15 Tipps für Remote-Arbeit • BUOM

Unabhängig davon, ob Sie schon seit einiger Zeit im Home-Office arbeiten oder zum ersten Mal von zu Hause aus arbeiten, ist es wichtig, Ihren Arbeitsstil anzupassen, um produktiv zu bleiben. Wenn Sie sich auf Erfolg einstellen, können Sie die Vorteile der Arbeit von zu Hause aus voll ausschöpfen und gleichzeitig Ihrem Arbeitgeber qualitativ hochwertige Arbeit bieten. In diesem Artikel beleuchten wir die Vorteile der Arbeit von zu Hause aus und geben 15 Tipps, die Ihnen helfen, sich besser an diesen immer beliebter werdenden Arbeitsstil anzupassen.

Vorteile der Fernarbeit

Wenn Sie von zu Hause aus arbeiten, haben Sie einige Freiheiten, die Sie bei der Arbeit vor Ort möglicherweise nicht haben. Wenn Sie darüber nachdenken, remote zu arbeiten, bedenken Sie die folgenden Vorteile dieser Art von Arbeit:

  • Flexibilität und Work-Life-Balance: Wenn Sie von zu Hause aus arbeiten, können Sie Ihren Arbeitstag wahrscheinlich wann immer Sie möchten beginnen und beenden, solange Sie Ihre Arbeit erledigt haben. Durch einen flexiblen Zeitplan können Sie Ihre persönlichen und beruflichen Termine besser koordinieren. Beispielsweise möchten Sie vielleicht Ihre Kinder zur Schule bringen, bevor Sie zur Arbeit gehen, anstatt für sie ein Transportmittel zu finden, damit Sie nicht zu spät ins Büro kommen.

  • Kein Pendeln: Wenn Sie auf dem Weg zur Arbeit nicht im Stau stehen müssen, können Sie Stress reduzieren und die Arbeit beschleunigen. Da Sie nicht zur Arbeit pendeln müssen, entfallen auch Transportkosten, einschließlich der Gebühren für Benzin oder öffentliche Verkehrsmittel, die Treibhausgasemissionen werden reduziert und Sie sparen wertvolle Zeit. Diese Zeit kann Ihnen ausreichend Schlaf ermöglichen und Ihnen Zeit geben, ein gesünderes Frühstück vorzubereiten, Sport zu treiben oder früher mit der Arbeit zu beginnen.

  • Geringere Kosten: Neben der Einsparung von Transportkosten können Sie durch die Arbeit von zu Hause aus auch Geld für eine Reihe von Dingen sparen, darunter Arbeitskleidung, Kinderbetreuung und Mittagessen. Dieses Geld kann an anderer Stelle in Ihrem Budget umverteilt werden.

  • Benutzerdefiniertes Büro: Wenn Sie von zu Hause aus arbeiten, können Sie einen speziellen Arbeitsbereich einrichten, der Ihren Anforderungen entspricht. Anstatt beispielsweise Firmenstühle oder eine bestimmte Arbeitsplatzaufteilung zu verwenden, können Sie einen Arbeitsplatz schaffen, der am besten zu Ihrer Produktivität passt und Ihren persönlichen Stil widerspiegelt.

  • Bürolayout: Remote-Arbeiten bedeutet auch, dass Sie den Bürohintergrund Ihrer Wahl wählen können. Anstatt beispielsweise im Büro zu arbeiten, können Sie auch zu Hause auf der Couch, in einem nahegelegenen Café oder irgendwo in der Natur arbeiten.

Tipps für Remote-Arbeit

Obwohl die Arbeit von zu Hause aus mehrere Vorteile mit sich bringt, ist es wichtig zu verstehen, wie Sie sich an die neu gewonnene Freiheit gewöhnen. Je besser Sie dies tun, desto einfacher wird es, Ihren Arbeitstag optimal zu nutzen und Ihrem Arbeitgeber wertvolle Arbeit zu bieten. Hier sind 15 Tipps für die Remote-Arbeit:

1. Richten Sie einen eigenen Arbeitsbereich ein

Die Trennung Ihres Arbeits- und Wohnbereichs kann dazu beitragen, Ablenkungen zu vermeiden und die Produktivität zu steigern. Wenn Sie beispielsweise auf der Couch im Wohnzimmer arbeiten, können Sie statt zu arbeiten fernsehen. Ein eigener Arbeitsbereich macht deutlich, dass Sie dort nur Zeit zum Arbeiten verbringen.

Erwägen Sie die Einrichtung eines Büros in einem Gästezimmer oder einem anderen dafür vorgesehenen Bereich Ihres Hauses. Mit einem Schreibtisch oder Schreibtisch können Sie Arbeitsmaterialien organisieren und allgemein Ihre Organisationsfähigkeiten verbessern.

2. Halten Sie sich an eine Routine

Das Einhalten einer Routine kann Ihrem Tag Struktur verleihen und sicherstellen, dass Sie bei der Sache bleiben. Erstellen Sie einen Stundenplan zusammen mit einer priorisierten Liste Ihrer Aufgaben für den Tag. Sie können beispielsweise einen Zeitplan erstellen, der angibt, an welchen Tagen und zu welchen Zeiten bestimmte Aufgaben erledigt werden müssen. Es kann auch hilfreich sein, diesen Zeitplan mit anderen Mitgliedern Ihres Teams zu teilen, damit diese wissen, wann Sie für virtuelle oder telefonische Besprechungen verfügbar sind.

Ein fester Zeitplan kann Ihrem Körper auch helfen, sich an eine bestimmte Aufwachzeit zu gewöhnen, und Ihnen das Leben auf lange Sicht leichter machen. Wenn Sie beispielsweise an einem Tag spät aufstehen und Ihre Schicht viel später als gewöhnlich beenden, kann es sein, dass es Ihnen am nächsten Tag schwerer fällt, früh aufzustehen. Ein konsistenter Zeitplan gibt Ihrem Körper Zeit zum Ausruhen und stellt sicher, dass er für die kommenden Tage bereit ist.

3. Bestimmen Sie Ihre Hauptarbeitszeiten

Es ist auch wichtig, die Tageszeit zu berücksichtigen, zu der Sie am produktivsten sind, und Ihren Zeitplan darauf abzustimmen. Ihr Produktivitätsmaximum kann beispielsweise morgens, nachmittags oder abends liegen. Wenn Sie morgens Ihre beste Arbeit leisten, beginnen Sie Ihren Tag früh und priorisieren Sie Ihre Hauptaufgaben in dieser Zeit. Dadurch können Sie sicherstellen, dass Sie das Beste aus Ihrem Arbeitstag herausholen, indem Sie Ihre Aufgaben mit hoher Priorität bestmöglich erledigen.

4. Machen Sie regelmäßig Pausen

Es ist wichtig, auf die eigene Zeit zu achten und ein Gleichgewicht zwischen Arbeits- und Ruhezeiten zu finden. Planen Sie bei der Erstellung Ihres Zeitplans Zeiten für Pausen und Mittagessen ein, um energiegeladen und motiviert zu bleiben. Es ist auch wichtig, das Haus zu verlassen und frische Luft und natürliches Licht zu tanken, um den Kopf frei zu bekommen. Erwägen Sie einen Spaziergang oder verbringen Sie Zeit im Garten.

5. Entscheiden Sie, wann Ihr Arbeitstag endet.

Das Definieren des Endes Ihrer Schicht kann Ihnen dabei helfen, Grenzen zu setzen. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, sich zu einer bestimmten Stunde abzumelden, um Ihre Kollegen wissen zu lassen, dass Sie zu jeder Tageszeit nicht erreichbar sind. Wenn Sie festlegen, wann Ihr Arbeitstag endet, können Sie sich eine Auszeit von der Arbeit gönnen und dem Drang widerstehen, geschäftliche E-Mails zu lesen, wenn Sie eigentlich eine Pause von Ihren Arbeitspflichten einlegen sollten.

6. Schaffen Sie eine Work-Life-Balance

Neben der Festlegung des Endes Ihrer Schicht ist es wichtig, eine ausgewogene Work-Life-Balance zu schaffen, um Burnout zu vermeiden. Nutzen Sie Ihren flexiblen Zeitplan, um auf sich selbst aufzupassen und sich Zeit für Ihre Aufgaben außerhalb der Arbeit zu nehmen. Während es beispielsweise wichtig ist, feste Arbeitszeiten zu haben, ist es ebenso wichtig, Arzttermine, außerschulische Aktivitäten Ihres Kindes und andere Dinge zu berücksichtigen, die Ihrem Geist und Körper Zeit zum Ausruhen geben können.

7. Definieren Sie Ihren Arbeitsstil

Um Ihren Arbeitstag optimal zu nutzen, sollten Sie herausfinden, welche Umgebung Ihrer Produktivität am förderlichsten ist. Vielleicht möchten Sie beispielsweise lieber in einem lauten Café oder an einem ruhigen Ort arbeiten. Sobald Sie wissen, welcher Stil am besten zu Ihrer Effektivität beiträgt, schaffen Sie eine Arbeitsumgebung, die Ihren Bedürfnissen entspricht.

8. Kommunizieren Sie mit Kollegen

Nutzen Sie Technologie, um mit Kollegen in Verbindung zu bleiben, wenn Sie von zu Hause aus arbeiten. Überprüfen Sie Ihre E-Mails oder die Messaging-Plattform Ihres Unternehmens, wenn es die Zeit erlaubt, und nutzen Sie diese Tools, um auf dem Laufenden zu bleiben und gleichzeitig aus der Ferne eine kollaborative virtuelle Umgebung zu schaffen. Regelmäßige Kommunikation mit ihnen kann auch die Teamarbeit fördern, auch wenn Sie sich an einem anderen Ort befinden als Ihre Kollegen. Berücksichtigen Sie unbedingt Zeitzonenunterschiede und planen Sie die Kommunikation entsprechend.

9. Beseitigen Sie Ablenkungen

Um Ihre Produktivität während des Arbeitstages zu steigern, reduzieren Sie Ablenkungen wie Fernsehen oder soziale Medien. Neben einem eigenen Arbeitsbereich sollten Sie darüber nachdenken, die Tür zu schließen, wenn Sie in einem Raum oder abseits Ihres Heimfernsehers arbeiten oder Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung verwenden. Dies kann Ihnen helfen, konzentriert zu bleiben und gleichzeitig die Gesamtqualität und Geschwindigkeit Ihrer Arbeit zu verbessern.

10. Zieh dich an

Das Tragen von etwas, das Sie im Bett nicht getragen haben, wird Ihnen helfen, die richtige Einstellung für die Arbeit zu finden. Wenn Sie beispielsweise den ganzen Tag im Pyjama bleiben, ist es wahrscheinlicher, dass Sie während Ihres Arbeitstages einschlafen. Aus psychologischer Sicht sind Sie vielleicht eher dazu geneigt, konzentriert zu bleiben, wenn Sie angezogen sind, wenn ein Kunde oder Kollege anruft. Wenn es zu einem Videoanruf kommt, stellen Sie außerdem sicher, dass Sie vorzeigbar sind.

11. Dehnen Sie Ihre Muskeln

Wenn Sie regelmäßig am Schreibtisch sitzen, ist es wichtig, Ihre Muskeln und Gliedmaßen regelmäßig zu dehnen, um Krämpfe oder unnötige Schmerzen zu vermeiden. Sie können auch ein morgendliches Training oder einen kurzen Spaziergang vor Ihrer Schicht in Betracht ziehen, um Ihr Energieniveau zu steigern und Ihrem Geist und Körper zu helfen, vor Beginn des Arbeitstages aufzuwachen.

12. Wasser trinken

Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr kann Ihnen helfen, konzentriert und motiviert zu bleiben. Stellen Sie ein Glas Wasser auf Ihren Schreibtisch oder in die Nähe Ihres Arbeitsplatzes, um Ihre Stimmung und allgemeine Produktivität während Ihrer Schicht zu verbessern. Es kann auch hilfreich sein, gesunde Snacks in der Nähe zu haben, um die Energie aufrechtzuerhalten.

13. Verfügen Sie über zuverlässige Technologie

Damit Sie Ihre Arbeit gut erledigen können, ist es wichtig, über zuverlässige Technologie und eine zuverlässige Internetverbindung zu verfügen. Wenn Sie beispielsweise einen Laptop oder Computer benötigen, stellen Sie sicher, dass dieser über den Speicher und die Geschwindigkeit verfügt, die Sie zum Erledigen Ihrer Aufgaben benötigen. Eine starke Internetverbindung gewährleistet eine unterbrechungsfreie Leistung und Kopfhörer helfen dabei, Hintergrundgeräusche zu reduzieren.

14. Legen Sie Grundregeln fest

Wenn Sie während der Arbeit den Raum mit anderen Personen, z. B. Kindern oder einem Ehepartner, teilen, teilen Sie ihnen mit, was sie während der Arbeit tun dürfen und was nicht. Dies gilt auch für andere Mitglieder Ihrer Familie. Wenn Sie beispielsweise Verwandte haben, die wissen, dass Sie von zu Hause aus arbeiten, möchten diese Sie möglicherweise besuchen. Wenn dies der Fall ist, kann es Ihre Schicht in Anspruch nehmen, da Sie dafür verantwortlich sind, sie zu unterhalten, während sie Ihr Zuhause besuchen.

15. Fragen Sie nach dem, was Sie brauchen

Einige Unternehmen stellen Ihnen einen Laptop oder andere Home-Office-Geräte für die Remote-Arbeit zur Verfügung. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Artikel so schnell wie möglich anfordern, um sicherzustellen, dass Sie über die Werkzeuge verfügen, die Sie für den Beginn Ihrer Schicht benötigen. Zu den Dingen, die Sie möglicherweise benötigen, gehören ein Computer, eine Tastatur, ein Stuhl oder bestimmte Software.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert