Was sind Recruiting-Panels? (Plus Vorteile und Typen) • BUOM

Unternehmen nutzen häufig Recruiting-Dashboards, um besser zu verstehen, wie ihr Einstellungsprozess funktioniert. Diese digitalen Dashboards zeigen eine Reihe von Kennzahlen und anderen wichtigen Leistungsindikatoren im Zusammenhang mit Kandidaten, Rekrutierungskampagnen, Neueinstellungen und Einstellungsbudgets. Wenn Sie einen größeren Nutzen aus Ihren Recruiting-Daten ziehen möchten, sollten Sie die Erstellung und Verwendung eines Recruiting-Dashboards in Betracht ziehen. In diesem Artikel definieren wir, was Recruiting-Dashboards sind, erklären die Vorteile ihrer Verwendung, erkunden die verschiedenen Arten von Dashboards und geben Tipps für die Auswahl der richtigen Dashboards für Ihren Recruiting-Prozess.

Was sind Recruiting-Panels?

Recruiting-Dashboards sind Business-Intelligence-Tools, die anhand von Bewerberdaten und Einstellungszeitplänen zeigen, wie der Einstellungsprozess eines Unternehmens abläuft. HR-Experten können diese Daten nutzen, um den Einstellungsprozess zu optimieren und qualifiziertere Kandidaten zu finden. Dashboards umfassen normalerweise die folgenden Metriken:

  • Durchschnittliche Zeit bis zur Einstellung: Diese Kennzahl generiert Daten zur durchschnittlichen Anzahl von Tagen, die für die Einstellung von Kandidaten benötigt werden.

  • Kosten pro Einstellung: Generiert Daten zu den durchschnittlichen Kosten für die Einstellung eines neuen Mitarbeiters.

  • Angebotsannahmerate: Anhand dieser Kennzahl können Sie sehen, wie viele Vorschläge Sie eingereicht haben, verglichen mit der Anzahl angenommener Vorschläge.

  • Kandidatenquelle: Mit dieser Kennzahl können Sie erkennen, welche Einstellungsplattform am effektivsten ist, und so ermitteln, welche Einstellungsmöglichkeiten Sie stärker verfolgen sollten.

  • Qualifikationsquote: Diese Kennzahl zeigt, wie viele Kandidaten die Mindestqualifikationen erfüllen. Mithilfe dieser Kennzahl können Sie Ihre Stellenausschreibungen optimieren und qualifiziertere Kandidaten gewinnen.

  • Abschlussrate: Diese Kennzahl zeigt, wie viele Stellenausschreibungen Sie in einem bestimmten Zeitraum geöffnet und geschlossen haben.

Vorteile der Verwendung von Recruiting-Dashboards

Die Verwendung von Recruiting-Dashboards während des Einstellungsprozesses bietet mehrere Vorteile, darunter:

  • Visuelle Darstellung von Informationen. Diese Dashboards verwenden Grafiken und Diagramme zur Anzeige von Informationen und erleichtern so die Verfolgung von Metriken.

  • Eingehende Analyse des Einstellungsprozesses: Die gesammelten Daten ermöglichen eine detaillierte Analyse aller Rekrutierungs- oder Einstellungsprozessmetriken auf dem Dashboard.

  • Verbessern Sie Ihre Einstellungseffizienz: Da Ihnen das Dashboard die besten Einstellungspraktiken, -methoden und -plattformen anzeigen kann, können Sie diese Informationen nutzen, um den Einstellungsprozess Ihres Unternehmens zu verbessern.

  • Reduzieren Sie die Einstellungskosten: Sobald Sie Daten gesammelt und analysiert sowie Stärken und Schwächen in Ihrem Einstellungsprozess identifiziert haben, können Sie Bereiche finden, in denen Sie Ihre Kosten senken können. Wenn Sie beispielsweise feststellen, dass eine Quelle für Arbeitssuchende nicht viele Leads generiert, möchten Sie möglicherweise nicht mehr für die Veröffentlichung von Stellenangeboten auf dieser Plattform zahlen.

  • Identifizieren Sie wichtige Kennzahlen: Durch die Analyse der gesammelten Daten können Sie ermitteln, welche Kennzahlen am wertvollsten und nützlichsten sind, um unnötige Kennzahlen zu verfolgen und zu entfernen, was die Effektivität Ihres Personalbeschaffungs-Dashboards verbessern kann.

Arten von Recruiting-Dashboards

Abhängig von der Art der benötigten Informationen können Unternehmen verschiedene Arten von Dashboards verwenden. Hier sind die drei Haupttypen von Symbolleisten:

Sourcing-Insights-Dashboard

Diese Dashboards konzentrieren sich in erster Linie darauf, woher die Kandidaten kommen. Dies ist wichtig, um festzustellen, wo und wie die wertvollsten Kandidaten eine Stelle finden. Es kann hilfreich sein, Ihre Bemühungen auf Quellen zu konzentrieren, die die wertvollsten Kandidaten hervorbringen, um einen effektiveren Einstellungsprozess zu schaffen. Dieses Dashboard berücksichtigt typischerweise die folgenden Daten:

  • Erster Kandidatenpool

  • Einstellungsquote nach Quelle

  • Konversationsgeschwindigkeit nach Quelle

  • Qualität und Qualifikation des Kandidaten

  • Ort, an dem der Antrag eingereicht wurde

  • Plattform, auf der der Antrag eingereicht wurde

Candidate Experience Dashboard

Es kann hilfreich sein zu wissen, was Kandidaten über ihre Erfahrungen während des Rekrutierungs- und Einstellungsprozesses sagen. Candidate Experience Dashboards sammeln und identifizieren Trends in den Gedanken und Erfahrungen der Kandidaten. Anhand dieser Informationen können Sie feststellen, ob Ihr Prozess für Kandidaten einfach durchzuführen ist und ob Sie Anpassungen vornehmen können, um Ihre Bewerbungsseite zu optimieren. Ein Candidate Experience Dashboard kann Folgendes berücksichtigen:

  • Zeitaufwand für das Ausfüllen einer Bewerbung

  • Bewerben sich die qualifiziertesten Kandidaten auf die Stelle?

  • Die Auswirkungen der Einstellung und Bewerbung auf die Erfahrung eines Kandidaten in einer Position oder einem Unternehmen.

  • Werden Anträge in einem Durchgang ausgefüllt?

  • Qualität des Feedbacks der Kandidaten

Time-to-Action-Dashboard

Diese Art von Dashboard konzentriert sich auf die Zeit bis zur Einstellung und die Zeit bis zum Handeln. Das Time Action Dashboard zeigt, wie lange der gesamte Rekrutierungs- und Einstellungsprozess dauert und zeigt Trends auf. In der Regel wird Folgendes berücksichtigt:

  • Die Schnelligkeit und Fähigkeit Ihres Unternehmens, die qualifiziertesten Kandidaten einzustellen

  • Alle Time-to-Action-Trends, einschließlich aggregierter Trends, Trends nach Standort und Trendquellen.

  • Wie sich Wirtschaft und Arbeitsmarkt auf den Rekrutierungs- und Einstellungsprozess auswirken

  • Mögliche Engpässe, die bei diesen Prozessen auftreten können

Tipps zur Auswahl des richtigen Dashboards

Berücksichtigen Sie die folgenden Tipps, wenn Sie versuchen, das richtige Recruiting-Dashboard für Ihr Unternehmen auszuwählen:

  • Stellen Sie sicher, dass es leicht verständlich ist: Das Finden umsetzbarer Ideen kann ein einfacher Prozess sein, wenn Sie sich für ein leicht lesbares Dashboard entscheiden. Versuchen Sie, ein Format zu wählen, das sowohl Personalmanager als auch HR-Experten verstehen können, damit jeder an der Verbesserung des Einstellungsprozesses teilnehmen kann.

  • Halten Sie es einfach: Wenn eine Kennzahl keine definierte Bedeutung hat, sollten Sie erwägen, sie aus Ihrem Recruiting-Dashboard-Set zu entfernen. Auf diese Weise enthält das Dashboard nur die produktivsten Daten und der Prozess wird so weit wie möglich vereinfacht.

  • Wählen Sie die wertvollsten Kennzahlen aus: Suchen Sie nach Trends in Ihren Personalbeschaffungsdaten, um zu bestimmen, was für eine regelmäßige Verfolgung am nützlichsten sein könnte. Auf diese Weise können Sie Ihre Bemühungen auf die Prozesse konzentrieren, die den größten Unterschied machen können.

  • Stellen Sie die richtigen Fragen: Sie können die Fragen, die Sie in Ihrem Recruiting-Dashboard beantworten möchten, eingrenzen, um die relevantesten und relevantesten Daten zu erhalten. Wenn Sie beispielsweise den Einstellungsprozess beschleunigen möchten, können Sie sich auf die Probleme konzentrieren, die angegangen werden müssen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert