Was zu beachten ist und wie man erfolgreich ist • BUOM

25. März 2021

In Vorstellungsgesprächen geht es in der Regel um die Beantwortung von Fragen zu Ihrer Person und Ihren bisherigen Berufserfahrungen, aber manchmal fordert Ihr Gesprächspartner Sie auch auf, eine Arbeitsaufgabe zu erledigen. Arbeitsaufträge können eine großartige Gelegenheit sein, einem potenziellen Arbeitgeber Ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Es ist jedoch wichtig, die Parameter der Aufgabe zu berücksichtigen, bevor Sie sich bereit erklären, sie zu erledigen. In diesem Artikel besprechen wir, warum Unternehmen in Vorstellungsgesprächen nach Arbeitsaufträgen fragen, erläutern, was vor der Annahme zu beachten ist, und geben Ihnen Tipps, die Ihnen zum Erfolg verhelfen.

Warum fragen Unternehmen in Vorstellungsgesprächen nach Arbeitsaufträgen?

Unternehmen bitten in der Regel während des Vorstellungsgesprächs um Arbeitsaufträge, wenn sie an Ihnen als potenziellem Kandidaten interessiert sind und sehen möchten, welche Art von Arbeit Sie leisten können. Wenn Sie sich Beispiele Ihrer Arbeit ansehen, können Arbeitgeber Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten besser beurteilen als in Ihrem Lebenslauf aufgeführt. Wenn Ihr Lebenslauf Lücken aufweist oder es Ihnen an Erfahrung mangelt, kann ein Arbeitsauftrag eine gute Möglichkeit sein, zu zeigen, dass Sie ein starker und fähiger Kandidat sind.

Unternehmen möchten außerdem sicherstellen, dass sie Mitarbeiter einstellen, die wissen, was sie von der Stelle erwarten können, und die Erledigung eines Arbeitsauftrags durch den Interviewer ist eine gute Möglichkeit, dies zu erreichen. Er kann Ihnen zeigen, welche Aufgaben Sie für die Stelle wahrnehmen, und so feststellen, ob Sie die Stelle wollen und ob sie zu Ihnen passt. Wenn Ihnen die Aufgabe Spaß macht, kann das ein Zeichen dafür sein, dass Ihnen die Arbeit Spaß macht, und es kann Ihnen und dem Arbeitgeber helfen, sich bei der Einstellungsentscheidung sicherer zu fühlen.

Ob ein Arbeitgeber Sie im Rahmen eines Vorstellungsgesprächs auffordert, eine Aufgabe zu erledigen, hängt von der Stelle ab, auf die Sie sich bewerben. Arbeitsaufträge finden sich am häufigsten in kreativen und technischen Bereichen. Beispielsweise müssen Autoren vor ihrer Einstellung möglicherweise einen Musterartikel fertigstellen, und Marketingfachleute müssen im Rahmen des Vorstellungsgesprächs möglicherweise einen Präsentations- und Kampagnenplan erstellen. Bei eher technischen Berufen wie Informationstechnologie oder Informatik bittet der Interviewer Sie möglicherweise, Code zu schreiben, um Ihre Fachkenntnisse zu demonstrieren.

Tipps zur Annahme von Arbeitsaufträgen im Vorstellungsgespräch

Arbeitsaufträge sollten sowohl Ihnen als auch Ihrem Gesprächspartner zugute kommen. In manchen Fällen können Sie jedoch Arbeitsaufträge ablehnen. Hier sind einige Punkte, die Sie bei der Bewerbung um eine Stelle im Vorstellungsgespräch beachten sollten:

Wie intensiv ist die Aufgabe?

Überlegen Sie zunächst, welche Art von Projekt Sie abschließen sollen. Arbeitseinsätze sollten Ihnen die Möglichkeit geben, Ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, sie sollten jedoch nicht zu intensiv sein. Ein Arbeitgeber muss Ihre Zeit respektieren. Viele Menschen, die sich um einen Job bewerben, haben einen aktuellen Job oder andere Verpflichtungen in ihrem Leben. Idealerweise sollte die Bearbeitung eines Arbeitsauftrags nur wenige Stunden in Anspruch nehmen. Wenn ein Unternehmen Sie zu sehr intensiver Arbeit ohne garantierte Bezahlung auffordert, können Sie dies ablehnen.

Sie sollten auch überlegen, wie sehr Sie sich den Job wünschen, damit Sie Ihre Prioritäten planen können. Wenn Sie großes Interesse an der Stelle haben und von Ihren Chancen überzeugt sind, kann es sich lohnen, sich Zeit für die Erledigung des Arbeitsauftrags zu nehmen. Wenn Sie jedoch wenig Zeit haben und sich vorrangig um einen Job bei anderen Unternehmen bemühen möchten, können Sie den Arbeitsauftrag ablehnen.

Werden Sie entschädigt?

Darüber hinaus sollten Sie berücksichtigen, ob das Unternehmen eine Vergütung für Ihre Arbeit anbietet. Dies ist nicht immer notwendig, insbesondere wenn der Arbeitsaufwand recht gering ist. Nutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand, um zu entscheiden, ob von Ihnen eine Arbeit verlangt wird, für die Sie entschädigt werden sollten. Einige Unternehmen garantieren möglicherweise eine Vergütung für Ihre Arbeit, unabhängig davon, ob sie Sie einstellen oder nicht. Dies hängt jedoch häufig von der konkreten Stelle und dem Auftrag ab.

Wer hat Rechte an Ihrer Arbeit?

Eine weitere wichtige Überlegung ist, wer Rechte an dem von Ihnen erledigten Arbeitsauftrag hat. Da Sie diese Arbeiten außerhalb eines Vertrags ausführen, kann es schwierig sein, festzustellen, welche Rechte Sie an Ihrer eigenen Arbeit haben. Wenn dies unklar ist, können Sie Ihren Interviewer fragen.

Stellen Sie sicher, dass Sie die Rechte an Ihrer Arbeit behalten oder dass Sie eine angemessene Vergütung erhalten, unabhängig davon, ob Sie die Stelle erhalten oder nicht. Ein Unternehmen sollte Ihre Arbeit nicht nutzen, ohne Sie zu bezahlen oder einzustellen. Dazu gehört jede direkte Arbeit, die Sie leisten, wie zum Beispiel schriftliches Material, oder geistiges Eigentum, wie zum Beispiel Kampagnenideen.

Wann erhalten Sie während des Vorstellungsgesprächs die Aufgabe?

Denken Sie darüber nach, wann Sie aufgefordert werden, eine Aufgabe zu erledigen. Für einige Social-Media- oder Freelance-Positionen kann es erforderlich sein, dass Sie zusammen mit Ihrer Erstbewerbung kurze Aufgaben übernehmen, bei den meisten Stellen sind jedoch keine Aufgaben erforderlich, bis Sie Ihr erstes Vorstellungsgespräch haben. Das ist beruhigend, denn es vermittelt den Eindruck, dass das Unternehmen nicht nur nach freier Arbeit sucht, sondern seine Kandidaten genau unter die Lupe nimmt und Ihre Fähigkeiten besser verstehen möchte.

In den meisten Fällen sollte der Interviewer Sie nach Ihrem ersten oder zweiten Interview bitten, einen Arbeitsauftrag zu erledigen. Unternehmen sollten ihren Kandidatenpool einschränken und nur diejenigen um Aufträge bitten, die sie ernsthaft in Betracht ziehen, einzustellen. Wenn Sie schon früher einen Arbeitsauftrag erhalten haben, können Sie nachfragen, wie das Vorstellungsgespräch verlaufen ist. Einige Unternehmen haben möglicherweise weniger Kandidaten oder müssen eine Stelle schnell besetzen, was möglicherweise erklärt, warum Sie die Stelle so früh erhalten haben.

Tipps für einen erfolgreichen Auftritt in Vorstellungsgesprächen

Die Aufgaben im Vorstellungsgespräch können je nach der Stelle, auf die Sie sich bewerben, variieren. Für einige technische Aufgaben gibt es vielleicht eine richtige Antwort, aber Aufgaben in kreativeren Bereichen bieten mehr Interpretationsspielraum. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihr Vorstellungsgespräch erfolgreich gestalten:

Fragen stellen

Wenn eine der Aufgabenanweisungen unklar ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Personalmanager, um die Fragen zu klären. Es mag so aussehen, als müssten Sie eine Aufgabe ohne großen Aufwand erledigen, aber es ist besser, einfach nachzufragen, wenn Sie sich bei etwas nicht sicher sind. Möglicherweise liegt ein Fehler in der Auftragsanweisung vor, oder der Personalchef hat vergessen, Ihnen etwas zu erklären. Arbeitgeber schätzen es vielleicht sogar, wenn Sie eine Frage stellen, denn das zeigt, dass Sie die Aufgabe ernst nehmen und bereit sind, sich zu äußern, wenn Sie etwas nicht wissen.

Folge den Anweisungen

Eine der besten Möglichkeiten, einen Arbeitsauftrag gut zu erledigen, besteht darin, den Anweisungen des Interviewers zu folgen. Sie können Ihre Fähigkeit, Anweisungen zu befolgen und auf Details zu achten, unter Beweis stellen, indem Sie eine Aufgabe sorgfältig durchgehen und diese korrekt erledigen. Sie sollten in der Lage sein, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen, wenn Sie die Anweisungen befolgen. Nehmen Sie sich also keine Freiheiten heraus, die im Widerspruch zu den Anweisungen stehen, die Sie erhalten haben.

Versuchen Sie nicht, es perfekt zu machen

Obwohl Sie Ihr Bestes geben möchten, um die Aufgabe zu erledigen, müssen Sie akzeptieren, dass sie wahrscheinlich nicht perfekt sein wird. Möglicherweise gibt es viele Spezifikationen über das Unternehmen, die Sie noch nicht kennen, und das ist zu erwarten. Ein potenzieller Arbeitgeber möchte wissen, dass Sie in der Lage sind, die Arbeit zu erledigen, weiß aber, dass Sie noch nicht in die betrieblichen Abläufe eingewiesen wurden. Daher erwarten sie höchstwahrscheinlich nicht, dass Sie die Aufgabe perfekt ausführen.

Wenn Sie die Anweisungen befolgen und Ihr Wissen und Ihre Erfahrung einsetzen, können Sie dies erfolgreich bewältigen. Wenn Sie besser verstehen möchten, was ein Unternehmen will, können Sie sich frühere Projekte oder Aufgaben ansehen, die seine Mitarbeiter abgeschlossen haben.

Gehen Sie über die Anforderungen hinaus

Diese Aufgabe ist Ihre Chance, potenziellen Arbeitgebern Ihre Fähigkeiten zu zeigen. Nutzen Sie diese also voll aus, indem Sie über die Grundanforderungen der Aufgabe hinausgehen. Wenn Sie mehr tun als nur das Wesentliche, zeigt das, dass Sie stolz auf Ihre Arbeit sind und sie ernst nehmen. Wenn Sie für Ihren Auftrag die Extrameile gehen, können Sie sich auch von anderen Kandidaten abheben und Ihre Chancen auf die Stelle verbessern.

Wenn Sie die Hauptaufgabe erledigt haben, überlegen Sie, was Sie noch hinzufügen können. In der Aufgabe wurden Sie vielleicht nicht dazu aufgefordert, eine Grafik zu erstellen, aber eine Grafik wird Ihre Arbeit verbessern und es Ihnen ermöglichen, Ihre analytischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Dabei handelt es sich um eine zusätzliche Komponente, die Sie hinzufügen können und die wertvoll und optisch ansprechend ist, aber nicht zu viel zusätzliche Arbeit erfordert.

Überprüfen Sie Ihre Aufgabe

Das Korrekturlesen Ihrer Aufgabe ist unerlässlich, um sie in etwas Poliertes und Professionelles zu verwandeln. Wenn Ihre Aufgabe das Schreiben erfordert, stellen Sie sicher, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorliegen. Sie sollten auch Ihre Formatierung überprüfen und alle von Ihnen verwendeten Fakten oder Daten noch einmal überprüfen. Ihr Inhalt ist wichtig, aber wenn Sie bei Ihrer Aufgabe keine Fehler machen, kann dies die Wirkung noch verstärken. Das Korrekturlesen Ihrer Aufgabe zeigt Ihrem Gesprächspartner auch, dass Sie ein Auge fürs Detail haben und bei Ihrer Arbeit große Sorgfalt walten lassen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert