Wer ist Umwelttechniker? • BUOM

Umweltmedizinische Fachkräfte spielen eine entscheidende Rolle dabei, sicherzustellen, dass die Umwelt für den menschlichen Gebrauch sicher ist. Diese Fachleute arbeiten mit Umweltwissenschaftlern und Umweltingenieuren zusammen, um die Auswirkungen von Umweltverschmutzung und Kontamination zu verhindern und zu mildern. Wenn Sie wissen, was ein Umwelttechniker ist, können Sie entscheiden, ob dieser Karriereweg Ihren beruflichen Ambitionen entspricht. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Umwelttechniker ist, einschließlich beruflicher Verantwortlichkeiten, Fähigkeiten, Beschäftigungsmöglichkeiten und Umgebung sowie Schulungs- und Lizenzanforderungen.

Was ist ein Umwelttechniker?

Ein Umwelttechniker ist ein Fachmann, der die Umwelt überwacht, um Verschmutzungs- und Kontaminationsquellen zu identifizieren, zu verhindern und zu kontrollieren. Zu ihren Aufgaben gehören die Einrichtung von Felddatenerfassungsgeräten, das Sammeln von Proben zur Beurteilung der Luft-, Boden- und Wasserverschmutzung sowie die Überwachung von Schadstoffen aus identifizierten Quellen. Diese Spezialisten führen auch Aufzeichnungen, erstellen Berichte und besprechen Testergebnisse mit anderen Spezialisten und politischen Entscheidungsträgern.

Umwelttechniker können sich auf ein breites Spektrum an Spezialisierungen konzentrieren. Abhängig von ihrer Ausbildung und ihrem Arbeitgeber können sich diese Fachkräfte auf Labortests, Feldarbeit oder Beratung spezialisieren. Mit einer speziellen Ausbildung konzentrieren sich einige Umwelttechniker auf den Umgang mit gefährlichen Stoffen, während andere sich möglicherweise auf die Sanierung der Umwelt spezialisieren, beispielsweise auf die Beseitigung von Rohölverschmutzungen und die Dekontamination von mit Schwermetallen wie Blei und Quecksilber kontaminiertem Wasser. Sie können sich auch auf Meereswissenschaften, biologische Forschung und öffentliche Gesundheit spezialisieren.

Weiter lesen: 6 Schritte zum Umwelttechniker

Was sind die Aufgaben eines Umweltingenieurs?

Die täglichen Aufgaben eines Umwelttechnikers variieren je nach Fachgebiet und Arbeitgeber. Sie können jedoch mit der Wahrnehmung folgender Aufgaben rechnen:

  • Sammlung vor Ort: Techniker sammeln vor Ort Proben für Labortests und Analysen.

  • Laboranalyse: Sie testen und analysieren Proben in einem Labor, um Schadstoffe und Schadstoffe zu identifizieren und deren Auswirkungen auf die Umwelt zu messen.

  • Gerätemanagement: Techniker bedienen und warten Datenerfassungsinstrumente sowie Labor- und Feldgeräte.

  • Berichterstattung: Sie erstellen Berichte über Laborergebnisse, um anderen Interessengruppen dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

  • Inspektion: Techniker inspizieren Geschäftsräume und öffentliche Bereiche, um die Einhaltung der Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften sicherzustellen.

  • Untersuchung: Sie untersuchen Beschwerden über Lebensmittelsicherheit, Wasserqualität, Gesundheitsqualität und andere Fragen der öffentlichen Gesundheit.

  • Bewertung: Techniker bewerten die Auswirkungen der Verschmutzung von Industriestandorten auf die Umwelt und die öffentliche Gesundheit.

Wo kann ein Umweltfachmann arbeiten?

Umweltmedizinische Fachkräfte arbeiten typischerweise in Testlabors in den unterschiedlichsten Branchen. Sie konzentrieren sich möglicherweise mehr auf die Forschung mit Organisationen wie gemeinnützigen Organisationen, Regierungsbehörden, Umweltforschungsstiftungen, Universitäten und spezialisierten akademischen Einrichtungen. Sie können spezialisiertere Arbeiten mit privaten Unternehmen, Beratungsunternehmen und Unternehmen durchführen, die sich Sorgen über die Auswirkungen von Chemikalien auf die Umwelt machen. Umwelttechniker können in Massentierhaltungen, Wasseraufbereitungsanlagen, Verarbeitungsbetrieben und der petrochemischen Industrie arbeiten. Sie können auch als Berater für Unternehmen arbeiten, die Umweltverträglichkeitsprüfungen für große Ingenieurprojekte durchführen.

Wie sieht der Arbeitsplan eines Umweltingenieurs aus?

Die meisten Positionen als Umwelttechniker erfordern in der Regel eine Vollzeitbeschäftigung. Abhängig von ihrem Arbeitgeber und ihren Aufgaben arbeiten Umwelttechniker möglicherweise zu regulären Geschäftszeiten, es ist jedoch wahrscheinlicher, dass sie zu unregelmäßigen Zeiten arbeiten, insbesondere wenn sie zu bestimmten Tageszeiten Proben entnehmen müssen. Der Job erfordert möglicherweise auch Reisen und zusätzliche Arbeitsstunden für Feldarbeiten und Probenentnahme, z. B. den Besuch verlassener Kontaminationsstandorte oder das Bohren in Eis, um Proben zu erhalten.

Wie ist das Arbeitsumfeld für Umwelttechniker?

Umweltmedizinische Fachkräfte arbeiten in Büros, Labors und im Außendienst. Obwohl die Büroarbeit in der Regel regelmäßige Arbeitszeiten umfasst, kann die Arbeit vor Ort körperlich anstrengend sein, da die Techniker bei der Probenentnahme auf den Beinen arbeiten müssen. Die Arbeit vor Ort kann Sie in Innenräume führen, beispielsweise in eine Chemiefabrik mit ungewöhnlich hoher Luftverschmutzung, oder in Außenbereiche, beispielsweise einen durch Abwasser verschmutzten Fluss. Bei der Arbeit im Freien sind Umwelttechniker widrigen Wetterbedingungen ausgesetzt und müssen möglicherweise Schutzausrüstung wie Masken und Overalls tragen, wenn der Arbeitsplatz mit gefährlichen Materialien kontaminiert ist.

Bei der Feldarbeit ist außerdem das Tragen und Aufstellen von Werkzeugen und Geräten für die Probenentnahme und -prüfung erforderlich, wofür körperliche Stärke erforderlich ist. In der Zwischenzeit kann die Büroarbeit das Erstellen von Plänen zur Eindämmung und Beseitigung von Schadstoffen oder das Verfassen von Berichten umfassen. Im Labor arbeitende Umweltwissenschaftler führen Tests durch und dokumentieren ihre Ergebnisse.

Welche wichtigen beruflichen Fähigkeiten sollte ein Umwelttechniker mitbringen?

Hier sind einige Fähigkeiten, die Umwelttechniker benötigen, um in ihrer Rolle erfolgreich zu sein:

  • Beobachtung: Ausgezeichnete Beobachtung und Liebe zum Detail ermöglichen es Technikern, potenzielle Schadstoffe und Umweltschadstoffe zu identifizieren und die notwendigen Schritte zu ihrer Beseitigung zu ergreifen.

  • Anpassungsfähigkeit: Vielseitige Techniker können an verschiedenen Standorten arbeiten. Sie reisen, um Proben an abgelegenen Orten zu sammeln, verbringen Zeit im Labor oder arbeiten außerhalb der Geschäftszeiten, je nach den Anforderungen des Jobs.

  • Kommunikation: Umweltfachleute kommunizieren häufig mit anderen Fachleuten. Außerdem müssen sie ihre Beobachtungen und Ergebnisse vor Ort aufzeichnen und Berichte über Laborergebnisse verfassen, was gute Schreibfähigkeiten erfordert.

  • Technische Fähigkeiten: Für diesen Job sind technische Kenntnisse erforderlich, um Geräte und Werkzeuge im Feld und im Labor bedienen zu können.

  • Genauigkeit. Um genaue Ergebnisse zu gewährleisten, müssen Techniker bei der Arbeit im Labor, der Analyse von Zahlen und der Aufzeichnung von Ergebnissen präzise sein.

Wie hoch ist das Gehalt eines Ökologen?

Das durchschnittliche Gehalt für Umwelttechniker in den USA beträgt 40.142 $ pro Jahr. Mehrere Faktoren können sich auf das Gehalt einer Person auswirken, darunter Arbeitgeber, Qualifikationen, Erfahrung, Standort, Branche sowie spezifische berufliche Pflichten und Verantwortlichkeiten.

Welche Ausbildungs- und Fachausbildungsvoraussetzungen müssen Umwelttechniker erfüllen?

Für eine Stelle als Umwelttechniker ist in der Regel ein zweijähriger Associate-Abschluss in Umweltwissenschaften oder einer anderen verwandten angewandten Wissenschaftsdisziplin erforderlich. Einige Arbeitgeber akzeptieren möglicherweise anstelle eines Associate-Abschlusses eine spezielle Ausbildung für Umwelttechniker. Bewerber mit einem Bachelor-Abschluss in Biologie, Chemie, Bodenkunde und anderen verwandten Bereichen können sich auch für Stellen als Umwelttechniker bewerben.

Die Ausbildungsanforderungen für einen Umwelttechniker hängen von der Art der Arbeit ab, die er ausführen kann. Techniker, die mit gefährlichen Materialien arbeiten, müssen von der Occupational Safety and Health Administration (OSHA) in Gesundheitsgefahren, persönlicher Schutzausrüstung, Gefahrenerkennung, Dekontamination und Sicherheit am Arbeitsplatz geschult werden. Wer in einem Labor arbeitet, muss möglicherweise auch eine Ausbildung zum Labortechniker absolvieren.

Welche Zulassungs- und Zertifizierungsvoraussetzungen gelten für Umwelttechniker?

Einige Bundesstaaten verlangen, dass Umweltmediziner eine Lizenz erwerben, bevor sie bestimmte Aufgaben ausführen können. Beispielsweise bietet das National Radon Safety Board (NRSB) eine Zertifizierung für Umwelttechniker an, die Radontests in Gebäuden durchführen. Techniker, die Gesundheitsinspektionen durchführen möchten, können sich von der National Environmental Health Association (NEHA) zertifizieren lassen.

Umweltfachleute können sich auch beim National Registry of Environmental Professionals registrieren lassen, um verschiedene Zertifizierungen zu erhalten. Zu den gängigen Zertifizierungen, die Umweltgesundheitsfachkräfte erwerben können, gehören der Certified Hazardous Materials Manager (CHMM), der Certified Environment, Safety and Health Trainer (CET) und der Certified Safety Professional (CSP).

Welche Karrieremöglichkeiten gibt es für Umwelttechniker?

Mit einer zusätzlichen Ausbildung können Umweltfachkräfte in die Umwelttechnik einsteigen. Umweltmedizinische Fachkräfte können auch in andere verwandte Bereiche wechseln, beispielsweise in den Bereich Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz und industrielle Qualitätskontrolle. Sie können in den Bereichen Stadtplanung, Bauwesen und umweltfreundliches Bauen arbeiten. Allerdings kann ein Berufswechsel zusätzliche Schulungen und Zertifizierungen erfordern.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert