So berechnen Sie den Wachstumsprozentsatz: • BUOM

22. Februar 2021

Wenn Geschäftsinhaber ihre Leistung vergleichen, können sie Wachstumsprozentsätze verwenden, um eine genaue Berechnung zu finden. Dies kann ihnen helfen zu verstehen, wie gut sich bestimmte Produkte verkaufen und wie viel Gewinn ihr Unternehmen erwirtschaftet. Glücklicherweise können Sie Ihren Wachstumsprozentsatz mithilfe einer einfachen Formel berechnen.

In diesem Artikel erfahren Sie, was ein Wachstumsprozentsatz ist, wie man den Wachstumsprozentsatz berechnet und zeigen Beispiele von Unternehmen, die den Wachstumsprozentsatz zur Berechnung ihrer Leistung verwenden können.

Was ist der Wachstumsprozentsatz?

Der Wachstumsprozentsatz, auch Wachstumsrate genannt, ist eine Berechnung, die Sie verwenden können, wenn Sie zwei Werte über einen bestimmten Zeitraum vergleichen. Typischerweise wird der Wachstumsprozentsatz verwendet, um den Umsatz für einen bestimmten Monat des aktuellen Jahres oder Quartals mit dem Umsatz zu vergleichen, der im selben Monat im vorherigen Jahr oder Quartal erzielt wurde. Damit können Unternehmen analysieren, wie gut sie im Vergleich zum vorherigen Zeitraum abschneiden, und anhand des Wachstumsprozentsatzes ihres Unternehmens ermitteln, was sie verbessern müssen.

Sie können eine einfache Gleichung verwenden, um den Wachstumsprozentsatz zu berechnen, indem Sie die Ergebnisse eines vorherigen Zeitraums vergleichen, oder Sie können eine zusätzliche Gleichung verwenden, um die durchschnittliche Wachstumsrate über mehrere Zeiträume zu berechnen.

Warum ist der Wachstumsprozentsatz wichtig?

Durch die Berechnung des Wachstumsprozentsatzes können Sie genau bestimmen, wie gut sich Ihr Unternehmen entwickelt. Wenn Ihr Unternehmen von vielen Kreditgebern oder Investoren finanziert wird, können Sie den Wachstumsprozentsatz verwenden, um die diesjährigen Erträge mit denen des letzten Jahres zu vergleichen. Dadurch können sie sehen, wie gut Ihr Unternehmen im vergangenen Jahr gewachsen ist, und ihr Vertrauen in Ihr Unternehmen stärken.

Wenn Sie Ihr Wachstum über jedes Jahr oder Quartal hinweg vergleichen, können Sie auch unregelmäßige Muster erkennen, die in Ihrem Unternehmen auftreten. Wenn Sie beispielsweise das prozentuale Wachstum der Gewinne Ihres Unternehmens im April dieses Jahres im Vergleich zum April des letzten Jahres berechnet haben und festgestellt haben, dass die Gewinne unerwartet niedrig waren, kann dies dazu führen, dass Sie Ihre Gewinnzahlen noch einmal überprüfen. Dies kann Ihnen helfen, etwaige Fehler zu erkennen, die Sie in früheren Vergleichen gemacht haben, und finanzielle Verwirrung mit Partnern, Investoren oder Gläubigern verhindern.

So berechnen Sie den Wachstumsprozentsatz

Mithilfe einer einfachen Gleichung können Sie den Prozentsatz Ihres Unternehmenswachstums ermitteln. Befolgen Sie diese Schritte, um zu erfahren, wie Sie den Wachstumsprozentsatz berechnen:

  1. Entscheiden Sie, welche vergangenen und aktuellen Werte verglichen werden sollen.

  2. Geben Sie diese Zahlen in die Formel ein.

  3. Wandeln Sie den Betrag in einen Prozentsatz um.

  4. Sammeln Sie alle bisherigen Werte, die Sie vergleichen möchten.

  5. Bestimmen Sie Ihren durchschnittlichen Wachstumsprozentsatz.

1. Entscheiden Sie, welche vergangenen und aktuellen Werte verglichen werden sollen

Sammeln Sie vor der Berechnung der Gleichung die Leistungswerte, die Sie vergleichen möchten. Sie können alle Werte vergleichen, die Ihnen helfen können, die Art des Leistungswachstums darzustellen, einschließlich Umsatz, Kunden oder verkaufte Produkte. Wenn Sie die zu vergleichenden Werte gefunden haben, wählen Sie den Zeitraum aus, den Sie vergleichen möchten. Viele Unternehmen vergleichen die Ergebnisse eines bestimmten Monats über Jahre hinweg oder vergleichen möglicherweise die Ergebnisse eines Quartals.

2. Geben Sie diese Zahlen in die Formel ein

Sobald Sie vergleichbare Werte gesammelt haben, können Sie eine Formel erstellen und die Zahlen eingeben, um Ihren Wachstumsprozentsatz zu berechnen. Die Formel, die Sie verwenden können, lautet „aktueller Wert – vergangener Wert/vergangener Wert = Wachstumsrate“. Wenn Sie beispielsweise im Dezember dieses Jahres 500 Einheiten und im Dezember letzten Jahres 350 Einheiten verkauft haben, lautet Ihre Formel „500 – 350 / 350 = 0,4285“.

3. Wandeln Sie den Betrag in einen Prozentsatz um

Sobald Sie Ihre Zahlen in die Gleichung eingegeben haben, können Sie die Summe nun in einen Prozentsatz umrechnen, um Ihre Wachstumsrate zu ermitteln. Sie können dies tun, indem Sie die Summe mit 100 multiplizieren. Nehmen Sie im vorherigen Beispiel „0,4285 x 100“. Das Hinzufügen eines Prozentzeichens zur Gesamtsumme ergibt einen Wachstumsprozentsatz von 42,9 %. Wenn das Endergebnis negativ ist, bedeutet dies, dass Ihr Unternehmen einen Verlust erlitten hat, während ein positives Ergebnis einen Gewinn für Ihr Unternehmen anzeigt.

4. Sammeln Sie alle vorherigen Werte, die Sie vergleichen möchten

Wenn Sie Ihren aktuellen Wert mit mehreren anderen Werten vergleichen möchten, können Sie dies mit einer weiteren Berechnung des Wachstumsprozentsatzes tun. Sammeln Sie alle Ihre bisherigen Werte, die Sie mit Ihrem aktuellen Wert vergleichen möchten. Sie können diese Werte in einer Tabelle mit der Zahl, die Sie vergleichen möchten, gefolgt von dem Jahr oder Quartal, in dem der Wert ermittelt wurde, auflisten. Sobald Sie alle Werte gesammelt haben, können Sie mit dem Vergleich mit Ihrer aktuellen Leistung beginnen.

5. Bestimmen Sie Ihren durchschnittlichen Wachstumsprozentsatz

Sie können den Anfangswert nehmen und ihn vom aktuellen Wert subtrahieren und so eine Gleichung „aktueller Wert – Anfangswert“ erstellen. Diese Zahl ist Ihre absolute Hingabe. Jetzt müssen Sie die aktuellen und anfänglichen Werte addieren und durch die Anzahl der zu vergleichenden Werte dividieren.

Daraus ergibt sich die allgemeine Gleichung „Anfangswert + aktueller Wert = Summe / verglichene Zahlen“. Dieser Betrag wird als Ihr absolutes Wechselgeld bezeichnet. Schließlich können Sie die absolute Zahl und den Durchschnitt trennen. Multiplizieren Sie mit 100, um Ihren Prozentsatz zu erhalten.

Wenn Sie im vorherigen Beispiel die von Ihrem Unternehmen in den letzten fünf Jahren verkauften Artikel vergleichen würden, könnten Sie die Anfangskosten von den aktuellen Kosten abziehen. Wenn unser Startwert 200 wäre, würde die Gleichung „500 – 250 = 250“ lauten, was Ihre absolute Veränderung darstellt. Jetzt können Sie die aktuellen und anfänglichen Werte addieren und diese Werte durch 5 dividieren, was der Anzahl der Werte entspricht, die Sie vergleichen. Diese Gleichung lautet „500 + 250 = 750 / 5 = 150“.

Sie können nun die absolute Änderung durch diese Zahl dividieren, sodass die Gleichung „150/250 = 0,6“ entsteht. Multiplizieren Sie diesen Betrag mit 100, um einen durchschnittlichen Wachstumsprozentsatz von 60 % zu erhalten.

Beispiele für Wachstumsprozentsätze

Der Wachstumsprozentsatz kann eine effektive Methode sein, um zu zeigen, wie Ihr Unternehmen über einen bestimmten Zeitraum gewachsen ist. Viele Unternehmen können den Wachstumsprozentsatz verwenden, um zu zeigen, wie sehr sich verschiedene Aspekte ihres Geschäfts verbessert haben. Nachfolgend finden Sie gängige Beispiele für Unternehmen, die den Wachstumsprozentsatz zur Analyse ihrer Leistung nutzen können.

Beispiel 1: Saisongeschäft

Einige Unternehmen können an bestimmten Feiertagen eine höhere Produktivität verzeichnen. Aus diesem Grund kann es effektiver sein, den Wachstumsprozentsatz zu verwenden, um zu berechnen, wie gut sie in einem bestimmten Monat eines jeden Jahres abschneiden, als Gewinne oder Umsätze monatlich zu vergleichen. Beispielsweise erzielt ein Unternehmen, das Halloween-Artikel verkauft, möglicherweise weniger effiziente Ergebnisse, wenn es einfach seine Umsätze im Oktober und November vergleicht, als wenn es den Prozentsatz des Umsatzwachstums im Oktober des Vorjahres vergleicht.

Durch den Vergleich ihres Wachstumsprozentsatzes im Jahresvergleich können sie analysieren, wie gut sich ihr Unternehmen entwickelt und was sie tun können, um sich im nächsten Jahr zu verbessern.

Hier ist ein Beispiel für die Verwendung der Gleichung zur Bestimmung des Wachstumsprozentsatzes im Oktober. Nehmen wir an, im Oktober dieses Jahres wurden 470 Produkte verkauft, im letzten Jahr waren es 342 Produkte. Um diesen Wachstumsprozentsatz zu vergleichen, würde Ihre Gleichung wie folgt aussehen: gegenwärtiger Wert – vergangener Wert = Gesamtwert / aktueller Wert = Gesamtwert x 100 = Wachstumsprozentsatz. Ihre endgültige Gleichung lautet also: 470 – 342 = 128 / 342 = 0,374 x 100 = 37,4. Dadurch beträgt Ihr Wachstumsprozentsatz 37,4 %.

Beispiel 2: Neue Unternehmen

Wenn ein neues Unternehmen wächst, müssen sie Investoren oder Gläubigern möglicherweise nachweisen, dass sich das Unternehmen im Laufe der Jahre verbessert hat. Dies können sie erreichen, indem sie das durchschnittliche prozentuale Wachstum der über die Jahre hinweg gekauften Kunden oder Produkte ermitteln. Dies kann ihren Anlegern und Gläubigern helfen, zu verstehen, dass sich das Unternehmen konstant gut entwickelt, und kann ihnen bei der Entscheidung helfen, ob sie weiter investieren sollten.

Wenn sie beispielsweise zeigen möchten, wie ein Unternehmen in den letzten fünf Jahren gewachsen ist, können sie die Ergebnisse der letzten vier Jahre heranziehen und die durchschnittliche Wachstumsrate ermitteln. Nehmen wir an, sie haben im ersten Jahr 700 Kunden, im zweiten Jahr 847 Kunden, im dritten Jahr 930 Kunden und im vierten Jahr 1.007 Kunden betreut.

Ermitteln Sie zunächst die absolute Änderung mit der Formel „aktueller Wert – Anfangswert“. Daraus ergibt sich die Gleichung 1007 – 700 = 307. Mit der Gleichung „Startwert + aktueller Wert = Summe / verglichene Zahlen“ erhalten Sie die Formel 700 + 1007 = 1701 / 4 = 426,75. Teilen Sie die absolute Änderung durch diesen Betrag, der 307 / 426,75 = 0,719 beträgt. Multiplizieren Sie dies mit 100, um eine durchschnittliche Wachstumsrate von 72 % über vier Jahre zu erhalten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert