Wie man auf Fehler bei der Arbeit reagiert • BUOM

22. Februar 2021

Unabhängig von Ihrer Erfahrung machen Sie am Arbeitsplatz zwangsläufig Fehler. Auch wenn Sie sich vielleicht fühlen, wenn Sie einen Fehler machen, ist das nur menschlich. Wenn Sie wissen, wie Sie angemessen reagieren, können Sie Ihr Image als Berufstätiger verbessern. In diesem Artikel erklären wir, wie wichtig es ist, Fehler bei der Arbeit zu vermeiden, und listen sowohl angemessene als auch unangemessene Reaktionen auf diese Situationen auf.

Warum ist es wichtig, Fehler bei der Arbeit zu vermeiden?

Die richtige Reaktion auf einen Fehler ist effektiver und bringt oft mehr Nutzen als Schaden. Ihre Reaktion auf Fehler kann Ihnen sogar die Chance geben, Ihren Arbeitgeber zu beeindrucken. Dennoch sollten Sie Fehler am Arbeitsplatz vermeiden. In manchen Fällen führen Fehler zu Disziplinarmaßnahmen seitens Ihres Arbeitgebers. Hier sind einige Konsequenzen, die Fehler am Arbeitsplatz haben können:

  • Peinlichkeit: Einen Fehler zu machen kann zu Scham- und Peinlichkeitsgefühlen führen. Wenn jeder an Ihrem Arbeitsplatz von Ihrem Fehler erfährt, könnte sich das negativ auf Ihren Ruf auswirken.

  • Vermindertes Selbstvertrauen: Wenn Sie einen Fehler machen, kann dies dazu führen, dass Ihre Kollegen und Arbeitgeber an Ihren Fähigkeiten zweifeln. Dies kann darauf hindeuten, dass Sie schwierigen Situationen nicht gewachsen sind und Schwierigkeiten haben, Ihre Fähigkeiten zur Problemlösung einzusetzen.

  • Mündliche Abmahnung: Manche Arbeitgeber verwarnen ihre Mitarbeiter mündlich, wenn ihr Fehler erhebliche Auswirkungen auf das Unternehmen hatte. Auch wenn dies nicht immer zur Kündigung führt, ist es am besten, mündliche Verweise ganz zu vermeiden.

  • Entlassung: Wenn Ihr Fehler dem Unternehmen und seinem Gesamtimage irreparablen Schaden zufügt, können Sie entlassen werden. Dies belastet nicht nur Ihre Finanzen, sondern bedeutet auch, dass Sie dies potenziellen Arbeitgebern erklären müssen.

Wie man auf Fehler am Arbeitsplatz reagiert

Unabhängig von der Größe Ihres Fehlers bestimmt die Art und Weise, wie Sie auf einen Fehler reagieren, wie Sie ihn überwinden und wie Sie Ihre Zukunft im Unternehmen gestalten. Denken Sie daran, dass Worte zwar dazu beitragen können, eine Situation zu verbessern, die von Ihnen ergriffenen Maßnahmen jedoch genauso große, wenn nicht sogar größere Auswirkungen haben. Zeigen Sie nach Ihrem Fehler unbedingt Ausgeglichenheit, Selbstvertrauen und Reue. Hier sind einige richtige Antworten, wenn Sie bei der Arbeit einen Fehler machen:

Behalten Sie die Dinge im Blick

Auch wenn es Ihnen vielleicht peinlich ist, einen Fehler zu machen, kontrollieren Sie Ihre Gefühle, bevor Sie handeln oder sprechen. Mit der richtigen Einstellung und dem richtigen Raum ist es einfacher, Fehler professionell zu korrigieren. Bleiben Sie ruhig und machen Sie keine Szene.

Analysieren Sie das Problem

Bevor Sie sich entschuldigen oder überhaupt reagieren, analysieren Sie das Problem und ermitteln Sie Möglichkeiten zur Behebung der Situation. Wenn Sie das Problem selbst lösen können, ergreifen Sie sofort Maßnahmen. Wenn Sie Hilfe von außen benötigen, finden Sie die richtige Person, mit der Sie sprechen können. Beschreiben Sie dann klar, was passiert ist, und drücken Sie Ihre Dankbarkeit für die Hilfe aus. Je schneller Sie eine Lösung finden, desto größer sind Ihre Chancen, einer Bestrafung und möglichen Konsequenzen zu entgehen.

Vereinbaren Sie ein privates Treffen mit Ihrem Chef

Wenn Ihr Fehler schwerwiegende Folgen hatte, sollten Sie ein privates Treffen mit Ihrem Chef in Betracht ziehen, um die Angelegenheit ausführlicher zu besprechen. Dies ermöglicht Ihnen ein Gespräch im Sitzen, bei dem Sie die Verantwortung für Ihre Handlungen übernehmen und ihnen eine klare Beschreibung des Geschehens geben können. Wenn Sie sich bereits entschuldigt haben, können Sie Ihre Entschuldigung in einem privaten Treffen wiederholen. Denken Sie daran, dass Ihr Chef weiß, dass nur Menschen Fehler machen können.

Sei ehrlich

Wenn Sie einen Fehler machen, sagen Sie es direkt. Geben Sie Ihrem Vorgesetzten eine kurze, aber wahrheitsgemäße Beschreibung des Vorfalls. Achten Sie darauf, klar und prägnant zu sprechen, damit Ihr Gesprächspartner Ihre Bedenken und die Gesamtsituation versteht. Wenn Sie Ihrem Vorgesetzten oder Arbeitgeber gegenüber ehrlich sind, können diese Ihnen zukünftige Projekte und Unternehmungen anvertrauen.

Entschuldigen Sie sich kurz

Wenn Sie einen Fehler machen, geben Sie ihn öffentlich zu und machen Sie weiter. Trotz der Verlegenheit, die Sie möglicherweise empfinden, besteht eine gute Chance, dass sich Ihr Chef oder Ihre Kollegen in ein paar Tagen nicht mehr daran erinnern, was passiert ist.

Sie können sich kurz bei Ihrem Vorgesetzten entschuldigen, zum Beispiel: „Ich habe einen Fehler gemacht. Ich arbeite jedoch an einer Lösung des Problems. Dies drückt nicht nur Ihre Reue aus, sondern zeigt auch, dass Sie umsetzbare Schritte unternehmen und Verantwortung übernehmen. Außerdem kann Ihr Vorgesetzter Sie als selbstbewusste, einfallsreiche Person sehen, die das Unternehmen, für das sie arbeitet, wertschätzt.

Überlegen Sie, wie Sie künftige Fehler vermeiden können

Es gibt zwar keine Möglichkeit, Fehler für immer zu vermeiden, aber ergreifen Sie wirksame Maßnahmen, um zu verhindern, dass sie in Zukunft erneut passieren. Überlegen Sie, was bei Ihrem letzten Fehler schief gelaufen ist und was Sie tun können, um eine ähnliche Situation in Zukunft zu korrigieren.

Passen Sie Ihren Arbeitsstil an

Als Berufstätiger ist es wichtig, einen Tagesablauf zu finden, der Ihre Gesamtproduktivität fördert. Nachdem Sie einen Fehler gemacht haben, ist es wichtiger denn je, darüber nachzudenken, Ihre Arbeitsweise zu ändern. Wenn Sie beispielsweise regelmäßig morgendliche Besprechungen verpassen, stellen Sie Ihren Wecker auf einen früheren Zeitpunkt, damit Sie bereit für den Arbeitstag sind. Es hilft auch, Ihre Konzentration durch andere Taktiken zu verbessern, beispielsweise durch richtige Bewegung.

Zu vermeidende Reaktionen, wenn Sie bei der Arbeit Fehler machen

Wenn Sie wissen, wie Sie auf einen Fehler bei der Arbeit nicht reagieren sollten, können Sie in Zukunft eine ähnliche Reaktion vermeiden. Dies hilft Ihnen auch dabei, den von Ihnen verursachten Schaden zu minimieren. Hier sind einige Beispiele für Reaktionen, die Sie vermeiden sollten, wenn Sie am Arbeitsplatz einen Fehler machen:

Entschuldigen Sie sich einfach, ohne etwas zu unternehmen

Während Manager eine Entschuldigung zu schätzen wissen, zeigen die Schritte, die Sie unternehmen, um die Situation zu korrigieren, dass Sie proaktiv und bereit sind, alles zu tun, um die Dinge wieder in Ordnung zu bringen. Vermeiden Sie einfache Entschuldigungen, die sie dafür verantwortlich machen, eine Lösung für Sie zu finden.

Verstecke deinen Fehler

Wenn Sie über Ihren Fehler schweigen oder Ihre Reaktion hinauszögern, haben Sie zwar eine mögliche kurzfristige Lösung, aber das ist nicht immer der Fall. Wenn Ihr Vorgesetzter oder Arbeitgeber davon erfährt, kann das das Problem verkomplizieren und zeigen, dass Sie nicht so vertrauenswürdig sind, wie Sie ihn glauben machen. Anstatt sich auf Ihren Ruf zu konzentrieren, konzentrieren Sie sich auf Transparenz und überlegen Sie, wie sich Ihr Fehler auf den Rest des Unternehmens auswirkt.

Erfinde Ausreden

Wenn Sie Ihre Fehler entschuldigen, entsteht der Eindruck, dass Sie keine Verantwortung für Ihre Handlungen übernehmen können. Das Abwischen Ihres Fehlers kann auch zeigen, dass Sie ihn nicht für schwerwiegend halten und Ihre Position nicht ernst nehmen.

Lenken Sie die Schuld ab

Geben Sie nicht jemand anderem die Schuld für einen Fehler, den Sie selbst verschuldet haben. Das Eingestehen Ihres Fehlers zeigt Ihrem Arbeitgeber, dass Sie reif genug sind, Verantwortung für Ihr Handeln zu übernehmen. Es verbessert auch Ihre Arbeitsbeziehungen mit Ihren Kollegen.

Reden Sie zu viel und reagieren Sie hart

In manchen Fällen führt die instinktive Reaktion dazu, dass die Person zu viel redet, um die Situation so schnell wie möglich zu korrigieren. Wenn Sie einen Fehler machen, ist es auch am besten, ihn nicht anzuschreien oder allen am Arbeitsplatz davon zu erzählen. Vermeiden Sie es, übermäßig emotional zu werden und Ihre Entschuldigung zu wiederholen. Diese Reaktion zeigt zwar Ihre Reue, zeigt aber auch, dass Sie unsicher in Bezug auf Ihren Job sind und nicht gut mit Druck umgehen können. Darüber hinaus verringert die ständige Entschuldigung die Produktivität sowohl von Ihnen als auch von den Kollegen, mit denen Sie sprechen.

Reagiere zu ruhig

Während es wichtig ist, nach einem Fehler ruhig zu bleiben, zeigt eine zu ruhige Reaktion, dass Ihnen Ihr Job nicht genug am Herzen liegt, um die Situation zu korrigieren. Es zeigt auch Ihr mangelndes Selbstvertrauen, da Sie nicht das Bedürfnis verspürten, eine passende Lösung zu finden.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert