Wie schreibe ich einen Lebenslauf für einen Datenwissenschaftler? Zielsetzung (mit Beispielen) • BUOM

2. Dezember 2021

Die Datenwissenschaft umfasst mehrere Bereiche, die statistische, analytische und mathematische Kenntnisse erfordern. Um sich für Stellen im Bereich Data Science zu bewerben, müssen Sie einen Lebenslauf erstellen, der diese Fähigkeiten hervorhebt, damit Arbeitgeber beurteilen können, ob Sie den Stellenanforderungen gerecht werden. Um Ihre Qualifikationen und Erfahrungen sofort nachzuweisen, sollten Sie in Erwägung ziehen, ein kurzes Lebenslaufziel beizufügen. In diesem Artikel besprechen wir, was das Ziel eines Lebenslaufs eines Datenwissenschaftlers ist und wie man ihn effektiv verfasst, mit einigen Tipps und Beispielen, die Ihnen dabei helfen.

Was ist der Zweck eines Lebenslaufs eines Datenwissenschaftlers?

Das Ziel des Lebenslaufs im Bereich Datenwissenschaft hebt die speziellen Qualifikationen von Fachleuten in den Bereichen Datenwissenschaft, Analytik oder Ingenieurwesen hervor. Dieser Abschnitt Ihres Lebenslaufs kann auch eine Erklärung enthalten, in der Sie Ihre Ziele beschreiben und darlegen, was Sie mit der Stelle, auf die Sie sich bewerben, erreichen möchten. Da Arbeitgeber Bewerbungen jeweils nur wenige Sekunden lang einsehen können, kann ein Lebenslaufziel ein wirksames Mittel sein, um schnell die Aufmerksamkeit des Arbeitgebers zu erregen. Dieser Teil Ihres Lebenslaufs kann auch dabei helfen, die Software des Bewerber-Tracking-Systems (ATS) zu passieren, die viele Arbeitgeber häufig verwenden, um Lebensläufe auf offene Stellen zu prüfen.

Wie schreibe ich ein Lebenslaufziel für einen Datenwissenschaftler?

Verwenden Sie die folgenden Schritte als Leitfaden zum Erstellen einer effektiven objektiven Aussage für Ihren Lebenslauf als Datenwissenschaftler:

1. Präsentieren Sie jetzt Ihre Erfahrungen

Beginnen Sie Ihre Aufgabe, indem Sie sich selbst und Ihre Erfahrungen in der Datenwissenschaft beschreiben. Berücksichtigen Sie die Zeit, die Sie in Ihrer Karriere verbracht haben, sowie den Bereich der Datenwissenschaft, auf den Sie sich spezialisiert haben. Sie können diesen Satz auch verwenden, um ein konkretes Beispiel für Ihre Data-Science-Erfahrung zu nennen, beispielsweise ein Projekt, das Sie mit einer bestimmten Methode oder einem statistischen Ansatz abgeschlossen haben.

2. Heben Sie Ihre Qualifikationen für die Stelle hervor.

Nachdem Sie Ihre Erfahrungen präsentiert haben, listen Sie Ihre Qualifikationen auf. Dies ist besonders wichtig, wenn in der Stellenbeschreibung bestimmte Qualifikationen erwähnt werden, beispielsweise ein Abschluss oder ein Zertifikat. Dadurch wird sichergestellt, dass Arbeitgeber verstehen, wie Ihre Qualifikationen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen. Heben Sie diese Details im ersten Satz hervor und halten Sie sie kurz und für die Rolle relevant.

3. Nennen Sie Beispiele für Ihre bisherigen Erfolge

Geben Sie ein oder zwei Beispiele für Fähigkeiten oder Erfolge an, die Ihre Eignung für die Position belegen. Überprüfen Sie die Stellenbeschreibung und weisen Sie die Fähigkeiten und Qualifikationen nach, die diese Anforderungen erfüllen. Dies zeigt Arbeitgebern bei der Prüfung Ihrer Bewerbungen sofort, dass Ihre Erfahrung mit dem übereinstimmt, was sie suchen.

4. Verknüpfen Sie Ihr Ziel mit der Position.

Geben Sie im letzten Satz an, was Sie von dem Unternehmen und der Position erwarten. Beschreiben Sie, wie dieser Job Ihnen dabei helfen kann, dieses Ziel zu erreichen, damit Arbeitgeber verstehen, wonach Sie in Ihrer Karriere suchen. Es ist auch wichtig, darauf hinzuweisen, wie das Erreichen Ihres Ziels Ihre Produktivität bei der Arbeit steigern kann.

5. Zeigen Sie, was Sie zu bieten haben

Wenn Sie beschreiben, wie die Arbeit in einem Unternehmen Ihnen beim Erreichen Ihrer Karriereziele helfen kann, zeigen Sie dem Arbeitgeber unbedingt, welchen Beitrag Sie leisten möchten. Sie könnten beispielsweise anhand eines Beispiels zeigen, wie Sie das, was Sie aus Ihren Karrierezielen gewinnen, nutzen können, um Erfolg zu haben und einen Beitrag zu Ihrem Team und Ihrer Organisation zu leisten. Dies bestätigt Ihre Motivation und Ihr Interesse an der Stelle.

Tipps zum Schreiben Ihres Lebenslaufziels

Beachten Sie die folgenden Tipps zum Erstellen eines effektiven Lebenslaufziels:

  • Informieren Sie sich über das Unternehmen und die Anforderungen. Erfahren Sie mehr über das Unternehmen und die Stelle, auf die Sie sich bewerben, indem Sie Websites, Social-Media-Seiten und andere Plattformen besuchen. Die Informationen, die Sie finden, können Ihnen dabei helfen, Ihre Erfahrungen und Ziele mit den Stellenanforderungen in Verbindung zu bringen.

  • Fügen Sie bestimmte Schlüsselwörter und Phrasen hinzu. Da viele Unternehmen häufig ATS-Programme nutzen, ist es wichtig, einige der Schlüsselwörter und Ausdrücke zu integrieren, die Arbeitgeber in Stellenbeschreibungen verwenden. Diese Schlüsselwörter und Ausdrücke können spezifische Fähigkeiten, Qualifikationen und Verantwortlichkeiten beinhalten, die die Chancen erhöhen können, dass Ihr Lebenslauf bei Arbeitgebern ankommt.

  • Verwenden Sie in Ihren Beispielen numerische Daten. Legen Sie Nachweise über die von Ihnen erbrachten Leistungen vor, um Ihre Eignung für die Stelle besser hervorzuheben. Ergebnisse wie Prozent- und Geldwerte können zeigen, wie Sie Erfolge erzielen.

  • Erstellen Sie ein berufsspezifisches Ziel. Wenn Sie Ihre objektive Stellungnahme verfassen, müssen Sie unbedingt erläutern, wie sie die Anforderungen des Arbeitgebers an die Stelle unterstützt. Stellen Sie sich beispielsweise ein Ziel vor, das Ihren Wunsch, eine bestimmte Fähigkeit zu entwickeln, hervorhebt und zeigt, wie Sie diese Fähigkeiten in der Rolle einsetzen möchten.

  • Halten Sie den Zweck Ihres Lebenslaufs kurz. Versuchen Sie, Ihr Ziel in maximal drei Sätzen zusammenzufassen. Dadurch stellen Sie sicher, dass Sie klare Beispiele liefern und nur die wichtigsten Informationen hervorheben.

Beispiele

Die folgenden Beispiele können Ihnen helfen, besser zu verstehen, wie Sie Ihre objektive Aussage schreiben:

Beispiel 1

Teamorientierter und kreativer Datenwissenschaftler mit sechs Jahren Erfahrung in Datenbankmanagement und statistischer Analyse. Qualifizierter und aktueller Absolvent mit einem Bachelor-Abschluss in Datenwissenschaft mit Erfahrung in statistischer Modellierung, Data Mining und Data Mining. Derzeit auf der Suche nach einer Stelle als Senior Data Scientist bei Labtech Industries, um Fähigkeiten in Anwendungen des maschinellen Lernens zu entwickeln.

Beispiel 2

Organisierter und erfahrener Datenanalyst mit drei Jahren Erfahrung im Einsatz von Predictive Analytics zur Planung und Integration von Datenbanksystemen für maximale betriebliche Effizienz. Mit einem Associate-Abschluss in Informatik und Data Science-Zertifizierung sowie Fähigkeiten und Qualifikationen in Data Mining und Datenverarbeitung. Engagiert für die Entwicklung alternativer Ansätze zur Datengewinnung und -extraktion mit dem Wunsch, zum weiteren Wachstum und Erfolg von UniTech Services beizutragen.

Beispiel 3

Aktueller Doktorand mit einem Master-Abschluss in Informatik mit Erfahrung in statistischer und prädiktiver Analytik und der Fähigkeit, in einer Vielzahl von Datenumgebungen zu arbeiten. Sie möchten praktische Erfahrungen in der Datenwissenschaft in einer Position als Junior Data Engineer bei Query Technology Solutions anwenden. Nachgewiesene Fähigkeit, die Effizienz und Genauigkeit der Datenextraktion mit ausgeprägten Kenntnissen in Forschungsmethoden und Programmierung zu verbessern.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert