12 Tipps zum Erstellen intelligenter Ziele • BUOM

22. Februar 2021

Unabhängig davon, ob Sie sich bei der Arbeit oder im Privatleben Ziele setzen, kann das Setzen eines vernünftigen Ziels dazu beitragen, die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, diese Ziele zu erreichen. Diese beliebte Zielsetzungsmethode kann Ihnen helfen, produktiver zu werden und sicherzustellen, dass Ihre Ziele erreichbar und konkret sind. Wenn Sie sich einige Tipps zum Erstellen intelligenter Ziele ansehen, können Sie wirksame Ziele für Ihre Ziele festlegen.

In diesem Artikel besprechen wir, was ein intelligentes Ziel ist, und geben 12 Tipps zum Erstellen intelligenter Ziele.

Was ist ein kluges Ziel?

Smart Goal ist ein Werkzeug zum Setzen und Erreichen von Zielen. SMART ist ein Akronym, das für Specific, Measurable, Attainable, Relevant und Time-bound steht. Intelligente Ziele umfassen alle diese Kriterien, um sicherzustellen, dass die von Ihnen verfolgten Ziele erreichbar sind.

Mehr Details: SMART-Ziele: Definition und Beispiele

Warum ist es wichtig, ein intelligentes Ziel zu schaffen?

Das Erstellen eines intelligenten Ziels ist wichtig, da dadurch sichergestellt wird, dass Ihre Ziele spezifisch, realistisch, messbar und terminiert sind. Durch die Verwendung dieser Methode der Zielsetzung erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

12 Tipps zum Erstellen intelligenter Ziele

Hier sind einige Tipps, die Sie bei der Erstellung intelligenter Ziele berücksichtigen sollten:

1. Wählen Sie Ziele, die Ihnen wichtig sind

Die Ziele, die Sie sich setzen, sollten Sie motivieren. Wenn Sie hochmotiviert sind, ein bestimmtes Ergebnis zu erreichen, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie diese Ziele erreichen, viel größer. Es ist wichtig, Ziele auszuwählen, zu deren Erreichung Sie motiviert sind. Sie können dies erreichen, indem Sie sich Ziele setzen, die sich auf die obersten Prioritäten in Ihrer Arbeit oder Ihrem Leben beziehen. Dies kann Ihnen helfen, sich auf das Setzen weniger Ziele zu konzentrieren und sicherzustellen, dass Sie für jedes einzelne Ziel die Zeit haben, die Sie benötigen.

2. Seien Sie konkret

Die Ziele, die Sie sich setzen, müssen spezifisch sein. Es kann hilfreich sein, zunächst ein übergeordnetes Ziel festzulegen, das Sie verfolgen möchten, und dieses Ziel dann in kleinere, sehr spezifische Ziele aufzuteilen, die Sie schneller erreichen können. Denken Sie beim Nachdenken über Ihre Ziele darüber nach, wann sie umgesetzt werden sollen, wo sie umgesetzt werden sollen und was Sie letztendlich erreichen möchten. Indem Sie genau definieren, was Sie erreichen möchten, ist es einfacher, einen konkreten Plan zu erstellen, wie Sie diese Ziele erreichen.

3. Fragen Sie sich, warum

Wenn Sie Ziele festlegen, ist es wichtig, sich zu fragen, warum das Ziel für Sie wichtig ist. Um Ihr Anliegen klar zu definieren, fragen Sie sich, warum das Ziel für Sie wichtig ist, warum das Anliegen wichtig ist und warum Ihnen Ihr Anliegen so am Herzen liegt. Sobald Sie Ihr Warum herausgefunden haben, können Sie kleine, schnelle oder leicht erreichbare Ziele identifizieren, die Ihnen dabei helfen, das größere Ziel zu erreichen, das Sie verfolgen.

4. Setzen Sie sich messbare Ziele

Die von Ihnen gesetzten Ziele sollten genaue Daten, Beträge und andere Informationen enthalten, damit Sie wissen, wie gut Sie diese erreichen. Wenn Sie beispielsweise den Umsatz steigern möchten, ist es wichtig, den Betrag zu bestimmen, um den Sie den Umsatz steigern möchten, um zu verstehen, wann Sie erfolgreich sein werden.

5. Setzen Sie sich erreichbare Ziele

Es ist wichtig, erreichbare Ziele zu setzen. Wenn Ihr Ziel sowohl herausfordernd als auch erreichbar ist, kann es Ihr Selbstvertrauen stärken und Sie motivieren, härter zu arbeiten, um noch anspruchsvollere Ziele zu erreichen. Solche Ziele bringen letztendlich die größte persönliche Zufriedenheit mit sich.

6. Setzen Sie relevante Ziele

Es ist wichtig, sich Ziele zu setzen, die mit der Karriere, die Sie verfolgen möchten, oder Ihren persönlichen Lebenszielen übereinstimmen. Indem Sie nur relevante Ziele auswählen, erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass Sie sich auf das konzentrieren, was Sie zum Erreichen dieser Ziele benötigen.

7. Legen Sie eine Frist fest

Ihre Ziele sollten immer eine Frist haben. Durch die Festlegung einer Frist erzeugen Sie ein Gefühl der Dringlichkeit und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Ihr Ziel in kürzerer Zeit erreichen. Wenn Sie Ihr Ziel nicht fristgerecht erreichen können, können Sie die Zeitleiste auch nutzen, um Ihre Strategie neu zu bewerten. Sie könnten beispielsweise überlegen, ob Ihr Ziel wirklich erreichbar ist, und wenn ja, ob es andere Schritte gibt, die Sie unternehmen könnten, um es zu erreichen.

8. Setzen Sie sich Ziele, die Sie kontrollieren können

Um Ihre Ziele zu erreichen, ist es wichtig, sich Ziele zu setzen, die Sie kontrollieren können. Wenn Sie sich Ziele setzen, die von anderen Menschen abhängen, sind Sie darauf angewiesen, dass andere ihren Teil dazu beitragen. Indem Sie sicherstellen, dass Sie die Kontrolle über alle Aspekte eines Ziels haben, können Sie die Wahrscheinlichkeit, es zu erreichen, erheblich erhöhen.

9. Schaffen Sie Ziele mit einer positiven Einstellung

Wenn Sie sich Ziele setzen, ist es wichtig, diese mit einer positiven Einstellung zu erreichen. Mit anderen Worten: Wenn Sie Ihr Ziel formulieren, sollte es auf ein positives Ergebnis ausgerichtet sein. Anstatt sich beispielsweise das Ziel zu setzen, weniger zu zögern, setzen Sie sich zum Beispiel das Ziel, bestimmte Aufgaben bis zu einer bestimmten Zeit am Tag oder in der Woche zu erledigen.

10. Erstellen Sie einen Aktionsplan

Dies ist einer der wichtigsten Schritte im Zielsetzungsprozess. Es ist wichtig, sorgfältig abzuwägen, welche spezifischen Maßnahmen ergriffen werden müssen, um das Endziel zu erreichen. Die Erstellung eines Aktionsplans ist besonders wichtig, wenn das Ziel, das Sie verfolgen, langfristig oder besonders anspruchsvoll ist.

11. Konzentrieren Sie sich auf den Prozess

Wenn Sie Ihre intelligenten Ziele verfolgen, ist es wichtig, sich auf den Prozess und die Fortschritte zu konzentrieren, die Sie machen. Unabhängig davon, ob Sie Ihr Hauptziel erreichen, kann sich Ihr Endziel ändern, während Sie darauf hinarbeiten.

12. Überprüfen und bewerten Sie Ihre Ziele neu

Wenn Sie Ihre Ziele festlegen, sollten Sie planen, diese an verschiedenen Stellen zu überprüfen und neu zu bewerten, bevor Sie die von Ihnen festgelegte Frist einhalten. Sie können planen, Ihren Prozess wöchentlich, monatlich oder sogar zweimonatlich zu bewerten. Wenn Sie einen kurzen Blick auf Ihre Fortschritte werfen und beurteilen, ob Sie Ihrem Ziel näher kommen, können Sie feststellen, ob Sie Änderungen an Ihrem Aktionsplan vornehmen müssen, um Ihre Ziele besser zu erreichen. Es kann Ihnen auch Selbstvertrauen geben, wenn Sie sehen, dass Sie gute Fortschritte machen und auf dem richtigen Weg sind, Ihr Ziel fristgerecht zu erreichen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert