Was sind Bauweisen? (plus 18 Beispiele) • BUOM

10. Mai 2021

Baumethoden sind die Methoden, mit denen Baufachleute Bauwerke errichten und Projekte abschließen. Durch die Klassifizierung der benötigten Materialien, ihres Designs und ihres Zwecks kategorisieren Fachleute die Baumethoden in viele Typen. Wenn Sie einige dieser Typen identifizieren können, können Sie im Baugewerbe Karriere machen. In diesem Artikel definieren wir Baumethoden, erklären, warum sie wichtig sind, und untersuchen 18 verschiedene Arten von Baumethoden.

Was sind Bauweisen?

Baumethoden sind die Baumethoden, die Fachleute zum Bau von Häusern, Büros und anderen Gebäuden verwenden. Für welche Baumethode sich ein Team aus Fachleuten entscheidet, hängt häufig von Faktoren wie Kosten, verfügbaren Materialien, der Erfahrung des Bauteams und dem Standort des Gebäudes ab.

Für Baufachleute, Ingenieure und Architekten ist es wichtig, Baumethoden zu verstehen. Dieses Wissen hilft dabei, Strukturen zu entwerfen, Projekte zu planen und eine sichere Arbeitsumgebung zu schaffen. Dies sind auch nützliche Informationen bei Vorstellungsgesprächen für Positionen in der Baubranche.

Arten von Bauweisen

Fachleute klassifizieren Gebäudestrukturen häufig nach Design, Hauptzweck und Materialien für Fundament und Rahmen des Gebäudes. Unterschiedliche Bauweisen können spezifische Kenntnisse erfordern. Der Projektmanager oder Planer eines Bauwerks oder Gebäudes ist oft der Fachmann, der für die Wahl der Baumethode verantwortlich ist, sofern dies nicht vom Kunden vorgegeben wird.

Hier ist eine Liste der Arten von Bauweisen:

Vorgefertigtes Flachbildschirmsystem

Wenn professionelle Bauherren ein vorgefertigtes Flachpaneelsystem für ein Gebäude verwenden, erstellen sie den Boden und die Wände der Struktur außerhalb des Geländes. Der Projektmanager oder Ingenieur, der das Gebäude entworfen hat, wird der Außenfabrik häufig spezifische Abmessungen für die Boden- und Wandpaneele mitteilen. Anschließend transportieren Profis diese Platten und montieren sie mit schweren Maschinen zusammen. Diese Bauweise eignet sich für Gebäude mit sich wiederholender Gestaltung, beispielsweise für Geschäfte in Einkaufszentren oder Bürogebäude.

Flache Plattenkonstruktion

Die Flachdeckenkonstruktion ist eine der effektivsten und gebräuchlichsten Baumethoden, die von Fachleuten zur Unterstützung eines Gebäudes eingesetzt wird. Bei dieser Methode werden hochbelastbare Säulen in der Mitte einer Betonplatte befestigt, um die darunter liegenden Böden zu verstärken. Die Flachdeckenkonstruktion trägt zur Verbesserung der Energieeffizienz bei und ermöglicht es Fachleuten, ihre Projekte schnell abzuschließen. Beim Bau von Garagen und Industriegebäuden setzen Profis häufig Streifenplatten ein.

Vorgefertigte Verkleidungsplatten

Vorgefertigte Fassadenplatten sind eine vielseitige Bauweise, die Profis sowohl aus ästhetischen als auch aus tragenden Gründen nutzen. Die Hersteller stellen diese Verkleidungsplatten her und liefern sie auf die Baustelle, wo sie von Baufachleuten an der Außenseite des Gebäuderahmens befestigt werden. Vorgefertigte Verkleidungsplatten sind eine kostengünstige Möglichkeit, das Design jedes Gebäudes nachzubilden.

Betonwände und Böden

Auf einer Baustelle gießen und härten Fachleute Betonwände und -böden, auch Zementböden genannt, aus. Oft verwenden Profis Spezialwerkzeuge, um sicherzustellen, dass Betonwände und -böden eine glatte Textur und Oberfläche haben. Betonwände und -böden haben viele Vorteile wie niedrige Produktionskosten und minimalen Wartungsaufwand für den Gebäudeeigentümer. Profis nutzen diese Methode für eine Vielzahl von Projekten, darunter Keller und Obergeschosse von Wohn- und Industriegebäuden.

3D-Volumenmodule

Die volumetrische 3D-Konstruktion beginnt mit der Herstellung von 3D-Modulen, bei denen es sich um separate Strukturen handelt, die häufig aus demselben Material bestehen. Auf der Baustelle fügen Profis diese Module zu einem größeren Gebäude zusammen. Dadurch können Sie schnell ein Gebäude errichten. Aus diesem Grund verwenden Fachleute häufig 3D-Volumenmodule in Projekten, die denselben Entwurfsplan haben.

Doppelwandtechnik

Ein Doppelwandsystem besteht aus zwei parallelen Wänden. Baufachleute verstärken diese Wände, indem sie die Lücke zwischen ihnen mit Beton füllen. Doppelwandsysteme sorgen für strukturelle Integrität und Wasserbeständigkeit. Dies ist eine beliebte und wirtschaftliche Methode zum Bau von Häusern oder anderen Gebäuden mit vorgefertigten Böden.

Fertigbetonfundament

Profis verwenden Betonfertigteile, wenn das Projekt eine schnelle Gründung des Bauwerks erfordert. Für diese Projekte erstellen Hersteller alle Fundamentkomponenten in Fabriken und liefern sie auf die Baustelle. Dort fügen professionelle Bauarbeiter Betonteile zusammen und legen so das Fundament des Gebäudes. Dies ist ideal für Baustellen in Gebieten mit extremen Wetterbedingungen oder kontaminierten Böden, da nur minimaler Aushub erforderlich ist.

Holzrahmen

Bei der Umsetzung von Holzrahmentechniken verwenden Baufachleute hochwertiges, strapazierfähiges Schnittholz. Bei dieser Methode fügen Profis lange Holzbalken zusammen, um den Rahmen eines Gebäudes zu bilden. Holzrahmen sind eine historische Bauweise, die in amerikanischen Häusern zu einem modernen Designtrend geworden ist.

Schwerer Stahlrahmen

Wie beim Holzrahmen werden beim schweren Stahlrahmen Stahlträger befestigt, um den Rahmen eines Gebäudes zu bilden. Fertigungsprofis stellen diese Stahlträger in Fabriken her und transportieren sie dann zur Baustelle. Fachleute empfehlen diese Bauweise für Gebäude, die umfangreiche strukturelle Unterstützung benötigen, wie zum Beispiel Wolkenkratzer.

Leichter Rahmen

Bei leichten Rahmenmethoden verwenden professionelle Bauherren maßhaltige Holz- oder leichte Stahlrahmen, um individuelle Rahmen für jede Etage eines Gebäudes zu erstellen. Profis verbinden jedes Rahmenelement mit Nägeln oder schweißen die Teile zusammen. Diese Bauweise ist in amerikanischen Häusern, insbesondere in Vorstadt- oder Wohngebieten, sehr beliebt.

Mauerwerk

Beim Mauerwerk werden Materialien auf Steinbasis verwendet. Beim Bau eines Gebäudes mit Mauerwerkstechnik fügen professionelle Bauarbeiter einzelne Ziegel oder Steine ​​mit Mörtel zusammen, um den Rahmen des Gebäudes zu schaffen und ihn mit Beton zu verstärken. Profis nutzen diese Bauweise entweder aus ästhetischen oder verstärkenden Gründen. Mauerwerk ist im Hausbau beliebt.

Terrassendielen

Fachleute verwenden Schalungen, wenn sie Betonmaterialien zur Erstellung von Fundamenten und Strukturrahmen verwenden. Unter Schalung versteht man die Formen, die Bauherren vor dem Betonieren herstellen. Diese Formen können je nach den Anforderungen des Gebäudes vorübergehend oder dauerhaft sein. Es gibt viele Arten von Schalungen, darunter Holz, technische Schalungen, wiederverwendbare Kunststoffe, flexible und dauerhaft isolierte Schalungen.

Dichte Fundamente

Ein schwimmendes Floßsystem ist eine Fundamentmethode, die ein Gebäude stützt, indem es sein Gewicht auf den darunter liegenden Boden überträgt. Treppenfundamente sind massive Materialplatten. Fachleute nutzen diese Bauweise häufig, um Fundamentabsenkungen zu vermeiden. Es ist sehr beliebt für Bauwerke, die auf Gebieten mit weichem Boden oder häufigen Niederschlägen errichtet werden.

Tragende Steinstruktur

Beim Mauerbau greifen Profis überwiegend auf tragendes Mauerwerk zurück. Bei dieser Methode werden Ziegel- oder Steinblöcke geschichtet, um der Struktur Stabilität zu verleihen. Der tragende Mauerwerksbau gehört zu den ältesten Bauweisen und wird am häufigsten bei kleinen Wohngebäuden wie etwa Mehrfamilienhäusern eingesetzt.

Tunnelschalung

Fachleute nutzen Tunnelschalungen für den Bau von Bauwerken, die mehrere Einheiten innerhalb eines Gebäudes nutzen, wie zum Beispiel Hotels, Mehrfamilienhäuser und Büroräume. Bei der Tunnelschalung wird Stahlbeton verwendet, wodurch Fachleute die Qualität und Geschwindigkeit der Bauarbeiten vor Ort garantieren können. Dadurch können Fachleute den Bau von Gebäuden mit Tunnelschalungen innerhalb eines begrenzten Zeitraums abschließen.

Hybridbeton

Beim hybriden Betonbau werden sowohl vorgefertigte Betonmaterialien als auch vor Ort hergestellte Materialien verwendet. Die Verwendung dieser Methode bietet viele Vorteile, darunter geringere Kosten, schnellere Bauarbeiten, umweltfreundliche Gebäude und sichere Bauprozesse. Beim Bau von Gewerbebauten wie Garagen, Banken und Bürogebäuden greifen Fachleute häufig auf hybride Betonbauweisen zurück.

Isolierbeton

Isolierbeton ist eine Bauweise, die von Profis häufig in Kombination mit Schalungs- und Doppelwandtechnik eingesetzt wird. Bei dieser Methode bauen Profis Wände aus hochwertigem Beton, der von professionellen Herstellern vor Ort hergestellt wird. Dieser Beton sorgt für eine stabile Baukonstruktion und sorgt für die Schall- und Wärmedämmung des Gebäudes.

Mauerwerk mit dünner Naht

Bei der Dünnfugen-Mauertechnik tragen Profis wie gewohnt Mörtel zwischen die Mauerwerkstoffe auf und kratzen dann einen Teil des Mörtels ab, um ihn an anderer Stelle aufzutragen. Dies ist eine kostengünstige Methode, die Profis auch aus ästhetischen Gründen nutzen. Fachleute verwenden diese Methode, wenn bei einem Mauerwerksprojekt strenge Zeitvorgaben gelten, da der Mörtel schneller als normal aushärtet, ohne die strukturelle Integrität des Gebäudes zu beeinträchtigen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert