Was sind SMART-Ziele für Studenten? (Mit Vorteilen) • BUOM

25. November 2021

Das Setzen von Zielen hilft College-Studenten oft dabei, akademischen und beruflichen Erfolg zu erzielen. Die Verwendung von SMART-Zielen kann Schülern dabei helfen, erreichbare, relevante und positive Ziele für die Zukunft zu setzen. Neue und bestehende College-Studenten können von der Erforschung dieser Ziele profitieren, um gesündere Gewohnheiten in der Schule zu entwickeln und klare Karriereziele zu setzen. In diesem Artikel besprechen wir SMART-Ziele für Schüler, ihre Vorteile, 12 Beispiele für SMART-Ziele und Tipps zu deren Erreichung.

Was sind SMART-Ziele für Studenten?

SMART-Ziele für Studenten sind Ziele, die Studenten klar für sich selbst definieren können. Diese Ziele helfen den Schülern oft dabei, sowohl kurzfristige als auch langfristige Ziele zu setzen und zu entscheiden, wie sie diese erreichen möchten. „SMART“ ist eine Abkürzung für Specific, Measurable, Attainable, Realistic und Time-bound. Hier ist eine Liste mit Erklärungen für jeden Teil des Akronyms und seiner Bedeutung:

  • Spezifisch: Dies bedeutet, dass Sie genau wissen, was Sie erreichen möchten, einschließlich der Details jedes Ziels, z. B. was Sie erreichen möchten, wann oder warum Sie dieses Ziel erreichen möchten. Das Festlegen spezifischer Ziele kann Ihnen dabei helfen, große Ziele in kleinere, erreichbare Ziele aufzuteilen.

  • Messbar: Dies bedeutet, dass Sie Möglichkeiten bewerten, um festzustellen, ob Sie Ihre Ziele erreichen, oder Kriterien erstellen, um den Fortschritt in Richtung eines Ziels zu messen. Das Messen Ihres Zielfortschritts kann Ihnen helfen, konzentriert zu bleiben und Ihre Aktionen zu verfolgen.

  • Erreichbar: Dies bedeutet, dass Sie entwickeln, wie Sie Ihre Ziele erreichen können, z. B. die Fähigkeiten, Beziehungen, Ressourcen und Möglichkeiten bewerten, die Sie Ihrem Ziel näher bringen können. Dies kann bedeuten, dass zunächst kleinere Ziele festgelegt und umgesetzt werden und dann schrittweise auf größere Ziele zugegangen wird.

  • Realistisch: Dies bedeutet, ein relevantes und vernünftiges Ziel zu schaffen, das beispielsweise ähnlichen Zielen ähnelt, die Sie erreicht haben, oder ein Ziel, das sich auf Ihre Karriere, Ihre Noten, Ihre Hobbys oder Ihre allgemeine Ausrichtung bezieht. Ein realistisches Ziel kann eines sein, von dem Sie wirklich glauben, dass Sie es mit den Ihnen zur Verfügung stehenden Ressourcen erreichen können.

  • Zeitlimit: Dies bedeutet, dass Sie sich ein Ziel setzen, das Sie innerhalb eines bestimmten Zeitraums erreichen können, beispielsweise bis zum Ende des Semesters eine Eins in einem Kurs zu erreichen. Zeitlimits können Ihnen dabei helfen, einen strukturierten Plan zu erstellen, der kleinere Ziele enthält, die Sie innerhalb eines bestimmten Zeitraums erreichen können.

Vorteile von College-Studenten, die SMART-Ziele setzen

Das Setzen von SMART-Zielen im College hat viele Vorteile, z. B. hilft es Ihnen, für die Zukunft zu planen und motiviert zu bleiben, während Sie Ihren Abschluss erwerben. Hier sind weitere Vorteile, die sich aus der Festlegung von SMART-Zielen ergeben können:

  • Erstellen Sie einen Plan für Ihre Karriere

  • Karrieremöglichkeiten erkunden

  • Etablierung eines gesünderen Lebensstils

  • Engagieren Sie sich auf Ihrem Campus

  • Bildung eines dauerhaften Regimes oder Zeitplans

  • Einen Mentor für die Berufsberatung finden

  • Gute Noten verbessern und halten

  • Kontakte zu anderen Studierenden knüpfen

  • Karrierechancen nutzen

12 Beispiele für SMART-Ziele für Studenten

Hier ist eine Liste von 12 SMART-Zielen, die sich Studenten oft setzen, zusammen mit Erklärungen, wie man sie setzt und welche Vorteile sie haben:

1. Legen Sie ein angemessenes Budget fest und halten Sie es ein

Durch die Festlegung eines Budgets können Studierende oft Geld sparen und zusätzliche Ausgaben für Dinge wie Fast Food reduzieren. Wenn Sie jeden Monat einen bestimmten Geldbetrag für zusätzliche Einkäufe beiseite legen, können Sie mehr Geld für lebenswichtige Einkäufe wie Lebensmittel, Schulmaterial oder Kleidung aufwenden. Sie können Bargeld auch zum Einkaufen oder ins Restaurant mitnehmen, um den Überblick über Ihre Ausgaben zu behalten.

2. Beteiligen Sie sich an Campus-Aktivitäten

Wenn Sie sich auf dem Campus engagieren, können Sie den Studenten helfen, sich mit ihrer Universität zu verbinden, Hobbys zu finden, die ihnen Spaß machen, neue Leute kennenzulernen, Freunde zu finden und zu reisen. Zu den Aktivitäten auf dem Campus können Aufräumarbeiten in der Gemeinde, die Unterstützung von Studienanfängern in ihren Wohnheimen oder ehrenamtliche Mitarbeit bei Besuchertouren gehören. Um sich auf dem Campus zu engagieren, sollten Sie zunächst an einer kleinen Veranstaltung wie einem Karaoke-Abend oder einem Lagerfeuer teilnehmen, um festzustellen, wie groß Ihr Interesse an der Aktivität ist.

3. Sammeln Sie Praktikumserfahrung

Praktika helfen Studierenden oft dabei, praktische Erfahrungen in ihrem Fachgebiet zu sammeln oder Karrieremöglichkeiten zu testen. Sie können auch zu einem Vollzeitjob führen und Ihren Lebenslauf ergänzen. Ihr Ziel kann es sein, innerhalb eines bestimmten Zeitraums einen Praktikumsplatz zu finden. Um einen Praktikumsplatz zu finden, können Sie lokale Praktikumsangebote recherchieren, nach Remote-Stellen suchen, mit Ihren Professoren sprechen und sich an das Career Center Ihrer Universität wenden. Erwägen Sie, für jede Phase Ihres Praktikums ein Zeitlimit festzulegen, um Ihre Motivation aufrechtzuerhalten.

4. Nach dem Abschluss einen Notendurchschnitt von 3,0 haben.

Das Setzen von Zielen für den akademischen Erfolg nach dem Abschluss kann einigen Studenten helfen, in ihren Kursen konsequent hart zu arbeiten und die für ihre Karriere erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten zu entwickeln. Sie können dieses Ziel in kleinere, kurzfristige Ziele aufteilen, z. B. die pünktliche Erledigung aller Hausaufgaben für eine schwierige Unterrichtsstunde. Da sich dieses Ziel in der Regel über vier Jahre oder die Dauer eines Bachelor-Studiengangs erstreckt, können einige Studierende ihre GPA-Ziele je nach Abschluss ändern.

5. Treten Sie einer außerschulischen Organisation bei

Außerschulische Organisationen wie Sport- oder Kunstvereine helfen Schülern oft dabei, sich außerhalb des Unterrichts zu entspannen, Hobbys nachzugehen, andere mit den gleichen Interessen zu treffen und der Gemeinschaft etwas zurückzugeben. Wenn Sie daran interessiert sind, einer außerschulischen Organisation beizutreten, sollten Sie überlegen, nach Gruppen auf dem Campus zu suchen oder mit der Gruppenleitung zu sprechen, um mehr über deren Aktivitäten zu erfahren. Die meisten Organisationen gestatten den Mitgliedern den freien Beitritt, während einige möglicherweise einen geringen Mitgliedsbeitrag verlangen, um die Reisekosten oder Hemden zu decken. Sie können auch an Campus-Organisationsmessen teilnehmen, bei denen Clubs Stände mit Clubinformationen für interessierte Studenten aufbauen.

6. Melden Sie sich an einer bestimmten Universität an

Wenn Sie planen, ein College oder eine Graduiertenschule zu besuchen, möchten Sie sich möglicherweise an mehreren Universitäten bewerben, um Ihre Suche zu erweitern. Wenn Sie mehrere Zulassungsbescheide erhalten, können Sie sich auch an mehreren Universitäten bewerben, wenn Sie mehrere Zulassungsbescheide erhalten. Ziehen Sie in Betracht, eine Frist für die Einreichung aller Ihrer Anträge festzulegen, da die Bearbeitung manchmal Wochen dauern kann. Überlegen Sie auch, an wie vielen Universitäten Sie sich in dieser Zeit bewerben können.

7. Sorgen Sie für einen gesunden Schlaf

Die Etablierung gesunder Schlafgewohnheiten hilft Menschen oft dabei, den ganzen Tag über energiegeladen zu bleiben, konzentriert zu bleiben und ihr Immunsystem zu stärken. Wenn Sie Ihre Schlafgewohnheiten verbessern möchten, sollten Sie jede Nacht, außer am Wochenende, eine strenge Schlafenszeit festlegen. Möglicherweise möchten Sie auch die Zeit vor dem Bildschirm verkürzen und eine abendliche Routine einführen, die Ihnen bei der Vorbereitung auf das Zubettgehen hilft.

8. Organisieren Sie Ihren Wohn- oder Arbeitsraum

Gepflegte und organisierte Wohn- und Lernräume helfen einigen Schülern, Ablenkungen zu begrenzen, Stress zu reduzieren und ihnen zu helfen, ihre Umgebung besser zu kontrollieren. Sie können beginnen, Ihren Raum zu organisieren und ihn aufgeräumt zu halten, indem Sie sich kleine Ziele setzen, z. B. Ihren Schreibtisch nach dem Essen aufräumen oder überschüssige Tassen und Wasserflaschen aus Ihrem Schlafzimmer entfernen. Sie können Ihren Wohn- und Arbeitsbereich auch sauber halten, indem Sie eine wöchentliche To-Do-Liste erstellen.

9. Freunde dich mit deinen Professoren an

Freundschaften mit Professoren helfen Studenten oft dabei, akademische und berufliche Beratung oder Ressourcen für zukünftige Möglichkeiten zu suchen. Die meisten Professoren sind Experten auf ihrem Gebiet und können Ihnen Networking-Möglichkeiten bieten. Wenn Sie mit Ihren Professoren befreundet sind, kann dies auch bedeuten, dass diese Ihnen ein Empfehlungsschreiben für zukünftige Jobs und Praktika schreiben können. Wenn Sie sich mit Ihren Professoren anfreunden möchten, sollten Sie sich während des Semesters mit ihnen treffen, um sich zunächst vorzustellen und dann Noten und abteilungsbezogene Neuigkeiten zu besprechen.

10. Richten Sie eine regelmäßige Selbstpflegeroutine ein.

Es ist wichtig, sich Zeit für die Selbstfürsorge zu nehmen, da sie Ihnen oft dabei helfen kann, sich zu entspannen und Ihre geistige und körperliche Gesundheit zu verbessern. Dazu kann es gehören, zu meditieren, ein langes Bad zu nehmen, Ihre Lieblingsfernsehsendung anzusehen, etwas Kreatives zu tun oder Musik zu hören. Erwägen Sie, eine Nacht pro Woche für die Selbstpflege einzuplanen, oder jede Nacht eine Stunde, abhängig von Ihrem Lebensstil.

11. Lesen Sie ein Buch, das nichts mit der Schule zu tun hat.

Lesen zum Vergnügen hilft den Schülern oft, sich zu entspannen, Stress abzubauen und die Konzentration zu verbessern. Belletristik kann Schülern dabei helfen, eine Pause vom Lernen einzulegen, während Sachliteratur ihnen dabei helfen kann, etwas Neues zu lernen. Wenn Sie zum Vergnügen lesen möchten, sollten Sie erwägen, einen Teil Ihrer Bildschirmzeit durch Lesen zu ersetzen und sich das Ziel zu setzen, jede Woche eine bestimmte Anzahl von Wörtern oder Seiten zu lesen.

12. Setzen Sie sich langfristige Karriereziele.

Das Festlegen von Karrierezielen hilft Studenten häufig bei der Planung ihrer Hochschulkarriere und bei der Auswahl von Studiengängen und Kursen. Diese langfristigen Ziele lassen oft Raum für Änderungen und Anpassungen, abhängig von der Universität, Ihren Studienanforderungen oder ob Sie Ihr Fach wechseln. Ziehen Sie in Betracht, sich während Ihrer gesamten College-Laufbahn kleinere, erreichbare Ziele zu setzen, die Ihnen dabei helfen können, Ihre Karriereziele nach dem Abschluss zu erreichen. Dies kann die Suche nach Praktika, Networking oder die Suche nach einem Job im letzten Jahr umfassen.

Tipps zum Erreichen von SMART-Zielen

Hier ist eine Liste mit Tipps, die Ihnen beim Erreichen Ihrer Ziele helfen können:

  • Nehmen Sie am Unterricht teil: Die regelmäßige Teilnahme am Unterricht, das Machen von Notizen und das Lesen der zugewiesenen Materialien hilft den Schülern oft, sich mit dem Kurs vertraut zu machen und neue Informationen zu lernen. Auch der Besuch von Kursen und das Anfertigen von Notizen können Ihnen bei der Vorbereitung auf Prüfungen helfen.

  • Prüfungsvorbereitung: Das Studium ist eine der wichtigsten Möglichkeiten, die für Ihre Karriere erforderlichen Fähigkeiten und Informationen zu erwerben, da es Ihnen hilft, Informationen zu behalten, die Sie nach Ihrem Abschluss verwenden können.

  • Bewerten Sie Ihre Kurse: Wenn Sie sich für Kurse anmelden, bewerten Sie die Bedeutung jedes Kurses und wie er Ihnen beim Abschluss Ihres Studiums oder Ihrer Karriere helfen kann. Beispielsweise können Sie die Vorteile der Teilnahme an einem Wahlfach im Zusammenhang mit Ihrem Abschluss anstelle eines einfachen, unabhängigen Kurses bewerten.

  • Entwickeln Sie harte und soziale Fähigkeiten. Die Entwicklung von Hard- und Soft Skills im College kann Sie besser auf Ihre gewünschte Karriere vorbereiten. Einige Beispiele für Hard- und Soft Skills sind Kommunikation, Teamarbeit, Schreiben und Lesen, Mathematik und Computerkenntnisse.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert