Wie lange sind CCNA-Zertifikate gültig? • BUOM

Die CCNA-Zertifizierung ist eine weithin anerkannte Qualifikation im Bereich Informationstechnologie. Es validiert Kenntnisse und Erfahrungen in der Netzwerktechnologie und kann einer Vielzahl von IT-Experten Möglichkeiten eröffnen. Wenn Sie daran interessiert sind, in den IT-Bereich einzusteigen oder sich als IT-Experte weiterentwickeln möchten, kann es hilfreich sein, zu verstehen, was die CCNA-Zertifizierung beinhaltet. In diesem Artikel erklären wir, was eine CCNA-Zertifizierung ist und beantworten einige häufig gestellte Fragen dazu.

Was ist die CCNA-Zertifizierung?

CCNA steht für Cisco Certified Network Associate und ist eine Qualifikation im Bereich Informationstechnologie, die von Cisco Systems, einem amerikanischen Unternehmen für Netzwerkausrüstung, angeboten wird. CCNA ist eine Einstiegszertifizierung, die Kenntnisse und Schulungen in den Grundlagen des Netzwerkens bestätigt. Eine CCNA-zertifizierte Person ist mit einer Vielzahl von Netzwerkkonzepten vertraut, darunter unter anderem:

  • LAN/WAN

  • TCP/IP

  • VLAN

  • drahtloses Netzwerk

  • Schalter

  • Router

  • IP Adresse

  • Erinnern

  • Routing-Protokolle

Wie unterscheidet sich CCNA von CCNP?

CCNA und CCNP repräsentieren unterschiedliche Zertifizierungsstufen. CCNP steht für Cisco Certified Network Professional und ist weiter fortgeschritten als CCNA. Der CCNP richtet sich an IT-Experten mit mindestens ein bis zwei Jahren Netzwerkerfahrung, während der CCNA eine Einstiegsqualifikation ohne Erfahrungsanforderungen ist. Auch die Prüfungen zwischen den beiden Zertifizierungen unterscheiden sich. Die CCNA erfordert eine Prüfung, während die CCNP drei umfasst:

  • 300-101 ROUTING: Diese Prüfung konzentriert sich auf Cisco IP Routing.

  • 300-115 SWITCH: Diese Prüfung bewertet Ihre Fähigkeit, CISCO IP-Switched-Netzwerke zu implementieren.

  • 300-135 TSHOOT: Diese Prüfung konzentriert sich auf die Fehlerbehebung und Wartung von CISCO-Netzwerken.

Ein weiterer Unterschied ist der Rezertifizierungsprozess. Für CCNA erfolgt die Rezertifizierung entweder durch eine Prüfung oder durch 40 Weiterbildungspunkte. Es gibt mehr Optionen für CCNP. Sie können Ihre CCNP-Zertifizierung durch eine Prüfung, 80 Weiterbildungspunkte oder eine Kombination aus Prüfung und Weiterbildung erneuern.

Wie lange ist die CCNA-Zertifizierung gültig?

Das CCNA-Zertifikat ist ab dem Zertifizierungsdatum drei Jahre lang gültig. Wenn Sie Ihre CCNA-Zertifizierung beispielsweise am 1. Oktober 2021 erhalten haben, bleibt diese bis zum 1. Oktober 2024 gültig. Danach ist eine Rezertifizierung erforderlich.

Was sind die Voraussetzungen, um eine CCNA-Zertifizierung zu erhalten?

Die Hauptvoraussetzung für den Erhalt der CCNA-Zertifizierung ist das Bestehen der CCNA-Prüfung 200-301. Sie können die beaufsichtigte Prüfung in einem Prüfungszentrum ablegen oder die Online-Prüfung selbst absolvieren. Diese Prüfung dauert 120 Minuten und die Fragen decken eine Vielzahl von Themen im Zusammenhang mit Netzwerkgrundlagen wie IP-Konnektivität und -Dienste, Sicherheit, Programmierbarkeit und Netzwerkzugriff ab. Die genaue Anzahl der Prüfungsfragen kann variieren. Folgende Arten von Fragen können auf Sie stoßen:

  • Multiple-Choice-Fragen mit einfacher Antwort: Multiple-Choice-Fragen mit einfacher Antwort bieten mehrere Antwortoptionen, von denen nur eine richtig ist.

  • Multiple Choice: Multiple Choice-Fragen können zwei oder mehr richtige Antworten haben.

  • Drag-and-Drop-Fragen: Bei Drag-and-Drop-Fragen werden Sie aufgefordert, Komponenten an bestimmte Stellen auf dem Bildschirm zu ziehen, beispielsweise Begriffe in ihre Definitionen oder Wörter in einen Bereich in einem Diagramm.

  • Füllen Sie die Lücke aus: Bei diesen Fragen müssen Sie Ihre Antworten manuell in Textfelder eingeben.

  • Modellieren. Der Zweck der Simulationsfragen besteht darin, die Konfiguration eines oder mehrerer Cisco-Geräte wie Router und Switches auf dem Bildschirm durchzuführen.

  • Testlet: Eine Testlet-Frage ist eine Gruppe mehrerer Fragen zu einem Szenario.

  • Simlet: Eine Simlet-Frage kombiniert die Eigenschaften einer Simulationsfrage und einer Testfrage, bei der Sie Ihre Antworten durch Interaktion mit simulierten Geräten eingeben.

Neben dem Test gibt es mehrere formale Anforderungen, um die CCNA-Zertifizierung zu erhalten. Es gibt eine Mindestaltergrenze: Personen unter 13 Jahren dürfen sich nicht testen lassen. Minderjährige im Alter zwischen 13 und 17 Jahren können nur mit Zustimmung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten getestet und zertifiziert werden, für Personen ab 18 Jahren gibt es jedoch keine Einschränkungen. Darüber hinaus verlangt die Prüfstelle die Vorlage eines digitalen Lichtbildes, einer digitalen Signatur und zweier Ausweisdokumente. Beispiele für akzeptable Ausweise sind ein Führerschein, ein amtlicher Personalausweis und ein Reisepass.

Wie kann ich meine CCNA-Zertifizierung erneuern?

Sie können Ihre CCNA-Zertifizierung erneuern, indem Sie eine weitere Prüfung oder Weiterbildungskurse absolvieren. Der Prüfungsweg umfasst mehrere Prüfungsmöglichkeiten. Die beste Option für Ihre CCNA-Zertifizierung besteht darin, die Prüfung 200-301 zu wiederholen, die Sie für Ihre Erstzertifizierung abgelegt haben. Weitere Testoptionen sind Zertifizierungskurse auf professionellem Niveau.

Wenn Sie sich entscheiden, Ihre Ausbildung fortzusetzen, beträgt der Mindestbetrag für die Rezertifizierung 30 Credits. Wenn Sie über eine aktuelle Zertifizierung verfügen, sind Sie automatisch zur Teilnahme am Cisco Continuing Education Program berechtigt, das einen Katalog genehmigter Kurse bereitstellt. Sie können abgeschlossene Credits über das Trackingsystem des Unternehmens einreichen. Sobald Sie die Mindestschwelle erreicht haben, wird Ihre Rezertifizierung abgeschlossen und automatisch für weitere drei Jahre vergeben.

Wie speichere ich mein CCNA-Zertifikat?

Zur Aufrechterhaltung Ihres CCNA-Zertifikats sind von Ihrer Seite keine Maßnahmen erforderlich. Die Gültigkeitsdauer beträgt drei Jahre ab dem Datum der bestandenen Prüfung. Cisco Systems kann während der Laufzeit Änderungen an der Zertifizierung, ihren Richtlinien und Anforderungen vornehmen, diese haben jedoch keine Auswirkungen auf Ihre bestehende Zertifizierung.

Was kostet die CCNA-Prüfung?

In den Vereinigten Staaten beträgt die Gebühr für die CCNA-Prüfung 300 US-Dollar zuzüglich Steuern. Eine alternative Möglichkeit, die Prüfung zu bezahlen, ist per Gutschein. Gutscheine sind Prepaid-Guthaben, die ein Unternehmen im Namen seiner Mitarbeiter erwerben kann. Sie sind 12 Monate ab Kaufdatum gültig. Wenn Sie an der CCNA-Prüfung interessiert sind, sprechen Sie mit Ihrem Arbeitgeber über den Erwerb eines Gutscheins zur Deckung der Prüfungskosten.

Wie kann ich mich auf die CCNA-Prüfung vorbereiten?

Es gibt zwei gängige Methoden zur Vorbereitung auf die CCNA-Prüfung. Nehmen Sie zunächst an einem formellen CCNA-Kurs teil. CCNA-Kurse sind strukturierte Bildungsprogramme, die darauf spezialisiert sind, Einzelpersonen auf die CCNA-Prüfung vorzubereiten. Diese Kurse werden von verschiedenen Organisationen angeboten, darunter Cisco. Sie decken alle Hauptthemen der Prüfung ab. Sowohl die Länge als auch die Kosten können je nach Anbieter variieren. CCNA-Kurse dauern in der Regel ein paar Monate, es gibt aber auch Bootcamps, die Intensivprogramme von einigen Tagen bis hin zu Wochen anbieten. Diese Programme können in der Regel mehrere tausend Dollar pro Student kosten.

Ein zugänglicherer Weg ist das Selbststudium. Menschen, die diesen Weg wählen, kaufen in der Regel CCNA-Lehrbücher und nutzen verschiedene Online-Ressourcen, um ihr Lernen zu strukturieren. Es gibt auch informelle Videokurse, die Sie in Betracht ziehen könnten, und Online-Communities für Lerngruppen und Ratschläge.

Wie lauten die Richtlinien zur Wiederholung der CCNA-Prüfung?

Wer die CCNA-Prüfung nicht besteht, muss die festgelegte Mindestzeit abwarten, bevor er sie wiederholen kann. Wenn Sie die Prüfung persönlich in einem Prüfungszentrum abgelegt haben, beträgt die Wartezeit fünf Kalendertage, beginnend mit dem Tag nach Ihrem Fehlversuch. Wenn Sie beispielsweise am Donnerstag eine Präsenzprüfung nicht bestehen, beginnt die Wartezeit am darauffolgenden Freitag und dauert bis Dienstag. Daher haben Sie das Recht, die Prüfung nach einem Fehlversuch am Mittwoch noch einmal abzulegen. Für diejenigen, die den Online-Test absolvieren, beträgt die Wartezeit 48 Stunden. Bei jeder Wiederholung des Tests ist eine Zahlung erforderlich.

Wie wird die CCNA-Prüfung bewertet?

Die Bewertung der CCNA-Prüfung basiert auf einer Punkteskala von 300 bis 1000. Für den Beginn der Prüfung erhalten Sie automatisch 300 Punkte. Jede Frage, die Sie richtig beantworten, erhöht Ihre Punktzahl um einen Betrag, der durch den unbekannten Gewichtungsfaktor bestimmt wird. Die Mindestpunktzahl zum Bestehen kann von Test zu Test variieren, liegt jedoch normalerweise im Bereich von 80 % bis 85 %.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert