Wie man Herausforderungen am Arbeitsplatz meistert • BUOM

23. Februar 2021

Im Laufe Ihres Berufslebens werden Sie wahrscheinlich mit vielen Herausforderungen konfrontiert sein. Jeder Schritt auf Ihrem Karriereweg kann neue Erwartungen und Hindernisse mit sich bringen, die es zu überwinden gilt. Wenn Sie sich auf diese Herausforderungen vorbereiten und Tipps und Strategien zur Bewältigung dieser Herausforderungen lernen, können Sie erfolgreich sein. In diesem Artikel besprechen wir einige der häufigsten Probleme am Arbeitsplatz und Tipps, mit denen Sie diese lösen können.

Was ist eine Herausforderung?

Eine Herausforderung ist ein Hindernis, das überwunden werden muss, um ein Ziel zu erreichen. Wenn Sie die Definition eines Problems auf den Arbeitsplatz anwenden, handelt es sich um ein Problem, das Sie daran hindert, bei der Arbeit oder in Ihrer Karriere erfolgreich zu sein. Mitarbeiter auf allen Ebenen werden am Arbeitsplatz mit Herausforderungen konfrontiert sein. Jeder Arbeitsplatz setzt sich aus unterschiedlichen Führungsstilen, Persönlichkeitstypen und persönlichen Zielen zusammen, was manchmal zu Konflikten oder Problemen am Arbeitsplatz führt. Darüber hinaus haben Mitarbeiter möglicherweise eigene Bedenken, beispielsweise mangelnde Erfahrung oder Schwierigkeiten bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz.

Tipps zur Bewältigung von Problemen am Arbeitsplatz

Im Laufe Ihrer Karriere werden Sie wahrscheinlich mit Herausforderungen konfrontiert sein, etwa bei der Jobsuche, beim Wechsel in eine neue Position oder bei der Beförderung. Glücklicherweise gibt es Techniken und Strategien, die Ihnen helfen können, fast jedes Hindernis zu überwinden, darunter:

Bleib positiv

Bleib positiv hilft Ihnen, motiviert und konzentriert zu bleiben, um alle Probleme zu überwinden, von Arbeitsverweigerungen bis hin zu Konflikten mit Kollegen.

Geben Sie es zu, wenn Sie Hilfe brauchen.

Es wird Zeiten geben, in denen Sie um Hilfe bitten müssen. Ganz gleich, ob Sie einen Freund bitten, Ihnen ein Probeinterview zu geben, oder Ihren Chef bitten, Ihnen eine Fertigkeit beizubringen: Wenn Sie sich Hilfe holen, können Sie Selbstvertrauen aufbauen.

Betrachten Sie die Herausforderung aus allen Blickwinkeln

Es ist eine gute Idee, alle Aspekte des Problems zu berücksichtigen. Erstellen Sie eine Liste aller möglichen Lösungen für ein Problem, auch der scheinbar unmöglichen. Anschließend können Sie aus dieser Liste die Lösung auswählen, die Ihnen am besten erscheint.

Wissen Sie, wann Sie delegieren müssen

Wenn Sie eine Führungsposition innehaben, müssen Sie wissen, wann Sie einen Anruf an ein anderes Mitglied Ihres Teams delegieren müssen. Delegation erleichtert nicht nur Ihre Arbeitsbelastung, sondern ermöglicht es Ihren Mitarbeitern auch, neue Fähigkeiten zu erlernen und motiviert zu bleiben.

Setzen Sie sich kleine Ziele

Teilen Sie jede Aufgabe in kleinere Teile auf, die Sie erledigen können, anstatt zu versuchen, alles auf einmal zu erledigen. Dies kann Ihnen helfen, den Fortschritt zu verfolgen und Hindernisse für den Abschluss Ihres Projekts zu identifizieren.

Häufige Probleme am Arbeitsplatz

Sie können am Arbeitsplatz vor Herausforderungen stehen, egal, ob Sie ein Berufseinsteiger oder ein leitender Manager sind. Hier sind einige der häufigsten Herausforderungen, denen Sie in Ihrer Karriere begegnen könnten, zusammen mit einigen Tipps, die Sie zur Bewältigung dieser Herausforderungen verwenden können:

Probleme bei der Jobsuche

Von dem Moment an, in dem Sie mit der Jobsuche beginnen, können Schwierigkeiten auftreten. Diese Zeit kann überwältigend und verwirrend sein, wenn Sie versuchen, die richtige Position für Sie zu finden. Der Prozess der Jobsuche umfasst das Ausfüllen zahlreicher Bewerbungen, das Erstellen maßgeschneiderter Anschreiben und möglicherweise die Planung von Vorstellungsgesprächen mit potenziellen Arbeitgebern. Zu den Herausforderungen, mit denen Sie in dieser Zeit möglicherweise konfrontiert werden, gehören mangelnde Erfahrung, unangenehme Vorstellungsgespräche oder keine Rückmeldung von Personalmanagern.

Sie können Ihre Probleme bei der Jobsuche lösen, indem Sie die folgenden Tipps befolgen:

Nutzen Sie Bildung als Erfahrung

Je nach Branche kann Ihre Ausbildung den Mangel an Berufserfahrung ausgleichen. Freiwilligenarbeit, Berufserfahrung und Rollen in Campus-Clubs können die Bewerbung ebenfalls ausfüllen. Zusammenfassung wenn Sie keine Berufserfahrung haben.

Führen Sie ein Probeinterview mit einem vertrauenswürdigen Freund durch

Mit Scheininterviews können Sie verschiedene Antworten testen und sich mit einigen der gängigsten Interviewstile vertraut machen, darunter STAR-Methode. Bitten Sie einen Freund, mit Ihnen zu üben, damit Sie sich vorbereitet und sicher fühlen.

Verwenden Sie immer ein Anschreiben

Es ist möglich, dass Arbeitgeber Ihren Lebenslauf nicht sehen oder ihn nur überfliegen. Es ist wichtig, ihre Aufmerksamkeit so schnell wie möglich zu erregen, und ein Anschreiben ist die perfekte Gelegenheit dafür. Heben Sie in Ihrem Anschreiben die Fähigkeiten hervor, die direkt auf die offene Stelle zutreffen.

Neue Herausforderungen bei der Personalbeschaffung

Es kann einige Zeit dauern, bis man von einem neuen Mitarbeiter zu einem Mitarbeiter wird, der mit den Richtlinien, Erwartungen und der Kultur des Unternehmens vertraut ist. Außerdem müssen Sie sich bei jedem Firmenwechsel erneut an den Prozess gewöhnen. Zu den häufigsten Problemen bei der Einstellung gehören Konflikte mit Kollegen, unklare Arbeitserwartungen und die Unfähigkeit, erwartete Arbeitsaufgaben auszuführen.

Nutzen Sie diese Tipps, um neue Einstellungsprobleme zu lösen:

Wissen Sie, wann ein Eingreifen Dritter erforderlich ist

Möglicherweise können Sie einige Meinungsverschiedenheiten direkt mit Ihrem Kollegen lösen, aber wenn eine offene Kommunikation das Problem nicht löst, ist es möglicherweise an der Zeit, eine Lösung bei einem Dritten einzuholen. Viele Unternehmen haben eine Politik der offenen Tür, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Bedenken mit Ihrem Vorgesetzten zu besprechen. Darüber hinaus kann die Personalabteilung eine hilfreiche Ressource sein.

Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Vorgesetzten

Fragen Sie in diesem Gespräch nach klaren Leistungserwartungen, damit Sie die erwarteten Ziele erreichen können. Es wird Ihnen auch helfen, mehr über die Stelle zu erfahren und zu erfahren, ob Sie auf dem richtigen Weg sind, Ihre Karriereziele zu erreichen.

Erstellen Sie tägliche To-Do-Listen

Möglicherweise stellen Sie fest, dass das Erstellen täglicher Aufgabenlisten oder das Aufteilen großer Aufgaben in kleinere Aufgaben Ihnen dabei hilft, alles zu erledigen. Wenn Sie immer noch Schwierigkeiten haben, können Sie Ihre Kollegen um Hilfe und Rat bitten.

Probleme nach einer Beförderung

Wahrscheinlich werden Sie im Laufe Ihrer Karriere Beförderungen erhalten. In gewisser Weise ähnelt eine Beförderung einem neuen Mitarbeiter, da man sich an neue Aufgaben und Verantwortlichkeiten gewöhnen muss. Nach einer Beförderung sind Sie möglicherweise mit dem Gefühl der Unzulänglichkeit oder einem übermäßig vollen Terminkalender konfrontiert.

Um diese Probleme zu lösen, versuchen Sie Folgendes:

Ziele formulieren

Schaffen Sie Ziele und daran arbeiten, diese Ziele an einem neuen Ort zu erreichen, um Minderwertigkeitsgefühle zu überwinden. Denken Sie daran, dass eine Beförderung bedeutet, dass jemand Ihre harte Arbeit anerkennt und zuversichtlich ist, dass Sie in Ihrer neuen Position erfolgreich sein können.

Wissen Sie, wann Sie delegieren müssen

Es kann hilfreich sein, Ihre früheren und aktuellen Rollen zu vergleichen und bestimmte Aufgaben zu identifizieren, die Sie delegieren können. Als erfahrener Mitarbeiter können Sie möglicherweise einige zeitaufwändige Aufgaben delegieren.

Probleme in einer Führungsposition

Wenn Ihr Karriereweg beinhaltet ManagementpositionenMöglicherweise stehen Sie vor neuen Anforderungen. Zu den häufigsten Problemen in Führungspositionen gehören die Entlassung eines Mitarbeiters und die Nichterfüllung von Leistungszielen.

Probieren Sie diese Tipps aus, um diese Probleme zu überwinden:

Seien Sie ehrlich, klar und vorbereitet

Wenn Sie einen Mitarbeiter entlassen müssen, ist es am besten, ihm gegenüber ehrlich über den Grund der Kündigung zu sprechen. Halten Sie Ihre Antwort kurz, damit Sie direkt sein können. Obwohl es am besten ist, sich kurz zu fassen, versuchen Sie, nicht schroff oder distanziert zu klingen.

Bewerten Sie jedes Ihrer Ziele einzeln

Ihr Erfolg hängt von viel mehr als Ihrer individuellen Leistung ab. Ihr Arbeitgeber bewertet Sie möglicherweise anhand der Unternehmensverkäufe, der Arbeitsmoral und sogar anhand von Kennzahlen wie der Mitarbeiterbindungsrate. Der Übergang ins Management erfordert oft einen Übergang zur Strategie und zur organisatorischen Umsetzung.

Es kann hilfreich sein, die individuellen Anforderungen jedes Ziels zu bewerten und Hindernisse zu identifizieren. Stellen Sie fest, wo Ihr Scheitern beim Erreichen Ihrer Ziele liegt, und dann einen Plan erstellen überwinde sie.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert