Zertifizierungshandbuch für Datenbankadministratoren • BUOM

8. September 2021

Ein Datenbankadministrator ist ein IT-Spezialist, der sich mit Routineprozessen rund um Daten, deren Strukturen und Platzierung befasst. Aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach großen Datenmengen mit hoher Geschwindigkeit sind DBAs für die Führung eines digitalen Unternehmens unerlässlich. In diesem Artikel erklären wir, was DBAs tun und wie man sich mit einer Spezialisierung wie SQL vertraut macht, sowie die Berufsaussichten für diese Karriere.

Was ist ein Datenbankadministrator?

Ein Datenbankadministrator ist ein Datenwissenschaftler, der für alle Aktivitäten im Zusammenhang mit der Datenbankwartung verantwortlich ist. Sie gewährleisten die Genauigkeit, Sicherheit und Verfügbarkeit der Daten in der Datenbank einer Organisation. Eine Datenbank ist ein Teil der IT-Infrastruktur, in dem alle wichtigen Daten eines Unternehmens gespeichert sind, darunter Gehalts- und Mitarbeiterinformationen, Kundeninformationen, Compliance-Ressourcen, Verkäufe und mehr. Ein Datenbankadministrator verwaltet die Datenbank und führt während des gesamten Datenlebenszyklus Routinefunktionen aus.

Durch die Analyse von Daten ermitteln Unternehmen wichtige Kennzahlen, die Aufschluss darüber geben, wie sie erfolgreich sein und der Konkurrenz einen Schritt voraus sein können. Aus diesem Grund ist die Rolle des Datenbankadministrators wichtig. Datenbankadministratoren kombinieren sowohl technische als auch kommunikative Fähigkeiten, da sie sich auf die Datenanforderungen einer Organisation konzentrieren.

Datenbankadministratoren müssen über die folgenden Fähigkeiten verfügen:

  • Aufmerksamkeit fürs Detail

  • Geduld

  • Mathematische Fähigkeiten

  • Problemlösung und Logik

  • Priorisierung

  • Organisation

Ein DBA ist für den Schutz, die Verwaltung und die Pflege des wichtigsten Vermögenswerts eines digitalen Unternehmens verantwortlich – seiner Daten. Um die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, entscheiden sich einige Datenbankadministratoren für zusätzliche Zertifizierungen.

Was macht ein Datenbankadministrator?

Datenbankadministratoren erfüllen mehrere wichtige Funktionen in einer Organisation, einschließlich der Verantwortung für Datenverfügbarkeit, Speicherung, Bereinigung, Berichterstellung, Business Intelligence, Sicherheit und Gesamtverwaltung. Datenbankadministratoren arbeiten mit dem Management zusammen, um Datenbankspezifikationen festzulegen und die kontinuierliche Verfügbarkeit, Genauigkeit und Eignung der Daten sicherzustellen.

Ein typischer Tag für einen Datenbankadministrator könnte die folgenden Aufgaben umfassen:

  • Verwenden Sie SQL, um Abfragen zu schreiben, die die Datenleistung verbessern und die Anforderungen der Organisation erfüllen.

  • Datenlebenszyklusmanagement

  • Führen Sie routinemäßige Datenbereinigungsverfahren durch, um die Datengenauigkeit über alle Datenstrukturen hinweg sicherzustellen.

  • Demonstrieren Sie Kenntnisse über Datenbankdesign und -theorie sowie allgemeine Kenntnisse über Betriebssysteme.

  • Arbeiten mit einer verteilten Datenbank, Data Lakes und anderen Datenstrukturen

So erhalten Sie ein Datenbankadministratorzertifikat

Da erfahrene Datenbankadministratoren sehr gefragt sind, entscheiden sich einige Kandidaten möglicherweise für die Zertifizierung als Datenbankadministrator. Dies erweitert ihre Datenbankkenntnisse und -fähigkeiten und macht sie zu attraktiveren Kandidaten für Unternehmen, die nach Datenwissenschaftlern suchen. So erhalten Sie ein DBA-Zertifikat:

  1. Wählen Sie das Zertifikat aus, das Sie erhalten möchten.

  2. Melden Sie sich für eine Zertifizierungsschulung an.

  3. Machen Sie den Test in einem registrierten Testzentrum.

1. Wählen Sie das Zertifikat aus, das Sie erhalten möchten

Es gibt mehrere Datenbankzertifizierungen, die Sie erwerben können, und sie bieten unterschiedliche Spezialisierungen von SQL bis hin zu allgemeiner IT. Sie können aus vielen Datenbankzertifizierungen wählen, die von Unternehmen wie Microsoft und IBM angeboten werden. Die drei wichtigsten DBA-Zertifizierungen lauten jedoch wie folgt:

  • MCSA SQL Server: Dies ist eine allgemeine Zertifizierung, die die meisten Jobs abdeckt, die eine Zertifizierung in Jobdatenbanken erfordern. SQL ist die am weitesten verbreitete Datenbanksprache, weshalb diese Zertifizierung sehr beliebt ist.

  • IBM Certified Database: IBM ist seit über 30 Jahren führend in der Datenbankzertifizierung und das Unternehmen bietet eine der anspruchsvollsten, fortschrittlichsten und prestigeträchtigsten Zertifizierungen für erfahrene Datenbankexperten.

  • Microsoft Technology Associate (MTA): Hierbei handelt es sich um eine umfassendere IT-Zertifizierung von Microsoft, den Erfindern von SQL, die fortgeschrittene Kenntnisse in SQL umfasst.

2. Melden Sie sich für die Zertifizierungsschulung an

Sobald Sie sich für ein Programm entschieden haben, müssen Sie möglicherweise eine Zertifizierungsschulung absolvieren. Auch wenn Sie keine Zertifizierungskurse absolvieren müssen, kann der Besuch von Kursen vor der Zertifizierungsprüfung Ihre Chancen verbessern, den ersten Versuch zu bestehen.

Für die drei besten Zertifizierungen sind keine Kurs- oder Erfahrungsanforderungen erforderlich, obwohl die einzige Zertifizierung unter ihnen, die für Einsteiger empfohlen wird, der MTA ist. In den meisten Fällen müssen Sie für die Registrierung für die Datenbankzertifizierung eine Gebühr zahlen, in der Regel ein paar hundert Dollar, und einen Test in einem zugelassenen Testzentrum vereinbaren.

Kostenspanne für jede Prüfung:

  • MCSA SQL Server: 395–450 $.

  • IBM zertifizierte Datenbank: 200,00 $.

  • MTA: 60 US-Dollar

3. Machen Sie den Test in einem registrierten Testzentrum

Sobald Sie Ihren Testtermin festgelegt haben, melden Sie sich am Testtag im Testzentrum. Möglicherweise müssen Sie mit dem Internet verbundene Geräte, wie z. B. ein Smartphone, in einem verschlossenen Bereich lassen, um die Prüfung abzuschließen. Nach Abschluss müssen Sie bestehen, um zertifiziert zu werden.

So werden Sie Datenbankadministrator

So können Sie DBA werden:

  1. Holen Sie sich die Ausbildung, die Sie brauchen. Um eine Stelle als Datenbankadministrator zu bekommen, müssen Sie mindestens einen Bachelor-Abschluss haben. Ein guter Abschluss ist ein Bachelor of Science in Informatik.

  2. Optional können Sie sich mit einer Zertifizierung spezialisieren. Sie können sich auf mehrere Zertifizierungsbereiche spezialisieren, die für Datenbankadministratoren wichtig sind, einschließlich SQL.

  3. Sammeln Sie relevante Berufserfahrung. Während Sie an Ihrer Ausbildung arbeiten, können Sie durch Praktika wertvolle Berufserfahrung sammeln. Suchen Sie nach dem Abschluss nach Einstiegsjobs in den Bereichen Informatik und Datenbankverwaltung, um loszulegen.

Job-Outlook für Datenbankadministratoren

Nach Angaben des Bureau of Labor Statistics werden die Beschäftigungsaussichten für Datenbankadministratoren im nächsten Jahrzehnt um 9 % steigen. Dies ist schneller als der Durchschnitt des Beschäftigungswachstums und übersteigt den Branchendurchschnitt von 3 %. Die Nachfrage dürfte auf den gestiegenen Datenbedarf zurückzuführen sein.

Datenbankadministratoren arbeiten für Unternehmen und arbeiten normalerweise während der normalen Geschäftszeiten in einem Büro, es sei denn, es liegt ein Notfall vor, der Aufmerksamkeit erfordert.

Spezialgebiete für Datenbankadministratoren

Es gibt mehrere Bereiche, auf die sich ein Datenbankadministrator spezialisieren kann, darunter:

  • SQL

  • SQL Server

  • Datenbankverwaltung

  • Datenbankentwicklung

  • Datenbankgrundlagen

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert