Wie Sie aus Ihren Fehlern lernen • BUOM

22. April 2021

Fehler können wertvolle Lernmöglichkeiten sein. Sie können aus Ihren Fehlern lernen, was Ihnen hilft, Ihre Fähigkeiten zu verbessern und Ihr Wissen zu erweitern. Wenn Sie Vertrauen zu Ihrem Arbeitgeber und Ihren Kollegen aufbauen möchten, kann es hilfreich sein, den Umgang mit Fehlern zu lernen. In diesem Artikel besprechen wir, warum es wichtig ist, aus Fehlern zu lernen, und zeigen Ihnen Schritte auf, wie Sie aus Ihren Fehlern lernen können.

Warum ist es wichtig, aus Fehlern zu lernen?

Fehler im Job mögen unvermeidlich sein, können aber auch wertvolle Wachstumserfahrungen sein. Jeder wird wahrscheinlich irgendwann einen Fehler machen, egal, ob er vergisst, eine E-Mail zu senden oder eine Frist zu verpassen, aber Sie können einen Fehler in eine positive Situation umwandeln, indem Sie ihn als Gelegenheit nutzen, zu lernen und sich in Ihrem Job zu verbessern, ohne Fehler zu machen. wieder die gleichen Fehler.

Wenn Sie zeigen, dass Sie aus Ihren Fehlern gelernt haben, kann dies auch das Vertrauen Ihres Arbeitgebers in Sie stärken und beweisen, dass Sie bereit sind, sich die Mühe zu machen, sich zu verbessern. Darüber hinaus kann es Ihr Selbstvertrauen stärken und Sie von der Angst vor dem Scheitern befreien, wenn Sie aus Ihren Fehlern lernen und sie als positive Erfahrungen betrachten.

Wie Sie aus Ihren Fehlern lernen

Hier sind acht Schritte, die Ihnen helfen, Ihre Fehler in Lektionen umzuwandeln:

1. Geben Sie Ihre Fehler zu

Wenn Sie einen Fehler machen, versuchen Sie, ihn so schnell wie möglich zuzugeben und entschuldigen Sie sich gegebenenfalls. Der Versuch, sich für einen Fehler zu entschuldigen, kann zeigen, dass Sie die Menschen respektieren, die von dem Fehler betroffen sind. Eine Entschuldigung kann auch zeigen, dass Sie Ihren Fehler bereuen, bereit sind, Verantwortung dafür zu übernehmen und ihn als Gelegenheit nutzen, sich zu verbessern.

2. Analysieren Sie Ihre Fehler

Überlegen Sie, was den Fehler verursacht hat und wie Sie ihn behoben haben, und notieren Sie, was Sie gut oder schlecht gemacht haben. Das Analysieren und Verstehen Ihres Fehlers kann Ihnen dabei helfen, herauszufinden, was Sie anders machen müssen, um sicherzustellen, dass der Fehler nicht noch einmal passiert. Es kann Ihnen auch dabei helfen, Lösungen für zukünftige Fehler zu finden.

Wenn Sie beispielsweise vergessen haben, eine wichtige E-Mail zu senden, denken Sie möglicherweise, dass Sie diesen Fehler gemacht haben, weil Sie das Versenden der E-Mail nicht zu Ihrer To-Do-Liste hinzugefügt haben. Anschließend können Sie alle anstehenden Aufgaben in Ihrem Planer notieren.

3. Holen Sie Feedback ein

Möglicherweise finden Sie es auch hilfreich, Feedback von Ihren Mitmenschen einzuholen, beispielsweise von Ihrem Vorgesetzten oder Kollegen. Konstruktive Kritik kann Ihnen dabei helfen, Bereiche zu identifizieren, in denen Sie sich verbessern können. Sie können auch Mentoren um Rat fragen, wie Sie Ihre Fehler korrigieren können.

Wenn Sie beispielsweise einen Fehler gemacht haben, von dem Sie nicht wissen, wie Sie ihn lösen können, können Sie sich an einen Mentor wenden, der bereits mit Ihnen zusammengearbeitet hat, und ihn fragen, wie er mit verschiedenen Situationen umgegangen ist. Dies kann Ihnen wertvolle Einblicke in Ihre Arbeit und den Umgang mit Fehlern und schwierigen Situationen geben.

4. Finden Sie Lektionen

Der wichtigste Schritt, um aus Ihren Fehlern zu lernen, besteht darin, aus ihnen zu lernen. Vielleicht hast du zum Beispiel durch einen Fehler etwas gelernt, was du vorher nicht wusstest. Ein Fehler kann Ihnen auch zeigen, wo Sie Ihre Fähigkeiten verbessern müssen. Wenn Sie die Lehren aus Fehlern ziehen, können Sie sich selbst und Ihre Arbeit verbessern.

Wenn Sie beispielsweise zu spät zu einem wichtigen Meeting kommen, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass Sie Ihr Zeitmanagement verbessern müssen. Das Versäumen einer Projektfrist zeigt möglicherweise, dass Sie sich realistischere Ziele setzen sollten.

5. Erstellen Sie einen Plan, um die Lektionen anzuwenden.

Überlegen Sie, wie Sie vermeiden können, denselben Fehler erneut zu begehen, und erwägen Sie, Ihren Plan Ihrem Vorgesetzten mitzuteilen. Sie können auch über Ihre Gewohnheiten und Ihren Tagesablauf nachdenken, um Ihre Leistung zu verbessern und zu vermeiden, dass Sie denselben Fehler noch einmal machen. Ihr Plan kann flexibel sein und spezifische Maßnahmen umfassen, die Sie ergreifen können. Es kann auch Ressourcen und Anleitungen enthalten, die detailliert beschreiben, was zu tun ist, wenn Sie denselben Fehler machen.

Wenn Sie beispielsweise den Fehler gemacht haben, eine wichtige Frist zu vergessen, können Sie ein System erstellen, das Ihnen dabei hilft, den Überblick über alle Ihre Fristen zu behalten. Ein Online-Kalender kann Sie auf bevorstehende Fristen aufmerksam machen, damit Sie diese nicht noch einmal vergessen.

6. Bringen Sie anderen bei, was Sie selbst gelernt haben.

Sie können auch anderen Personen in ähnlichen Rollen von den Lektionen erzählen, die Sie gelernt haben, damit diese aus Ihren Fehlern lernen können. Dies kann Ihnen helfen, die Wiederholung desselben Fehlers an Ihrem Arbeitsplatz zu vermeiden und Ihnen dabei helfen, bessere Beziehungen zu Ihren Kollegen aufzubauen. Darüber hinaus kann es dazu beitragen, die Lektionen in Ihrem Gedächtnis zu festigen, wenn Sie anderen beibringen, was Sie gelernt haben.

Wenn Sie beispielsweise bei der Berechnung einer Zahl in einem Finanzbericht einen Fehler gemacht haben, können Sie Ihren Kollegen am gleichen Arbeitsplatz zeigen, wo Sie den Fehler gemacht haben und wie sie ihn vermeiden können. Es kann auch den Arbeitsplatz effizienter und produktiver machen.

7. Denken Sie über Ihre Fortschritte nach

Indem Sie über Ihre Fortschritte nachdenken, können Sie Fehler auch positiv als Wachstumschancen betrachten. Sie können bewerten, wie Sie die Lektionen in Ihrem Leben umgesetzt haben und wie gut Sie sich an Ihre Gewohnheiten halten. Sie können auch über die Fehler nachdenken, die Sie immer wieder machen, um festzustellen, wo Sie sich noch verbessern müssen. Denken Sie darüber nach, indem Sie in ein Tagebuch schreiben oder mit jemandem sprechen, dem Sie vertrauen.

8. Behalten Sie eine Denkweise bei

Eine Lernmentalität bedeutet, dass Sie sich selbst als jemanden betrachten, der ständig lernt. Eine Lernmentalität kann Ihnen dabei helfen, Fehler als Lektionen und Wachstumschancen statt als Misserfolge zu betrachten. Anstatt über die Fehler nachzudenken, die Sie gemacht haben, betrachten Sie sie als positive Erfahrungen, die Ihnen geholfen haben, ein besserer Mensch zu werden. Dies wird Ihnen helfen, ständig zu wachsen und sich zu verbessern.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert