Welchen Abschluss braucht ein Softwareentwickler? • BUOM

4. November 2021

Wenn Sie gerne mit Technologie arbeiten und Probleme lösen, könnte Ihnen eine Karriere als Softwareentwickler Freude bereiten. Softwareentwickler helfen bei der Entwicklung innovativer Technologiesysteme und -anwendungen und verdienen gleichzeitig hohe Gehälter. Bevor Sie Softwareentwickler werden, ist es wichtig zu verstehen, welche Abschlüsse Ihnen dabei helfen können, einen Job in diesem Bereich zu finden. In diesem Artikel beantworten wir häufig gestellte Fragen zu Softwareentwicklern, z. B. wer sie sind, welchen Abschluss sie benötigen und wie man einer wird.

Was ist ein Softwareentwickler?

Ein Softwareentwickler ist ein technischer Spezialist, der Computerprogramme konzipiert, entwirft, erstellt und testet. Sie aktualisieren oder unterstützen auch bestehende Software. Einige Softwareentwickler sind auf die Erstellung von Programmen spezialisiert, die bestimmte Aufgaben ausführen, beispielsweise Textverarbeitungs-, Tabellenkalkulations- oder E-Mail-Automatisierungsprogramme. Andere konzentrieren sich auf die Erstellung grundlegender Betriebssysteme für verschiedene Geräte wie Laptops oder Smartphones. Softwareentwickler können in fast jeder Branche arbeiten, einschließlich Technologie, Gesundheitswesen, Geschäftsentwicklung und Finanzen.

Welchen Abschluss braucht ein Softwareentwickler?

Für Softwareentwickler gibt es keine einheitlichen Abschlussvoraussetzungen. Allerdings verfügen die meisten Softwareentwickler über einen Bachelor-Abschluss. Softwareentwickler mit einem Associate-Abschluss können Stellenangebote finden, wenn sie auch über andere relevante Erfahrungen verfügen. Bevor Sie sich für den für Sie besten Studiengang entscheiden, informieren Sie sich über die Branchen oder Unternehmen, in denen Sie als Softwareentwickler arbeiten möchten, und prüfen Sie, ob diese besondere Anforderungen haben.

Softwareentwickler unterscheiden sich auch in ihrem Spezialgebiet oder Studienbereich. Hier sind einige akademische Fächer, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie Softwareentwickler werden möchten:

  • Informatik. Informatik ist einer der beliebtesten Studiengänge für angehende Softwareentwickler. Mit einem Informatikstudium können Sie viele der Fächer und Fähigkeiten erlernen, die Sie regelmäßig als Softwareentwickler anwenden, wie etwa Rechenlogik, Computermathematik sowie Front-End- und Back-End-Softwareentwicklung.

  • Softwareentwicklung. Software Engineering ist eine weitere beliebte Option für Studenten, die Softwareentwickler werden möchten. Das Studium der Softwaretechnik vermittelt den Studierenden ein technisches Verständnis dafür, wie Computer und Softwarecodes funktionieren.

  • Informationstechnologie: In Informationstechnologieprogrammen werden Studierende mit vielen Systemen und Geräten vertraut gemacht, die Softwareanwendungen unterstützen. Zu diesen Systemen und Geräten gehören Netzwerke, Router, Server, Desktop-Computer und Tablets.

  • Software Engineering: Einige akademische Einrichtungen bieten Abschlüsse speziell für Softwareentwicklung an. Allerdings sind diese Arten von Programmen nicht so verbreitet wie Informatik- oder Softwareentwicklungsprogramme.

  • Data Science: In Data Science-Programmen lernen Studierende, Datenanalyseprogramme und -systeme zu erstellen und zu warten. Ein solcher Studiengang kann angehenden Softwareentwicklern viele technische Fähigkeiten vermitteln, die sie benötigen, wenn sie verschiedene Betriebssysteme entwickeln möchten.

  • Mathematik: Berufe in der Softwareentwicklung erfordern von Fachkräften ausgeprägte mathematische Fähigkeiten. Ein Mathematikstudium kann den Studierenden die Mathematik im Zusammenhang mit der Computerprogrammierung vermitteln.

Wie werde ich Softwareentwickler?

Hier sind die Schritte, die Sie unternehmen können, um Softwareentwickler zu werden:

1. Holen Sie sich einen Abschluss

Erwerben Sie mindestens einen Bachelor-Abschluss in einer computerbezogenen akademischen Disziplin. Die meisten Softwareentwickler haben einen Bachelor-Abschluss in einem Bereich wie Software-Engineering oder Informatik. Wenn Sie über einen Bachelor-Abschluss verfügen, fällt es Ihnen möglicherweise leichter, sich als Kandidat bei einem potenziellen Arbeitgeber zu positionieren.

Es ist jedoch möglich, Softwareentwickler mit einem Associate-Abschluss oder sogar ohne Hochschulabschluss zu werden. Manche Fachleute ziehen es vor, sich die Fähigkeiten und Kenntnisse der Softwareentwicklung selbst beizubringen. Diese Fachkräfte erstellen dann in der Regel ein Portfolio, mit dem sie potenziellen Arbeitgebern ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen können. Andere angehende Softwareentwickler beginnen ihre Karriere möglicherweise mit der Teilnahme an einem Coding-Bootcamp. Coding-Bootcamps bieten Fachleuten in der Regel innerhalb weniger Wochen oder Monate eine intensive Schulung in verschiedenen Programmiersprachen und -techniken.

2. Machen Sie ein Praktikum

Bewerben Sie sich für ein Praktikum oder eine Einstiegsstelle in der Softwareentwicklung. Ein Praktikum kann eine großartige Möglichkeit sein, die für die Softwareentwicklung erforderlichen praktischen Erfahrungen zu sammeln. Einige Praktika können schließlich auch zu Vollzeitstellenangeboten führen. Machen Sie ein Praktikum entweder während Ihres Studiums oder kurz nach Ihrem Abschluss.

3. Holen Sie sich zusätzliche Anmeldeinformationen

Erwägen Sie, zusätzliche Qualifikationen in der Softwareentwicklung anzustreben. Einige Unternehmen ziehen es möglicherweise vor, Softwareentwickler mit Zertifizierungen, einem Master-Abschluss oder beidem einzustellen. Der Erwerb einer oder mehrerer Zertifizierungen ist eine der beliebtesten Möglichkeiten für Softwareentwickler, ihre Fähigkeiten zu verbessern und ihre Qualifikationen zu verbessern. Ein Softwareentwickler kann sich für bestimmte Betriebssysteme oder Geräte bestimmter Unternehmen zertifizieren lassen. Andere Zertifizierungen konzentrieren sich möglicherweise auf die Softwareentwicklung für bestimmte Arten von Anwendungen, beispielsweise Datenbanken oder Cloud Computing.

Darüber hinaus oder stattdessen möchten Sie möglicherweise einen Master-Abschluss in Betracht ziehen. Ein Master-Abschluss kann Ihnen dabei helfen, sich stärker auf einen Bereich der Softwareentwicklung zu spezialisieren, beispielsweise auf die Front-End- oder Back-End-Entwicklung. Diese Qualifikationen können Ihnen auch dabei helfen, Ihre Karriere in der Softwareentwicklung voranzutreiben, beispielsweise zum Projektmanagement-Spezialisten oder zum Manager für Computer- und Informationssysteme.

Welche Fähigkeiten nutzen Softwareentwickler?

Hier sind einige der Fähigkeiten und Kenntnisse, die Softwareentwickler bei ihrer Arbeit nutzen:

Zusammenarbeit

Softwareentwickler arbeiten typischerweise nicht nur mit anderen Entwicklern zusammen, sondern auch mit einer Vielzahl anderer Spezialisten. Ein Softwareentwickler arbeitet eng mit seinen Computerkollegen wie Programmierern oder DevOps-Ingenieuren zusammen, um sicherzustellen, dass alle Aspekte seines Computersystems oder seiner Anwendung reibungslos zusammenarbeiten. Softwareentwickler arbeiten häufig auch mit Kollegen außerhalb ihrer Abteilung zusammen, beispielsweise mit Produktentwicklungsteams oder Unternehmensleitern, da Softwareentwickler dabei helfen, die Ideen eines Unternehmens in funktionale Anwendungen umzusetzen. Zu den Teamfähigkeiten, von deren Entwicklung Softwareentwickler profitieren können, gehören Verhandlungsgeschick, Überzeugungsarbeit, aktives Zuhören und Kompromissbereitschaft.

Kommunikation

Kommunikationsfähigkeiten können Softwareentwicklern dabei helfen, Programmierern oder anderen Fachleuten, mit denen sie an einem Projekt zusammenarbeiten, Anweisungen klar zu übermitteln. Ein Softwareentwickler kommuniziert häufig mit seinen Kollegen über verschiedene Kanäle, z. B. persönlich, E-Mail, Instant Messaging und Telefon. Softwareentwickler wissen auch, wie sie potenziellen oder bestehenden Kunden die Vorteile und Funktionen ihrer neuen Anwendung in vereinfachter Sprache erklären können.

Organisation

Softwareentwickler nutzen organisatorische Fähigkeiten, um ihre Verantwortlichkeiten erfolgreich auszubalancieren. Zu diesen Aufgaben kann es gehören, den Bedarf ihrer Kunden an neuer Software zu analysieren, Diagramme zu entwickeln, die Programmierern beim Erstellen von Code helfen können, Software-Updates oder -Korrekturen zu entwickeln und alle ihre Prozesse sorgfältig zu dokumentieren. Wenn Sie wissen, wie Sie Ihre Zeit effektiv verwalten, Aufgaben priorisieren und Zeitpläne erstellen, können Sie Softwareentwicklern dabei helfen, ihre Verantwortung zu erfüllen und gleichzeitig Arbeit von höchster Qualität zu liefern.

Codierung

Programmierer verbringen normalerweise mehr Zeit mit dem Programmieren als Softwareentwickler. Allerdings verfügt ein Softwareentwickler noch über einige Kenntnisse über verschiedene Programmiersprachen und Best Practices. Programmierkenntnisse ermöglichen es Softwareentwicklern, Diagramme zu erstellen, die Programmierern beim Erstellen oder Überarbeiten bestimmter Codezeilen helfen. Wenn Sie wissen, wie man programmiert, können Softwareentwickler auch verstehen, wie sie bestimmte Fehler während des Debugging- oder Fehlerbehebungsprozesses beheben können.

Das Problem finden

Fehlerbehebung und Fehlerbehebung sind wichtige Aspekte bei der Entwicklung neuer Software oder der Aktualisierung bestehender Programme. Softwareentwickler verstehen die Prozesse und Techniken zur Behebung von Softwarefehlern und -störungen vor dem Startdatum ihrer Anwendung. Ein Softwareentwickler kann auch eine Reihe von Debugging-Tools wie Frameworks und Sandboxes verwenden.

Kreatives Denken

Viele der Aufgaben eines Softwareentwicklers sind technischer Natur. Allerdings nutzen Softwareentwickler auch kreative Denkfähigkeiten, um Funktionen, Designelemente oder Aktualisierungen ihrer Anwendungen auf einzigartige Weise anzugehen. Kreative Denkfähigkeiten können Softwareentwicklern auch dabei helfen, innovative Programme zu entwickeln, die eine gute Leistung erbringen und Marktanforderungen erfüllen.

Wie viel verdienen Softwareentwickler?

Das Jahresgehalt von Softwareentwicklern variiert je nach genauer Berufsbezeichnung und Spezialisierung. Hier sind die durchschnittlichen Gehälter für einige Arten von Softwareentwicklerpositionen:

Es ist wichtig zu bedenken, dass die individuellen Gehälter für alle Arten von Entwicklern von anderen Faktoren abhängen können. Zu diesen Faktoren gehören Ihr geografischer Standort, die Branche, in der Sie arbeiten, Ihre langjährige Erfahrung sowie Ihre Ausbildung oder Ihr Abschluss.

Wie sind die Berufsaussichten für Softwareentwickler?

Entsprechend Büro für Arbeitsstatistik (BLS) werden die Arbeitsplätze für Softwareentwickler, Tester und Qualitätssicherungsanalysten zwischen 2020 und 2030 voraussichtlich um 22 % wachsen. Diese Rate liegt über dem durchschnittlichen prognostizierten Wachstum aller Berufe und entspricht einem jährlichen Anstieg von rund 189.200 neuen Arbeitsplätzen. . Das BLS geht davon aus, dass dieses Wachstum teilweise auf die wachsende Zahl von Menschen zurückzuführen ist, die regelmäßig Laptops, Smartphones und andere technische Geräte sowohl für berufliche als auch für private Zwecke nutzen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert