Definition, Formel und Verbesserungstipps • BUOM

10. September 2021

Die Fertigungsproduktivität ist ein Schlüsselindikator für den Erfolg in einer Reihe von Fertigungsindustrien und -prozessen. Durch die Kenntnis des Produktionsproduktivitätsniveaus einer Linie, Einrichtung oder Anlage können Manager gezielte Verbesserungen vornehmen, die den Gesamtgewinn steigern können. Wenn Sie sich für Fertigungsmanagement interessieren, kann Ihnen dies dabei helfen, die Fertigungsproduktivität zu verstehen und zu messen. In diesem Artikel definieren wir die Produktionsproduktivität, erläutern, warum sie wichtig ist, erklären, wie Sie die Produktivität Ihres Unternehmens berechnen und schlagen Strategien zur Verbesserung vor.

Was ist Fertigungsproduktivität?

Der Fertigungsdurchsatz ist die Geschwindigkeit, mit der ein Unternehmen fertige Produkte herstellt, um sie an seine Kunden zu verkaufen. Sie können die Leistung aller Produktionsabläufe eines Unternehmens messen oder sich auf eine bestimmte Linie, ein bestimmtes Team oder eine bestimmte Einrichtung konzentrieren. In Kombination mit Effizienz, Produktionskosten und Umsatz misst die Produktionsproduktivität den Gesamterfolg einer Abteilung oder eines Unternehmens.

Produktivität vs. Effizienz

Während sich Produktivität und Effizienz auf die Geschwindigkeit beziehen, mit der Mitarbeiter Waren produzieren, handelt es sich dabei um zwei verschiedene Möglichkeiten, die Produktionseffizienz Ihres Unternehmens zu messen. Produktivität wird normalerweise als Verhältnis ausgedrückt, das die Anzahl der Produkte oder Umsatzmengen pro Zeiteinheit ausdrückt, während Effizienz normalerweise als Prozentsatz ausgedrückt wird, der die aktuelle Leistung im Vergleich zu Industriestandards oder einem anderen Ziel misst. Darüber hinaus misst die Produktivität den Output im Zeitverlauf, während die Effizienz auch die Material- oder Energiekosten der Produktion und die Qualität der produzierten Waren berücksichtigen kann.

Die Bedeutung der Messung der Fertigungsproduktivität

Neben der Fertigungseffizienz ist die Fertigungsproduktivität eine der wichtigsten Möglichkeiten zur kurzfristigen Ertragsprognose. Durch die Messung der Produktionsproduktivität können Sie auch erkennen, wie produktiv Ihre Produktionslinie oder Anlage ist, und so Verbesserungsmöglichkeiten finden. Durch die Überwachung der Fertigungsleistung über einen Zeitraum von Monaten oder Jahren können Sie historische Wachstumsraten ermitteln und zukünftige Trends für Ihr Unternehmen vorhersagen.

So messen Sie die Fertigungsproduktivität

Die Produktionsproduktivität ist oft ein Maß für die Produktion im Verhältnis zur Arbeit. Die Grundformel zur Berechnung der Arbeitsproduktivität:

Produktionskosten / Arbeitszeiteinheiten = Produktionskapazität

Mit diesen Schritten können Sie Ihre Produktionsproduktivität ermitteln:

1. Bestimmen Sie die Ausgabe

Das Ergebnis ist ein Wert, der entweder die Anzahl der produzierten Einheiten oder den Geldwert der Einheiten darstellt, die von dem Team oder Unternehmen produziert wurden, das Sie bewerten möchten. Welchen Wert Sie wählen, hängt möglicherweise davon ab, ob Sie Ihre Leistung anhand des Lagerbestands oder des prognostizierten Umsatzes messen möchten. Um beispielsweise die Produktivität einer Produktionslinie zur Herstellung von Computerkomponenten zu messen, können Sie entweder die Anzahl der produzierten Computerchips oder den erwarteten Geldwert der produzierten Chips als Output verwenden.

2. Berechnen Sie die Arbeitszeiteinheiten für den Zeitraum

Sie können die Produktionsproduktivität als Verhältnis ausdrücken, um eine Zeiteinheit basierend auf Ihren Anforderungen auszuwählen. Um eine Leistungsbasis für Ihren Verbesserungsplan zu erhalten, können Sie die Produktivität pro Stunde, pro Tag oder pro Woche messen. Um die historische Leistung eines Unternehmens zu verfolgen und zukünftige Trends vorherzusagen, können Sie die jährliche Leistung messen. Für eine Zeiteinheit Ihrer Wahl können Sie die protokollierten Arbeitsstunden aller Mitarbeiter, die in diesem Zeitraum in der Produktion gearbeitet haben, zusammenfassen, um den Gesamtarbeitsaufwand zu erhalten.

3. Teilen Sie das Ergebnis durch die Eingabe

Die Produktivität Ihrer Produktion hängt von einer bestimmten Anzahl an Einheiten oder einem Einkommen pro Zeiteinheit ab. Beispielsweise könnte eine Computerfabrik pro Woche Computerchips im Wert von 50.000 US-Dollar produzieren, wobei die Mitarbeiter insgesamt 200 Stunden arbeiten. Um ihre Leistung zu berechnen, könnte die Gleichung so aussehen:

50 000 / 200 = 250

Das Unternehmen schätzt seine Produktivität auf 250 US-Dollar pro Stunde.

Strategien zur Verbesserung der Fertigungsproduktivität

Hier sind einige Möglichkeiten, die Produktivität Ihres Unternehmens zu verbessern:

Anpassung von Personal und Zeitplan

Wenn Sie Ihre Produktivität kennen, können Sie einen Produktionsplan erstellen, der die Zeit Ihrer Mitarbeiter effizienter nutzt. Um beispielsweise die Produktivität zu steigern, können Sie Ihrer Rotation zusätzliche Schichten hinzufügen, sodass Sie mehr Mitarbeiter einstellen und gleichzeitig in derselben Einrichtung bleiben können. Sie können auch den Arbeitsablauf Ihres Unternehmens überprüfen, um sicherzustellen, dass jedem Schritt des Produktionsprozesses die optimale Anzahl von Mitarbeitern zugewiesen wird.

Erweiterung oder Modernisierung der Produktionsanlagen

Die Produktionsausrüstung spielt eine Schlüsselrolle für die Gesamtproduktivität. Daher sollten Sie Ihre aktuelle Ausrüstung überprüfen, um festzustellen, ob sie den Anforderungen Ihrer Mitarbeiter entspricht. Sie können die Anlagenverfügbarkeit häufig durch das Hinzufügen zusätzlicher Maschinen erhöhen, wodurch Sie auch neue Produktionslinien hinzufügen können. Verbesserte Produktionsanlagen können es den Mitarbeitern auch ermöglichen, schneller zu arbeiten und mehr Einheiten pro Stunde zu produzieren.

Erhöhen Sie Ihre Geräteauslastung

Die Geräteauslastung bezieht sich auf die Zeit, die wichtige Produktionsgeräte während eines Arbeitstages genutzt werden. In Kombination mit der Fertigungsproduktivität kann Ihnen die Geräteauslastung Aufschluss darüber geben, ob Ihre aktuellen Prozesse den Wert maximieren, den Sie aus Ihren Fertigungsgeräten ziehen. Um Ihre Geräteauslastung zu verbessern, können Sie Ihren Arbeitsablauf überprüfen oder Planungsoptionen wie Schichtplanung erkunden.

Erhöhen Sie die Anzahl Ihrer Schulungen und Leistungsbeurteilungen

Mitarbeiter mit zusätzlicher Schulung und Unterstützung können die Fähigkeiten entwickeln, die sie benötigen, um schneller zu arbeiten und mehr Waren pro Schicht zu produzieren. Durch regelmäßige Leistungsbeurteilungen können Produktionsleiter ermitteln, wie sie einzelnen Mitarbeitern helfen können, indem sie ihre Zufriedenheit am Arbeitsplatz steigern und ihre Produktivität steigern. Durch die Erhöhung der Anzahl von Audits können Sie auch Bereiche Ihres Fertigungsprozesses identifizieren, die von einem Audit oder einer Aufstockung des Personals profitieren könnten.

Erwägen Sie die Beauftragung eines Produktionsberaters

Fertigungsberater beraten Unternehmen bei der Verbesserung ihrer Fertigungsprozesse und nutzen dabei häufig multivariate Analysen, die einen Kontext für Ihre Leistung liefern. Sie können Ihre Rohstoffquellen, den Herstellungsprozess, die Auslastung der Ausrüstung und viele andere Aspekte des Prozesses untersuchen. Sie können auch Wege zur Innovation vorschlagen, indem sie neue Fertigungstechnologien oder Arbeitsablaufmodelle einführen, die Zeit sparen und die Arbeitskosten maximieren können.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert