Wie man sich Ziele setzt und diese erreicht • BUOM

15. März 2021

Das Erreichen von Zielen ist ein wichtiger Teil der persönlichen und beruflichen Entwicklung. Wenn Sie wissen, wie Sie Ziele effektiv setzen und erreichen, können Sie Ihr Selbstvertrauen stärken und Ihr Wachstumspotenzial deutlich steigern. In diesem Artikel erklären wir, warum Ziele wichtig sind und zeigen Ihnen dann, wie Sie diese setzen und erreichen.

Warum sind Ziele wichtig?

Ziele sind die Ideen und Ergebnisse, die Sie erreichen möchten. Durch das Setzen von Zielen können Sie bestimmen, was Sie erreichen möchten, welche Tools Sie zum Erreichen dieses Ziels benötigen und welche Vorgehensweise am besten geeignet ist. Ziele bringen Ihnen Vorteile:

  • Wir helfen Ihnen bei der Entwicklung eines Aktionsplans

  • Bieten Sie echte Erfolgsbeispiele

  • Motiviert Sie, weiter zu wachsen

  • Bleib organisiert

  • Bauen Sie Selbstvertrauen auf, während Ihre Fähigkeiten wachsen

  • Schaffen Sie den Fokus für Ihre langfristige Vision

Ziele können ein wirkungsvolles Werkzeug sein, das Ihnen dabei hilft, Ihre Zeit zu strukturieren und sich zu konzentrieren.

Wie Sie Ihre Ziele setzen und erreichen

Hier sind die Schritte zum Setzen und Erreichen Ihrer Ziele:

1. Identifizieren Sie, was Sie motiviert

Es ist wahrscheinlicher, dass Sie Ihre Ziele erreichen, wenn sie Sie inspirieren und auf Ihren Zielen basieren Werte. Überlegen Sie, wie Erfolg für Sie aussieht und welche Schritte Sie unternehmen können, um ihn zu erreichen. Wenn Sie nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, können Sie mit einem engen Freund oder Kollegen sprechen, um herauszufinden, was er empfiehlt. Das Setzen von für Sie bedeutsamen Zielen kann Ihnen dabei helfen, aktiv auf deren Verwirklichung hinzuarbeiten. Möglicherweise sind Sie auch stolzer auf Ziele, die Ihren Werten und Interessen entsprechen, als auf Ziele, die Sie Ihrer Meinung nach erreichen müssen.

2. Schreiben Sie Ihre Ziele auf

Das Aufschreiben Ihrer Ziele kann Ihnen helfen, zu visualisieren, was Sie wollen. Die schriftliche Festlegung Ihrer Ziele hilft Ihnen auch in späteren Planungsphasen, da sie greifbar ist. Hier sind einige Tipps, die Sie beim Aufschreiben Ihrer Ziele beachten sollten:

  • Machen Sie konkret, was Sie erreichen möchten

  • Verwenden Sie eine positive Sprache

  • Seien Sie realistisch, was Sie erreichen können

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Ziel für Sie von Bedeutung ist

  • Behalten Sie den Zeitplan im Hinterkopf

Als Referenz ist es auch wichtig, Ihre Ziele aufzuschreiben. Eine physische Kopie davon kann Ihnen helfen, sich zu konzentrieren und Sie dazu inspirieren, weiter daran zu arbeiten.

3. Erzählen Sie es einem Freund oder Kollegen

Wenn Sie mit jemandem, dem Sie vertrauen, über Ihre Ziele sprechen, können Sie eine andere Perspektive auf Ihre Ziele und die Art und Weise gewinnen, wie Sie diese erreichen können. Es kann Ihnen auch dabei helfen, diese Ziele zu erreichen, indem Sie jemanden haben, der Sie zur Rechenschaft ziehen kann, und indem Sie durch den Austausch stärkere Beziehungen aufbauen. Ihr Freund oder Kollege kann Ihnen auch Ressourcen und moralische Unterstützung anbieten, um Ihnen beim Erreichen Ihrer Ziele zu helfen.

4. Entwickeln Sie SMARTe Ziele

Der nächste Schritt bei der Festlegung von Zielen besteht darin, diese in kleinere Aufgaben oder Ziele aufzuteilen. Dies sind die Schritte, die Sie unternehmen müssen, um Ihr großes Ziel zu erreichen. SMART-Ziele sind eine Methode zur Schaffung greifbarer, erreichbarer Ziele, die spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitbasiert sind.

Wenn Sie beispielsweise eine professionelle Zertifizierung anstreben, besteht Ihr erstes Ziel möglicherweise darin, drei Monate für den Zertifizierungskurs zu sparen. So ist es objektiv SMART:

  • Konkret: Sie sparen sich die Anmeldung zum Kurs.

  • Messbar: Sie können mit jedem Gehaltsscheck nachverfolgen, wie viel Geld Sie sparen müssen.

  • Erreichbar: Sie haben Ihren Sparplan anhand Ihres Einkommens festgelegt.

  • Heiß: Die Teilnahme an einem Zertifizierungskurs bereitet Sie auf die Prüfung vor.

  • Zeitbasiert: Sie haben sich einen Zeitplan gesetzt, damit Sie Ihre Ersparnisse regulieren können.

Mehr Details: SMART-Ziele: Definition und Beispiel

5. Überlegen Sie, auf welche Hindernisse Sie stoßen könnten

Eine der besten Möglichkeiten, Hindernisse zu überwinden, besteht darin, sie zu erwarten. Nehmen Sie sich Zeit, darüber nachzudenken, was Sie möglicherweise daran hindert, Ihre Ziele zu erreichen, und wie Sie diese überwinden können. Hier sind einige Fragen, die Sie sich stellen können, wenn Sie auf potenzielle Hindernisse stoßen:

  • Was hat Sie in der Vergangenheit davon abgehalten, Ihre Ziele zu erreichen?

  • Welche Opfer müssen Sie möglicherweise bringen, um Ihre Ziele zu erreichen?

  • Welche finanziellen Einschränkungen könnten auf Sie zukommen?

  • Wie bleibe ich motiviert?

Sobald Sie verstehen, auf welche Schwierigkeiten Sie unterwegs stoßen können, können Sie Wege finden, diese zu lösen. Wenn es keine direkten Lösungen gibt, können Sie einen Kompromiss oder einen alternativen Weg finden, um Ihr Ziel zu erreichen.

6. Entwickeln Sie einen Zeitplan

Wenn Sie einen Zeitplan für Ihre Ziele haben, können Sie Prioritäten setzen. Wenn Sie einen Zeitplan haben, wann Sie Ihre Ziele erreichen möchten, können Sie tagsüber Zeit finden, um einzelne Ziele in Ihrem Ziel zu erreichen. Zeitleisten ermöglichen es Ihnen auch, das Tempo Ihres Fortschritts festzulegen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Fristen mit anderen Verpflichtungen überschaubar sind und auf unvorhergesehene Ereignisse vorbereitet werden können. Ihr Zeitplan sollte eine Quelle der Motivation und keine Quelle von Stress sein.

7. Verfolgen Sie Ihre Ziele

Wenn Sie im Auge behalten, wie nah Sie dem Erreichen Ihrer Ziele sind, können Sie das Erfolgserlebnis bewahren. Wenn Sie Fortschritte sehen, fühlen Sie sich oft motiviert, weiterzuarbeiten. Wenn Sie Ihren Zielplan sichtbar halten und jede erledigte Aufgabe abhaken, haben Sie eine physische Erinnerung an die Arbeit, die Sie in die Erreichung Ihres Ziels gesteckt haben, falls Sie anfangen, sich entmutigt zu fühlen.

**In Verbindung gebracht: So verfolgen Sie Ziele am Arbeitsplatz**

8. Seien Sie beharrlich und anpassungsfähig

Das Erreichen von Zielen kann ein langer Prozess sein, also bleiben Sie dabei! Einer der größten Vorteile der Planung kleiner Aufgaben besteht darin, dass Sie kleinere Meilensteine ​​abhaken und sehen können, dass Sie sich dem gewünschten Ergebnis nähern. Wenn Sie mit Ihren Fortschritten unzufrieden sind, können Sie mit einem Freund oder Mentor um Feedback oder Rat bitten. Sie können auch motivierende Zitate als Inspiration verwenden.

Der Weg zu Ihrem Ziel kann sich je nach Ihren Umständen ändern. Erlauben Sie sich, Ihren Zeitplan anzupassen oder Ihre Ziele zu ändern, wenn sich neue Situationen ergeben.

9. Feiern Sie Ihre Erfolge

Einer der wichtigsten Aspekte, um motiviert zu bleiben, ist das Feiern Ihres Erfolgs. Sie können ein Belohnungssystem für sich entwickeln, wenn Sie Ihre Ziele erreichen und darauf hinarbeiten. Sie können Ihre Fortschritte auch mit Freunden und Kollegen teilen. Jeder Schritt ist ein Schritt in Richtung Ihres Ziels, und Sie sollten stolz darauf sein.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert