So schreiben Sie einen Lebenslauf für einen Meteorologen (mit Schritt-für-Schritt-Anleitung) • BUOM

26. August 2021

Ein Meteorologe ist ein spezialisierter Wissenschaftler, der das Wetter beobachtet und vorhersagt. Da Meteorologen in der Regel über eine Reihe technischer Fähigkeiten und Fachkenntnisse verfügen, kann es wichtig sein, den Lebenslauf eines Meteorologen entsprechend den Spezifikationen zu personalisieren. Wenn Sie daran interessiert sind, Meteorologe zu werden, kann es hilfreich sein zu lernen, wie Sie einen Lebenslauf verfassen, der Ihnen dabei hilft, eine Stelle als Meteorologe zu finden. In diesem Artikel schauen wir uns an, wie man einen Lebenslauf für einen Meteorologen schreibt und stellen Ihnen eine Vorlage und ein Beispiel als Referenz zur Verfügung.

Was ist ein Lebenslauf eines Meteorologen?

Ein Meteorologe-Lebenslauf hebt in der Regel die Fähigkeiten und Erfahrungen des Kandidaten hervor, die für die Arbeit, die er später in seiner Karriere als Meteorologe ausüben kann, direkt relevant sein können. Dazu können frühere Berufserfahrungen im Bereich Meteorologie oder Forschung sowie technische Fähigkeiten gehören, die zur Vorhersage und Rundfunkübertragung beitragen. Da Meteorologen in verschiedenen Umgebungen arbeiten können, können die meisten Lebensläufe für Meteorologenstellen am effektivsten sein, wenn sie sich direkt auf die Stelle beziehen, die der Kandidat ausüben möchte. Wenn Sie beispielsweise daran interessiert sind, Rundfunkmeteorologe zu werden, können Sie Ihre Fähigkeiten in den Bereichen Meteorologie, Kommunikation oder Produktivität hervorheben.

Was sollte in den Lebenslauf eines Meteorologen aufgenommen werden?

Hier sind die Hauptbestandteile, die die meisten Lebensläufe eines Meteorologen enthalten können:

  • Name

  • Kontakte

  • Professioneller Lebenslauf

  • Arbeitsgeschichte

  • Fähigkeiten

  • Zertifizierung

  • Ausbildung

Wie schreibe ich einen Lebenslauf für einen Meteorologen?

Hier sind ein paar Schritte, mit denen Sie Ihren eigenen Lebenslauf als Meteorologe verfassen können:

1. Geben Sie Ihren Namen und Ihre Kontaktinformationen an

Der erste Schritt beim Verfassen eines effektiven Lebenslaufs besteht normalerweise darin, Ihren Namen und Ihre Kontaktinformationen anzugeben. Dies liegt daran, dass Ihre persönlichen Daten oben in Ihrem Lebenslauf Ihre Identität sofort mit der von Ihnen eingereichten Bewerbung verknüpfen können. Sie können in diesem Abschnitt auch Ihre aktuelle Position angeben, was nützlich sein kann, wenn Sie bereits in dem Bereich arbeiten, in dem Sie Karriere machen möchten. Wenn Sie diesen Abschnitt schreiben, können Sie auch Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse angeben.

2. Schreiben Sie einen professionellen Lebenslauf

Ein professioneller Lebenslauf ist ein kurzer Absatz oder eine Reihe von Gesprächsthemen, in denen Ihr Wissen und Ihre Erfahrung erörtert werden. Viele Menschen beginnen einen professionellen Lebenslauf mit einem Adjektiv, das ihren Arbeitsstil beschreibt, beispielsweise „engagiert“ oder „erfahren“. Dies kann Arbeitgebern Ihre Leidenschaft für das Fachgebiet und Ihr Vertrauen in Ihre Fähigkeiten zeigen. Anschließend können Sie einige kurze Aussagen zu Ihren Erfahrungen machen, beispielsweise zu Ihrem Wissensstand, Ihren technischen Fähigkeiten und Ihrer jahrelangen Erfahrung. Sie können zwar eine professionelle Zusammenfassung in Absatzform verfassen, müssen jedoch keine vollständigen Sätze verwenden.

3. Beschreiben Sie Ihren beruflichen Werdegang

Der Abschnitt „Beruflicher Werdegang“ kann im Lebenslauf eines Meteorologen besonders wichtig sein, um Ihren Wissensstand zu besprechen und Ihre besonderen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Beispielsweise enthält jeder Eintrag im Abschnitt „Beschäftigungsverlauf“ in der Regel einen Verweis auf die Position, die Sie innehatten, den Namen Ihres früheren Arbeitgebers, die Zeitspanne, in der Sie dort gearbeitet haben, und verschiedene berufliche Aufgaben, die Sie dort ausgeübt haben. Das Einbeziehen all dieser Informationen kann einen Einblick in die Aufgaben geben, die Sie bereits ausführen können, was einem Arbeitgeber dabei helfen kann, festzustellen, ob Sie gut zu seinem Unternehmen passen.

4. Listen Sie Ihre Fähigkeiten auf

Es kann auch hilfreich sein, den Abschnitt „Fähigkeiten“ in Ihrem Lebenslauf als Meteorologe sorgfältig zu verfassen. Dies liegt daran, dass die Arbeit als Meteorologe typischerweise eine Kombination aus technischen oder branchenspezifischen Fähigkeiten und Soft Skills erfordert, die auf eine Vielzahl von Positionen übertragbar sind. Beispielsweise könnte ein Meteorologe seine Vorhersage- und Datenanalysefähigkeiten sowie seine Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten hervorheben. Dieser Abschnitt kann als Aufzählungsliste mit einem separaten Element für jede Fertigkeit angezeigt werden.

5. Fügen Sie Ihre Zertifikate hinzu

Obwohl die Zertifizierung für diese Karriere oft freiwillig ist, streben viele Meteorologen dennoch eine Zertifizierung an, um ihre Erfahrung zu erweitern und zusätzliche Qualifikationen zu erwerben. Zwei der beliebtesten Zertifizierungen für Meteorologen sind beispielsweise die Qualifikationen „Certified Consulting Meteorologist“ (CCM) und „Certified Broadcast Meteorologist“ (CBM), die beide von der American Meteorological Society angeboten werden. Wenn Sie Ihre Zertifizierungen in Ihrem Lebenslauf auflisten, können Sie einen neuen Abschnitt erstellen und jede Zertifizierung als Aufzählungspunkt zur Liste hinzufügen.

6. Besprechen Sie Ihre Ausbildung

Die meisten Meteorologen-Arbeitgeber verlangen von ihren Bewerbern mindestens einen Bachelor-Abschluss. Daher kann es wichtig sein, Ihre Ausbildung in Ihren Lebenslauf aufzunehmen. Der beliebteste Abschluss für angehende Meteorologen ist wahrscheinlich der Bachelor of Science in Meteorologie, Kandidaten können jedoch auch einen Bachelor of Science in einem eng verwandten Bereich wie der Atmosphärenwissenschaft anstreben. Wenn Sie einen Abschnitt für Ihre Ausbildung erstellen, können Sie einfach ein Element hinzufügen, um jeden Abschluss, die Schule, die Sie besucht haben, und das Jahr Ihres Abschlusses aufzulisten.

Probe eines Meteorologen-Lebenslaufs

Hier ist eine Vorlage, auf die Sie zurückgreifen können, um Ihren Lebenslauf als Meteorologe zu formatieren:

(Ihr Name)
(Ihre aktuelle Berufsbezeichnung)
(Deine Telefonnummer)
(Ihre E-Mail-Adresse)

Professioneller Lebenslauf
(Zwei bis drei Sätze zu Ihren fachlichen und technischen Fähigkeiten)

Arbeitsgeschichte

(Berufsbezeichnung und Beschäftigungsdauer)
(Name des bisherigen Arbeitgebers)

  • (Arbeitspflicht)

  • (Arbeitspflicht)

  • (Arbeitspflicht)

(Berufsbezeichnung und Beschäftigungsdauer)
(Name des bisherigen Arbeitgebers)

  • (Arbeitspflicht)

  • (Arbeitspflicht)

  • (Arbeitspflicht)

(Berufsbezeichnung und Beschäftigungsdauer)
(Name des bisherigen Arbeitgebers)

  • (Arbeitspflicht)

  • (Arbeitspflicht)

  • (Arbeitspflicht)

Fähigkeiten

  • (Relevante Fähigkeit)

  • (Relevante Fähigkeit)

  • (Relevante Fähigkeit)

  • (Relevante Fähigkeit)

  • (Relevante Fähigkeit)

Zertifikate

  • (Zertifizierung)

  • (Zertifizierung)

Ausbildung
(Erworbener Abschluss) – (besuchte Schule, (Abschlussjahr))
(Erworbener Abschluss) – (besuchte Schule, (Abschlussjahr))

Probe eines Meteorologen-Lebenslaufs

Betrachten Sie diesen Beispiel-Lebenslauf für einen Meteorologen:

Jane Coldwater
Meteorologensendung
(132) 345-6786
(email protected)

* Professioneller Lebenslauf
Leidenschaftlicher Meteorologe mit fünf Jahren Erfahrung auf diesem Gebiet und Erfahrung auf verschiedenen Fachebenen. Speziell in der Luftqualitätsanalyse geschult und in der Lage, genaue Prognosen zu erstellen. Drei Jahre Erfahrung im Fernsehen.*

Arbeitsgeschichte

Rundfunkmeteorologe (seit 2019)
Meteorologisches Zentrum

  • Stellen Sie täglich Live-Wetterberichte bereit

  • Erstellen Sie Vorhersagen basierend auf Beobachtungen und Analysen von Wetterdaten

  • Arbeiten Sie mit anderen Meteorologen in der Region zusammen, um unser gemeinsames Verständnis der lokalen Wetterbedingungen zu vertiefen.

Assistenz-Meteorologe (2018-2019)
Meteorologisches Zentrum

  • Luftqualitäts- und Wetterdaten wurden gesammelt und analysiert.

  • Es wurden Wetter- und Luftqualitätskarten erstellt

  • Erleichtern Sie die Kommunikation zwischen dem Meteorologenteam und den Medien und der Öffentlichkeit.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (2017-2018)
HJK-Nachrichten

  • Es wurde eine Studie über die Wetterbedingungen in der Region durchgeführt.

  • Daten aus Datenbanken im Auftrag eines Meteorologen

  • Arbeitete mit anderen Wissenschaftlern zusammen, um neue Methoden zur Analyse von Wetterdaten zu entwickeln.

Fähigkeiten

  • Fähigkeit, Wetterdaten zu sammeln und zu analysieren

  • Umfangreiche Prognoseerfahrung

  • Forschungskompetenz

  • Aufmerksamkeit fürs Detail

  • Kommunikationsfähigkeit

Zertifikate

  • Zertifizierter Rundfunkmeteorologe (CBM)

  • Zertifizierter beratender Meteorologe (CCM)

Ausbildung

  • Bachelor of Science in Meteorologie – Universität für Wissenschaft und Technologie (2018)

  • Nebenfach Kommunikation

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert