Wie man soziale Unbeholfenheit überwindet • BUOM

22. Februar 2021

Soziale Unbeholfenheit ist ein häufiges Gefühl, das Menschen in zwischenmenschlichen Interaktionen verspüren. In vielen Situationen können Sie sich unwohl fühlen, insbesondere am Arbeitsplatz. Wenn Sie Tools zur Bewältigung sozialer Unbeholfenheit haben, können Sie erfolgreicher sein und ein positives Arbeitsumfeld schaffen. In diesem Artikel besprechen wir, was soziale Unbeholfenheit ist und wie man sie am Arbeitsplatz überwinden kann. Anschließend bieten wir einige Beispiele für soziale Unbeholfenheit am Arbeitsplatz an.

Was ist soziale Unbeholfenheit?

Soziale Unbeholfenheit ist das Gefühl, dass andere Sie als nicht sozial versiert betrachten oder dass Sie sich nicht an die Regeln der sozialen Etikette halten. In unangenehmen Situationen oder wenn Sie nicht wissen, wie Sie ein Gespräch beginnen sollen, fühlen Sie sich möglicherweise sozial unbehaglich. Manche Menschen empfinden soziale Unbeholfenheit, weil sie schüchtern sind, sich in einer neuen sozialen Situation befinden oder ein schwieriges Gespräch führen müssen. Es kann auch sein, dass Sie sich sozial unbehaglich fühlen, wenn Sie die Erwartungen, Ziele oder Verhaltensregeln im Umgang miteinander nicht kennen.

Beispiele für soziale Unbeholfenheit

Hier sind einige Situationen, in denen Sie sich bei der Arbeit unwohl fühlen könnten.

Ich bin spät dran

Zu spät zu kommen kann zu sozial unangenehmen Situationen am Arbeitsplatz führen, da Sie sich möglicherweise weniger vorbereitet und unsicher fühlen, wenn Sie später ankommen, als andere erwartet haben. Möglicherweise fühlen Sie sich besonders unwohl, wenn Sie zu spät zu einer Besprechung oder Telefonkonferenz kommen. Eine der besten Möglichkeiten, mit dieser Situation umzugehen, besteht darin, sich für die Verspätung zu entschuldigen und die verlorene Zeit nachzuholen.

Vergessen Sie den Namen einer Person

Den Namen einer Person zu vergessen, kann sozial unangenehm sein, weil viele Leute erwarten, dass man sie beim Vornamen nennt, oder dass man sie vielleicht jemand anderem vorstellen muss. Sie können sich noch einmal vorstellen, indem Sie etwas sagen wie: „Ich bin nicht sicher, ob Sie sich an mich erinnern.“ Ich bin Celeste von der Kreditorenbuchhaltung. Sie können ihnen auch sagen, dass Sie versuchen, sich Ihren Namen besser zu merken, und sie bitten, sich noch einmal vorzustellen.

Reservierung

Eine der sozial peinlichsten Situationen ist es, wenn man falsch spricht, insbesondere wenn das, was man sagt, unhöflich erscheint. In diesem Fall können Sie versuchen, Ihre Aussage in ein Kompliment oder eine aufrichtige Entschuldigung umzuwandeln. Einer der wichtigsten Schritte beim Umgang mit sozial unangenehmen Situationen, in denen Sie falsch sprechen, besteht darin, die Verantwortung für Ihren Fehler zu übernehmen und zu zeigen, dass Sie verstehen, wie sich Ihr Kommentar auf die andere Person ausgewirkt haben könnte.

Schwieriges Gespräch

Schwierige Gespräche, etwa jemanden zurechtweisen oder entlassen zu müssen, können sozial unangenehm sein. Möglicherweise ist es Ihnen unangenehm, schlechte Nachrichten zu überbringen oder Ihr Verhalten zu korrigieren. Eine effektive Möglichkeit, an diese Gespräche heranzugehen, besteht darin, sich im Voraus vorzubereiten und das Gespräch offen und kooperativ anzugehen. Sie können dazu beitragen, dass sich die andere Person wohler fühlt, indem Sie mit ihr alleine zusammensitzen, ehrlich sind und ihr die Möglichkeit bieten, sich an der Lösungsfindung zu beteiligen.

Bitten Sie um Hilfe

Um Hilfe zu bitten kann sozial unangenehm sein, weil Sie sich verletzlich oder schüchtern fühlen. Sie können die Peinlichkeit minimieren, indem Sie sich mit einer Liste der von Ihnen ausprobierten Lösungen an Ihren Kollegen oder Vorgesetzten wenden und ihn um Rat zur Lösung Ihres Problems bitten. Sie können betonen, dass Sie nach deren Erfahrung und Einsicht suchen, die zeigen können, dass Sie ihre Fähigkeiten und ihr Wissen schätzen.

Sie stellen zu persönliche Fragen

Zu persönliche Fragen am Arbeitsplatz können dazu führen, dass Sie sich sozial unwohl fühlen, weil es den Anschein erweckt, der Fragesteller sei neugierig oder Sie wüssten nicht, wie Sie richtig antworten sollen. Sie können mit solchen Situationen umgehen, indem Sie vage, aber freundlich reagieren. Sie können das Gespräch auch von der Frage weglenken oder der anderen Person sanft mitteilen, dass Sie sich nicht wohl dabei fühlen, bei der Arbeit über das Thema zu sprechen.

Wie man soziale Unbeholfenheit am Arbeitsplatz überwindet

Hier sind einige Tipps, um bei der Arbeit weniger unangenehm zu werden:

1. Planen Sie, was Sie sagen werden

Viele Menschen fühlen sich sozial unbehaglich, wenn sie nicht wissen, was sie sagen sollen. Wenn Sie ein schwieriges Gespräch führen müssen, beispielsweise einen Kollegen kritisieren, können Sie soziale Unbeholfenheit reduzieren, indem Sie Ihre Worte vorbereiten. Die Entscheidung, was Sie sagen möchten, bevor Sie interagieren, kann Ihnen dabei helfen:

  • Entscheiden Sie, welchen Ton Sie verwenden möchten

  • Sammeln Sie konkrete Beispiele und Bedenken.

  • Erstellen Sie eine Liste möglicher Lösungen

  • Bitten Sie ggf. Kollegen oder Vorgesetzte um Rat

2. Nutzen Sie die Fähigkeiten des aktiven Zuhörens

Aktives Zuhören ermöglicht es Ihnen, vollständig in ein Gespräch einzutauchen. Sie können aktives Zuhören nutzen, um soziale Unbeholfenheit zu vermeiden, da Sie so eine Verbindung zum Sprecher herstellen, verstehen, was er sagt, und nachdenklich reagieren können. Wenn Sie aktiv zuhören, zeigen Sie anderen im Gespräch, dass Sie an dem, was sie zu sagen haben, interessiert sind und daran interessiert sind, gemeinsam ein Gespräch aufzubauen.

3. Üben Sie Entspannungstechniken

Manchmal fühlen Sie sich in der Öffentlichkeit unbehaglich, weil Sie nervös sind. Sie können sich selbstbewusster fühlen, indem Sie sich ein paar Minuten Ruhe gönnen. Einige Beispiele für Entspannungstechniken sind:

  • Bewusstes Atmen

  • Herumlaufen

  • Dehnen

  • Beruhigende Musik hören

  • Iss einen Snack oder trink Wasser

4. Finden Sie heraus, warum Sie sich unwohl fühlen

Eine der besten Möglichkeiten, mit sozialer Unbeholfenheit umzugehen, besteht darin, zu verstehen, warum sie auftritt. Sobald Sie wissen, was die Ursache Ihrer sozialen Unbeholfenheit ist, können Sie Maßnahmen ergreifen, um diese zu minimieren. Wenn Sie sich beispielsweise unwohl fühlen, weil Sie die Erwartungen bei der Arbeit nicht verstehen, können Sie Ihren Chef um Klärung bitten. Wenn Sie schüchtern sind, können Sie versuchen, sich an einen Ihrer kontaktfreudigeren Kollegen zu wenden, damit er Ihnen bei der Integration mit Ihren Kollegen helfen kann.

5. Suchen Sie nach dem Positiven in der Situation.

Wenn Sie sich sozial unwohl fühlen, können Sie versuchen, die positiven Aspekte der Situation zu finden. Sie können Humor nutzen, um Unbeholfenheit zu lindern, oder den Anlass als Gelegenheit nutzen, ein gemeinsames Gespräch über Erwartungen und Etikette aufzubauen. Sie können eine sozial schwierige Situation auch als Lernerfahrung nutzen, um Ihre Kollegen besser kennenzulernen und die Erwartungen anderer besser zu verstehen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert