Was sind Apps? | • BUOM

2. April 2021

App-Entwickler haben eine große Auswahl, wenn es darum geht, ihre Apps Endbenutzern zu präsentieren. Während Anwendungen in der Vergangenheit typischerweise direkt auf den Computern der Benutzer installiert wurden, gibt es heute viele Möglichkeiten, Anwendungen über Webserver verfügbar zu machen, bei denen Benutzer direkt im Internet auf die Anwendung zugreifen und diese nutzen können. In diesem Artikel geben wir einen grundlegenden Überblick über die verschiedenen Arten von Anwendungen, die Unterschiede zwischen ihnen und wie sich Anwendungen von Software und Programmen unterscheiden.

Was sind Apps?

Anwendungen sind Softwareteile, die es einem Benutzer ermöglichen, bestimmte Aufgaben auf einem Computer oder Mobilgerät auszuführen. Alle Computer und Mobilgeräte werden mit vorinstallierten oder integrierten Anwendungen wie einem Webbrowser, Taschenrechner und Mediaplayer verkauft. Diese Apps werden unter Verwendung des Betriebssystems (OS) Ihres Geräts ausgeführt und unterstützen Hintergrundprogramme, die als Systemsoftware bezeichnet werden, um über eine Anwendungsprogrammierschnittstelle (API), eine Art Brücke, mit anderen Apps oder Hardware (z. B. Arbeitsspeicher) zu kommunizieren. Dies ermöglicht zwei Anwendungen miteinander kommunizieren.

Während Sie Ihr Gerät verwenden, werden Sie nach und nach zusätzliche Anwendungen kaufen und installieren, um die Leistung und Funktionalität Ihres Geräts zu verbessern oder bestimmte Aufgaben auszuführen.

Beispielanwendungen sind:

  • E-Mail-Programme

  • Textverarbeitungs-, Tabellenkalkulations- und Datenbankprogramme

  • Internetbrowser

  • Bildbearbeitungsprogramme, Videoplayer, Videoeditoren

  • Social-Media-Plattformen

  • Spiele

Für fast jede erdenkliche Aufgabe gibt es Apps, die Sie bei der Erledigung unterstützen.

Desktop- und mobile Anwendungen

Manchmal bezeichnen IT-Experten Desktop-Anwendungen einfach als „Apps“ und mobile Anwendungen einfach als „Apps“. Dieser geringfügige Unterschied in der Terminologie hilft ihnen, Desktop- und mobile Apps leichter zu identifizieren. Die Terminologie entstand in diesem Bereich aufgrund der unterschiedlichen Funktionalität und Wertigkeit zwischen Desktop- und mobilen Anwendungen.

Funktion

IT-Experten und einige Endbenutzer nennen die Funktionalität als häufigste Methode zur Unterscheidung zwischen Desktop- und mobilen Apps. Eine mobile App führt normalerweise eine einzelne Funktion aus oder dient einem einzigen Zweck, während eine Desktop-App darauf ausgelegt ist, mehrere Funktionen gleichzeitig auszuführen.

Wert

Einige Benutzer glauben, dass mobile Anwendungen wegwerfbar sind. Wenn Sie die Anwendung nicht mehr benötigen, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Löschen“. Wenn umgekehrt eine Desktop-Anwendung nicht richtig funktioniert, verloren geht oder aus anderen Gründen nicht verfügbar ist, kann sich das negativ auf Ihre tägliche Arbeit auswirken. Angesichts der Tatsache, dass einige Desktop-Anwendungen recht teuer sind, ist davon auszugehen, dass die Anwendung wie vorgesehen funktioniert.

Weitere Vergleiche:

Desktop-Anwendungen

Desktop-Anwendungen können in viele Kategorien unterteilt werden. Einige verfügen über zahlreiche Funktionen (z. B. Diashow-Präsentationen oder Textverarbeitung), während andere viel einfacher sind und nur für die Ausführung einer oder zwei Aufgaben konzipiert sind. Beispiele für Desktop-Anwendungen sind Taschenrechner- und Kalenderanwendungen, Internetbrowser, Spiele, Videoeditoren und Bildverarbeitungsprogramme.

Mobile Anwendungen

Mobile Geräte wie Smartphones, Tablets, Smartwatches und andere Geräte verfügen über Millionen von App-Optionen. Einige Apps sind so konzipiert, dass sie die Funktionalität von Desktop-Apps emulieren, z. B. PDF-Reader und Textverarbeitungs-Apps, während andere für die Kommunikation (soziale Apps, Dating-Apps, Videoanrufe), Spiele, Nachrichten, Online-Banking und vieles mehr verwendet werden.

Mobile Anwendungen können in die folgenden Kategorien unterteilt werden: Lifestyle (Fitness-Tracker, Essenslieferung, Musik-Streaming und Reisedienste), soziale Netzwerke, Dienstprogramme (Alarme/Erinnerungen, Kalender, Taschenrechner, Taschenlampe, Kamera), Spiele/Unterhaltung, Produktivität (Hinweis). – Empfang von Anträgen, Dokumenten/Blättern, Zahlungsarten) und Nachrichten/Informationen

Andere Anwendungstypen

Es gibt andere Apps, die technisch gesehen weder Desktop- noch Mobilanwendungen sind, auf die Sie jedoch von jedem Gerätetyp aus zugreifen und sie verwenden können. Diese Anwendungen werden Webanwendungen genannt, die normalerweise auf einem Remote-Server erstellt und gespeichert werden und auf die über einen Webbrowser zugegriffen werden kann. Web-Apps funktionieren nicht ohne Internetverbindung, während einige mobile Apps und viele Desktop-Apps ohne Internetzugang funktionieren können.

Eine weitere Anwendungsart ist Software as a Service (SaaS). Diese Art von Anwendung speichert Benutzerdaten ausschließlich in der Cloud und kann über einen mobilen oder Desktop-Computer abgerufen werden. Die meisten SaaS-Anwendungen basieren auf Abonnements und verlangen eine Gebühr für den Zugriff auf die Anwendung und ihren Cloud-Speicher.

Der Unterschied zwischen Programmen, Software und Anwendungen

Die Begriffe „Programm“, „Software“ und „Anwendung“ hängen zusammen, sind aber, anders als die halbwegs verbreitete Meinung der Benutzer, nicht dasselbe. Hier ist ein Vergleich zwischen den dreien:

Programm

Einfach ausgedrückt diktiert das Programm Anweisungen, die dem Gerät sagen, was es tun soll. Die Programme werden von Programmierexperten in verschiedenen Programmiersprachen (Java, PHP, Python, SQL) geschrieben und sind proprietär (urheberrechtlich lizenziert), was bedeutet, dass der Endbenutzer das Recht zur Nutzung des Programms erwerben kann, dies jedoch nicht darf das Programm ändern. .

Software

Zu Software gehören Programme, die zum Betreiben eines Computers verwendet werden und bei denen es sich nicht um Hardware (die physische Komponente eines Geräts, die für den Betrieb erforderlich ist) oder Firmware (ein virtuelles Programm, das für die Verwendung der Hardware erforderlich ist) handelt. Die Systemsoftware läuft im Hintergrund, um den Betrieb des Geräts zu steuern, und interagiert nicht mit dem Endbenutzer. Software kann Open Source (jeder kann zum Schreiben der Funktionalität der Software beitragen) oder proprietär sein.

Anwendungen

Anwendungen können nicht eigenständig ausgeführt werden; Sie sind wie eine zusätzliche (virtuelle) Komponente zur Erweiterung der Funktionalität eines physischen Geräts mit Unterstützung von Systemsoftware, die den Zugriff auf die Hardware (Speicher, Speicher) ermöglicht. Eine App kann als eine Art Software betrachtet werden, die insofern einzigartig ist, als sie direkt mit dem Endbenutzer interagiert und ihm dabei hilft, bestimmte Funktionen auf seinem Gerät auszuführen. Einzelne Anwendungsentwickler können Open-Source-Anwendungen im Rahmen einer allgemeinen oder öffentlichen Lizenz kostenlos zur Verfügung stellen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert