Wie schreibe ich eine persönliche Erzählung (mit Beispielen) • BUOM

Persönliche Geschichten ermöglichen es Ihnen, Ihre Erfahrungen auf kreative und professionelle Weise zu teilen. Ganz gleich, ob Sie eine persönliche Erzählung für Ihre High-School-Zeitung oder für eine Bewerbung an einer Hochschule verfassen, das Erlernen des Verfassens einer solchen Geschichte ist eine wichtige Fähigkeit. Es kann auch hilfreich sein, einige persönliche Erzählbeispiele auszuwerten, um Ihnen beim Verfassen Ihrer eigenen Geschichte zu helfen. In diesem Artikel besprechen wir die Definition einer persönlichen Erzählung und stellen Schritte und Beispiele bereit, die Ihnen beim Verfassen Ihrer eigenen Erzählung helfen.

Was ist eine persönliche Erzählung?

Eine persönliche Erzählung ist ein Schreibstil, der die persönlichen Erfahrungen einer Person beschreibt. Viele Lehrer verwenden persönliche Erzählungen als Aufgaben, um kreatives, frei fließendes Schreiben zu fördern. Persönliche Erzählungen können Studierende oder Autoren auch dazu ermutigen, ihre Schreib- und Reflexionsfähigkeiten weiterzuentwickeln.

Einige Arbeitgeber oder Hochschulen fordern die Bewerber möglicherweise auch auf, persönliche Daten anzugeben, um mehr über sie als nur ihre Arbeit oder ihren Bildungshintergrund zu erfahren. Persönliches Geschichtenerzählen wird manchmal auch als Storytelling bezeichnet. Es verwendet die aktive Stimme der ersten Person und stellt den Prozess des Erzählens Ihrer Geschichte dar.

Wie schreibe ich eine persönliche Erzählung?

Sie können eine persönliche Erzählung verfassen, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:

1. Wählen Sie ein Thema

Bevor Sie mit dem Schreiben beginnen, wählen Sie ein Thema, das Sie beim Schreiben leiten soll. Da die persönliche Erzählung auf Ihren Erfahrungen basiert, wählen Sie ein Thema, mit dem Sie vertraut sind und das Sie gerne diskutieren möchten. Es kann auch hilfreich sein, bei der Themenwahl den Zweck Ihrer Geschichte zu berücksichtigen. Es kann eine Erinnerung, eine Kindheitsgeschichte, ein Erlebnis oder sogar eine Lieblingsreise sein.

Wenn Sie beispielsweise eine Schularbeit schreiben, müssen Sie möglicherweise einem bestimmten Thema folgen. Wenn Sie zusammen mit Ihrer Hochschulbewerbung einen persönlichen Aufsatz einreichen, können Sie Ihren persönlichen Weg in Ihrer Karriere besprechen.

2. Skizzieren Sie Ihren Artikel

Teilen Sie das Papier in separate Abschnitte auf, die Ihnen beim Schreiben und Organisieren helfen. Beschreiben Sie, welche Details Sie in die Einleitung, den Hauptteil und den Schluss des Artikels aufnehmen möchten. Erstellen Sie eine Liste aller Details und fügen Sie ergänzende Informationen hinzu. Eine persönliche Erzählung folgt normalerweise dem Ablauf einer persönlichen Geschichte, einschließlich Ihrer eigenen Gedanken und Überlegungen.

3. Erstellen Sie eine Einführung

Nutzen Sie die Einleitung, um das Thema vorzustellen und die Aufmerksamkeit des Lesers zu erregen. Hier formulieren Sie Ihre These. Erstellen Sie abschließend einen Übergangssatz, der den Leser zum Hauptteil des Artikels führt. Persönliches Geschichtenerzählen zielt darauf ab, dieselben Emotionen hervorzurufen, an die Sie sich erinnern, wenn Sie sich an eine Geschichte erinnern.

4. Schreiben Sie den Hauptteil des Artikels

Im Hauptteil des Artikels geben Sie spezifische Details zu Ihrer Erzählung an. Welche Details Sie angeben, hängt vom Thema und der These Ihrer Arbeit ab. Der Hauptteil des Artikels ist normalerweise drei Absätze lang, kann aber je nach Umfang der Informationen, die Sie haben, auch kürzer oder länger sein. In einer persönlichen Erzählung enthält jeder Absatz Details wie Zeit und Ort. Auch der Hauptteil des Artikels ist in der Regel chronologisch geordnet.

5. Erstellen Sie Ihre Schlussfolgerung

Schließen Sie Ihre Arbeit mit einer Zusammenfassung Ihrer Originalarbeit ab. Das Fazit führt keine neuen Punkte ein, sondern fasst vielmehr das Thema des Artikels zusammen. Es hinterlässt beim Leser auch einen bleibenden Eindruck von der Arbeit, indem es Ihre ursprüngliche These auf andere Weise wiedergibt.

6. Bearbeiten und finalisieren Sie den Artikel

Der letzte Schritt besteht darin, Ihren Artikel zu bearbeiten. Überprüfen Sie Ihre Erzählung und stellen Sie sicher, dass Sie eine lebendige Sprache verwenden, die dem Leser Ihre Erfahrung beschreibt. Sie können auch einen vertrauenswürdigen Freund bitten, Ihren Artikel zu überprüfen und Feedback zu geben.

Beispiele für persönliche Erzählungen

Hier sind einige Beispiele für persönliche Erzählungen, die Ihnen beim Verfassen Ihrer eigenen Erzählungen als Orientierung dienen sollen:

Aufsatz zur Hochschulzulassung

Viele Studenten schreiben persönliche Erzählungen, um ihre Bewerbungen für das College zu begleiten. Dies hilft den Studierenden, ihre einzigartigen Fähigkeiten und Erfahrungen von anderen Kandidaten zu erwerben, um sich im Zulassungsprozess einen Vorteil zu verschaffen. In den meisten Bewerbungsprozessen geben Hochschulzulassungsfachkräfte persönliche Aufforderungen für Aufsätze vor, indem sie Themen auswählen, die sich darauf beziehen, warum der Student aufs College gehen möchte oder wie er sein Hauptfach gewählt hat.

Hier ist ein Beispiel für eine Einleitung nach dieser Aufforderung:

Ich habe immer davon geträumt, in einem Familienunternehmen zu arbeiten. Als ich aufwuchs, stellte ich mir immer vor, als Buchhalterin zu arbeiten und den Menschen fleißig dabei zu helfen, ihre Finanzen zu organisieren und ihre Steuern zu erledigen, so wie es meine Eltern jahrelang getan haben. Es kam mir nie in den Sinn, dass ich meinen eigenen Karriereweg wählen könnte, bis ich eine Stelle als ehrenamtlicher Nachhilfelehrer an einer High School annahm. Als ich anfing, Schülern dabei zu helfen, ihre Lernziele zu erreichen, wurde mir klar, dass mir das Unterrichten etwas geben konnte, was die Buchhaltung nicht konnte – Zufriedenheit.

Kreatives Schreiben

Kreative Schriftsteller denken oft über ihr Leben nach und erstellen unterhaltsame und bedeutungsvolle persönliche Erzählungen, die in Workshops, wissenschaftlichen Aufgaben und Literaturzeitschriften geteilt werden. Beim Schreiben persönlicher Erzählungen für kreative Zwecke wählen Fachleute häufig ihre eigenen Anregungen. Hier ist ein Auszug aus einer kreativen professionellen Erzählung:

Ich habe mich bei einer örtlichen gemeinnützigen Organisation angemeldet, die einkommensschwachen Kindern in Hochrisikostädten Gesundheitsdienste anbietet. Eine Woche später saß ich in einem Zug auf dem Weg zu meiner ersten Haltestelle. Ich verbrachte zwei Monate damit, mit der Öffentlichkeit zu interagieren, Impfungen zu verabreichen und eine Seite der Medizinbranche kennenzulernen, die ich in einem akademischen Umfeld meiner Meinung nach nicht hätte kennenlernen können. Ich setzte diese Reise die nächsten acht Monate fort, bevor ich schließlich nach Hause zurückkehrte und bereit war, meine Karriere an der medizinischen Fakultät zu beginnen.

Persönliche Meinung

Berufstätige verwenden persönliche Stellungnahmen als Beilage zu ihren Studien- und Karrierebewerbungen, Portfolios und anderen beruflichen Dokumenten. Oftmals verfassen Fachkräfte persönliche Statements mit einem konkreten Verwendungszweck und wählen ihr Erzählthema entsprechend aus. Wenn ein Berufstätiger beispielsweise ein persönliches Statement verfasst, um sein Arbeitsportfolio vorzustellen, könnte er über seinen beruflichen Werdegang oder den Beginn seiner Karriere schreiben. Hier ist ein Beispiel für eine persönliche Aussage:

Als Kind verbrachte ich die meisten meiner Sommer in der örtlichen Bibliothek. Ich erinnere mich, dass die Bibliothekare bemerkten, wie schnell ich mit Büchern fertig war, und mir neue empfahlen, wobei sie den Schwierigkeitsgrad allmählich erhöhten, bis ich deutlich über meinem Leseniveau las. Es hat mir beim Lernen sehr geholfen und mich den ganzen Sommer über mental angeregt. Weil ich für diese Erfahrung so dankbar bin, möchte ich in der Wishwell Library arbeiten und den gleichen positiven Einfluss auf Kinder haben, die in der Bibliothek Zuflucht suchen, wie ich es einst getan habe.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert