Wie Sie in 6 Schritten ein effektiver technischer Manager werden • BUOM

19. August 2021

Wenn Sie daran interessiert sind, eine technische Führungsposition anzustreben, können Sie einige allgemeine Schritte unternehmen. Das technische Management erfordert oft ein hohes Maß an Fähigkeiten, um in solchen Rollen effektiv zu sein. Das Erlernen von Strategien für den Beruf als Managementingenieur kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob diese Berufswahl das Richtige für Sie ist. In diesem Artikel besprechen wir, was ein technischer Manager ist, beschreiben, was er tut, stellen eine Liste der Arten von technischen Projekten bereit, an denen er arbeiten kann, und geben Anleitungen, wie man einer wird.

Was ist ein Ingenieurmanager?

Ein Engineering Manager ist eine Person, die die Ausführung von Engineering-Projekten überwacht. Sie tun dies, indem sie Führung und Anleitung übernehmen, Ressourcen zur Erreichung der Projektziele zuweisen, technische Richtlinien festlegen, den täglichen Betrieb überwachen und eng mit den Führungskräften des Unternehmens zusammenarbeiten. Um ein effektiver technischer Manager zu sein, sind ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit erforderlich, in einem schnelllebigen Umfeld zu arbeiten. Ein technischer Manager kann auch für die Entwicklung neuer Produkte und die Verwaltung aktueller Produkte verantwortlich sein.

Was macht ein technischer Leiter?

Technische Manager sind dafür verantwortlich, die Vision zu entwickeln, Ziele zu kommunizieren, Ingenieure zu beaufsichtigen, Projektprioritäten festzulegen und diese entsprechend zu erfüllen. Sie müssen die Verfahren entwickeln, mit denen diese Ziele erreicht werden, und sicherstellen, dass jeder in ihrem Team den Prozess versteht. Effektive technische Manager verstehen eine Vielzahl von Disziplinen, einschließlich Forschung, Entwicklung und Design. Der technische Leiter hat in der Regel auch die folgenden Aufgaben:

  • Bestimmen, wie Ressourcen zur Erreichung von Zielen und Vorgaben eingesetzt werden

  • Entwicklung von Führungskompetenzen wie Delegation, Problemlösung, Mentoring und Coaching

  • Erstellung von Programmfortschrittsberichten und Leitung der täglichen Personalverwaltung

Arten des Ingenieurwesens

Hier sind einige gängige Arten von Ingenieuren, die Ingenieure leiten können:

Softwareentwicklung

Beim Software-Engineering handelt es sich um den Prozess des Entwerfens, Testens und Produzierens von Software durch eine Kombination aus Programmierung und anderen technischen Aufgaben. Dazu gehört die Computerhardware, auf der die Software ausgeführt wird. Softwareentwickler arbeiten in einer Vielzahl von Bereichen und Branchen, beispielsweise in der Luft- und Raumfahrttechnik, in der Entwicklung von Computerspielen sowie im Bank- und Finanzwesen.

Produktbasiertes Engineering

Unter produktbasiertem Engineering versteht man die Produktion technischer Güter oder technischer Dienstleistungen zur Verwendung auf dem Markt. Es umfasst den Umgang mit Materialien und Techniken sowie die Erstellung von Montageanleitungen, die die Mitarbeiter bei der Herstellung eines Produkts unterstützen. Produktbasiertes Engineering wird typischerweise mit Design und Entwicklung in Verbindung gebracht, wird aber auch zur Unterstützung von Herstellungsprozessen wie 3D-Druck oder additiver Fertigung eingesetzt.

Elektrotechnik

Elektrotechnik ist die Lehre von elektrischen Eigenschaften und Schaltkreisen. Ingenieure entwerfen elektronische Geräte und nutzen dieses Wissen, um elektrische Schaltkreise, Generatoren und andere elektrische Geräte zu erstellen. Elektroingenieure erfinden häufig neue Methoden, um diese Geräte kleiner, schneller, kostengünstiger und benutzerfreundlicher zu machen und gleichzeitig ihre Sicherheitsmerkmale während des Herstellungsprozesses beizubehalten.

Maschinenbau

Beim Maschinenbau geht es darum, Maschinen zu entwerfen und mit ihnen zu arbeiten, die Energie nutzen, um die Umgebung zu manipulieren oder eine Wirkung zu erzeugen. Maschinenbauingenieure entwerfen typischerweise Maschinen wie erneuerbare Energiesysteme, Automobile, Flugzeuge, Instrumente, Werkzeuge, Strukturen und Motoren für industrielle Prozesse. Maschinenbauingenieure sind häufig für die Entwicklung neuer Produkte verantwortlich, zu denen möglicherweise ein computergestütztes Designmodell oder andere kreative Software gehören.

Baustatik

Ein Bauingenieur ist eine Person, die die Systeme entwirft, die Gebäude sowie Brücken und andere Bauwerke tragen. Sie können verschiedene Baumethoden untersuchen, die richtigen Materialien entwerfen und Lastfaktoren optimieren, um sicherzustellen, dass die Struktur nicht einstürzt oder durchhängt. Ein Bauingenieur kann auch sicherstellen, dass seine Teams alle Bauvorschriften einhalten und den Leuten erklären, wie sie im Notfall bauen sollen.

So werden Sie Ingenieur-Manager

Hier sind sechs Schritte, die Ihnen dabei helfen können, ein technischer Manager zu werden:

1. Erwerben Sie einen Bachelor-Abschluss in Ingenieurwesen oder Ingenieurmanagement.

Um den Prozess zum Ingenieurmanager zu beginnen, können Sie einen Bachelor-Abschluss in Ingenieurwissenschaften oder Ingenieurmanagement erwerben. Ein typischer Ingenieurlehrplan für Studenten beginnt mit Kursen in Mathematik, Physik und Chemie, um den Studierenden ein grundlegendes Verständnis physikalischer Phänomene in komplexen Systemen und ihre Fähigkeit zu entwickeln, anhand grundlegender mathematischer Formeln kritisch zu argumentieren. Nach der Beherrschung dieser grundlegenden theoretischen Konzepte beinhalten die meisten Ingenieurstudiengänge ein intensives Studium eines oder mehrerer spezifischer Bereiche der Ingenieursspezialisierung, wie z. B. Luft- und Raumfahrt oder Maschinenbau.

Lehrpläne für Ingenieurmanagement umfassen typischerweise Kurse in Fächern wie Projektmanagement, Psychologie, Statistik, Soziologie und Ethik. Viele Ingenieurmanagementprogramme passen diese Lehrpläne auch an eine bestimmte Ingenieurdisziplin an.

2. Sammeln Sie relevante Berufserfahrung

Um relevante Berufserfahrung im Ingenieurwesen zu sammeln, ist die Teilnahme an Campus-Clubs oder die Teilnahme an Praktika, bei denen Sie praktische Erfahrungen sammeln können, eine der besten Einstiegsmöglichkeiten. Sie können auch in einem Labor arbeiten, was Ihnen direkten Zugang zu realen Situationen in der Branche ermöglicht. Egal für welche Berufserfahrung Sie sich entscheiden, Sie können einen Mentor finden, der Sie in den frühen Phasen Ihrer Karriere schult und begleitet. Sie können auch eine individuelle Jobsuche durchführen, um professionelle Stellen im Ingenieurbereich zu finden.

3. Erwerben Sie einen Master-Abschluss in Ingenieurmanagement.

Wenn Sie Ihr Bachelor-Studium im Ingenieurwesen abgeschlossen und erste Berufserfahrung gesammelt haben, können Sie sich für ein Master-Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen qualifizieren. Ein Master-Abschluss in Ingenieurmanagement umfasst in der Regel einen Lehrplan, der reich an Wirtschafts- und Managementkursen ist. Zu den Themen gehören typischerweise Projektmanagement, Organisationsentwicklung, strategische Planung, Betriebsanalyse oder Finanzmodellierung.

Einige Studiengänge bieten Studierenden mit einem Bachelor-Abschluss in einer bestimmten Ingenieurdisziplin auch einen Ingenieurstudiengang an. Dazu können einige zusätzliche Kurse in Mathematik und Naturwissenschaften sowie spezielle ingenieurwissenschaftliche Wahlfächer gehören, die den Studierenden Kenntnisse aus einem betriebswirtschaftlichen oder nichttechnischen Hintergrund vermitteln. Die Kurse können Thermodynamik, Finite-Elemente-Analyse oder Statik und Dynamik von Materialsystemen umfassen.

4. Besorgen Sie sich eine staatliche Designlizenz

Anschließend können Sie eine staatliche Ingenieurlizenz erwerben, ein offizielles Dokument, das es Ingenieuren ermöglicht, innerhalb der geografischen Grenzen eines bestimmten Staates zu arbeiten. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Bundesland und Ingenieurdisziplin, erfordern jedoch im Allgemeinen einen Ingenieurabschluss einer regional oder landesweit anerkannten Universität, eine bestandene Prüfung in den Grundlagen der Ingenieurwissenschaften und mehrjährige Berufserfahrung als Ingenieur. Ingenieure müssen möglicherweise eine Lizenz über einen formellen Antrag mit entsprechenden Unterlagen beantragen, um die Genehmigung zu erhalten, bevor sie im gewünschten Staat tätig werden dürfen.

5. Erwägen Sie eine Zertifizierung als professioneller Ingenieur

Nach Erhalt Ihrer staatlichen Ingenieurlizenz können Sie sich auch als Berufsingenieur zertifizieren lassen. Eine professionelle Ingenieurzertifizierung ist ein von staatlichen Zulassungsbehörden ausgestelltes Dokument, das Sie als Ingenieur bescheinigt. Dies ist die höchste Stufe der professionellen Ingenieurzertifizierung und Sie können sich damit in den meisten Gerichtsbarkeiten der Vereinigten Staaten als Ingenieur registrieren lassen.

6. Erwägen Sie die Erlangung einer Berufszertifizierung im Bereich Ingenieurmanagement.

Der letzte Schritt auf dem Weg zum Ingenieurmanager kann der Erwerb eines professionellen Ingenieurmanagementzertifikats sein, obwohl dies für diesen Beruf keine Voraussetzung ist. Die Zertifizierung zeigt Ihr Engagement für die Verbesserung Ihrer Fähigkeiten und Kenntnisse als Ingenieur, Manager oder Techniker. Der Erwerb einer Berufszertifizierung im Bereich Ingenieurmanagement wird Ihnen helfen, Glaubwürdigkeit am Arbeitsplatz aufzubauen und sich als jemand mit fortgeschrittenen Kenntnissen im Bereich Ingenieurmanagement zu identifizieren.

Wenn Sie daran interessiert sind, ein professionelles Ingenieurmanagement-Zertifikat zu erhalten, gibt es mehrere anerkannte Akkreditierungsagenturen, die diese anbieten, darunter das Institute of Industrial Engineers (IIE), die American Society of Engineering Management (ASEM) und die American Society of Mechanical Engineers ( WIE ICH). ).

Gehalts- und Berufsaussichten

Das durchschnittliche Gehalt für technische Manager beträgt 111.540 $ pro Jahr. Dieses Gehalt kann je nach Erfahrung, Fähigkeiten, Zertifizierungen, Ausbildung und Arbeitgeber steigen. Das Bureau of Labor Statistics prognostiziert 3% Erhöhung der Beschäftigungsmöglichkeiten für technische Führungskräfte zwischen 2019 und 2029.

FAQ

Hier finden Sie einige häufig gestellte Fragen zum Thema Ingenieurmanagement:

Wie können Sie jemanden finden, der Sie auf dem Weg zum technischen Leiter begleitet?

Um einen Mentor für Ingenieurmanagement zu finden, können Sie über eine Suchmaschine jemanden in Ihrer Nähe finden oder das Unternehmen bitten, ihn zu empfehlen. Sie können auch versuchen, jemanden in der Branche zu fragen, den Sie respektieren, und dann zu fragen, ob er daran interessiert wäre, Ihr Mentor zu werden. Alternativ können Sie an einer Engineering-Management-Konferenz teilnehmen und sich dort erfahrenen Ingenieuren vorstellen.

Gibt es Techniken, mit denen Ingenieure ihre Zeit effektiver verwalten können?

Es gibt mehrere allgemeine Zeitmanagementprinzipien, die technische Manager bei ihrer täglichen Arbeit anwenden können:

  • Teilen Sie große Projekte in kleinere, überschaubare Aufgaben auf

  • Planen Sie regelmäßige Check-ins über den Tag verteilt ein, um über den Fortschritt jeder Aufgabe informiert zu werden.

  • Behalten Sie den Überblick über alles, was Sie tun, in einem digitalen Kalender, Planer oder einer To-Do-Liste und notieren Sie die Zeit neben dem Element, damit Sie später darauf zurückgreifen können.

Was ist der Hauptunterschied zwischen einem Engineering Manager und einem Projektmanager?

Der Hauptunterschied zwischen einem Engineering Manager und einem Projektmanager betrifft den Umfang ihrer Arbeit und den Umfang ihrer Arbeit. Ingenieure und Projektmanager arbeiten traditionell in unterschiedlichen Bereichen: Ingenieurmanager konzentrieren sich hauptsächlich auf die Leitung eines Teams von Ingenieuren, während sich Projektmanager normalerweise auf die Leitung eines bestimmten Projekts konzentrieren.

Technische Manager tragen die Hauptverantwortung für die Überwachung von Ingenieurprojekten, einschließlich der Koordinierung der Aktivitäten verschiedener Abteilungen, beispielsweise der Qualitätskontrolle. Sie arbeiten auch mit Lieferanten zusammen, um sicherzustellen, dass die Rohstoffe den Spezifikationen entsprechen, und entwickeln neue Produkte oder Prozesse, die das Unternehmen ihres Arbeitgebers in der jeweiligen Branche wettbewerbsfähiger machen können. Projektmanager koordinieren Aufgaben für ein bestimmtes Projekt und bieten während der gesamten Ausführung Orientierung, um durch die Organisation von Ressourcen sicherzustellen, dass ihre Teams Fristen pünktlich oder früher als geplant einhalten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert