Wie man mit einem Biologie-Abschluss (und einer Karriere) an die juristische Fakultät kommt • BUOM

26. August 2021

Für diejenigen, die ein Jurastudium mit einem Abschluss in Biologie anstreben, gibt es einige Tipps, mit denen Sie Ihre Bewerbung wettbewerbsfähiger gestalten können. Obwohl viele Jurastudenten einen Abschluss in den Geistes- oder Sozialwissenschaften haben, verfügen Absolventen der Biologie über einzigartige Fähigkeiten, die ihnen während ihres gesamten Jurastudiums von Nutzen sein können. Wenn Sie lernen, wie Sie umfassende Fähigkeiten erwerben und Ihre besten Qualitäten in Ihrer Bewerbung hervorheben, können Sie Ihre Zulassungschancen verbessern. In diesem Artikel erklären wir den Einstieg ins Jurastudium mit einem Biologieabschluss und schlagen einige Berufsfelder für Jura- und Naturwissenschaftsinteressierte vor.

Wie man mit einem Biologieabschluss in die juristische Fakultät einsteigt

Hier sind einige Schritte und Tipps, die Ihnen den Einstieg ins Jurastudium erleichtern, wenn Sie über einen Abschluss in Biologie verfügen:

1. Bestehen Sie Studienleistungen in den Geisteswissenschaften

Wenn Sie noch studieren, sollten Sie Kurse belegen, die Ihnen zahlreiche Möglichkeiten bieten, Ihr Lesen und Schreiben zu üben. Viele Jurastudenten haben einen Abschluss in Geisteswissenschaften und sind auf Fächer wie Englisch, Geschichte oder Philosophie spezialisiert. Diese Kurse erfordern umfassendes Lesen und Schreiben, was künftigen Anwälten zugute kommt, indem sie ihr Leseverständnis verbessern und ihre Fähigkeit verbessern, überzeugend zu schreiben. Wenn möglich, erwägen Sie, in einem dieser Fächer ein Doppel-Hauptfach oder ein Nebenfach zu belegen, um umfassende Fähigkeiten zu entwickeln. Eine andere Möglichkeit besteht darin, diese Kurse als Wahlfächer zu belegen.

2. Betonen Sie die Genauigkeit und Vielfalt des Wissens.

An juristischen Fakultäten wird häufig der Notendurchschnitt eines Studenten herangezogen, um festzustellen, wie wichtig er für den akademischen Erfolg ist. MINT-Studiengänge im Hauptfach können jedoch aufgrund der strengen Studienleistungen einen niedrigeren durchschnittlichen Notendurchschnitt als Studiengänge in anderen Fächern aufweisen. Um einen niedrigeren Notendurchschnitt auszugleichen, heben Sie Ihre Fähigkeit hervor, akademische Probleme zu lösen. Der Nachweis Ihrer Bereitschaft, anspruchsvolle Fächer wie Physik, organische Chemie und fortgeschrittene Mathematik zu studieren, kann Ihren Wunsch unter Beweis stellen, sich als Student selbst herauszufordern. Dies zeigt Ihr Engagement für akademisches Wachstum und Ihre Fähigkeit, hart an der Bewältigung von Herausforderungen zu arbeiten, was sich positiv auf Ihre Bewerbung auswirken kann.

Darüber hinaus können Sie eine andere Perspektive als Studierende mit einem Abschluss in Geisteswissenschaften einbringen. Ihr naturwissenschaftlicher Hintergrund kann Ihnen die Möglichkeit geben, Ihr einzigartiges Verständnis von Themen einzubringen und Sie auf Fähigkeiten vorzubereiten, mit denen Studierende mit anderen Hintergründen möglicherweise weniger vertraut sind. Beispielsweise erfordert Ihr Biologiestudium möglicherweise, dass Sie mit großen Datensätzen arbeiten, um wissenschaftliche Berichte zu verfassen. Ihre Fähigkeit, Daten zu interpretieren und Berichte zu verfassen und Ihre Schlussfolgerungen durch Berechnungen zu untermauern, kann für einen Anwalt eine wertvolle Fähigkeit sein.

3. Sammeln Sie relevante Erfahrungen und heben Sie übertragbare Fähigkeiten hervor.

Erwägen Sie nach Möglichkeit den Erwerb einschlägiger Erfahrungen im juristischen Bereich. Ein Praktikum in einer Anwaltskanzlei kann eine großartige Möglichkeit sein, etwas über die juristische Arbeit zu lernen, Fähigkeiten zu erwerben und sich mit denjenigen zu vernetzen, die bereits in diesem Bereich tätig sind. Obwohl juristische Praktika konkurrenzfähig sein können, kann Erfahrung in diesem Bereich bei der Bewerbung für ein Jurastudium hilfreich sein. Auch Biologiestudenten profitieren von praktischen Erfahrungen, da sie ihnen ein umfassendes Spektrum an Fähigkeiten vermitteln, die sowohl für die Rechts- als auch für die MINT-Bereiche anwendbar sind.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Ihre übertragbaren Fähigkeiten in Ihrer Bewerbung für ein Jurastudium hervorzuheben. Wenn ein juristisches Praktikum oder eine andere juristische Arbeitsmöglichkeit nicht möglich ist, denken Sie darüber nach, welche Fähigkeiten und Erfahrungen Sie bereits haben und wie Sie diese in Ihrem Jurastudium anwenden können. Beispielsweise verfügen Biologie-Studierende häufig über gute Forschungskompetenzen. Wenn Sie in einem Labor gearbeitet oder für einen Kurs geforscht haben, kann Ihnen die Beschreibung dieser Möglichkeiten und der Art und Weise, wie Sie Ihre Forschungsfähigkeiten als Anwalt einsetzen können, dabei helfen, die Relevanz Ihrer Fähigkeiten zu zeigen. Zu den weiteren Fähigkeiten, die Biologiestudenten in der Rechtswissenschaft nutzen können, gehören:

  • Aufmerksamkeit fürs Detail

  • Kreative Problemlösung

  • Analytisches Denken

  • Zusammenarbeit

  • Kommunikation

  • Fähigkeit, Initiative zu ergreifen

  • Stressbewältigung

  • Fähigkeit unter Stress zu arbeiten

4. Finden Sie eine Nische

Die Erkundung von Berufsfeldern, die Jura und Wissenschaft verbinden, kann Ihnen dabei helfen, eine Nische für ein Jurastudium zu finden. Die Erkundung juristischer Möglichkeiten auf der Grundlage akademischer Erfahrungen kann Ihnen dabei helfen, herauszufinden, welches Rechtsgebiet Sie studieren möchten, und die juristische Fakultät zu finden, die am besten zu Ihrem Interessengebiet passt. Beispielsweise kann ein Studium des Umweltrechts oder der Kriminologie eine hervorragende Option für Absolventen der Biologie sein.

Darüber hinaus gibt es für diese Fachgebiete möglicherweise weniger Bewerber als für allgemeinere Fachgebiete wie Familienrecht oder Bürgerrechtsrecht. Ihre Bewerbung für ein Jurastudium kann aufgrund Ihres naturwissenschaftlichen Hintergrunds einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen haben, wenn Sie Interesse am Studium eines Nischenthemas bekunden. Wenn Sie sich für ein Nischenthema des Rechts interessieren, können Sie auch eine kleine Community von Fachleuten finden, mit denen Sie sich vernetzen können, was es einfacher machen kann, diejenigen kennenzulernen, die in Ihrem Interessengebiet arbeiten.

5. Nutzen Sie Ihre persönliche Aussage effektiv.

Schließlich verlangen die meisten juristischen Studiengänge von den Bewerbern, dass sie als Teil ihrer Bewerbungsunterlagen eine persönliche Stellungnahme einreichen. Bei der persönlichen Stellungnahme handelt es sich in der Regel um ein einseitiges Dokument, in dem die Gründe für die Bewerbung dargelegt werden und wie Sie planen, Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen einzusetzen, um im Programm erfolgreich zu sein und Ihre Karriereziele zu erreichen. Während einige Schulen möglicherweise eine Aufforderung zur Abgabe Ihres Aufsatzes bieten, sind andere offen und ermöglichen Ihnen, über Ihre Karriereziele zu schreiben und darüber, wie Ihnen Ihre Aufnahme in ein Jurastudium dabei helfen kann, diese zu erreichen.

Das Verfassen einer wirkungsvollen persönlichen Stellungnahme für das Jurastudium ist aus mehreren Gründen wichtig. Erstens zeigt eine gut geschriebene persönliche Stellungnahme Ihre Fähigkeit, überzeugend und professionell zu schreiben, was für Anwälte eine wichtige Fähigkeit ist. Es ermöglicht Ihnen außerdem, Ihre besten Stärken hervorzuheben und Ihre wichtigsten Fähigkeiten und Erfahrungen einzusetzen, um Ihre Karriereziele zu erreichen. Wenn Sie nachweisen, dass Sie in der Lage sind, vorhandene Fähigkeiten mit Ihren Zielen und Erfolgserwartungen für das Programm in Verbindung zu bringen, kann der Zulassungsberater Ihre Eignung feststellen. Dies ist eine großartige Gelegenheit für Absolventen der Biologie, zu erklären, wie ihre übertragbaren Fähigkeiten im Programm angewendet werden.

Karrieren in Recht und Wissenschaft

Wer seine Liebe zur Rechtswissenschaft und zur Wissenschaft vereinen möchte, kann aus folgenden Berufsfeldern wählen:

Umweltgesetz

Das Umweltrecht umfasst Arbeiten zu umweltbezogenen Rechtsfragen wie Luft- und Wasserqualität, Entsorgung gefährlicher Abfälle, Land- und Artenschutz, Landwirtschaft, Biodiversität, Nachhaltigkeit, Klimawandel und alternative Energien. Umweltanwälte untersuchen häufig rechtliche Richtlinien im Zusammenhang mit dem Umweltschutz und beraten politische Entscheidungsträger und Unternehmensinhaber. Beispielsweise kann ein Umweltanwalt mit der Geschäftsführung eines Unternehmens zusammenarbeiten, das alternative Energieanlagen plant. Sie können Einblicke in die Schritte geben, die ein Unternehmen ergreifen kann, um sicherzustellen, dass seine Anlage den Umweltvorschriften entspricht, und ihnen so bei wichtigen Geschäftsentscheidungen helfen.

Forensisches Recht

Wer einen Hintergrund in der Biologie hat, ist möglicherweise gut auf eine Karriere in der Forensik vorbereitet. Das forensische Recht untersucht Tatorte und umfasst häufig die Sammlung, Untersuchung und Präsentation biologischer Proben als Beweismittel vor Gericht. Anwälte auf diesem Gebiet können von fundierten Kenntnissen in den Naturwissenschaften profitieren, indem sie ihnen helfen, die biologischen Prozesse und Labortestmethoden zu verstehen, die zur Analyse von Gewebe- und Flüssigkeitsproben verwendet werden. Beispielsweise kann ein forensischer Anwalt sein Fachwissen nutzen, um einen Fall aufzubauen, um die Unschuld seines Mandanten auf der Grundlage biologischer Beweise zu beweisen, die am Tatort gesammelt wurden.

Arbeits-und Gesundheitsschutz

Das Gesundheits- und Sicherheitsgesetz zielt darauf ab, die Gesundheit, Sicherheit und das Wohlergehen der Arbeitnehmer am Arbeitsplatz zu schützen. Anwälte in dieser Branche erstellen, implementieren und setzen Gesetze zur Sicherheit am Arbeitsplatz durch. Beispielsweise kann ein Anwalt für Gesundheit und Sicherheit einen Geschäftsinhaber konsultieren, um ihn bei der Entwicklung einer Richtlinie zu unterstützen, die alle gesetzlichen Sicherheitsstandards am Arbeitsplatz erfüllt. Sie können sich auch für einen am Arbeitsplatz verletzten Arbeitnehmer einsetzen, um dessen Rechte festzustellen und gegebenenfalls einen Anspruch geltend zu machen.

Biologiestudenten können aufgrund ihrer Kenntnisse der menschlichen Anatomie und Physiologie gute Kandidaten für dieses Rechtsgebiet sein. Bei der Vorlage eines Falles, bei dem es um einen Personenschadenanspruch geht, kann ein Absolvent der Biologie ein Verständnis für die Folgen von Personenschäden und Behinderungen haben. Mit ihrer Erfahrung können sie ihre Mandanten vertreten und ihnen bei der Lösung ihrer Ansprüche helfen.

Urheberrechtsgesetz

Das Urheberrecht und das Recht des geistigen Eigentums sind ein wichtiger Zweig, der sich mit dem Schutz von Ideen und Patenten befasst, die von Einzelpersonen oder Gruppen entwickelt werden. Dieser Rechtszweig steht in direktem Zusammenhang mit dem Wissenschafts- und Technologiesektor, in dem Wissenschaftler und Ingenieure daran arbeiten, neue Geräte, Methoden und Medikamente zu entwickeln, die die Lebensqualität der Menschen verbessern. Ein Anwalt für geistiges Eigentum stellt sicher, dass diejenigen, die diese Leistungen erbringen, die rechtlichen und finanziellen Rechte an ihrer Arbeit behalten. Da sich dieser Rechtszweig häufig auf Wissenschaft und Technik bezieht, kann ein Abschluss in Biologie oder einem verwandten MINT-Bereich für diese Anwälte von Vorteil sein.

Forschungsethik und -politik

Zur Forschungsethik und zum politischen Recht gehört der Schutz der Rechte der Personen, die als Forschungssubjekte teilnehmen. Es fördert den humanen Umgang mit Menschen und Tieren in der wissenschaftlichen Forschung, beispielsweise durch die Entwicklung von Leitlinien für die Pflege von Labormäusen oder die Befragung von an der Forschung beteiligten Personen. Beispielsweise könnte ein Forschungsethiker und Politikbeauftragter Regeln festlegen, die regeln, wie viele Labormäuse eine Forschungseinrichtung gleichzeitig beherbergen kann. Absolventen der Biologie können gute Kandidaten für diese Art von Jura sein, da sie oft über Forschungs- und Laborerfahrung verfügen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert