Was tun nach der Entlassung? • BUOM

8. Dezember 2021

Zugehöriges Video: 10 Dinge, die nach einer Entlassung zu tun sind

Einen Job zu kündigen kann verheerende Folgen haben, zu plötzlichen Veränderungen führen und sofortiges Handeln erfordern. Wenn Sie von Ihrem Job entlassen wurden, können Sie mehrere Schritte unternehmen, um sich von Ihrem Jobverlust zu erholen und auf den Arbeitsmarkt zurückzukehren. In diesem Artikel erläutern wir 10 wichtige Schritte, die Sie unternehmen können, um sich von Verlusten zu erholen und hoffentlich die Zeit Ihrer Arbeitslosigkeit zu verkürzen.

1. Fragen Sie nach dem vollständigen Grund für die Abreise.

Bitten Sie Ihren ehemaligen Arbeitgeber unmittelbar nach der Kündigung, den Kündigungsgrund detailliert darzulegen. Dies kann ein schwieriges Gespräch sein, daher ist es wichtig, es mit Würde anzugehen. Eine Taktik besteht darin, Ihre Atmung und Körpersprache zu nutzen, um ruhig zu bleiben: Atmen Sie tief ein, lassen Sie die Beine nicht überkreuzen und die Arme offen.

Sie können Ihre Frage auf verschiedene Arten formulieren:

  • „Das sind enttäuschende Neuigkeiten. Könnten Sie mir nähere Angaben zu den Gründen meiner Entlassung machen?“

  • „Ich bereue es, diesen Weg verlassen zu haben. Können Sie mir mehr Kontext zu Ihrer Entscheidung geben?“

Wenn Sie verstehen, warum Sie entlassen wurden, können Sie bestimmte Bereiche identifizieren, in denen Verbesserungen erforderlich sind. Wenn Sie aus Leistungsgründen entlassen wurden, müssen Sie wissen, wie Sie dieses Problem erneut vermeiden können. Es kann andere Gründe geben, warum Sie entlassen werden. Wenn diese nicht mit Ihrer Leistung zusammenhängen, ist dies ein nützlicher Kontext bei der Suche nach einem neuen Job.

2. Finden Sie heraus, ob es bei diesem Arbeitgeber weitere Möglichkeiten für Sie gibt.

Wenn Sie aufgrund von Budgetkürzungen oder Personalabbau entlassen wurden und mit Ihrem Unternehmen zufrieden sind, bietet Ihnen Ihr Arbeitgeber möglicherweise eine Stelle in einer anderen Abteilung an. Sie können Ihren Arbeitgeber auch nach weiteren Möglichkeiten im Unternehmen fragen.

Bei Problemen im Zusammenhang mit der Arbeitsleistung oder mangelnden Fähigkeiten können Sie fragen, ob Ihr Arbeitgeber bereit wäre, Sie nach der Verbesserung Ihrer Fähigkeiten wieder einzustellen.

Bitte beachten Sie, dass es bei diesem Unternehmen möglicherweise keine anderen Möglichkeiten für Sie gibt. Wenn Ihr Arbeitgeber Nein sagt, ist es das Beste, seine Entscheidung zu respektieren.

3. Gehen Sie zu guten Konditionen

Wenn eine Wiedereinstellung bei Ihrem derzeitigen Unternehmen keine Option ist, unternehmen Sie Schritte, um das Unternehmen zu guten Konditionen zu verlassen. Der Arbeitgeber, der Sie entlassen hat, kann einem zukünftigen Arbeitgeber eine positive Empfehlung aussprechen. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie unverschuldet entlassen wurden, beispielsweise aufgrund einer Personalverkleinerung. Bedanken Sie sich unbedingt für die Zeit, die Sie im Unternehmen verbracht haben, und befolgen Sie alle Schritte, zu denen Sie aufgefordert werden, bevor Sie das Unternehmen verlassen.

4. Beantragen Sie Arbeitslosengeld

Abhängig von dem Staat, in dem Sie arbeiten, und den Gründen für Ihre Entlassung, haben Sie möglicherweise Anspruch auf Arbeitslosengeld. Möglicherweise haben Sie Anspruch, wenn Sie aus folgenden Gründen entlassen wurden:

  • Schwache Leistung

  • Mangel an Fähigkeiten

  • Unternehmensverkleinerung oder Budgetkürzungen

  • Weitere Gründe, warum Sie für Ihren Job nicht geeignet sind

Wenn Sie aus wichtigem Grund entlassen wurden, haben Sie möglicherweise keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld. Eine Kündigung aus wichtigem Grund kann viele Dinge bedeuten, kann aber auch eine Kündigung aufgrund von Betrug, Unterschlagung, Diebstahl, vorsätzlichem Fehlverhalten zum Nachteil des Unternehmens oder seiner Produkte oder Dienstleistungen, Nichtbestehen eines Drogentests oder vorsätzlicher Verletzung von Gesetzen oder Vorschriften umfassen. Dies ist nur eine kurze Liste dessen, was eine Kündigung aus wichtigem Grund bedeuten kann. Um mehr darüber zu erfahren, wie dies von Ihrem Arbeitgeber definiert wird, sehen Sie sich Ihren Arbeitsvertrag und die Richtlinien Ihres Staates an.

Es ist schwer vorherzusagen, wie lange Sie arbeitslos sein werden. Wenn Sie berechtigt sind, beantragen Sie rechtzeitig Arbeitslosengeld. Der Bewerbungsprozess und die Anforderungen variieren je nach Bundesstaat, daher kann es hilfreich sein Erfahren Sie, wie Sie Leistungen in Ihrer Region beantragen können.

5. Nehmen Sie sich Zeit zum Nachdenken und zur Selbstfürsorge.

Nehmen Sie sich nach dem Verlust Ihres Arbeitsplatzes Zeit, um Stress abzubauen und darüber nachzudenken, wo Sie sich befinden. Sie können Ihre Stärken und Schwächen bei der Arbeit aufschreiben, was Ihnen an Ihrem Job gefallen hat, was Ihnen nicht gefallen hat und welche anderen Rollen oder Branchen Sie interessant finden.

Achten Sie in dieser Zeit auf Ihre Bedürfnisse zur Selbstfürsorge. Während es wichtig ist, Ihren Lebenslauf zu aktualisieren, sich auf Stellen zu bewerben und an Vorstellungsgesprächen teilzunehmen, ist es auch hilfreich, Pausen einzulegen und Ihre Bemühungen auf kleine, aber sinnvolle Weise zu belohnen. Es könnte sich dabei um einen Spaziergang an der frischen Luft, ein Gespräch mit Ihren Liebsten oder ein Buchlesen handeln.

6. Aktualisieren Sie Ihren Lebenslauf

Wenn Sie schon seit einigen Jahren arbeiten, ist es möglicherweise an der Zeit, Ihren Lebenslauf zu aktualisieren oder einen neuen zu erstellen. Denken Sie an die Erfahrungen, Fähigkeiten und Schulungen, die Sie während Ihrer Arbeit erworben haben. Es kann hilfreich sein, in Ihrer Stellenbeschreibung und in aktuellen Stellenausschreibungen nach Positionen zu suchen, die Ihnen interessant oder relevant erscheinen. Sie können sich als Inspiration Beispiele für Lebensläufe in Ihrer Rolle oder Branche ansehen.

7. Beginnen Sie mit der Suche nach einem neuen Job

Sobald Sie Ihren Lebenslauf aktualisiert haben, beginnen Sie mit der Suche nach einem neuen Job. Wenn Ihnen Ihr Job Spaß gemacht hat und Sie Ihre Karriere vorantreiben möchten, suchen Sie nach Positionen, die Ihren Fähigkeiten und Ihrem Erfahrungsniveau entsprechen. Sie können beginnen, nach Möglichkeiten zu suchen Sicherlichauf Ihrem Desktop oder Handy, Mobiltelefon.

Um Filter hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Filter“. Von dort aus können Sie Ihre Suchentfernung, die Art des Jobs (Vollzeit, Teilzeit, Vertrag usw.) und das Erfahrungsniveau festlegen. Weitere Informationen zur Jobsuche finden Sie unter Der unverzichtbare Leitfaden zur Jobsuche.

Wenn Sie unsicher sind oder auf der Suche nach einer neuen Karriere sind, nehmen Sie sich die Zeit, über Jobs nachzudenken, die Ihnen Spaß machen oder interessant erscheinen erkunde sie. Wenn Sie die Möglichkeit dazu haben, sollten Sie über eine zusätzliche Ausbildung nachdenken, wenn Ihr neuer Beruf dies erfordert.

8. Verbessern Sie Ihre Hard- und Soft Skills.

Bei der Jobsuche kann es hilfreich sein, sich auf die Weiterentwicklung beider zu konzentrieren weich Und technisch Fähigkeiten. Möglicherweise benötigen Sie Zeit, um die Fähigkeiten, die Sie in Ihrer aktuellen Branche erworben haben, weiterzuentwickeln oder neue zu erlernen, die für die Positionen, auf die Sie sich bewerben, relevant sind. Um herauszufinden, welche Fähigkeiten zum Üben geeignet sind, schauen Sie sich die Stellenausschreibungen noch einmal an, um eine Vorstellung davon zu bekommen, nach welchen Fähigkeiten Arbeitgeber bei Bewerbern suchen.

9. Üben Sie Ihre Interviewfähigkeiten.

Nehmen Sie sich zusätzliche Zeit, um sich auf Ihr Vorstellungsgespräch vorzubereiten, indem Sie Fähigkeiten wie professionelle Körpersprache, Selbstvertrauen und Rücksichtnahme üben. Fragen an den Interviewer. Es kann hilfreich sein, vertrauenswürdige Freunde oder Familienmitglieder zu bitten, Interviewskripte und Testfragen mit Ihnen zu üben.

Wenn Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden, nehmen Sie sich Zeit dafür Recherchieren Sie das Unternehmen Damit Sie gezielte und fundierte Fragen zu den Dienstleistungen und Produkten des Unternehmens sowie zu der Art der Arbeit stellen können, mit der Sie möglicherweise beauftragt werden.

10. Seien Sie bereit, über Ihre Entlassung zu sprechen.

Es kommt häufig vor, dass Sie Ihren Job verlieren, und Sie werden möglicherweise während eines Vorstellungsgesprächs danach gefragt. Konkret werden Ihnen möglicherweise Fragen gestellt wie: „Warum suchen Sie einen Job?“ oder „Warum haben Sie Ihren letzten Job aufgegeben?“ Sie müssen Antworten auf diese Fragen vorbereiten, damit Sie sich im positivsten Licht präsentieren können.

Berücksichtigen Sie bei der Vorbereitung Ihrer Antworten diese Ressourcen:

Viele Arbeitnehmer verlieren unerwartet ihren Arbeitsplatz. Sie können sich schnell von einer Entlassung erholen, wenn Sie höflich reagieren und Maßnahmen ergreifen, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern, Ihren Lebenslauf zu aktualisieren und sich auf neue Stellen zu bewerben.

Zugehöriges Video: Warum haben Sie Ihren letzten Job aufgegeben? 3 Strategien für bessere Antworten

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert