Was sind Schlüsselwörter in Bewerbungen? • BUOM

22. Februar 2021

Durch die Einbeziehung von Schlüsselwörtern in Ihre Bewerbung kann sich Ihr Lebenslauf von anderen Arbeitssuchenden abheben. Arbeitgeber und Personalmanager verwenden Schlüsselwörter oder bestimmte Wort- und Phrasenkombinationen, um zu ermitteln, welche Personen für eine bestimmte Position am besten geeignet sind. Ähnlich wie bei einer Internetsuchmaschine sind Schlüsselwörter ein Werkzeug, mit dem Lebensläufe schnell gefunden werden können, die die relevantesten Informationen enthalten. In diesem Artikel definieren wir, was Schlüsselwörter sind, wie man sie verwendet und stellen Ihnen als Referenz einen Beispiel-Lebenslauf mit Schlüsselwörtern zur Verfügung.

Was sind Schlüsselwörter in Bewerbungen?

Schlüsselwörter sind Wörter oder kurze Phrasen, die sich auf die Anforderungen für eine bestimmte Stelle beziehen. Personalmanager verwenden Schlüsselwörter, um Lebensläufe zu sortieren, damit sie sich auf Kandidaten mit den richtigen Fähigkeiten und Erfahrungen konzentrieren können.

Viele Unternehmen nutzen außerdem Bewerber-Tracking-Systeme (ATS), um die am besten geeigneten Kandidaten zu finden. Ein ATS durchsucht Lebensläufe automatisch nach bestimmten Schlüsselwörtern und markiert Bewerbungen, die eindeutig Informationen enthalten, die denen ähneln, nach denen das Unternehmen sucht. Lebensläufe, die Bewerber-Tracking-Systeme durchlaufen, werden von Arbeitgebern eher gesehen.

Mehr lesen: Erhalten Sie Ihren Lebenslauf mit ATS-Schlüsselwörtern

So verwenden Sie Schlüsselwörter in Bewerbungen

Bei der Verwendung von Schlüsselwörtern in Bewerbungen ist die Spezifität besonders wichtig. Berücksichtigen Sie beim Verfassen Ihrer Zusammenfassung die Wortwahl, die Rechtschreibung und die Verbform. Hier sind einige Möglichkeiten, mit der Verwendung von Schlüsselwörtern in Ihrer Bewerbung zu beginnen:

1. Sehen Sie sich die ursprüngliche Stellenausschreibung an

Um relevante Schlüsselwörter für die Stelle zu finden, an der Sie interessiert sind, suchen Sie nach der ursprünglichen Stellenausschreibung. Suchen Sie nach bestimmten Schlüsselwörtern, die in der Veröffentlichung enthalten sind, und fügen Sie diese gegebenenfalls Ihrem Lebenslauf hinzu.

Hier sind einige Beispiele für Schlüsselwörter, nach denen Arbeitgeber in einem Lebenslauf suchen könnten:

  • Microsoft Office

  • Kundendienst

  • Projektmanagement

  • Personalwesen

  • Produktentwicklung

  • Datenmanagement

2. Schauen Sie sich ähnliche Stellenausschreibungen an

Eine gute Möglichkeit, Schlüsselwörter im Zusammenhang mit der Stellenausschreibung zu finden, an der Sie interessiert sind, besteht darin, sich ähnliche Stellenausschreibungen anzusehen. Wenn Sie beispielsweise an einer Stelle als Grafikdesigner interessiert sind, führen Sie eine allgemeine Suche nach Stellenausschreibungen im Bereich Grafikdesign durch und suchen Sie nach gängigen Schlüsselwörtern.

Sie können auch Unternehmenswebsites durchsuchen, um bestimmte Schlüsselwörter zu finden, die sich auf den Job beziehen, an dem Sie interessiert sind. Nachdem Sie sich die Stellenausschreibungen angesehen haben, informieren Sie sich über die Werte, Ziele und die Kultur des Unternehmens, um besser zu verstehen, wonach das Unternehmen sucht.

3. Achten Sie auf die Formulierung

Um die zutreffendsten Schlüsselwörter in Ihren Lebenslauf aufzunehmen, achten Sie besonders auf die Schreibweise oder Abkürzung der Wörter. ATSs sind so programmiert, dass sie Lebensläufe und Bewerbungen mit genau passenden Schlüsselwörtern auswählen. Hier sind einige Beispiele:

  • Zeit: Wenn ein Arbeitgeber ein ATS verwendet, um nach einem Schlüsselwort wie „Projektmanager“ zu suchen, erkennt er aufgrund von Zeitunterschieden möglicherweise keine Schlüsselwörter wie „Projektmanagement“ oder „verwaltete Projekte“.

  • Abkürzungen: Wenn in der Bewerbung „Master of Fine Arts“ steht, der Arbeitgeber aber im ATS nach dem Stichwort „MFA“ sucht, stimmt der Lebenslauf möglicherweise nicht richtig überein. Versuchen Sie, sowohl Kurz- als auch Langversionen einzubeziehen, um möglichst viele Schlüsselwörter zu finden.

  • Berufsbezeichnung: Geben Sie einen Link zu Ihrer Stellenausschreibung an und achten Sie darauf, wie Arbeitgeber die Berufsbezeichnung und -beschreibung formulieren. Verwenden Sie Schlüsselwörter direkt aus dem Originalbeitrag. Wenn in Ihrer Stellenanzeige beispielsweise „Grafikdesigner“ steht, geben Sie unbedingt diesen Wortlaut an.

Wenn Sie sich für mehrere verschiedene Stellen bewerben, sollten Sie bei jeder Bewerbung Schlüsselwörter festlegen, um sicherzustellen, dass Ihr Lebenslauf so relevant wie möglich ist.

4. Fügen Sie überall Schlüsselwörter hinzu

Um Ihre Chancen zu erhöhen, von potenziellen Arbeitgebern wahrgenommen zu werden, fügen Sie Ihrem Lebenslauf Schlüsselwörter hinzu. Sie können Schlüsselwörter in jeden Abschnitt Ihres Lebenslaufs einfügen, einschließlich Ihrer Absichtserklärung und Stellenbeschreibung.

5. Fügen Sie Schlüsselwörter in Ihr Anschreiben ein

Sie können in Ihr Anschreiben auch verschiedene Schlüsselwörter aufnehmen, wie zum Beispiel:

  • Kompetenzbasierte Schlüsselwörter: geschrieben, entwickelt, geplant, organisiert, recherchiert.

  • Aktionsverben/Schlüsselwörter: zusammengearbeitet, analysiert, motiviert, entwickelt, delegiert.

  • Schlüsselwörter und Ausdrücke der Anerkennung: anerkannt, ernannt, ausgewählt, gutgeschrieben, notiert für

  • Ergebnisschlüsselwörter: Verbessert, Aktualisiert, Produziert, Erhöht, Aktualisiert, Aufgezeichnet.

Versuchen Sie, so viele verschiedene Schlüsselwörter wie möglich einzubeziehen. Erwägen Sie beispielsweise, Ihrem Anschreiben mindestens ein fähigkeitsbasiertes Schlüsselwort, ein Aktionsschlüsselwort, ein Erkennungsschlüsselwort und ein Ergebnisschlüsselwort hinzuzufügen.

Mehr lesen: Ihr Leitfaden zu Schlüsselwörtern für Anschreiben

Beispiel-Lebenslauf mit Schlüsselwörtern

Nachfolgend finden Sie einen Beispiel-Lebenslauf mit Schlüsselwörtern für eine Person, die sich für eine Stelle als medizinischer Empfangsmitarbeiter bewirbt.

Daniel Smith
1234 Lange Straße
Chicago, IL 12345
123-456-7890
(email protected)

ZIEL
Selbstbewusster, enthusiastischer Rezeptionsmanager sucht Stellen als medizinischer Rezeptionist im Großraum Chicago, um Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten positiv einzusetzen.

AUSBILDUNG
Loyola University Chicago
Chicago, Illinois
2012–2016.
Bachelor of Science in Business Administration

  • Erstellte und redigierte den Wirtschaftsteil der Studentenzeitung von Loyola.

  • Ausgezeichnet für herausragende Führungsqualitäten auf der Student Newspaper Conference 2015.

  • Leiter des Loyola Business Buzz Clubs

Lincoln High School
Chicago, Illinois
von 2007 bis 2011

BERUFSERFAHRUNG

Smith Pharmaceuticals
Chicago, Illinois
Rezeptionist
2020–heute

  • Organisierte Dokumente und Dateien für Archivierungs- und Referenzzwecke

  • Kommunikation mit Kunden, um sicherzustellen, dass ihre Bedürfnisse erfüllt werden

  • Geplante Termine und regelmäßige Nachsorge der Patienten

  • Beantwortung von Fragen und Bereitstellung von Gesundheits- und medizinischen Ressourcen nach Bedarf

Lucky Locks Salon
Chicago, Illinois
Executive-Rezeption
2018–2019

  • Vereinbarte Termine und nahm Zahlungen von Kunden entgegen

  • Begrüßung und Aufbau von Beziehungen zu Kunden

  • Organisierter Dokumentenfluss und Zahlungsdokumente

Karls Kleidung
Chicago, Illinois
Kundendienstmitarbeiter
2016–2017

  • Kommunikation mit Kunden über Filialprodukte, Verkäufe und die neuesten Trends

  • Reinigung und Organisation der Vorder- und Rückseite des Ladens

  • Unterstützte Kunden durch die respektvolle und zeitnahe Beantwortung ihrer Fragen.

FÄHIGKEITEN

  • Microsoft Office (PowerPoint, Word, Excel)

  • POS-Software (Point of Sale).

  • Organisation und Zeitmanagement

  • Kommunikation und Kundenservice

  • Fließend Spanisch und Englisch

  • CPR-zertifiziert

Mehr lesen: Was passiert mit meinem Lebenslauf, nachdem ich auf „Bewerben“ geklickt habe? Plus Tipps für den Erfolg

Tipps für Schlüsselwörter in Bewerbungen

Beachten Sie beim Verfassen eines Lebenslaufs mit Schlüsselwörtern die folgenden Tipps:

  • Suchen Sie nach Schlüsselwörtern oder Phrasen, die in Ihrer spezifischen Branche häufig vorkommen.

  • Platzieren Sie die relevantesten Informationen oben in Ihrem Lebenslauf.

  • Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben, aktualisieren Sie Ihren Lebenslauf jedes Mal, wenn Sie sich bewerben, um sicherzustellen, dass Ihre Stichwortauswahl so genau wie möglich ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert