Wie schreibe ich einen Doktortitel? Lebenslauf eines Forschers (mit Vorlage und Beispiel)

14. April 2022

Nach Abschluss Ihrer Promotion können Sie eine Karriere im akademischen Bereich oder eine Karriere in einer Branche außerhalb der Bildung anstreben. Um Letzteres zu erreichen, müssen Sie möglicherweise einen branchenspezifischen Lebenslauf erstellen, der Personalmanagern hilft, Ihre Fähigkeiten im Vergleich zu anderen Kandidaten zu bewerten. Wenn Sie darüber nachdenken, sich für eine Stelle in der Branche zu bewerben, kann es hilfreich sein, zu lernen, wie man einen effektiven Lebenslauf schreibt. In diesem Artikel erklären wir, warum Lebensläufe für die Promotion wichtig sind. Forschern und wie man einen schreibt, einschließlich einer Vorlage und eines Musterlebenslaufs.

Warum Doktortitel? Ist der Lebenslauf eines Forschers wichtig?

Doktortitel. Lebensläufe von Forschern sind wichtig, da sie Kandidaten dabei helfen können, sich Positionen in anderen Branchen als der akademischen Welt zu sichern. Kandidaten, die einen Ph.D. abgeschlossen haben Absolventen verfassen traditionell Lebensläufe oder Lebenslaufdokumente, um sich für Positionen im akademischen Bereich zu qualifizieren, und benötigen daher häufig zusätzliche Anleitung zum Verfassen effektiver Lebensläufe. Mit einem überzeugenden Lebenslauf ist Ph.D. Forschungskandidaten können sich im gesamten Bewerbungsprozess einen erheblichen Vorteil verschaffen.

Wie schreibe ich einen Doktortitel? Lebenslauf des Forschers

Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Verfassen einer Doktorarbeit. Zusammenfassung des Forschers:

1. Erstellen Sie Abschnitte im Format Ihres Lebenslaufs

Formatieren Sie zunächst Ihre Lebenslaufstruktur, indem Sie einige Hauptabschnitte erstellen. Fügen Sie einen Abschnitt über Ihre Ausbildung, Berufserfahrung, Führungs- oder Freiwilligenerfahrung, Fähigkeiten, Auszeichnungen oder Stipendien sowie alle Veröffentlichungen ein, die Sie während Ihrer Doktorandenzeit erhalten haben. Kandidat. Obwohl Sie beim Verfassen eines akademischen Lebenslaufs in der Regel weitere Fachinformationen einbeziehen können, ist es beim Verfassen des Lebenslaufs wichtig, das Dokument durch Priorisierung relevanter Informationen zu organisieren.

2. Heben Sie Ihre wichtigsten Erfahrungen, Fähigkeiten und Erfolge hervor

Nachdem Sie Ihren Lebenslauf formatiert haben, können Sie damit beginnen, Informationen in jeden Abschnitt einzufügen. Versuchen Sie, über Ihre Erfahrungen und Erfolge als Doktorand zu sprechen. Kandidaten, die für die Stelle, auf die Sie sich bewerben, am besten geeignet sind. Verwenden Sie bei der Beschreibung Ihrer Erfahrungen eine klare Sprache, damit Personalmanager außerhalb Ihres Fachgebiets verstehen können, was Sie in Ihren Rollen erlebt haben und wie sich Ihre Erfahrung auf die Anforderungen der Stelle auswirkt, um die Sie sich bewerben.

3. Passen Sie Ihren Lebenslauf an jede Position an.

Wenn Sie über Ihre relevanten Erfahrungen, Fähigkeiten und Erfolge schreiben, passen Sie Ihren Lebenslauf an jede spezifische Rolle an, die Sie interessiert. Wenn Sie sich beispielsweise für eine Führungsposition bewerben, kann es sinnvoll sein, Ihre Führungserfahrung hervorzuheben. Wenn Sie sich dagegen auf eine Stelle bewerben, die Recherche- und Analysefähigkeiten erfordert, sollten Sie versuchen, diese Kompetenzen in Ihrem Lebenslauf aktiv hervorzuheben, um potenziellen Arbeitgebern Ihren Wert zu verdeutlichen.

4. Inspektion und Qualitätskontrolle

Überprüfen und korrigieren Sie Ihren Lebenslauf nach dem Verfassen, um sicherzustellen, dass er von hoher Qualität ist. Stellen Sie sicher, dass Ihr Brief keine Rechtschreib-, Grammatik- oder Strukturfehler enthält. Während des Begutachtungsprozesses kann es für Sie hilfreich sein, Feedback von anderen zu Ihrer Doktorarbeit zu erhalten. Programm oder Mentor, der Ihnen Einblicke geben kann, die Ihren Lebenslauf stärken und Ihre Chancen erhöhen, die Aufmerksamkeit eines Personalmanagers zu erregen.

Doktortitel. Beispiel für einen Lebenslauf eines Forschers

Hier ist eine Vorlage, die Sie beim Verfassen Ihres Lebenslaufs als Doktorand als Leitfaden verwenden können. Forscher:

(Ihr Name)
(Deine E-Mail)
(Telefonnummer)

Ausbildung
(Name der Hochschule oder Universität), (Anwesenheitsdaten)
(Position oder Abschluss), (Hauptdisziplin)

(Name der Hochschule oder Universität), (Anwesenheitsdaten)
(Position oder Abschluss), (Hauptdisziplin)

Berufserfahrung
(Titel) | (Arbeitsort) | (Anstellungsdaten)

  • (Verantwortungen, Pflichten und Leistungen)

  • (Verantwortungen, Pflichten und Leistungen)

  • (Verantwortungen, Pflichten und Leistungen)

(Titel) | (Arbeitsort) | (Anstellungsdaten)

  • (Verantwortungen, Pflichten und Leistungen)

  • (Verantwortungen, Pflichten und Leistungen)

  • (Verantwortungen, Pflichten und Leistungen)

Führungs- und Teamerfahrung

(Titel) | (Arbeitsort) | (Anstellungsdaten)

  • (Verantwortungen, Pflichten und Leistungen)

  • (Verantwortungen, Pflichten und Leistungen)

  • (Verantwortungen, Pflichten und Leistungen)

(Titel) | (Arbeitsort) | (Anstellungsdaten)

  • (Verantwortungen, Pflichten und Leistungen)

  • (Verantwortungen, Pflichten und Leistungen)

  • (Verantwortungen, Pflichten und Leistungen)

Auszeichnungen und Stipendien

  • (Auszeichnung oder Stipendium)

  • (Auszeichnung oder Stipendium)

  • (Auszeichnung oder Stipendium)

Fähigkeiten und Sprachen

Veröffentlichungen

  • (Autoren), (Titel der Veröffentlichung), (Zeitschrift der Veröffentlichung), (Jahr der Veröffentlichung).

  • (Autoren), (Titel der Veröffentlichung), (Zeitschrift der Veröffentlichung), (Jahr der Veröffentlichung).

  • (Autoren), (Titel der Veröffentlichung), (Zeitschrift der Veröffentlichung), (Jahr der Veröffentlichung).

Doktortitel. Beispiel für einen Lebenslauf eines Forschers

Hier ist ein Beispiel für einen Lebenslauf unter Verwendung der obigen Vorlage, der Ihnen während Ihres gesamten Schreibprozesses als Referenz dienen kann:

Karen Ellis
kellis@email.com
555-202-3019

Ausbildung
Mullen State University | von August 2017 bis heute
Doktortitel. Doktor der englischen Literatur

Ackland College | von August 2011 bis Mai 2015
Bachelor of Arts in Politikwissenschaft

Berufserfahrung
Chartered Researcher | Mullen State University | von August 2017 bis heute

  • Entwarf, entwickelte und führte ein vierjähriges Forschungsprojekt zur Analyse der Literatur vom späten 19. bis frühen 20. Jahrhundert durch.

  • Katalogisierung von Archiven und Koordination mit Spendern, um die Beschaffung der erforderlichen Materialien sicherzustellen

  • Verfasste ein 200-seitiges Manuskript mit Erkenntnissen aus dem oben genannten Forschungsprojekt.

  • Erhielt 7.000 US-Dollar Zuschuss für Besuche historischer Sammlungen und Bibliotheken zur Grundlagenforschung.

  • Arbeitete mit Forschungsmentoren, Doktoranden und Wissenschaftlern anderer Institutionen zusammen, um das Projekt zu leiten.

Lehrassistent | Mullen State University | von August 2017 bis Mai 2020

  • Sie unterrichtete drei Grundstudiengänge pro Semester in der Englischabteilung der Universität.

  • Entwickelter Lehrplan und zusammengestellter Lehrplan in Übereinstimmung mit den Richtlinien der Abteilung und den Bedürfnissen der Studierenden

  • Leitung von drei Kurssitzungen pro Woche für das Semester, was zu neun Sitzungen pro Woche führte

  • Bewerten und messen Sie den Fortschritt der Schüler, um sicherzustellen, dass das Lernen im Laufe der Zeit erreicht wird.

  • Führt wöchentliche Sprechstunden durch, um Studenten bei der Erreichung ihrer akademischen Ziele zu betreuen und anzuleiten.

Führungs- und Teamerfahrung
Chefredakteur | Literaturjournal der Mullen University | von August 2018 bis Mai 2021

  • Er leitete die Herausgabe einer alle zwei Jahre erscheinenden Literaturzeitschrift, in der in jeder Ausgabe die Werke von mehr als zwölf Dichtern und Schriftstellern veröffentlicht wurden.

  • Koordinierte die Arbeit eines Redaktionsteams von 10 Personen über Genres und Fachgebiete hinweg.

  • Leitete die Marketing- und Social-Media-Strategie, um die Arbeit des Magazins bekannter zu machen und die Finanzierungsmöglichkeiten zu erhöhen.

  • Geplante und durchgeführte Veranstaltungen, wie z. B. Lesungen, um die Finanzierung der Zeitschrift im nächsten Kalenderjahr sicherzustellen.

  • Wir haben für jede von uns veröffentlichte Ausgabe einen Brief mit 500 Wörtern an den Herausgeber geschickt, in dem wir uns an die Leser wenden und den Inhalt der Ausgabe zusammenfassen.

  • Kümmerte sich um die interne Kommunikation mit Autoren, Künstlern und Redakteuren, um einen effizienten Veröffentlichungsprozess sicherzustellen

Leitender Forscher | Schulungszentrum | von September 2016 bis Mai 2020

  • Geplante, entwickelte und durchgeführte Programme, um Doktoranden, Bachelor-Studenten und Lehrkräfte mit ähnlichen Forschungsinteressen aus allen akademischen Disziplinen zusammenzubringen.

  • Unterstützte Studenten bei effektiven Schreibprozessen, um ihre Forschung zu beschreiben und zusammenzufassen, bevor sie ihre Arbeit bei Zeitschriften einreichten.

  • Entwickelte und kuratierte eine Forschungsdemonstrationspublikation, die sich an Spender für unser jährliches Paket und die Überprüfung der vom Zentrum finanzierten Arbeit richtet.

  • Arbeitete mit vier Co-Autoren zusammen, um einen strategischen Ansatz zu entwickeln, um die jährlichen Ziele des Zentrums zu erreichen und engagiertes Lernen in allen akademischen Abteilungen sicherzustellen.

Auszeichnungen und Stipendien

  • Frank O’Shea-Preis, Institut für englische Literaturforschung, 2021

  • Graduate Excellence Award für herausragende Leistungen in Englisch, 2020

  • Stipendiatin des Graduiertenprogramms „Women in Literature“, 2019.

  • Susan McCrary-Stipendium für Literaturwissenschaft, 2018

  • Jason Mintz Lawson-Stipendium, 2017

Fähigkeiten und Sprachen

  • Forschung und Analyse

  • Brief

  • Bearbeitung

  • Kommunikation

  • Führung

  • Erleichterung

  • Lehren

  • Lehren

  • Zusammenarbeit

  • Englisch

  • Spanisch

Veröffentlichungen

  • K. Ellis und F. Schwartz, Die Rolle der Frau in der Literatur des 19. Jahrhunderts. Zeitschrift für Anglistik, 2021

  • E. Wang, K. Ellis und M. Swinger, Wie Fiktion zu einer gewinnbringenden Karriere wurde. Oxford English Journal, 2019.

  • N. Gaines, L. Anger und K. Ellis, Symbolismus in der irischen Literatur des 18. Jahrhunderts. Institut für moderne Sprachen, 2017.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert