Wie erstellt man einen Tagesplan und wie hält man ihn ein? • BUOM

26. Juli 2021

Die aktive Erstellung eines Tagesplans mit vorrangigen Aufgaben kann Ihnen dabei helfen, Arbeit und Privatleben in Einklang zu bringen. In diesem Artikel erklären wir, warum ein Tagesplan wichtig ist, beschreiben, wie man ihn erstellt, geben Tipps zur Aufrechterhaltung einer Routine und geben ein Beispiel für einen Tagesplan.

Warum ist eine tägliche Routine wichtig?

Ein Tagesplan hilft Ihnen, Ihre Wünsche und Bedürfnisse effektiv zu priorisieren und bietet Ihnen Struktur zur Unterstützung Ihrer Produktivität. Einmal etabliert, kann Ihnen ein Tagesablauf dabei helfen, langfristige Ziele zu erreichen, indem er sicherstellt, dass Sie regelmäßig darauf hinarbeiten. Weitere Vorteile eines Tagesplans sind:

  • Planen Sie Zeit ein, um alle täglichen Ziele zu erreichen

  • Produktivitätssteigerung

  • Begrenzen Sie das Aufschieben

  • Gesunde Gewohnheiten etablieren

  • Genießen Sie eine gute Work-Life-Balance

Sie können einen Tagesplan für die Work-Life-Balance erstellen, der Ihnen hilft, Ihre Zeit sowohl bei der Arbeit als auch zu Hause effektiv zu nutzen.

Wie erstelle ich einen Zeitplan für den Tag?

Wenn Sie einen produktiven Tagesplan erstellen möchten, der Ihren spezifischen Anforderungen entspricht, gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Schreiben Sie alles auf

Schreiben Sie zunächst alle persönlichen und beruflichen Aufgaben auf, die Sie in einer typischen Woche erledigen möchten. Konzentrieren Sie sich auf Brainstorming statt auf Bearbeitung oder Organisation. Achten Sie darauf, Aufgaben, die Sie gelegentlich erledigen, wie das Wechseln der Bettlaken oder das Mähen des Rasens, sowie alltägliche Aufgaben, wie das Zubereiten des Frühstücks oder das Abwaschen des Geschirrs, einzubeziehen.

2. Priorisieren

Sobald Sie Ihre Masterliste haben, überprüfen Sie sie und legen Sie Ihre täglichen Prioritäten fest. Erwägen Sie die Verwendung eines Textmarkers, um Ihre Prioritäten visuell nach Beruf, Privatleben, Wünschen und Bedürfnissen zu ordnen. Heben Sie beispielsweise alltägliche Arbeitsbedürfnisse wie das Beantworten von E-Mails oder Telefonanrufen in Blau hervor und persönliche Bedürfnisse wie das Lesen eines Buches zum Vergnügen oder das Trinken von Tee mit einem Freund in Grün. Tun Sie dies, um eine vollständige Aufgabenliste zu erhalten.

3. Achten Sie auf die Frequenz

Überprüfen Sie Ihre markierte Liste und notieren Sie die Häufigkeit, mit der Sie Ihre Aufgaben erledigen möchten oder müssen. Schreiben Sie diese Nummer neben jede Aufgabe. Schreiben Sie beispielsweise „7“ neben „Frühstück kochen“, da Sie dies jeden Tag tun werden. Schreiben Sie „1“ neben „Bettwäsche wechseln“, da Sie dies einmal pro Woche tun werden.

4. Clustern Sie ähnliche Aufgaben

Stellen Sie fest, ob es ähnliche Aufgaben gibt, die Sie gruppieren oder effizienter gestalten können. Wenn Ihre tägliche Aufgabenliste beispielsweise „Geschirr spülen“ und „Oberflächen abwischen“ umfasst, sollten Sie in Betracht ziehen, diese beiden Aufgaben zusammen oder nacheinander zu erledigen, da dafür die gleichen Materialien erforderlich sind und am selben Ort erledigt werden. Haus.

5. Erstellen Sie einen Wochenplan

Erstellen, kaufen oder drucken Sie ein Wochendiagramm. Füllen Sie es mit täglichen und wöchentlichen persönlichen und beruflichen Bedürfnissen. Legen Sie fest, wo es sinnvoll ist, sich wöchentlich wiederholende Aufgaben zu erledigen, um Ihren Zeitplan möglichst offen zu halten. Wenn Sie beispielsweise montags nur vier vorrangige Aufgaben haben, sollten Sie erwägen, eine wöchentliche Aufgabe wie das Mähen des Rasens hinzuzufügen, anstatt dies samstags zu tun, wenn Sie sechs vorrangige Aufgaben haben.

6. Optimieren Sie Ihre Aufgaben

Überprüfen Sie Ihren Wochenplan und stellen Sie fest, ob es Bereiche oder Aufgaben gibt, die Sie vereinfachen oder rationalisieren können, um Zeit zu sparen. Wenn Sie beispielsweise traditionell sonntags zum Lebensmittelgeschäft gehen, aber an diesem Tag keine Zeit haben, andere Aufgaben zu erledigen, sollten Sie stattdessen einen Lebensmittellieferdienst in Betracht ziehen oder die Aufgabe auf einen Wochentag verlegen. Tun Sie dies an allen Tagen, an denen besonders viel los zu sein scheint.

7. Reihenfolge der Aufgaben

Sobald Sie Ihren Wochenplan optimiert haben, erstellen Sie einen kostenlosen Stundenplan für die Aufgaben jedes Tages. Erwägen Sie Zeitblöcke wie „Morgen“, „Mittag“, „Nachmittag“ und „Abend“ anstelle eines Stundenplans. Auf diese Weise können Sie Ihren Zeitplan trotzdem einhalten, wenn eine Aufgabe länger dauert als erwartet oder Sie sich um einen Notfall kümmern müssen.

8. Bleiben Sie flexibel

Probieren Sie Ihren Zeitplan ein oder zwei Wochen lang aus und passen Sie ihn nach Bedarf an. Es kann einige Wochen dauern, bis Sie eine Routine etabliert haben, die Ihren persönlichen und beruflichen Bedürfnissen entspricht. Seien Sie also geduldig. Denken Sie daran, jeden Tag etwas Flexibilität zu lassen, da unerwartete Herausforderungen auftauchen.

Fahren Sie mit Ihrem Tagesablauf fort

Berücksichtigen Sie Folgendes, um mit Ihrem neuen Zeitplan erfolgreich zu sein:

  • Es braucht Zeit, eine Gewohnheit zu entwickeln. Versuchen Sie, Ihren Zeitplan einige Wochen lang bewusst einzuhalten. Mit der Zeit wird es zur zweiten Natur werden.

  • Passen Sie Ihren Zeitplan nach Bedarf an. Was Sie zunächst erstellen, erfordert wahrscheinlich einige Anpassungen. Nehmen Sie daher Änderungen an der Reihenfolge Ihrer Aufgaben vor, wenn es nicht funktioniert.

  • Besucher, Urlaub oder andere Störungen des Zeitplans können ein Problem darstellen. Treffen Sie eine aktive Entscheidung, um nach diesen Störungen wieder auf Kurs zu kommen. Es kann ein paar Tage oder eine Woche dauern, bis Sie sich wieder natürlich fühlen, aber das passiert mit der Zeit.

  • Schenke dir selbst Gnade. Wenn Sie am Montag von Ihrem Zeitplan abweichen oder ein oder zwei Aufgaben verpassen, denken Sie daran, dass der Dienstag ein neuer Tag und eine weitere Gelegenheit ist, konsistente Tagesmuster zu erstellen, die Ihnen beim Erreichen Ihrer Ziele helfen.

Beispiel für einen Tagesplan

Sehen Sie sich diesen Beispiel-Tagesplan an, um Ihren eigenen Zeitplan zu erstellen:

MORGEN (7:00 bis 11:00 Uhr) Bett machen Frühstück vorbereiten Übung E-Mails beantworten Tagebuch (11:00 bis 13:00 Uhr) Arbeitsanrufe tätigen Mittagessen vorbereiten Meditieren 1000 Wörter schreiben TAG (13:00 bis 17:00 Uhr) Weiterarbeiten ein professionelles Projekt. Rufen Sie einen Freund an. Gehen Sie ABENDs spazieren (von 17:00 bis 22:00 Uhr). Bereiten Sie das Abendessen vor. Schreiben Sie in Ihr Dankbarkeitstagebuch. Sehen Sie sich eine Show an. Spülen Sie das Geschirr. Lesen Sie ein Kapitel in einem Buch. Machen Sie sich bereit fürs Bett

Tagesplanvorlage

Hier ist eine Vorlage, mit der Sie Ihren eigenen Tagesplan erstellen können:

MORGEN (von X Uhr morgens bis X Uhr morgens):

  • Übung 1

  • Aufgabe 2

  • Aufgabe 3

  • Aufgabe 4

  • Aufgabe 5

MITTAG (X bis X Uhr)

  • Übung 1

  • Aufgabe 2

  • Aufgabe 3

  • Aufgabe 4

  • Aufgabe 5

TAG (von X. Uhr bis X. Uhr)

ABEND (von X Abend bis X Abend)

  • Übung 1

  • Aufgabe 2

  • Aufgabe 3

  • Aufgabe 4

  • Aufgabe 5

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert