Welchen Abschluss braucht eine Dentalhygienikerin? (mit Gehaltsangaben) • BUOM

2. Dezember 2021

Eine Karriere in der Zahnhygiene ermöglicht es Fachleuten, mit einer Vielzahl von Experten der Dentalbranche zusammenzuarbeiten und regelmäßig mit Patienten zu interagieren. Dentalhygieniker bieten vorbeugende Pflege an, um Patienten dabei zu helfen, Munderkrankungen und Schäden zu vermeiden. Wenn Sie darüber nachdenken, Dentalhygienikerin zu werden, kann es für Ihre Karriere hilfreich sein, Antworten auf häufig gestellte Fragen zu lesen, z. B. nach dem Abschluss, der für die Ausbildung als Dentalhygienikerin erforderlich ist. In diesem Artikel definieren wir die Rolle eines Dentalhygienikers, beschreiben, was er tut, und besprechen, welchen Abschluss er normalerweise benötigt, um einer zu werden.

Was ist eine Dentalhygienikerin?

Eine Dentalhygienikerin ist eine medizinische Fachkraft, die mit Zahnarztpraxisleitern, Assistenten und anderen Fachkräften zusammenarbeitet, um sicherzustellen, dass die Mundgesundheit der Patienten erhalten bleibt. Sie interagieren typischerweise mit Kindern und Erwachsenen und legen Wert auf die Vorbeugung von Munderkrankungen durch Reinigung, Beratung und Behandlung. Erfolgreiche Dentalhygieniker verstehen es oft, mit Patienten zu kommunizieren, um personalisierte Behandlungspläne zu erstellen. Zu den gesundheitlichen Situationen, mit denen ein Dentalhygieniker umgehen kann, gehören die Behandlung von Karies, die Aufrechterhaltung einer ordnungsgemäßen Mundhygiene oder die Kommunikation mit einem Patienten über Zahnspangen.

Was macht eine Dentalhygienikerin?

Neben der Betreuung von Patienten und der Terminvereinbarung übernehmen diese Fachkräfte auch Verwaltungsaufgaben in der Zahnarztpraxis, beispielsweise allgemeine Wartungs- und Reinigungsarbeiten. Dentalhygieniker können orale Eingriffe wie Hohlraumentfernungen oder Zahnreinigungen durchführen, um weitere Schäden an den Zähnen zu verhindern. Sie können bei Bedarf auch geschweifte Klammern implementieren, validieren und anpassen. Zu den weiteren Aufgaben, die ein Dentalhygieniker unter der Aufsicht eines staatlich geprüften Zahnarztes ausübt, gehören:

Patientenaufklärung

Dentalhygieniker sind oft dafür verantwortlich, Kunden über zahnärztliche Bedürfnisse und Hygienegrundsätze aufzuklären. Da sie in der Regel mit Klienten unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft interagieren, können sie auch mit Menschen interagieren, die wenig über zahnärztliche Grundsätze wissen. Ein Dentalhygieniker erklärt den Kunden die Konzepte, damit sie die Dringlichkeit bestimmter Verfahren verstehen, wie z. B. die Reinigung oder Entfernung von Weisheitszähnen.

Zähne und Zahnfleisch reinigen

Oftmals sind Dentalhygienikerinnen auch für die routinemäßige Zahnreinigung zuständig. Diese Fachleute wissen, wie man Reinigungsgeräte während des gesamten Reinigungsprozesses richtig und effektiv einsetzt. Zu diesen Geräten können Gegenstände wie Zahnseide, mechanische Reinigungsmittel, Zahnstocher, Plaque-Entferner und Spiegel gehören.

Behandlungsangebot

Bei Zahnreinigungen, Terminen und Routineuntersuchungen können Dentalhygienikerinnen den Patienten spezifische Behandlungen anbieten, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dazu kann gehören, dem Patienten mitzuteilen, dass er eine Zahnspange benötigt, oder ihn darüber zu informieren, dass seine Weisheitszähne möglicherweise bald entfernt werden müssen. Den Patienten zu ermutigen, die Pflege zu erhalten, die er benötigt, ist ein wichtiger Bestandteil der Aufgaben eines Dentalhygienikers.

Patientendaten erfassen

Wenn Patienten die Zahnarztpraxis für einen Routinetermin aufsuchen, können Dentalhygieniker ihre Daten aufzeichnen und sie dem Profil hinzufügen, das sie bereits in ihrer Praxis haben. Dazu können Informationen wie Alter, erhaltene Behandlungen, Zahnabdrücke, Mundgesundheitsgeschichte, Röntgenbefunde und allgemeine Beurteilungen der Mundgesundheit gehören. Dies erfordert effektive Datenorganisationsfähigkeiten, um Daten korrekt aufzuzeichnen, und Dentalhygieniker wissen oft, wie sie die Geräte sicher und effektiv verwenden.

Welchen Abschluss braucht eine Dentalhygienikerin?

Um Dentalhygienikerin zu werden, erwerben Fachkräfte häufig mindestens einen Associate-Abschluss in Dentalhygiene im Rahmen eines von der Commission on Dental Accreditation genehmigten Programms. Nach Abschluss ihres Studiums sammeln die meisten Studierenden Erfahrungen in ihrem Fachgebiet, die ihnen helfen, eine Anstellung im klinischen Umfeld zu finden. Viele Associate Degree-Programme integrieren Ausbildung und Erfahrung selbstverständlich in ihren Lehrplan.

Fachkräfte mit einem Abschluss können in ihrer Karriere wettbewerbsfähiger werden, indem sie sich nach der Ausbildung zertifizieren lassen. Damit Dentalhygieniker ihre Tätigkeit aufnehmen können, sind einige Zertifizierungen erforderlich, beispielsweise eine obligatorische staatliche Zulassung. Zertifikate wie z Grundlegende Lebenserhaltung Das vom Roten Kreuz ausgestellte Zertifikat kann zukünftige Dentalhygieniker in medizinischen Verfahren schulen, die nichts mit der Zahnhygiene zu tun haben, wie z. B. HLW.

Welche Vorteile hat die Arbeit als Dentalhygienikerin?

Die Ausbildung zur Dentalhygienikerin hat viele Vorteile, darunter:

Terminstabilität

Als Dentalhygienikerin haben Sie möglicherweise einen flexiblen Arbeitsplan. Darüber hinaus sind die Öffnungszeiten der Klinik oft traditionell, sodass diese Fachkräfte selten nachts arbeiten. Dentalhygieniker können auch andere Fachkräfte, mit denen sie zusammenarbeiten, bitten, ihre Schichten in regelmäßigen Abständen abzudecken, was ihnen eine gewisse Flexibilität bei ihren Zeitplänen ermöglicht.

Interaktion mit anderen

Dentalhygieniker interagieren in ihren Kliniken häufig mit einer Vielzahl von Fachleuten und Kunden. Diese Fachleute verfügen häufig über Kundendienst- und Kommunikationsfähigkeiten, um sicherzustellen, dass diese Interaktionen hilfreich und informativ sind. Menschen, die gerne mit anderen interagieren und sowohl mit Kollegen als auch mit Patienten zusammenarbeiten, finden sich möglicherweise in der Rolle eines Dentalhygienikers wieder.

Mindestanforderungen an die Schule

Arbeitgeber legen für diese Positionen häufig Mindestanforderungen an die Ausbildung fest. Oft reicht ein zweijähriger Abschluss aus, um einen Job als Dentalhygienikerin zu bekommen, und die Ausbildung und Erfahrung, die die Studierenden während des Erwerbs eines Associate-Abschlusses erhalten, machen sie für eine Anstellung geeignet. Dies ermöglicht es Fachkräften, bereits kurz nach ihrem Schulabschluss eine Anstellung in diesen Positionen zu suchen.

Vorteilspakete

Als Dentalhygienikerin arbeiten Sie möglicherweise für eine Praxis, die ihren Mitarbeitern Vorteile bietet. Obwohl es von Ihrem Arbeitgeber abhängt, bieten viele Jobs in diesem Bereich wettbewerbsfähige Leistungspakete. Möglicherweise stehen Ihnen vergünstigte oder sogar kostenlose zahnärztliche Leistungen zur Verfügung, während Sie weiterhin in der Praxis arbeiten, neben allgemeinen Vorteilen wie einer Versicherung und einer Altersvorsorge.

Optionen für die Arbeitsumgebung

Ein weiterer Vorteil der Tätigkeit als Dentalhygienikerin besteht darin, dass Sie im Laufe Ihrer Karriere oft die Möglichkeit haben, in verschiedenen Bereichen zu arbeiten. Sie können in verschiedenen allgemeinen Zahnarztpraxen oder in Spezialpraxen wie einem Kieferorthopäden oder Parodontologen arbeiten. Da staatliche Stellen auch Dentalhygieniker für die Betreuung von Patienten mit Behinderungen einstellen, haben Sie möglicherweise auch die Möglichkeit, in Schulen, Heimen oder Pflegeheimen zu arbeiten. Wenn Sie verschiedene Optionen haben, können Sie diejenige finden, die für Sie am besten geeignet ist.

Berufschancen

Nachdem Sie Ihren Associate-Abschluss erworben und als Dentalhygienikerin gearbeitet haben, haben Sie häufig die Möglichkeit, nach der Rückkehr zur Schule nach höheren Positionen in diesem Bereich zu suchen. Mit den erworbenen Kenntnissen und Ihrer Erfahrung auf diesem Gebiet können Sie auf einen Bachelor- oder sogar Masterabschluss hinarbeiten. Jeder dieser Abschlüsse kann Ihnen dabei helfen, mehr Beschäftigungsmöglichkeiten zu eröffnen. Zu den fortgeschrittenen Positionen in diesem Bereich gehören häufig Management-, Bildungs- und Beratungspositionen.

Wie sind das Gehalt und die Berufsaussichten für eine Dentalhygienikerin?

Das Gehalt eines Dentalhygienikers variiert je nach Lizenz, Ausbildung, jahrelanger Erfahrung und dem Arbeitsumfeld, in dem er arbeitet. Dentalhygieniker verdienen ein durchschnittliches Jahresgehalt von 83.835 $ pro Jahr. Nach Angaben des U.S. Bureau of Labor Statistics könnten sich die Berufsaussichten für Dentalhygieniker verbessern Steigerung um 11 % bis 2030, was viel schneller ist als der Durchschnitt aller Berufe.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen oder Zertifizierungen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert