Wichtige Fähigkeiten als Chemieingenieur und wie man sie verbessert • BUOM

25. November 2021

Chemieingenieure entwerfen Industrieanlagen und steuern Herstellungsprozesse im Zusammenhang mit Petrochemie, Gummi, Kunststoffen, Gas, Erdöl und Biochemie. Abhängig von der Branche und der Rolle, in der Sie arbeiten, müssen Sie möglicherweise neue Prozesse testen, Produktionsanlagen installieren, Simulationssoftware verwenden oder andere Ingenieure beaufsichtigen. Für die Wahrnehmung dieser umfangreichen Aufgaben sind besondere technische und persönliche Fähigkeiten erforderlich. In diesem Artikel befassen wir uns mit einigen wichtigen Fähigkeiten, die für den Erfolg als Chemieingenieur erforderlich sind, und geben Tipps, wie Sie diese Fähigkeiten verbessern und in Ihrem Lebenslauf hervorheben können.

Was sind die Fähigkeiten eines Chemieingenieurs?

Bei den Fähigkeiten und Fertigkeiten eines Chemieingenieurs handelt es sich um die Fähigkeiten und Fertigkeiten, die Sie benötigen, um Ihre Pflichten und Verantwortlichkeiten als Chemieingenieur erfolgreich zu erfüllen. Dazu gehören grundlegende technische Fähigkeiten wie die Bewertung chemischer Reaktionen und die Fehlerbehebung bestehender Herstellungsprozesse sowie Soft Skills wie die Zusammenarbeit mit Ingenieurteams und der Austausch von Sicherheitsprotokollen.

Beispiele für Fähigkeiten als Chemieingenieur

Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für Fähigkeiten als Chemieingenieur:

1. Forschungskompetenzen

Recherchefähigkeiten sind nützlich, um neue Ideen zu generieren und Dinge aus verschiedenen Perspektiven zu verstehen. Diese Fähigkeiten werden vor allem dann benötigt, wenn ein neues Konzept entwickelt oder ein bestehendes verbessert wird. Recherchefähigkeiten helfen Ihnen auch dabei, ein Problem zu beheben, auf das Sie im Produktionsprozess stoßen. Um ausgeprägte Forschungskompetenzen zu entwickeln, müssen Sie über einen analytischen Verstand und ein gutes Verständnis von Materialien und Prozessen verfügen.

2. Designfähigkeiten

Eine der wichtigen Aufgaben von Chemieingenieuren ist die Konstruktion neuer Anlagen, Prozesse oder Geräte. Designfähigkeiten sind für Chemieingenieure von entscheidender Bedeutung, da sie bei der Entwicklung neuer Produkte in der Chemie-, Energie-, Agrar- und anderen verwandten Industrien helfen. Beim Entwerfen handelt es sich um einen umfassenderen Kompetenzbereich, bei dem Sie Ihre wissenschaftlichen, mathematischen und Computerkenntnisse anwenden müssen, um den gewünschten Arbeitsablauf zu erreichen.

3. Wissenschaftliche Fähigkeiten

Zu den wissenschaftlichen Fähigkeiten gehören Beobachtung, Messung, Klassifizierung, Experimentieren, Schlussfolgerung, Vorhersage und Kommunikation. Da ein Chemieingenieur die Prinzipien und Methoden der Wissenschaft in chemischen und Herstellungsprozessen anwendet, ist es wichtig, dass Sie die wissenschaftlichen Disziplinen Ihrer Branche gut verstehen und wissen, wie Sie diese in praktischen Situationen anwenden können.

4. Mathekenntnisse

Mathematische Fähigkeiten helfen Ihnen, Probleme mithilfe mathematischer Formeln und Methoden zu lösen. Arbeitgeber erwarten von ihren Chemieingenieuren häufig, dass sie schnelle und genaue Berechnungen wie Addition, Subtraktion, Division und Multiplikation durchführen können. Mathematische Kenntnisse sind besonders nützlich in der Thermodynamik, bei Laborexperimenten und bei der Prozessgestaltung.

5. Computerkenntnisse

Nahezu jede Branche nutzt heute Computer, um Arbeitsabläufe zu automatisieren und zu vereinfachen. Als Chemieingenieur müssen Sie im Rahmen Ihrer Arbeit möglicherweise bestimmte Computerprogramme und -anwendungen verwenden. Ganz gleich, ob Sie Daten analysieren oder an einem neuen Design arbeiten: Computerkenntnisse helfen Ihnen, Ihre Aufgaben effizienter zu erledigen.

6. Fähigkeiten im Ressourcenmanagement

Diese Fähigkeiten sind für die optimale Allokation von Ressourcen wie Geld, Materialien und Arbeit notwendig. Sie helfen Ihnen, Kosten zu senken und wichtige Projekte termingerecht abzuschließen. Durch den Einsatz von Ressourcenmanagementfähigkeiten können Sie Ihr Team und Ihre Arbeitsbelastung effektiver verwalten.

Kenntnisse als Chemieingenieur am Arbeitsplatz

Zusätzlich zu den grundlegenden technischen Fähigkeiten tragen bestimmte Soft Skills dazu bei, dass Sie harmonisch mit anderen zusammenarbeiten und Ihre Erfolgschancen am Arbeitsplatz erhöhen. Im Folgenden sind einige der wichtigen Arbeitsplatzfähigkeiten für Chemieingenieure aufgeführt:

1. Zwischenmenschliche Fähigkeiten

Als Chemieingenieur müssen Sie häufig mit Kollegen, Managern und Teammitgliedern interagieren. Möglicherweise müssen Sie sich auch mit anderen Projekten und Abteilungen abstimmen. Arbeitgeber ziehen es oft vor, Kandidaten mit guten zwischenmenschlichen Fähigkeiten einzustellen, da sich solche Kandidaten eher an die Arbeit in einer Teamumgebung gewöhnen und andere Teammitglieder inspirieren können.

2. Fähigkeiten zur Problemlösung

Problemlösungsfähigkeiten ermöglichen es Ihnen, ein Problem zu analysieren und es mithilfe von Logik zu lösen. Problemlöser sind gut darin, zu erkennen, wenn etwas schiefgehen könnte, und frühzeitig Korrekturmaßnahmen einzuleiten. Sie neigen auch dazu, anderen bei der Arbeit zu helfen. Um während Ihrer Arbeit als Chemieingenieur Probleme zu lösen, müssen Sie möglicherweise die Prinzipien der Naturwissenschaften und der Mathematik anwenden, aber Ihre analytischen, kritischen Denk- und Visualisierungsfähigkeiten können genauso wichtig sein.

3. Entscheidungsfähigkeiten

Chemieingenieure müssen oft wichtige Entscheidungen treffen. Im normalen Arbeitsablauf müssen Sie möglicherweise zwischen zwei oder mehr alternativen Materialien und Verfahren wählen. Wenn Ihr Unternehmen beispielsweise plant, eine in einem Prozess verwendete Chemikalie durch eine andere zu ersetzen, müssen Sie möglicherweise eine Entscheidung unter Berücksichtigung von Kostenfaktoren, Prozesszeit und Sicherheitsaspekten treffen. Daher ist die Entscheidungsfindung eine Schlüsselkompetenz, die Ihnen dabei helfen kann, Ihre Aufgaben effektiv wahrzunehmen.

4. Analytische Fähigkeiten

Da Chemieingenieure regelmäßig Daten, Prozesse und Probleme analysieren müssen, sind analytische Fähigkeiten für den beruflichen Erfolg von entscheidender Bedeutung. Es kann beispielsweise vorkommen, dass ein Prozess nicht das gewünschte Ergebnis liefert oder ein Produkt nicht richtig funktioniert. Starke analytische Fähigkeiten können Ihnen dabei helfen, Probleme zu erkennen und eine geeignete Lösung zu finden. Als Chemieingenieur müssen Sie möglicherweise auch verschiedene Datenanalysetools wie Grafiken, Diagramme und Venn-Diagramme verwenden.

5. Kreatives Denken

Kreatives Denken hilft Ihnen, Dinge zu visualisieren und die Prinzipien von Wissenschaft und Technologie auf eine praktische Situation anzuwenden. Beispielsweise suchen Sie möglicherweise nach Möglichkeiten, einen Prozess oder eine Ausrüstung zu verbessern. In einer solchen Situation kann man sich durch kreatives Denken leicht vorstellen, wie ein Prozess oder Mechanismus funktionieren wird, wenn man bestimmte Änderungen daran vornimmt. Manchmal müssen Sie Ihre Ideen dem Management, Kunden oder Kollegen mitteilen. In solchen Fällen kann Ihnen kreatives Denken dabei helfen, mithilfe verschiedener Tools wie Bildern, Vorlagen und audiovisuellen Effekten eine beeindruckende Präsentation vorzubereiten.

6. Liebe zum Detail

Diese Fähigkeit ist besonders wichtig, da Chemieingenieure mit Chemikalien arbeiten und die Sicherheit am Arbeitsplatz gewährleisten müssen. Unabhängig davon, ob Sie im Labor forschen oder in einem Herstellungsprozess arbeiten, ist es wichtig, das Endergebnis im Auge zu behalten, auch wenn Sie mit Chemikalien in kleinen Mengen arbeiten.

So verbessern Sie Ihre Fähigkeiten als Chemieingenieur

Hier sind praktische Möglichkeiten, Ihre Fähigkeiten als Chemieingenieur zu verbessern:

1. Melden Sie sich für einen technischen Kurs an

Die Teilnahme an technischen Kursen ist eine gute Möglichkeit, Ihre technischen Fähigkeiten zu verbessern. Je nachdem, was Ihr Berufsalltag mit sich bringt oder welche Spezialisierung Sie anstreben, können Sie sich für verschiedene Kurse wie Prozessdynamik, Mikrofluidik, Trennverfahren, Ökologie, Molekulartechnik und Materialmanagement einschreiben.

2. Bleiben Sie über neue Entwicklungen auf dem Laufenden

Neue Technologien und Entwicklungen können uns helfen, effizienter und effektiver zu arbeiten. Wenn Sie über die neuesten Entwicklungen in Ihrem Bereich informiert sind, sind Sie im Vergleich zu anderen im Vorteil. Sie können Fachzeitschriften abonnieren und Seminare besuchen, um Ihr Wissen auf dem neuesten Stand zu halten. Wenn Sie das Bedürfnis verspüren, sich eingehender mit den Entwicklungen zu befassen, können Sie sich für einen Online-Kurs anmelden. Zu den neuen Technologien für Chemieingenieure gehören Winterschlaf, synthetischer Diamant, Phagentherapie, Plasmazerstäubung, Biokatalyse und DNA-Impfung.

3. Lernen Sie, Computersoftware zu verwenden

Sie können den Umgang mit Computerprogrammen erlernen, die für die Chemieingenieurwesen nützlich sind. Einige dieser Programme können allgemeiner Natur sein, wie z. B. künstliche Intelligenz, Modellierung und Datenanalyse, während andere möglicherweise spezifisch für den Herstellungsprozess sind, in dem Sie arbeiten.

4. Abgeschlossene Industrieausbildung

Durch die industrielle Ausbildung erhalten Sie praktische Berufserfahrung in Echtzeit. Unternehmen führen in der Regel Schulungen für neue Mitarbeiter durch. Manchmal bietet Ihr Unternehmen Schulungen zu einem neuen Prozess oder einer neuen Technologie an. Durch die aktive Teilnahme an solchen Schulungsprogrammen können Sie die erforderlichen Fähigkeiten im Bereich Chemieingenieurwesen entwickeln.

5. Andere Methoden

Sie entwickeln Soft Skills durch Beobachtung und Übung über einen langen Zeitraum. Sie können an Teamaktivitäten teilnehmen, um Ihre zwischenmenschlichen Fähigkeiten zu verbessern. Ebenso können das Lösen von Rätseln und das Spielen von Schach dabei helfen, analytische Fähigkeiten zu entwickeln.

So heben Sie die Fähigkeiten eines Chemieingenieurs in einem Lebenslauf hervor

Im Folgenden finden Sie einen Prozess, mit dem Sie Ihre Fähigkeiten als Chemieingenieur in Ihrem Lebenslauf hervorheben können:

1. Lesen Sie die Stellenbeschreibung

Lesen Sie die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und verstehen Sie die Stellenanforderungen. Recherchieren Sie, um mehr über das Unternehmen zu erfahren. Stimmen Sie die für den Job erforderlichen Fähigkeiten mit denen ab, über die Sie verfügen. Identifizieren Sie wichtige Fähigkeiten, die Sie in Ihrem Lebenslauf hervorheben möchten.

2. Fügen Sie Ihre Fähigkeiten in den beruflichen Teil Ihres Lebenslaufs ein.

Der Abschnitt „Professioneller Lebenslauf“ bietet in ein oder zwei Zeilen einen Überblick über Ihren Lebenslauf. Erwägen Sie, einige Ihrer wichtigen Fähigkeiten in diesen Abschnitt aufzunehmen.

Beispiel:

Ein Problemlöser mit starken zwischenmenschlichen Fähigkeiten und vier Jahren Erfahrung in der diagnostischen Chemikalienindustrie.

3. Heben Sie Ihre Fähigkeiten im Abschnitt „Fähigkeiten“ hervor

Sie können Ihrem Lebenslauf einen separaten Abschnitt hinzufügen, um Ihre Fähigkeiten hervorzuheben. Erwägen Sie die Verwendung von Schlüsselwörtern aus der Stellenbeschreibung, wenn Sie Ihre Fähigkeiten auflisten.

Beispiel:

  • Teamspieler

  • Multitasking

  • Toller Kommunikator

  • Einstellung zur Problemlösung

4. Beziehen Sie Ihre Fähigkeiten zusammen mit Ihren Erfolgen ein

Wenn Ihr Lebenslauf einen Abschnitt mit Erfolgen enthält, können Sie dort Ihre Fähigkeiten auflisten.

Beispiel:

Durch effizientes Ressourcenmanagement konnten die Kosten des Produktionsprozesses erfolgreich um 12 % gesenkt werden.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert