuchen Sie, bei jedem Ein- und Ausatmen fünf bis sieben Sekunden lang zu trainieren.

2. Öffnen Sie Ihren Kiefer

Stress kann oft dazu führen, dass der Kiefer verspannt ist. Denken Sie daran, Ihren Kiefer zu entspannen und Ihre Zunge vom Gaumen zu entfernen, um Spannungen aus Ihrem Gesicht zu lösen. Dies kann dazu beitragen, dass Sie sich insgesamt entspannter fühlen.

3. Lassen Sie Ihre Schultern fallen

Nervöse Energie kann dazu führen, dass sich Ihr Oberkörper nach vorne beugt, wodurch sich Ihre Muskeln anspannen und anspannen. Lassen Sie Ihre Schultern fallen, um Ihren Nacken und Oberkörper zu entspannen. Eine gute Haltung kann Ihnen auch dabei helfen, sich zu entspannen.

4. Akzeptiere deine Gefühle

Anstatt gegen Ihre nervöse Energie anzukämpfen oder sie zu ignorieren, erkennen Sie an, dass Sie nervös sind. Diese Identifizierung Ihrer Gefühle kann Ihnen helfen, sich ihnen zu stellen. Manchmal kann es schon helfen, sich zu entspannen, wenn man seine Gefühle kennenlernt.

5. Konfrontieren Sie Ihre irrationalen Gedanken

Nervosität ist oft das Ergebnis irrationalen Denkens. Beispielsweise kann es sein, dass Sie nervös sind, wenn Sie vor einer großen Gruppe von Menschen sprechen, obwohl Sie normalerweise mit ein oder zwei Personen eloquent sprechen. Konfrontieren Sie Ihre negativen Gedanken, indem Sie sich fragen, wie wahrscheinlich es ist, dass sie auftreten.

6. Übung

Bewegung bietet viele körperliche und geistige Vorteile. Schon dreimal pro Woche 20 Minuten Bewegung können Ihnen helfen, sich zu entspannen und Ihre Stimmung zu verbessern. Regelmäßige Bewegung kann Ihnen langfristig dabei helfen, Angstzustände zu bekämpfen.

Wenn Sie Angst verspüren, wählen Sie eine Aktivität, die Ihnen Spaß macht, wie zum Beispiel:

  • läuft

  • Gehen

  • Spielen Sie Ihren Lieblingssport

  • Gartenarbeit

  • Baden

  • Fahrrad fahren

  • Kampfkunstkurse

  • Inliner fahren

7. Lenken Sie sich ab

Lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit von nervöser Energie auf etwas anderes. Erwägen Sie die folgenden Möglichkeiten, um sich von Ihren Nerven abzulenken:

  • kochen

  • Vervollständige das Handwerk

  • Stöbern Sie online in Ihrem Lieblingsgeschäft

  • Videospiele spielen

  • Mach die Musik an

  • Ein Buch lesen

  • Film ansehen

8. Konzentrieren Sie sich auf das Körperliche

Wenn Ihre Gedanken beginnen, die Oberhand zu gewinnen, verankern Sie sich in der physischen Welt. Mit Ihren fünf Sinnen können Sie drei bis fünf Dinge identifizieren, die Sie sehen, hören, schmecken, riechen und berühren können. Oder Sie könnten beispielsweise einem Outdoor-Hobby wie der Gartenarbeit nachgehen, um Ihre Sinne anzusprechen und Ihre Aufmerksamkeit auf die physische Welt zu lenken.

9. Stellen Sie sich ein beruhigendes Szenario vor

Stellen Sie sich eine Situation vor, in der Sie sich ruhig und wohl fühlen, zum Beispiel an einem sonnigen Strand, in einer Hütte im Wald oder in Ihrem Elternhaus. Stellen Sie sich vor, Sie wären dort und versuchen Sie, die mit diesem Ort verbundenen Gefühle einzufangen.

10. Wiederholen Sie ein beruhigendes Mantra

Finden Sie einen Satz oder einen Ton, den Sie für sich selbst wiederholen können, wenn Sie sich ängstlich fühlen. Was bei Ihnen Anklang findet, mag bei jemand anderem nicht Anklang finden, aber gängige wirksame Beispiele sind:

  • Ich bin stark, okay, das reicht.

  • Lassen Sie es gehen.

  • Auch dies wird vorübergehen.

  • Nennen Sie ein Wort, zum Beispiel „ruhig“.

  • Heute bin ich zuversichtlich.

  • Ich bin von dem Stress befreit, den ich fühle.

Mehr Details: Positive Affirmationen am Arbeitsplatz: Auswirkungen, Tipps und Beispiele

11. Meditieren

Beim Meditieren wird der Geist trainiert, für eine bestimmte Zeit klar zu bleiben. Manche Menschen legen sich hin oder sitzen auf dem Boden. Das Ziel der Meditation besteht darin, im Augenblick zu existieren und nicht in der Vergangenheit oder Zukunft, was besonders hilfreich sein kann, wenn Ihr Geist voller nervöser Gedanken ist.

Hier sind die Schritte, die Ihnen beim Einstieg in die Meditation helfen:

  • Suchen Sie sich einen bequemen, ruhigen Ort. Dies kann Ihr Auto, Ihr Garten oder ein privates Zimmer sein.

  • Stellen Sie einen Timer ein. Wenn Sie beginnen, sollten Sie höchstens 10 Minuten einplanen.

  • Tief einatmen. Konzentrieren Sie sich beim Ein- und Ausatmen auf Ihre Atmung.

  • Konzentrieren Sie sich bei Bedarf neu. Wenn Sie durch andere Gedanken abgelenkt werden, versuchen Sie, sich wieder auf Ihre Atmung zu konzentrieren.

  • Schließen Sie mit einer positiven Note. Wenn der Timer abgelaufen ist, sind Sie fertig. Seien Sie freundlich zu sich selbst und widerstehen Sie dem Drang, Ihre Meditation zu beurteilen. Versuchen Sie beim weiteren Üben, die Länge und Häufigkeit Ihrer Sitzungen zu erhöhen.

12. Rufen Sie einen Freund oder ein Familienmitglied an

Das Hören einer freundlichen Stimme kann Ihnen helfen, sich im Umgang mit Ängsten zu entspannen. Rufen Sie jemanden an, dem Sie vertrauen, und sprechen Sie darüber, was Sie nervös macht. Allein die Fähigkeit, sich auszudrücken, kann Ihre Stimmung verbessern.

13. Sprechen Sie mit einem Berater oder einer medizinischen Fachkraft.

Wenn Ihre nervösen Gedanken Sie überwältigen, sollten Sie mit einem Berater oder einem anderen Gesundheitsdienstleister zusammenarbeiten, um Strategien für den Umgang mit Ihrer Nervosität zu erlernen. Ihr Arzt kann Sie an einen Spezialisten überweisen. Viele Praxen bieten bequeme Online- oder Telefonsitzungen an.

14. Machen Sie Yoga

Beim Yoga handelt es sich um langsame, kontrollierte Bewegungen, die konsequent ausgeführt werden. Übung hilft Ihnen, sich auf die Atmung und die Ausführung jeder Bewegung zu konzentrieren. Sie können einem örtlichen Yoga-Studio beitreten oder online Anleitungsvideos finden, um loszulegen.

15. Magazin

Nehmen Sie sich Zeit, Ihre Gedanken aufzuschreiben. Durch Schreiben können Sie die Gründe für Ihre Angstgefühle identifizieren. Negative Emotionen aus dem Kopf zu verbannen und zu Papier zu bringen, kann oft kathartisch sein und dabei helfen, nervöse Energie freizusetzen.

16. Schließe deine Augen

Das Ausschalten visueller Reize kann dazu beitragen, die Anzahl der Dinge, die Ihr Gehirn gleichzeitig verarbeitet, zu reduzieren, sodass Ihr Gehirn für kurze Zeit neu gestartet werden kann. Auch das Schließen der Augen kann Ihnen helfen, sich zu entspannen und sich neu zu konzentrieren.

17. Lassen Sie den Druck ab

Bei der Akupressur wird Druck auf bestimmte Triggerpunkte am Körper ausgeübt. Um Stress abzubauen, suchen Sie einen professionellen Akupunkteur auf oder versuchen Sie, sanften Druck zwischen Ihren Augenbrauen, auf Ihre Fußsohlen und auf das Band zwischen Daumen und Zeigefinger auszuüben.

18. Lass dich massieren

Eine Massage kann Ihnen auf verschiedene Weise helfen, sich zu entspannen. Der Druck hilft, angesammelte Verspannungen in den Muskeln zu lösen, und die ruhige Atmosphäre sorgt für eine wohltuende Erholung. Sobald sich Ihre Muskeln entspannen, fällt es Ihnen leichter, Ihren Geist zu entspannen.

19. Verbringen Sie Zeit mit Ihrem Fellbegleiter

Wenn wir Zeit mit unseren pelzigen Begleitern verbringen, fühlen wir uns oft weniger gestresst, weil wir unsere Aufmerksamkeit umlenken. Darüber hinaus kann das Spazierengehen mit Ihrem Hund eine tolle Übung sein, die auch Ihre Nerven beruhigen kann.

20. Nehmen Sie ein Bad

Ein warmes Bad kann helfen, Stress abzubauen und den Kopf frei zu bekommen. Sie können Ihrem Bad auch beruhigende Aromaöle hinzufügen und beruhigende Musik spielen, um Ihr Badeerlebnis noch weiter zu verbessern.

21. Dehnen

Durch Dehnen können verspannte Muskeln entspannt werden, die zur Produktion von Nervenenergie beitragen. Verbringen Sie ein paar Minuten damit, Ihren Nacken, Ihre Schultern, Ihre Arme und Ihren unteren Rücken zu dehnen. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, den Geist neu zu fokussieren und Stress abzubauen.

22. Lesen Sie ein Buch

Das Lesen eines Buches ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Aufmerksamkeit wieder auf etwas anderes zu lenken als das, was Sie nervös macht. Bücher können Sie in andere Zeiten und Orte entführen und eine willkommene Abwechslung vom Stress bieten.

23. Hören Sie beruhigende Musik

Musik zu spielen ist eine tolle Möglichkeit, eine entspannte Atmosphäre zu schaffen. Musik kann dabei helfen, Ihre Aufmerksamkeit von negativen und stressigen Gedanken abzulenken. Auch ein Lieblingslied kann schöne Erinnerungen wecken und Ihnen helfen, sich positiver zu fühlen.

24. Räumen Sie Ihren Platz frei

Ihre äußere Umgebung kann Ihre inneren Gefühle beeinflussen. Reinigen und organisieren Sie, um einen besser organisierten physischen Raum zu schaffen. Eine saubere und aufgeräumte Umgebung kann Ihnen helfen, klarer zu denken.

25. Sehen Sie sich ein lustiges Video oder eine lustige Show an

Lachen hilft, den Auswirkungen von Angstzuständen entgegenzuwirken. Sehen Sie sich online eine Ihrer Lieblingssendungen oder lustigen Videos an, um die Menge an Stresschemikalien in Ihrem Gehirn zu reduzieren.

26. Kunst schaffen

Konzentrieren Sie Ihre Energie darauf, etwas Künstlerisches zu schaffen. Erwägen Sie Zeichnen, Malen, Holzschnitzen oder Bildhauerei. Der kreative Akt kann Ihnen auch dabei helfen, Probleme zu lösen und Stressfaktoren in Ihrem Leben zu bewältigen.

27. Setz dich in die Sonne

Eine Pause kann helfen, Nervosität zu beruhigen und Vitamin D aus der Sonne kann helfen, Ihre Stimmung zu verbessern. Der Aufenthalt im Freien kann Ihnen auch dabei helfen, Ihre Energie umzulenken und Stress abzubauen. Vergessen Sie jedoch nicht, Sonnenschutzmittel aufzutragen.

28. Brechen Sie aus der Routine aus

Wenn Ihre Nerven angespannt sind, sollten Sie sich einen Tag oder einen halben Tag frei nehmen, um etwas zu tun, das Ihnen Spaß macht. Das Vermeiden bestimmter Stressfaktoren kann Ihnen dabei helfen, zu einer gesünderen Denkweise zurückzukehren.

29. Seien Sie ehrlich

Das Gefühl nervöser Energie bei der Arbeit kann eine ohnehin schon stressige Situation noch verschlimmern. Anstatt zu versuchen, Ihre Gefühle zu verbergen, teilen Sie Ihre Gefühle einem Kollegen oder Chef mit, dem Sie vertrauen. Erklären Sie, was gerade passiert, und bitten Sie um eine Pause oder darum, früher zu gehen.

30. Vermeiden Sie „Was wäre wenn“-Gedanken und konzentrieren Sie sich auf „Was ist“.

Nervöse Energie kann oft dazu führen, dass man über alles nachdenkt, was schiefgehen könnte. Ihr Kopf ist voller „Was wäre wenn“-Szenarien. Beruhigen Sie in diesem Fall Ihre Nerven, indem Sie eine Liste darüber erstellen, was wirklich passiert.

Ihre nervöse Energie könnte Ihnen beispielsweise Angst machen, dass Sie ohne Grund gefeuert werden. Erinnern Sie sich stattdessen daran, was los ist: Sie haben ein gutes Verhältnis zu Ihrem Vorgesetzten und Ihren Kollegen, Sie erbringen konstant gute Leistungen und in Ihrer letzten Bewertung heißt es, dass das Unternehmen mit Ihrer Leistung sehr zufrieden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert