Wie Sie Ihr Unternehmen mithilfe von Kernkompetenzen ausbauen können • BUOM

4. Februar 2021

Wenn Sie mehr über Ihre Kernkompetenzen erfahren und wissen, wie Sie diese weiterentwickeln können, erhalten Sie Einblicke in die Verbesserung Ihres Arbeitsplatzes oder Ihrer Geschäftspraktiken. Sie können Ihre Kernkompetenzen bestimmen und Strategien für das Wachstum Ihres Unternehmens auf eine Weise erkunden, die Ihre einzigartigen Stärken und Eigenschaften nutzt. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie Ihre Kernkompetenzen identifizieren und diese für den Erfolg am Arbeitsplatz einsetzen.

Was sind Kernkompetenzen?

Kernkompetenzen, auch Kernkompetenzen genannt, sind die einzigartigen Fähigkeiten, die den Kern Ihres Unternehmens bilden und Sie von Ihren Mitbewerbern abheben. Dabei handelt es sich um Handlungen oder Eigenschaften eines Unternehmens, die es besonders gut beherrscht und die nicht ohne Weiteres von anderen nachgeahmt werden können. Die Identifizierung der Kernkompetenzen Ihres Unternehmens kann Ihnen dabei helfen, herauszufinden, wie Sie seine einzigartige Identität oder Marke entwickeln können. Wenn Sie Kernkompetenzen für Ihr Unternehmen identifizieren, erkunden Sie Möglichkeiten, Ihre Stärken auszubauen und hochwertige Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die die Loyalität Ihrer Kunden wecken.

Beispiele für gemeinsame Kernkompetenzen für erfolgreiche Unternehmen sind:

  • Kundendienst

  • Markenwahrnehmung

  • Marketing

  • Innovation

  • Preispolitik

  • Qualitätsprodukte

  • Zuverlässigkeit

Wie Sie die Kernkompetenzen Ihres Unternehmens entdecken und nutzen

Wenn Sie auf die Stärken und Erfolge Ihres Unternehmens achten, können Sie Kernkompetenzen identifizieren. Befolgen Sie diese Schritte, um Ihre Chancen zu entdecken und zu nutzen:

  1. Überlegen Sie, was Ihren Kunden wichtig ist.

  2. Listen Sie Produktivitätstools auf.

  3. Überprüfen Sie Ihre Kompetenzliste).

  4. Bewerten Sie Ihre Liste auf Relevanz.

  5. Bewerten Sie Ihre Liste anhand der Schwierigkeit der Nachahmung.

  6. Bewerten Sie Ihre Liste nach Anwendungsbreite.

  7. Bewerten Sie es noch einmal, wenn Sie keine Kernkompetenzen finden.

  8. Nutzen Sie Ihre Kernkompetenzen zur Strukturierung Ihrer Arbeit.

1. Überlegen Sie, was Ihren Kunden wichtig ist

Denken Sie an die Menschen, die Produkte oder Dienstleistungen wie Ihres kaufen, und warum sie das tun könnten. Denken Sie bei der Entscheidungsfindung unbedingt an alle Faktoren, die Ihre Kunden berücksichtigen, und nicht nur an die Produktmerkmale. Wenn Sie genau wissen, worauf Ihre Kunden Wert legen, wenn sie nach Unternehmen wie Ihrem suchen, können Sie bestimmen, welche Eigenschaften zu Ihren Kernkompetenzen gehören könnten.

Beispielsweise können Vegetarier die Zielgruppe eines Unternehmens sein, das gesunde Fleischalternativen herstellt. Da Vegetarier gesund bleiben wollen, ohne Tiere zu essen, könnte eine seiner Kernkompetenzen darin bestehen, dass das Unternehmen seine Produkte mit essentiellen Nährstoffen formuliert, die in der vegetarischen Ernährung oft fehlen.

2. Liste der Produktivitätstools

Wenn Sie Ihre Kernkompetenzen berücksichtigen, erstellen Sie eine Liste positiver Kriterien, die bei der Bewertung Ihrer Leistung verwendet werden. Sie können Leistungsbewertungen, Beförderungen oder neue Rollen in Betracht ziehen, um sich eine Ausgangslage zu verschaffen. Sie können auch ein Brainstorming zu potenziellen Kompetenzen durchführen, indem Sie sich fragen: „Was kann ich gut?“ Externes kritisches Feedback kann Ihnen dabei helfen, eine Liste Ihrer Best Practices zu erstellen und herauszufinden, wie diese sich auf das auswirken, was Ihre Kunden für wichtig halten.

Das vegetarische Unternehmen kann darauf verweisen, dass seine Kunden schon seit jeher den authentischen Geschmack seiner Fleischalternativen und deren Sättigung als Teil einer Mahlzeit loben. Diese positive Kritik kann dazu beitragen, dass das Unternehmen seine Kernkompetenzen anhand seiner bestehenden Reputation offenlegt.

3. Überprüfen Sie Ihre Kompetenzliste

Sobald Sie eine Liste Ihrer Fähigkeiten erstellt haben, können Sie diese überprüfen und beurteilen, wie relevant sie in Ihrer Branche sind, wie schwer sie nachzuahmen sind und wie umfassend sie auf verschiedene Märkte anwendbar sind. Wenn eine Ihrer Fähigkeiten alle drei dieser Kriterien erfüllt, können sie als Ihre Kernkompetenzen betrachtet werden.

Wenn Sie feststellen, dass Sie bereits über Kernkompetenzen verfügen, können Sie diese weiterentwickeln und weiterentwickeln. Während es inspirierend sein kann, darüber nachzudenken, was Ihr Unternehmen gut macht, sind Kernkompetenzen mehr als das – sie sind etwas, das andere Unternehmen nicht so leicht nachahmen können.

Ein vegetarisches Unternehmen könnte beispielsweise drei potenzielle Schlüsselqualitäten identifizieren, die es zu testen gilt: die Proteine ​​und Nährstoffe in seinen Lebensmitteln, der genaue Geschmack und wie sättigend es als Teil der Mahlzeit ist.

4. Bewerten Sie Ihre Liste auf Relevanz

Sie sollten eine Fähigkeit, die Sie als Kernkompetenz definieren, nur dann in Betracht ziehen, wenn sie relevant ist. Fragen Sie sich: „Ist diese Fähigkeit für meine Branche relevant?“ Macht mein Produkt oder meine Dienstleistung dadurch eine attraktivere Option für potenzielle Kunden?“ Die entsprechende Kompetenz sollte Ihren Kunden etwas bieten, das sie dazu ermutigt, sich an Sie und nicht an Ihre Konkurrenten zu wenden.

Wenn die von Ihnen definierte Kompetenz dazu beiträgt, Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung Einfluss zu verleihen, wird sie Ihnen auf lange Sicht zum Erfolg verhelfen. Um als Kernkompetenz zu gelten, müssen sich die von Ihnen beschriebenen Fähigkeiten positiv auf Ihre Wettbewerbsfähigkeit auf Ihrem Markt auswirken.

Beispielsweise ist jede Kompetenz eines vegetarischen Unternehmens für seine Branche relevant. Einige sind jedoch relevanter als andere. Der Nährwert ist für alle Lebensmittelunternehmen ein wichtiger Faktor, ebenso wie die Sättigung der Lebensmittel selbst. Eine schmackhafte Alternative zu Fleisch ist für eine bestimmte Marktnische eines vegetarischen Unternehmens sehr relevant.

5. Bewerten Sie Ihre Liste auf Schwierigkeiten bei der Simulation.

Der nächste Test befasst sich mit der Schwierigkeit, eine Kompetenz zu simulieren. Sobald Sie herausgefunden haben, was Ihrer Meinung nach die Kernkompetenz Ihres Jobs sein könnte, fragen Sie sich: „Wie schwierig ist es für einen Konkurrenten, dies nachzuahmen?“ Wenn Sie zu dem Schluss kommen, dass Ihre Kompetenz schwer nachzuahmen ist, werden Ihre Angebote in Ihrer Branche wahrscheinlich einzigartig sein. Sie können dann kontinuierlich daran arbeiten, diese Fertigkeit, Dienstleistung oder dieses Produkt zu verbessern. Dadurch können Sie Ihre Wettbewerbsposition behaupten.

Betrachten Sie das Beispiel eines vegetarischen Unternehmens. Die Schaffung eines zufriedenstellenden Produkts ist für den Erfolg eines jeden Lebensmittelherstellers von entscheidender Bedeutung. Dies gilt jedoch nicht nur für das Unternehmen, da viele Lebensmittelhersteller Produkte anbieten, die als zufriedenstellend gelten. Diese Leichtigkeit der Nachahmung zeigt, dass das Ausmaß, in dem ein Produkt zufriedenstellt, nicht als Kernkompetenz angesehen werden kann.

6. Bewerten Sie Ihre Liste hinsichtlich der Anwendungsbreite.

Die Anwendung Ihres Fachgebiets auf neue Weise kann Ihnen eine Reihe möglicher Märkte eröffnen. Die Kernkompetenz soll zur Erweiterung des von Ihnen adressierten Marktes beitragen. Fragen Sie sich: „Welche Bevölkerungsgruppe kann ich mit dieser Kompetenz ansprechen?“ Wie groß ist diese Bevölkerungsgruppe? Wie kann mir diese Kompetenz dabei helfen, neue Märkte zu erschließen?“ Es ist großartig, wenn Ihre Fähigkeiten Ihr Unternehmen zu einem ernsthaften Konkurrenten auf kleineren Märkten machen, aber Sie können Ihre Kompetenzen nutzen, um Ihr Unternehmen auf größere Märkte auszudehnen.

Kunden loben das vegetarische Unternehmen dafür, wie gut seine Produkte dem Geschmack des Fleisches entsprechen, das es zu imitieren versucht. Dies ist ein gutes Beispiel für eine Kompetenz, die breit auf mehreren Märkten angewendet werden kann. Die Hauptzielgruppe des Fleischalternativen-Unternehmens sind zwar Vegetarier, aber die schmackhafte Fleischalternative wird auch Menschen ansprechen, die aus medizinischen Gründen ihren Fleischkonsum einschränken müssen. Denken Sie kreativ über jeden möglichen Markt nach, den Sie erschließen können, und überlegen Sie, wie relevant und reproduzierbar Ihr Fachgebiet in diesen Märkten ist.

7. Bewerten Sie noch einmal, wenn Sie Schlüsselkompetenzen nicht gefunden haben.

Nachdem Sie Ihre Liste mit diesen Tests ausgewertet haben, kommen Sie möglicherweise zu dem Schluss, dass die von Ihnen identifizierten Fähigkeiten keine Kernkompetenzen sind. Wenn dies geschieht, überprüfen Sie Ihre Liste der Fähigkeiten, von denen Sie glauben, dass Sie sie im Laufe der Zeit zu Kernkompetenzen entwickeln können.

Wenn es sich als schwierig erweist, etwas zu finden, das Sie für Ihre Kunden in einen Mehrwert verwandeln können, stellen Sie sich die folgenden Fragen: „Wie kann ich auf meinem Markt etwas Einzigartiges schaffen?“ Gibt es etwas Traditionelles in meiner Branche, das ich gerne ändern würde? Wenn in meiner Branche ein neues Unternehmen gegründet würde, welche Veränderungen könnten mich begeistern? Wie würden sie damit umgehen? Was muss ich tun, um diese Änderungen selbst vorzunehmen?“

Mithilfe dieser Fragen können Sie darüber nachdenken, was Ihre Kunden an einer Dienstleistung wertvoll finden könnten, und können Ihnen dabei helfen, zu bestimmen, welche Eigenschaften Sie in die Entwicklung Ihrer Kernkompetenzen investieren sollten. Nachdem Sie entschieden haben, worauf Sie Ihre Bemühungen konzentrieren möchten, können Sie Ihre Kompetenzen neu bewerten.

8. Nutzen Sie Ihre Kernkompetenzen, um Ihre Arbeit zu strukturieren.

Sobald Sie eine definierte Liste Ihrer Kernkompetenzen haben, können Sie diese nutzen, um zu überdenken, wie Sie Ihre Arbeit und Ihre Beziehungen zu Kunden strukturieren. Denken Sie darüber nach, was Sie tagsüber tun, und stellen Sie sich folgende Fragen: Welche dieser Dinge erfordern viel Aufwand oder Zeit? Helfen sie mir, meine Kernkompetenzen zu entwickeln und zu nutzen? Wenn nicht, kann ich einige davon effektiv auslagern?“ Wenn Sie bestimmte Aufgaben aus Ihrem täglichen Arbeitspensum herausnehmen, gewinnen Sie Zeit und Geld, die Sie für die Entwicklung Ihrer Kernkompetenzen aufwenden können. Beispielsweise könnte ein kleines Unternehmen die Lohn- und Gehaltsabrechnung, die Buchhaltung oder die Personalabteilung auslagern, um Ressourcen freizusetzen, die sich auf seine Spezialgebiete konzentrieren können.

Das Verständnis der Kernkompetenzen Ihres Unternehmens und ihrer Bedeutung ist der erste Schritt zur Entwicklung einer Geschäftsstrategie, die auf Ihren Stärken aufbaut und Sie auf anhaltenden Erfolg vorbereitet. Ihre Kompetenzen und Spezialisierungen werden Sie bei der Auswahl der besten Möglichkeiten zum Wachstum Ihres Unternehmens unterstützen und sicherstellen, dass Sie Ihre Zeit und Ressourcen nutzen, um sich von der Konkurrenz abzuheben.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert