Was sind sie und wie verwendet man sie? • BUOM

OKR ist ein System zur Initiierung von Veränderungen innerhalb einer Organisation. Sie können Ihnen dabei helfen, den Fortschritt in Richtung eines Ziels zu messen und zu sehen, wie sich Ihr Unternehmen in jedem Zyklus schlägt. Wenn Sie wissen, wie Sie die ORK-Scorecard verwenden, können Sie feststellen, wie gut Sie diese Ziele erreichen. In diesem Artikel erfahren Sie, was die OKR-Scorecard ist, wie sie sich von der Balanced Scorecard unterscheidet und wie sie während des gesamten Überprüfungszyklus verwendet wird.

Was ist eine OKR-Scorecard?

Eine OKR-Scorecard ist ein Leistungsmanagementsystem zur Definition und Verfolgung von Zielen. Damit können Sie die Wirksamkeit Ihres OKR-Zyklus messen. OKR steht für Objectives and Key Results. Andy Grove und John Doerr entwickelten den Prozess in den 1970er Jahren und bauten auf seinem Vorgänger namens Management by Objectives (MBO) auf.

Unter Zielen versteht man in diesem Zusammenhang sinnvolle und umsetzbare Ziele, mit denen Sie Ihre Führungsstrukturen verbessern können. Sie haben messbare Schritte, die Sie unternehmen können, um jedes Ziel zu erreichen. Zentrale Ergebnisse sind spezifische und messbare Indikatoren, die durch Daten untermauert werden können. Sie zeigen, wie Sie Ihre Ziele messen und erreichen wollen.

OKR Scorecard vs. Balanced Scorecard

OKR-Scorecards und Balanced Scorecards (BSC) sind zwei Möglichkeiten, den Zielfortschritt zu messen. Beide kommunizieren die erwarteten Leistungen des Teams und der Organisation und verwenden dieselbe Definition des Wortes „Ziel“. Sie verlassen sich auch auf die Teammotivation für den anhaltenden Erfolg der Organisation. Diese Scorecards unterscheiden sich jedoch in ihren Strategieansätzen und Methoden zur Erzielung von Ergebnissen.

Einer der größten Unterschiede zwischen den beiden besteht darin, dass BSC den Fortschritt über mindestens ein Jahr oder länger misst, während OKR-Scorecards monatlich oder vierteljährlich messen. Der BSC setzt außerdem auf eine Strategiekarte, die vier Leistungsbereiche trennt:

  • Finanzielle Ziele: In diesem Bereich werden die finanziellen Ziele definiert, die sich auf die Organisation auswirken.

  • Kundenziele: In diesem Bereich werden Aspekte identifiziert, die für Kunden wichtig sind und Auswirkungen auf die Finanzen haben.

  • Interne Prozessziele. Dieser Bereich definiert, was Sie intern tun müssen, um die Ziele des Kunden zu erreichen.

  • Lernen und Wachstum: Dieser Bereich bestimmt, welche Art von Kultur, Schulung und Ressourcen erforderlich sind, um interne Prozessziele zu erreichen.

OKRs unterteilen Ziele nicht in dieselben vordefinierten Kategorien. Balanced Scorecards verfolgen außerdem häufig mehr Ziele als OKRs. Sie können 10–15 Tore pro Scorecard erzielen, während OKRs drei bis fünf Tore erzielen können.

So verwenden Sie die OKR-Scorecard

Mit diesen Schritten erfahren Sie, wie Sie mit der OKR-Scorecard die Ziele Ihres Unternehmens messen:

1. Starten Sie einen OKR-Zyklus

Der OKR-Zyklus läuft monatlich oder vierteljährlich. Dies ist ein fortlaufender Prozess, der Ihnen dabei hilft, mehrere Ziele zu setzen und diese zu erreichen. Der OKR-Zyklus besteht aus drei Hauptteilen:

  • Einrichtung: Wählen Sie in diesem Schritt die Ziele aus, auf die Sie sich während des gesamten Zyklus konzentrieren möchten.

  • Ausrichtung: Passen Sie in diesem Schritt die Ziele an, sodass sie mit den Abläufen und anderen Zielen der Organisation übereinstimmen.

  • Leistung: Arbeiten Sie in dieser Phase daran, Ihre Ziele zu erreichen.

Mithilfe der Einrichtungs- und Ausrichtungsschritte können Sie entscheiden, welche Ziele Sie verwenden möchten, welche Ergebnisse Sie erwarten können und welche Ressourcen Sie zur Erreichung des Ziels einsetzen können. In der Leistungsphase implementieren Sie die in den vorherigen Phasen entwickelten Prozesse und Aufgaben.

2. Bewerten Sie Ihren OKR-Zyklus

Bei der Bewertung Ihrer OKRs geht es darum, einen Zyklus zu überprüfen und darüber nachzudenken, was Sie erreicht haben und was Sie für den nächsten Zyklus verbessern können. Es gibt zwei unterschiedliche Ansätze zur Bewertung von OKRs:

  • Die Andy Grove-Methode: Grove hat ursprünglich ein vollständiges und teilweises Framework zur Messung von OKRs entwickelt. Sie können die Frage, ob Sie jeden Schritt des Zyklus abgeschlossen haben, mit „Ja“ oder „Nein“ beantworten. Wenn Sie mehr abgeschlossen als unvollständig haben, können Sie den Zyklus als erfolgreich betrachten.

  • Mathematische Methode: Diese Option weist jedem Schritt einen numerischen Wert zu, wobei Null einen völlig unvollendeten Schritt und 1,0 eine abgeschlossene Leistung bedeutet. Anschließend können Sie jeder Aufgabe auf einer Skala Dezimalwerte zuweisen, wobei 0,0 bis 0,3 auf einen unvollständigen Fortschritt, 0,4 bis 0,6 auf einen mäßigen Fortschritt und 0,7 bis 1,0 auf einen Abschluss hinweist. Anschließend können Sie den Durchschnitt dieser Zahlen heranziehen, um zu sehen, wo das gesamte Projekt auf derselben Skala liegt.

Die mathematische Methode ist möglicherweise beliebter, da sie spezifische Daten liefert und mehr Möglichkeiten als nur eine Alles-oder-Nichts-Schlussfolgerung berücksichtigt.

3. Führen Sie eine Selbsteinschätzung durch

Während numerische Daten bei der Bewertung von Scorecards hilfreich sind, kann es andere Faktoren geben, die das Ergebnis beeinflussen. Führen Sie eine Selbsteinschätzung der Daten durch und betrachten Sie diese subjektiv. Dies kann Ihnen dabei helfen, mildernde Umstände zu identifizieren, die eine vollständige Fertigstellung verhindern könnten. Es kann Ihnen auch dabei helfen, festzustellen, ob Sie die von Ihnen gesetzten erwarteten Ziele nicht erreicht haben, aber andere Möglichkeiten und Vorteile entdeckt haben, die Sie im Zyklus zunächst nicht berücksichtigt haben. Diese subjektive Sichtweise kann Ihre Interpretation der numerischen Daten verändern.

4. Teilen Sie Ihre Bewertungen

OKRs sind öffentlich, daher können auch Bewertungen öffentlich sein. Sie oder Ihre Abteilung können wählen, wann OKRs öffentlich veröffentlicht werden sollen. Einige teilen die Ergebnisse nach jedem Zyklus. Andere wiederum erstellen sie das ganze Jahr über und veröffentlichen sie am Ende des Kalenderjahres oder zu Beginn des Folgejahres. Die Veröffentlichung der Noten kann mit einer Team-, Abteilungs- oder Firmenbesprechung zur Besprechung der Ergebnisse zusammenfallen.

5. Überprüfen Sie den Prozess

Überprüfen Sie nach Abschluss des Zyklus und der Benotung, was gut gelaufen ist und was verbessert werden könnte. Dies kann Ihnen helfen, sich auf Ihren nächsten Zyklus vorzubereiten. Sie können einige der unerledigten Ziele oder Schlüsselaufgaben in den nächsten Zyklus übernehmen, um sie noch einmal zu versuchen.

Tipps zur Verwendung der OKR Scorecard

Nutzen Sie diese Tipps, um die Implementierung Ihres OKR-Zyklus und Ihrer OKR-Scorecard zu vereinfachen:

Probieren Sie das OKR-Programm aus

Mit der OKR-Software können Sie Daten für den gesamten OKR-Zyklus eingeben und sammeln. Sie können Berichte und OKR-Scores für Sie erstellen. Dadurch können Sie Zeit und Berechnungen sparen, was Ihnen bei der Optimierung Ihres OKR-Prozesses hilft.

Denken Sie daran, dass Abwechslung in Ordnung ist

Wenn Sie sich Ihre wichtigsten Ergebnisse ansehen, ist es unwahrscheinlich, dass Sie bei jedem einzelnen Punkt eine 100-prozentige Fertigstellung erreichen. Sie können Abwechslung erwarten, und diese Art von Datensätzen ist sogar erwünscht. Wenn Sie für jedes Problem die gleichen Ergebnisse erhalten würden, könnte dies aus mathematischer Sicht verdächtig sein. Dies kann auf einen Fehler im Zyklus oder Meldesystem hinweisen. Denken Sie daran, dass Sie auch dann einen erfolgreichen OKR-Score erzielen können, wenn Sie bestimmte Schritte abschließen, die als durchschnittlicher Fortschritt auf einem Kontinuum gemessen werden.

Verwenden Sie OKR und BSC zusammen

OKR- und BSC-Scorecards sollten nicht unabhängig voneinander funktionieren. Sie können beide Optionen verwenden, um ein Strategiemuster namens Two-Speed ​​​​Execution zu erreichen. Es nutzt das BSC-Framework und komplexe OKR-Ziele. Wenn Sie beide Methoden zusammen verwenden, können Sie effektive langfristige Ziele gemäß der BSC-Definition festlegen und besser überschaubare OKR-Meilensteine ​​erstellen.

Denken Sie an OKR-Ziele

OKRs sind nicht dasselbe wie persönliche Leistungsbeurteilungen. OKRs sind öffentliche, transparente Aufzeichnungen darüber, was Sie als Team oder Unternehmen erreichen möchten. Die persönliche Leistungsbeurteilung kann privat erfolgen und den Fortschritt einer Person prüfen. Sie können OKRs und Leistungsüberprüfungen zusammen verwenden, um mehr Daten über die Leistung Ihres Teams zu sammeln.

Vollständige Bewertung Mitte des Quartals

Sie können den Status Ihrer OKRs in der Mitte des Zyklus überprüfen, bevor Sie Ihre Endergebnisse erstellen und übermitteln. Mithilfe dieser Option können Sie erkennen, ob der Zyklus wie erwartet verläuft, sodass es bei der abschließenden Bewertung weniger Überraschungen gibt. Wenn Sie während Ihrer Überprüfung zur Quartalsmitte Inkonsistenzen feststellen, können Sie sich die Zeit nehmen, alle erforderlichen Komponenten anzupassen, um am Ende des Zyklus ein wünschenswerteres Ergebnis zu erzielen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert