Werden Praktikanten bezahlt? Ihr Leitfaden zur Beschäftigung • BUOM

Ein Praktikant ist eine wertvolle Gelegenheit, alle Aspekte einer Organisation kennenzulernen und durch Schulungen am Arbeitsplatz zu lernen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einen Leitfaden zur Beschäftigungsfähigkeitsschulung zur Verfügung und erklären, wann Praktikanten bezahlt werden, den Unterschied zwischen Praktikanten und Praktikanten und andere Themen im Zusammenhang mit der Mitarbeiterschulung.

Was ist der Unterschied zwischen Praktikanten und Praktikanten?

Ein Auszubildender ist eine Person, die von einer Organisation eingestellt wird, um sich für eine bestimmte Rolle innerhalb des Unternehmens auszubilden. Ein Praktikant ist eine Person, die noch studiert, normalerweise an der Hochschule, und ein Praktikum bei einer Organisation absolviert hat, um Erfahrungen zu sammeln.

Der Auszubildende erhält während der Ausbildung eine Vergütung. Beispielsweise kann eine Person, die eine Schönheitsschule besucht hat, als Praktikantin in einem Schönheitssalon beginnen. Nach einer mehrmonatigen Ausbildung kann einer Person eine offizielle Stelle als Friseur angeboten werden. Die Schulung von Mitarbeitern vor der formellen Zuweisung zu einer Festanstellung ist für Arbeitgeber eine Möglichkeit, einen qualifizierten Kandidaten für die Stelle auszuwählen.

Andererseits wird einem Praktikanten eine Stelle für einen bestimmten Zeitraum zugewiesen und ist in der Regel unbezahlt. Praktikum hilft dem Studenten, Arbeitserfahrung in einer Branche zu sammeln, die ihn interessiert, bevor er mit der formellen Jobsuche beginnt. Das Praktikum ist befristet. Dies ist eine Gelegenheit für den Studenten, praktische Erfahrungen zu sammeln und seinem Lebenslauf Anerkennung zu verleihen.

Das ultimative Ziel des Auszubildenden ist eine formelle Beschäftigung bei der Organisation, die die Ausbildung anbietet. Dem Praktikanten kann eine offizielle Stelle innerhalb der Organisation angeboten werden, in der das Praktikum stattfindet. Der Hauptzweck besteht jedoch darin, Erfahrungen zu sammeln.

Werden Praktikanten bezahlt?

Ja, Praktikanten erhalten ein Gehalt, aber die meisten Praktikanten verdienen in diesem Zeitraum weniger als Berufseinsteiger, die den Mindestlohn beziehen. Die Gesamtdauer einer Ausbildungsstelle kann zwischen neun und 24 Monaten betragen. Obwohl das Gehalt von Praktikanten niedrig ist, handelt es sich immer noch um ein vorübergehendes Gehalt.

Als Gegenleistung für ein niedriges Gehalt erhalten Praktikanten Einblick in verschiedene Bereiche der Organisation und lernen, wie die Dinge funktionieren. Sie erhalten Unterstützung und lernen auf vielfältige Weise, unter anderem durch LehrenNetworking-Veranstaltungen, Seminare, praktische Erfahrungen und vielleicht sogar Reisen zu verschiedenen Unternehmen innerhalb derselben Organisation.

Pflichten des Arbeitgebers gegenüber Auszubildenden

Der Arbeitgeber hat gegenüber den Auszubildenden eine Reihe von Pflichten. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Dinge, die Ihr Arbeitgeber während der Ausbildungszeit leisten muss:

1. Vielfalt der Berufserfahrung

Ihr ausbildender Arbeitgeber muss Ihnen Arbeit, Werkzeuge, Ausrüstung, Interaktion mit dem Personal und alles andere zur Verfügung stellen, was zu einem normalen Arbeitsalltag in der Rolle, für die Sie ausbilden, gehören könnte. Als Praktikant haben Sie auch Anspruch auf Mentoring und Anleitung. Während Ihrer Ausbildungszeit ist Ihr Arbeitgeber verpflichtet, Ihnen Personen zuzuweisen, die Sie in der Rolle, für die Sie ausbilden, betreuen und Ihnen eine angemessene Betreuung bieten können.

2. Wenden Sie während des Trainings die Arbeitsschutzregeln an.

Als Auszubildender haben Sie wie alle anderen in der Organisation Anspruch auf Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften (OH&S). Das bedeutet, dass der Arbeitgeber Ihnen Sicherheitsausrüstung und Werkzeuge zur Verfügung stellen muss.

3. Ermöglichen Sie die Nutzung Ihrer Urlaubsrechte

Als Auszubildender haben Sie weiterhin das Recht, Ihren Urlaub nach Ihren Wünschen zu nutzen, genau wie jemand, der eine Festanstellung im Unternehmen innehat. Je nach Unternehmen kann Ihre Auszeit als Praktikant bezahlt oder unbezahlt sein. Sie haben Jahresurlaub sowie Krankheitsurlaub, Feiertage und Pausen.

4. Überwachen Sie Ihren Fortschritt

Ihr Arbeitgeber ist verpflichtet, Ihre Fortschritte zu überwachen, damit Sie feststellen können, wie gut Ihre Ausbildungszeit verläuft. Sie haben das Recht, mindestens einmal im Monat Fortschrittsberichte anzufordern. Durch die Überwachung kann Ihr Arbeitgeber Sie über Änderungen informieren, die Sie möglicherweise vornehmen müssen.

Sie können Sie beraten, worauf Sie sich konzentrieren sollten und wo es Ihnen gut geht. Sie haben auch das Recht, die Schulungszusammenfassung zu überprüfen, um zu sehen, welche Ziele die Organisation für Sie verfolgt.

5. Schließen Sie eine Arbeiterunfallversicherung ab.

Bei der Arbeitsunfallversicherung handelt es sich um eine Art Versicherung, die es Arbeitnehmern, die am Arbeitsplatz verletzt wurden, ermöglicht, während ihrer Genesung eine Lohnentschädigung und medizinische Leistungen zu erhalten. Als Auszubildender haben Sie Anspruch auf diese Art der Versicherung. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie eines haben oder nicht, können Sie jemanden aus der Personalabteilung fragen.

6. Ermöglichen Sie Schulungen außerhalb des Arbeitsplatzes

Der Arbeitgeber muss den Auszubildenden Zeit für die Absolvierung einer außerbetrieblichen Ausbildung einplanen. Dazu können Seminare, Workshops oder andere Schulungsformen gehören, die es den Auszubildenden ermöglichen, weiter zu lernen und sich weiterzuentwickeln.

Pflichten der Auszubildenden gegenüber dem Arbeitgeber

Während Arbeitgeber Pflichten gegenüber Auszubildenden haben, haben diese ihre eigenen Pflichten gegenüber Arbeitgebern. Als Praktikant müssen Sie:

  • Einhaltung der Unternehmensrichtlinien und -verfahren,

  • Seien Sie bereit, etwas Neues zu lernen und diese berufliche Reise mitzuerleben.

  • Versuchen Sie, nicht zu spät zur Arbeit zu kommen, aber wenn Sie zu spät kommen, erklären Sie Ihrem Vorgesetzten den Grund.

  • Akzeptieren Sie die Anweisungen, die Ihnen bei der Ausführung der Arbeit gegeben werden.

  • Erledigen Sie die Ihnen übertragenen Arbeiten fachgerecht und termingerecht.

  • Befolgen Sie die Arbeitsschutzvorschriften.

  • Nehmen Sie an einer formellen Schulung der Organisation und anderen angebotenen Veranstaltungen, Workshops oder Seminaren teil.

  • Überprüfen Sie regelmäßig Ihren Fortschrittsbericht und Trainingsplan, um über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden zu bleiben.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert