Was sind berufliche Qualitäten? (Definition und Typen) • BUOM

26. August 2021

Eine berufliche Qualifikation kann Ihnen helfen, ein höheres Gehalt zu erhalten oder sich auf eine neue Stelle zu bewerben. Wenn Sie daran interessiert sind, Ihre Karriere voranzutreiben, sollten Sie über die Teilnahme an einem Weiterbildungskurs oder einem anderen Bildungsprogramm nachdenken. Wenn Sie mehr über berufliche Qualifikationen und deren Vergleich mit Master-Abschlüssen erfahren, können Sie feststellen, welcher Abschluss für Ihre Karriereziele am besten geeignet ist. In diesem Artikel erklären wir, was Berufsqualifikationen sind, zeigen, in welchem ​​Zusammenhang sie mit einem Master-Abschluss stehen und welche Vorteile der Erwerb einer Berufsbezeichnung mit sich bringt.

Was sind berufliche Qualifikationen?

Berufsqualifikationen sind Bezeichnungen, die Sie durch Weiterbildung erlangen können. Sie sind in der Regel auf eine bestimmte Branche oder Rolle zugeschnitten. Beispielsweise kann ein Buchhalter ein Berufsprogramm absolvieren, um sich als Wirtschaftsprüfer zu qualifizieren. Für einige Berufe sind berufliche Qualifikationen erforderlich, beispielsweise die Ausbildung zum Anwalt, zum Chartered Financial Analyst (CFA) oder zum Chirurgen. In anderen Berufsfeldern ist eine Berufsqualifikation nicht erforderlich, kann Ihnen aber dabei helfen, eine wettbewerbsfähige Position zu erlangen oder einer Berufsgesellschaft oder einem Berufsverband beizutreten.

Um einen Berufsabschluss zu erlangen, können die Kandidaten Vorlesungen belegen und eine Berufsausbildung oder eine berufsbegleitende Ausbildung absolvieren. Am Ende des Programms können sie eine Prüfung ablegen, um ihr Wissen unter Beweis zu stellen. Die Dauer und Anforderungen dieser Programme können je nach Berufsfeld und Art der Qualifikation variieren. Sie dauern in der Regel ein bis fünf Jahre.

Unterschied zwischen Berufsabschluss und Masterabschluss

Wenn Sie daran interessiert sind, Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und möglicherweise Ihre Karriere voranzutreiben, sollten Sie über einen Berufsabschluss oder einen Masterabschluss nachdenken. Beide Optionen können Ihnen dabei helfen, Ihre Karriereziele zu erreichen. Bei der Auswahl einer Ausbildung ist es jedoch wichtig zu verstehen, wie sich diese Wege unterscheiden. Hier sind einige der wichtigsten Unterschiede:

Fokus

Ein wichtiger Unterschied zwischen einem Berufsabschluss und einem Masterstudium ist die Schwerpunktsetzung des Studiums. Während eines Masterstudiengangs befassen sich die Studierenden in der Regel mit einem bestimmten Fachgebiet oder Thema. Sie konzentrieren sich oft auf breitere akademische Studien und können Fachkräften dabei helfen, verschiedene Karrierewege einzuschlagen. Ein berufliches Qualifizierungsprogramm konzentriert sich auf einen bestimmten Berufsweg und bietet mehr Berufsausbildung und -beratung. Diese Programme bereiten Fachkräfte auf bestimmte Berufe vor.

Ein Berufstätiger, der sich für eine Karriere im Finanzwesen interessiert, könnte beispielsweise einen Master-Abschluss in Finanzwesen oder einem verwandten Bereich wie Betriebs- oder Wirtschaftswissenschaften anstreben. Während ihres Studiums können sie verschiedene Kurse in Mathematik und Wirtschaftskonzepten belegen sowie zu einem spezielleren Thema forschen. Alternativ können sie je nach Interessen und Zielen eine Berufsausbildung zum Chartered Accountant (CA) oder CFA anstreben. Im Rahmen eines Qualifizierungsprogramms können sie Kurse und Prüfungen absolvieren, um sich auf eine bestimmte Karriere vorzubereiten.

Newsline

Die Fristen für diese beiden Bildungsangebote können je nach Fachgebiet variieren. Der Abschluss eines Master-Studiums dauert in der Regel zwei Jahre, bei einigen Optionen kann es jedoch auch drei Jahre dauern. Die Berufsqualifikation kann je nach Programm und Ziel ein bis fünf Jahre dauern.

Zulassungsvoraussetzungen

Die Zugangsvoraussetzungen für diese beiden Optionen können je nach Studienfach variieren. Im Allgemeinen kann ein Masterstudiengang junge Absolventen mit wenig oder keiner Berufserfahrung aufnehmen. Für ein berufliches Qualifizierungsprogramm kann eine mehrjährige Berufserfahrung erforderlich sein.

Vorteile der Erlangung professioneller Zertifizierungen

Hier sind einige der potenziellen Vorteile einer professionellen Zertifizierung:

Mehr Karrieremöglichkeiten

Berufliche Qualifikationen können Ihnen dabei helfen, sich auf weitere Stellen zu bewerben. Für einige Berufe ist eine Berufsbezeichnung oder ein verwandter Abschluss erforderlich. Ein Qualifizierungsprogramm kann Ihnen beispielsweise den Berufseinstieg als Arzt, Anwalt oder Approbierter erleichtern.

Erhöhtes Gehaltspotenzial

Eine berufliche Qualifikation kann Ihnen dabei helfen, ein höheres Gehalt zu erzielen. Die Auszeichnung kann dem Arbeitgeber Ihre Fähigkeiten und Ihren Fortschritt zeigen. Dies kann Ihnen je nach Unternehmen und Position dabei helfen, sich für eine höhere Vergütung zu qualifizieren. Einige Unternehmen stellen beispielsweise möglicherweise Buchhalter mit unterschiedlichem Erfahrungsniveau ein und bieten denjenigen, die die CA-Bezeichnung erhalten, ein höheres Gehalt.

Höherer Wettbewerbsvorteil

Wenn Sie sich auf eine neue Stelle bewerben, kann eine Berufsbezeichnung dazu beitragen, dass Ihr Lebenslauf bei einem Personalmanager oder Personalvermittler wahrgenommen wird. In einer Position, in der keine beruflichen Qualifikationen erforderlich sind, kann dies ein zusätzlicher Vorteil sein, der Ihnen dabei helfen kann, ein Vorstellungsgespräch zu bestehen. Erwägen Sie, Ihre beruflichen Qualifikationen im Abschnitt „Ausbildung“ oder „Zertifizierung“ Ihres Lebenslaufs anzugeben, um Ihre Fachausbildung nachzuweisen.

Mehr Aufstiegsmöglichkeiten

Berufliche Qualifikationen können Ihnen dabei helfen, eine höhere Position zu erreichen. Beispielsweise haben Sie möglicherweise Anspruch auf eine interne Beförderung oder eine neue Position, nachdem Sie einen bestimmten Titel erreicht haben. In Positionen, in denen Qualifikationen nicht zwingend erforderlich sind, kann Ihnen eine berufliche Qualifikation dabei helfen, sich um eine Beförderung zu bewerben, indem sie Ihre fortgeschrittenen Fähigkeiten unter Beweis stellt.

Umfangreichere Fähigkeiten

Im Rahmen einer beruflichen Qualifizierung können Sie Fachkompetenzen weiterentwickeln. Sie können auch Ihre vorhandenen Fähigkeiten verbessern. Wenn Sie beispielsweise ein Finanzprofi mit langjähriger Erfahrung sind, kann Ihnen ein CFA-Programm dabei helfen, Ihre aktuellen Finanzkompetenzen auszubauen und gleichzeitig neue zu entwickeln.

Gängige Berufsqualifikationen

Abhängig von Ihrer Branche und Ihren beruflichen Interessen gibt es viele verschiedene Arten von Berufsabschlüssen. Hier sind einige der häufigsten Arten von Berufsqualifikationen und damit verbundenen Rollen:

  • Doktor der Medizin (MD): Dieser Abschluss bereitet Fachkräfte auf eine Karriere in der Chirurgie oder Medizin vor. Diese Bezeichnung kann Ihnen den Einstieg in eine Karriere als Arzt, Chirurg, Allgemeinmediziner, Augenarzt oder in einer verwandten medizinischen Position erleichtern.

  • Juris Doctor (JD): Der JD bereitet Fachkräfte auf eine juristische Laufbahn vor. Dies ist eine der häufigsten Aufgaben, die Sie bekommen können, wenn Sie Anwalt werden möchten.

  • Chartered Financial Analyst (CFA): Um ein CFA zu werden, können Berufstätige das CFA-Programm absolvieren und die Prüfung bestehen. Diese Auszeichnung kann Fachkräften dabei helfen, ihre Karriere im Finanzwesen, Investmentbanking oder Private Equity fortzusetzen oder voranzutreiben.

  • Chartered Accountant (CA): Diese Qualifikation kann Fachleuten dabei helfen, ihre Buchhaltungskarriere voranzutreiben. In der Regel suchen Programme nach Kandidaten mit drei bis fünf Jahren Erfahrung im Rechnungswesen.

Bitte beachten Sie, dass keine der in diesem Artikel genannten Zertifizierungen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert