Wie funktionieren Personalvermittlungsagenturen? • BUOM

22. Februar 2021

Personalvermittlungsagenturen sind bestrebt, den richtigen Kandidaten für die richtige Position zu finden. Ihr Beitrag kann dazu beitragen, sowohl Arbeitnehmern als auch Arbeitgebern Zeit zu sparen. Wenn Sie gerade auf der Suche nach einem Job sind, können Sie sich über Personalvermittlungsagenturen informieren, um deren Dienste in Anspruch zu nehmen. In diesem Artikel erklären wir, wie Personalvermittlungsagenturen funktionieren, und geben einige Tipps, wie Sie Ihre Interaktion mit ihnen verbessern können.

Was machen Personalvermittlungsagenturen?

Personalvermittlungsagenturen rekrutieren im Auftrag von Arbeitgebern, die offene Stellen besetzen möchten, und helfen Bewerbern bei der Suche nach einer geeigneten Anstellung. Stellen sind manchmal befristet und können Teilzeit oder Vollzeit sein. Personalvermittlungsagenturen bieten Mitarbeitern, die in eine neue Branche einsteigen möchten, die Möglichkeit, Erfahrungen zu sammeln und neue Rollen auszuprobieren, bevor sie sich darauf festlegen. Sie werden auch als Personalvermittlungsfirmen oder Zeitarbeitsfirmen bezeichnet. In der Regel sind sie auf eine bestimmte Branche spezialisiert.

So funktionieren Personalvermittlungsagenturen: von der Stellenausschreibung bis zur Einstellung:

Arbeitgeber wenden sich an die Agentur

Wenn Arbeitgeber neues Personal einstellen müssen, wenden sie sich an eine Personalvermittlungsagentur, die auf ihre Branche spezialisiert ist. Der Arbeitgeber legt die Arbeitsanforderungen, die Anzahl der benötigten Mitarbeiter, den Lohnsatz und die Einsatzdauer des Personals fest. Basierend auf diesen Informationen erstellt die Agentur eine Stellenbeschreibung und veröffentlicht diese auf ihrer Website oder anderen Jobbörsen. Personalvermittler können auch soziale Medien oder andere berufliche Netzwerke nutzen.

Kandidaten bewerben sich

Bewerber können Stellenangebote auf der Website der Agentur oder über andere Kanäle einsehen. Sie können sich auch mit Personalvermittlern treffen, um ihre Qualifikationen zu besprechen. In beiden Szenarien testen Personalvermittler ihre Fähigkeiten und Erfahrungen und wählen dann relevante Positionen aus, die Arbeitgeber besetzen möchten. Kandidaten registrieren sich bei der Agentur, die den gesamten Rekrutierungs- und Einstellungsprozess verwaltet. Kandidaten erhalten Feedback, um ihre Erfolgschancen zu verbessern.

Interview

Sobald die Agentur mögliche Kandidaten für die Positionen gefunden hat, führt sie Vorgespräche. Abhängig von der Art der Stelle können Arbeitgeber in den Vorstellungsgesprächsprozess einbezogen werden. Personalvermittlungsagenturen präsentieren ausgewählte Kandidaten den Arbeitgebern, die entscheiden, wen sie einstellen möchten.

Verträge und Zahlung

Agenturen kümmern sich um den Großteil des Papierkrams, beispielsweise um die Verwaltung der Verträge der Kandidaten und deren Kündigung bei Bedarf. Sie verwalten die Lohnsteuer, einschließlich der Sozialversicherung, sowie die Lohn- und Gehaltsabrechnung. Arbeitgeber können Zeit und Aufwand sparen, indem sie die Dienste von Personalvermittlungsagenturen in Anspruch nehmen. Für befristete Stellen bezahlen Personalagenturen die Arbeitnehmer direkt. Wenn Arbeitnehmer von einem Unternehmen eingestellt werden, für das sie Leiharbeit geleistet und gute Leistungen erbracht haben, übernimmt der Arbeitgeber die Lohnabrechnung.

Erheben Personalvermittlungsagenturen Provisionen?

Arbeitgeber bezahlen Personalagenturen dafür, dass sie den Einstellungsprozess auslagern. Wenn sie nicht mit einer Agentur zusammenarbeiten würden, müssten sie die Einstellungskosten stattdessen direkt über Stellenausschreibungen und interne Personalvermittler bezahlen.

Der Bewerber zahlt nicht für die Inanspruchnahme der Dienste einer Personalvermittlung. Nach der Einstellung kann es zu Abzügen vom Gehalt kommen, der ausgezahlte Betrag entspricht jedoch dem Betrag, den der Arbeitgeber direkt gezahlt hätte. Der Arbeitgeber zahlt die Vermittlungsgebühren. Keine Personalvermittlungsagentur sollte von einem Mitarbeiter eine Gebühr verlangen.

Personalvermittlungsagenturen berechnen ihren Kunden basierend auf dem Arbeitsaufwand, den ein Mitarbeiter leistet. Die Zahlung erfolgt in verschiedenen Formen, darunter:

  • Die Aufschläge liegen zwischen 25 % und 100 % des Gehalts des Mitarbeiters. Der Prozentsatz variiert je nach Faktoren wie Gehalt oder Standort. Wenn beispielsweise bei einem Aufschlag von 50 % das Gehalt des Arbeitnehmers 10 US-Dollar pro Stunde beträgt, kann der Arbeitgeber der Agentur 15 US-Dollar pro Stunde zahlen.

  • Agenturen können dem Arbeitgeber zusätzlich zu diesem Prozentsatz auch eine zusätzliche Gebühr für die Besetzung der freien Stelle in Rechnung stellen. Bei einer befristeten Anstellung erfolgt der regelmäßige Abzug, bei einer unbefristeten Anstellung eine einmalige Gebühr.

  • Bei befristeten Verträgen, die Arbeitgebern die Möglichkeit geben, einen Arbeitnehmer für einen längeren Zeitraum einzustellen, verhandeln und zahlen sie eine Rückzahlung des Vertrags. Es ist wichtig zu beachten, dass eine befristete Beschäftigung keine Garantie für eine dauerhafte Anstellung nach der befristeten Zeit darstellt, sondern die Möglichkeit eines Übergangs bietet.

Wir haben uns entschieden, mit einer Personalvermittlung zusammenzuarbeiten.

Die Zusammenarbeit mit einer Personalvermittlungsagentur kann sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Arbeitnehmer von Vorteil sein. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, das Beste aus Ihrer Agentur herauszuholen und schneller einen neuen Job zu finden:

Wählen Sie eine spezialisierte Agentur

Finden Sie eine Personalvermittlung, die auf Ihr Interessengebiet spezialisiert ist. Spezialagenturen, die Ihre Branche kennen, können oft schnell den perfekten Partner finden und Ihnen Zeit sparen. Sie haben Kontakte zu Unternehmen in der spezifischen Branche, in der Sie arbeiten möchten, und sind darin geschult, Ihre Fähigkeiten und Ihre Ausbildung zu beurteilen, damit sie Sie an den besten potenziellen Arbeitgeber weiterleiten können. Eine gute Agentur nimmt sich die Zeit, Sie zu interviewen, Feedback auszutauschen und Sie durch den Einstellungsprozess zu begleiten. Darüber hinaus werden Ihnen keine Gebühren berechnet. Wenn Sie zur Zahlung aufgefordert werden, sollten Sie sich nicht anmelden.

Seien Sie von Anfang an professionell

Wenn Sie einen Personalvermittler einer Personalagentur treffen und mit ihm ein Vorstellungsgespräch führen, sollten Sie sich genauso verhalten wie einem Arbeitgeber gegenüber. Ziehen Sie sich professionell an, kommen Sie pünktlich und proben Sie Ihre Präsentation. Personalvermittler sind diejenigen, die darüber entscheiden, ob Sie sich mit einem Arbeitgeber treffen. Versuchen Sie also, einen guten Eindruck bei ihnen zu hinterlassen. Dies ist auch eine tolle Übung für das Abschlussgespräch. Sie können Personalvermittler fragen, was Sie während des Vorstellungsgesprächs verbessern können, und sie werden Ihnen bei der Vorbereitung helfen.

Klären Sie Ihre Bedürfnisse

Machen Sie sich klar, welche Art von Job Sie suchen. Sprechen Sie über den erwarteten Mindestlohn und den Standort. Es kann sein, dass Sie nicht in der Lage oder nicht bereit sind, innerhalb einer bestimmten Entfernung von Ihrem Zuhause zu arbeiten, und es ist wichtig, dies zu klären. Der Personalvermittler wird diese Informationen verwenden, um den Job zu finden, der am besten zu Ihnen passt.

Sei ehrlich

Informieren Sie Ihren Personalvermittler über etwaige Lücken in Ihrem Beschäftigungsverlauf und gegebenenfalls auch über die Gründe für Ihre Entlassung. Dies ermöglicht es dem Personalvermittler, dem Arbeitgeber die Situation zu erklären.

Verbessere deine Fähigkeiten

Personalvermittlungsagenturen bieten oft kostenlose Schulungen und Kurse an, um Kandidaten dabei zu helfen, ihre Marktfähigkeit zu steigern. Sie können diese Ressourcen nutzen, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern, einen besseren Lebenslauf zu schreiben oder sich auf ein Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Vervielfachen Sie Ihre Möglichkeiten

Neben Personalvermittlungsagenturen gibt es viele weitere Möglichkeiten, einen Job zu finden, etwa Online-Jobbörsen, soziale Netzwerke oder Netzwerke. Sie alle können Sie nutzen, um Ihre Chancen auf die perfekte Stelle zu erhöhen. Informieren Sie den Personalvermittler nur unbedingt über die Unternehmen, bei denen Sie sich beworben haben, um sicherzustellen, dass Ihre Bewerbung nicht ein zweites Mal erneut gesendet wird.

Offen bleiben

Möglicherweise suchen Sie nach einem unbefristeten Vollzeitjob, bleiben aber offen für andere Möglichkeiten, die die Agentur für Sie bereithält. Eine befristete Anstellung kann die Chance auf eine Festanstellung eröffnen und ist eine tolle Möglichkeit, Erfahrungen zu sammeln.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert