Wie lange dauert es, Radiologe zu werden? • BUOM

Veröffentlicht am 29. März 2021

Radiologische Techniker sind Fachkräfte im Gesundheitswesen, die diagnostische Bildgebungstests wie Röntgenaufnahmen durchführen. Wenn Sie sich für den medizinischen Bereich interessieren, kann der Weg zur Radiologie weniger Zeit in Anspruch nehmen als für andere medizinische Berufe. Wenn Sie mehr über berufliche Anforderungen, berufliche Verantwortlichkeiten und Durchschnittsgehälter erfahren, können Sie feststellen, ob diese medizinische Stelle das Richtige für Sie ist. In diesem Artikel beantworten wir einige häufig gestellte Fragen zur Karriere als Radiologe, unter anderem wie lange es dauert, diese Karriere zu beginnen.

Was macht ein Radiologe?

Ein Radiologe, manchmal auch Radiologe oder Radiologe genannt, ist ein medizinischer Fachmann, der diagnostische Bilder von inneren Organen, Knochen und Geweben anfertigt. Sie können Röntgenaufnahmen, Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT) durchführen. Ihre täglichen Aufgaben können je nach Fachgebiet variieren, aber die allgemeinen Aufgaben können Folgendes umfassen:

  • Vorbereitung der Patienten auf bildgebende Untersuchungen

  • Vorbereitung des Untersuchungsraums und der Diagnosegeräte

  • Sehen Sie sich die Notizen des Arztes an, um herauszufinden, warum ein Patient getestet wird

  • Erklären Sie dem Patienten den Ablauf und alle Schritte

  • Sehen Sie sich die Krankengeschichte und die Patientenakte an

  • Anpassen der Patientenposition für bildgebende Tests

  • Schutz des Patienten durch Strahlenschutzausrüstung

  • Erfassen Sie diagnostische Bilder wie Röntgenaufnahmen

  • Einrichten von Diagnosegeräten, um genaue und klare Bilder zu erhalten

  • Pflege von Patientenakten

  • Inspektion und Wartung medizinischer Geräte, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren

  • Sterilisation medizinischer Geräte und Untersuchungsraum nach Tests

  • Organisieren Sie Bilder und senden Sie sie zur Diagnose an medizinische Teammitglieder

Was sind die Voraussetzungen, um Radiologe zu werden?

Die Voraussetzungen, um Radiologe zu werden, können je nach geografischem Standort und Fachgebiet variieren. Hier sind jedoch einige der allgemeinen Anforderungen:

Ausbildung

Radiologen müssen ein Ausbildungsprogramm absolvieren, bevor sie zertifiziert werden können. Sie müssen zunächst einen High-School-Abschluss (GED) erwerben. Anschließend können sie je nach Standort und Vorlieben einen der folgenden Wege wählen:

  • Zertifikatsprogramm. In einigen Bundesstaaten können angehende Radiologen ein Zertifizierungsprogramm online oder an einer örtlichen Hochschule oder einem Krankenhaus absolvieren. Der Abschluss dieser Programme kann ein bis zwei Jahre dauern, die meisten erfordern jedoch medizinische Erfahrung oder Ausbildung.

  • Associate Degree: Die häufigste Ausbildungsstufe für Radiologietechniker ist ein Associate Degree-Programm. Diese Programme dauern in der Regel zwei Jahre. Die Studierenden können sich auf naturwissenschaftliche und gesundheitliche Kurse sowie Wahlfächer in der Radiologie konzentrieren.

  • Bachelor-Abschluss: Einige Schulen bieten einen Bachelor of Science in Radiologie an. In diesem Programm können sich die Studierenden auf die Radiologieausbildung spezialisieren. Dies ist für diesen Beruf normalerweise nicht erforderlich, kann aber dazu beitragen, dass sich Radiologietechniker eine wettbewerbsfähige Position erkämpfen oder sich für eine Führungsposition bewerben.

Zertifizierung

Viele Staaten und Organisationen verlangen, dass sich Radiologietechnologen beim American Registry of Radiologic Technologists (ARRT) registrieren lassen. Um die ARRT-Zertifizierung zu erhalten, müssen Fachkräfte die folgenden Anforderungen erfüllen:

  • Sie verfügen über einen Associate-Abschluss oder einen höheren Abschluss

  • Führen Sie eine moralische und ethische Überprüfung durch

  • Bestehen Sie die APPT-Prüfung

Angehende Radiologiefachkräfte müssen zunächst eine ARRT-Zertifizierung in allgemeiner Radiologie erwerben. Auf Wunsch können sie auch eine Zusatzzertifizierung in Fachgebieten wie Sonographie und Mammographie erwerben. Hierzu ist das Bestehen einer zusätzlichen Prüfung erforderlich.

Um ihre Registrierung aufrechtzuerhalten, müssen Radiologietechnologen alle zwei Jahre eine Rezertifizierung beim ARRT beantragen. Dazu gehört die Teilnahme an zusätzlichen Kursen oder Schulungen, um mit den aktuellen radiologischen Technologien auf dem Laufenden zu bleiben.

Lizenzierung

In den meisten Staaten gelten Lizenzanforderungen für Radiologietechniker. Viele dieser Staaten verwenden ARRT-Prüfungsergebnisse und die Registrierung als Voraussetzung für die Lizenzierung. Andere Staaten bieten möglicherweise eigene Prüfungen an. Wenn Sie darüber nachdenken, Radiologe zu werden, sollten Sie bei der Planung Ihres beruflichen Werdegangs unbedingt die Vorschriften Ihres Staates prüfen.

Fähigkeiten

Um in ihrer Karriere erfolgreich zu sein, verfügen Radiologen in der Regel über die folgenden Fähigkeiten:

  • Kommunikation: Radiologen arbeiten mit Patienten und anderen medizinischen Fachkräften zusammen. Sie müssen über starke Kommunikationsfähigkeiten verfügen, um Patienten medizinische Verfahren zu erklären und mit Ärzten zusammenzuarbeiten.

  • Problemlösung: Bei der Durchführung von Bildgebungstests müssen Radiologen Probleme lösen und die Ausrüstung anpassen, um klare Bilder zu erzeugen.

  • Organisationstalent. Radiologen führen Patientenakten und können Bilder an mehrere medizinische Fachkräfte senden. Sie benötigen viel Liebe zum Detail und organisatorische Fähigkeiten, um Genauigkeit zu gewährleisten.

  • Medizinische und anatomische Kenntnisse. Radiologen benötigen für die Ausübung ihrer täglichen Aufgaben umfassende medizinische und anatomische Kenntnisse. Sie müssen den Körper und häufige Krankheiten verstehen, um genaue diagnostische Bilder zu erhalten.

Braucht man eine Approbation, um Radiologe zu werden?

In den meisten Staaten benötigen Sie eine Lizenz, um Radiologie zu praktizieren. Die Lizenzanforderungen können je nach Standort variieren, umfassen jedoch in der Regel den Erwerb eines Associate-Abschlusses, das Bestehen der ARRT-Prüfung und die ARRT-Zertifizierung. Jeder Staat legt seine eigenen Lizenzierungsgesetze fest, und einige Staaten gestatten Radiologen möglicherweise die Ausübung ihrer Tätigkeit, nachdem sie ein Zertifizierungsprogramm abgeschlossen oder sich beim ARRT registriert haben.

Wie lange dauert es, Radiologe zu werden?

Die Ausbildung zum Radiologen kann je nach Standort und Berufserfahrung zwischen einem und vier Jahren dauern. In einigen Bundesstaaten kann ein Radiologietechniker nach Abschluss eines einjährigen Zertifizierungsprogramms arbeiten, wenn er über Erfahrung im medizinischen Bereich verfügt.

In den meisten Bundesstaaten müssen Radiologie-Absolventen einen Associate-Abschluss erwerben, der mindestens zwei Jahre dauert. Einige angehende Techniker absolvieren Teilzeitprogramme, bei denen sie tagsüber arbeiten und abends oder am Wochenende Unterricht nehmen. Der Abschluss dieser Teilzeitprogramme kann mehr als zwei Jahre dauern. Einige Radiologietechniker entscheiden sich dafür, einen Bachelor of Science anstelle eines Associate-Abschlusses zu erwerben. Dies dauert mindestens vier Jahre.

Nach dem Abschluss müssen die meisten angehenden Radiologen außerdem eine Zertifizierungsprüfung bestehen und die Zulassungsanforderungen erfüllen, was mehrere Monate dauern kann.

Wie viel verdient ein Radiologe?

Das landesweite Durchschnittsgehalt für einen Radiologen, eine Art Radiologe, beträgt 57.546 $ pro Jahr. Zu den üblichen Vorteilen in dieser Karriere gehören Krankenversicherungen, Altersvorsorge und die Erstattung von Studiengebühren für weitere Aus- und Weiterbildung. Die Gehälter können je nach Standort, Gesundheitsorganisation, Bildungsniveau und Fachgebiet variieren.

Kann man sich als Radiologe spezialisieren?

Radiologietechniker können sich auf verschiedene Bereiche der Gesundheitsversorgung spezialisieren. Die täglichen Aufgaben, das Durchschnittsgehalt und die Anforderungen können je nach Spezialisierung leicht variieren. Die meisten Staaten verlangen zusätzliche Zertifizierungen, um Radiologietechniker zu werden. Einige Spezialisierungen umfassen:

  • Mammographie

  • Ultraschall

  • Gefäßsonographie

  • Knochendensitometrie

  • Kardiovaskuläre interventionelle Radiographie

  • Röntgen

  • Magnetresonanztomographie (MRT)

  • Computertomographie (CT)

  • Radiographie

  • Strahlentherapie

  • Nuklearmedizinische Technologie

  • Gefäßinterventionelle Radiographie

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert